WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   bios chip während betrieb wechseln? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192927)

Atomschwammerl 03.06.2006 20:06

bios chip während betrieb wechseln?
 
ich müsste einen neuen bioschip flashen
da der alte einen "knacks" hat
ich kann zwar noch booten doch wenn ich bioseinstellungen vornehme is sense
er bootet nima bis zu einen bios reset

jetzt hab ich glückliherweise noch ein 2. nforce2 board rumliegen mit nem bioschip der funktioniert (laut datenblätter sind die pinbelegungen der chips gleich)

jetzt meine frage würd es gehn den rechner ins dos zu starten
bios chip auswechseln und dann flashen?

oder ist es zu riskant?
hat es schon mal jemand versucht?

grüße
christoph

CaptainSangria 03.06.2006 20:13

nicht nur die pins sind wichtig auch die spannung mit der der chip betrieben wird.
ist es das komplett gleiche board?

normalerweise funktioniert es so:
Funktionierenden PC booten, im laufenden Betrieb BIOS-Baustein entfernen und den fehlerhaften Baustein einsetzen, BIOS nach Anleitung flashen, Baustein wieder in den ursprünglichen PC einsetzen.

Atomschwammerl 04.06.2006 14:47

die boards

abit nf7s (gutes bios) <--altes board wills nimma
shuttle fn45g (kaputtes bios)<--neues board willhaben

jetzt hab ich versucht das abit nf7s zu booten und das bios für das fn45g zu flashen

funktioniert nicht das flashtool hindert mich daran(AWDFLASH)

gibts ein flashtool das da nicht so zimperlich ist?

weil ich will die BIOSe nicht während den betrieb rumstecken

Atomschwammerl 08.06.2006 14:02

kennt denn niemand andere flashtools als AWDFLASH?

irgendein tool das ned so zimperlich ist und auch zulässt ein falsches bios zu flashen....

pc.net 08.06.2006 15:46

soferne es sich nicht um das exakt gleiche modell (gleicher revision) des selben herstellers handelt wird das niemals funktionieren ...

Mobiletester 08.06.2006 17:51

Ist doch nur ein EEPROM oder? Sollte mit einem externen Programmiergerät gehen. Must halt schauen, ob die Daten die du brennen willst, für den Programmer das richtige Format haben, und der Programmer dein EEPROM unterstützt. Vielleicht reicht es, den Inhalt des alten EEPROM in ein neues zu transferieren.

pc.net 09.06.2006 12:01

ich würde dir die firma print technik ans herz legen:
http://www.gps.at/

Preacher 09.06.2006 18:03

Hab das schon etliche Male gemacht.
Auch schon das verflashte BIOS von nem SCSI-Controller (Adaptec AHA-2940UW) ausgelötet und in einem anderen Mainboard geflasht.
So lange Du ein Board hast das DOS bootet und der BIOS-Stein mechanisch reinpasst sollte es keine Probleme geben.
PLCC Zange brauchst halt, um in Betrieb den Baustein zu tauschen.
Zum Flashen verwend ich Uniflash von http://www.uniflash.org/ .
Damit kannst praktisch alles in allem flashen.
Kommandozeile unter DOS: "Uniflash -E biosfile.bin"

Atomschwammerl 09.06.2006 20:34

ok jetzt bin ich ein wenig hin und hergerissen....

pc.net rät mir davon ab

und preacher sagt das es kein problem ist

pc.net hast du erfahrung damit wie preacher?

mr.red 09.06.2006 20:57

ich habs auch gemacht, hat funktioniert, aber ich hat blutige finger weil mir der schraubenzieher abgerutscht is nach 10 minuten hebeln, weil das eprom so geklemmt hat und die pins waren total verbogen, grad das keins gerissen is, also ohne heber mach ich das nimma. das bios hat im mobo gebootet, aber im anderen mobo nicht, da hab ichs 180 gedreht reingesetzt weil man kann ja net wissen, da is das mobo abgeraucht

Preacher 09.06.2006 22:40

Verdreht einsetzen geht ja normal nit
Hat ja ne Kerbe.
Ich hate dafür immer einen PLCC-Zieher.
Mit nem Schraubenzieher ist es praktisch nicht möglich, so einen Chip ohne Beschädigungen rauszuhebeln

mr.red 10.06.2006 00:03

ich hatt auch keinen sockel wo des ding drin versenkt wird, sondern einen altmodischen wo man seitlich reinhebeln kann

Atomschwammerl 10.06.2006 14:23

naja ich habs mit nem kleinen schraubenzieher schon rausholen probiert
war kein problem

nachm ersten entfernen gehts immer leichter :D

naja und auf sone blöde idee wie verkehrt rum reingeben würd ich ned kommen ;)


werds aber erst nächste woche machen

pc.net 10.06.2006 14:24

meine erfahrung beschränkt sich auf bios-chips baugleicher mainboards ...

die problematik liegt eher daran, dass die entsprechende bios-flash-software nicht nur den bios-chip auf kompatibilität prüft sondern auch das mainboard ...

red 2 illusion 10.06.2006 15:36

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
nicht nur den bios-chip auf kompatibilität prüft sondern auch das mainboard ...

Nicht bei AWD, da bekommst nur eine Meldung und dann gehts weiter. Seit aber Phoenix die Firma gekauft hat gehts nicht immer gleich, dann halt mit uniflash nachhelfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag