WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Apple (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=75)
-   -   MS Office vs. iWork (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192802)

newbie 01.06.2006 17:18

MS Office vs. iWork
 
Hi Leute!

sorry dass in letzter zeit so viele threads von mir auftauchen aber ich bin kurz vor meinem switch ;)

mein anliegen ist dass ich mein macbook für die schule benutzen will und weil anfang nächsten jahres ein neues office kommt (das auch als UB erscheinen wird) denke ich drüber nach ob ich nicht jetzt mal iwork holen soll und dann erst office oder ob sich iwork nicht auszahlt...was ich bestimmt brauchen werde ist word und excel würde mir pages reichen?

angeblich funktioniert das mit dem .doc ja auch nicht so richtig sprich die formatierung wird komplett anders im windows angezeigt :(

würde mich über eure hilfe sehr freuen

Stefan Söllner 01.06.2006 17:42

Klares Nein. iWork bietet nur sehr rudimentäre Kalkulationsfunktionen. Ein Datenaustausch mit Excel nicht vorgesehen. Im übrigen empfinde ich die OSX Version von MS Office in der Usability besser als die Windows Ausgabe, auch deshalb weil es sich nicht um eine reine Portierung handelt. Die MBU von Microsoft hat gute Arbeit geleistet. Sicherlich: Für den Brief reicht Pages (wobei ich Word auch nicht für anspruchsvolle Dinge nutze). Daneben bietet es ausreichende - und einfach anwendbare - Layoutfunktionen. Vom Spassfaktor steht Pages über Word. Dasselbe gilt für Keynote, welches von Apfelfreunden gegenüber Powerpoint vorgezogen wird. Also: Brauchts Du ein Kalkulationsprogramm, dann führt kein Weg an Office (u.a.) vorbei. Falls Apple mal ein solches Programm veröffentlichen sollte, tendiere ich mit meiner Empfehlung zu Pro-Apple. Momentan leider nicht.

BTW: Die Performance von Microsoft Office unter Rosetta ist völlig ausreichend - was macht auch die CPU bei einem Officepaket großartig?. Das UB Feature wäre bei einem nächsten Release zu vernächlässigen. Mehr "Features" - die vielleicht nur wenige nutzen - die zutreffendere Konsequenz.

Moose 01.06.2006 18:02

Muss hier aber leider was gegenteiliges von wegen Rosetta und Office schreiben. Bei MS Word hinken die Buchstaben immer einige Zeichen hinterher, das kanns nun wirklich nicht sein.

Venkman 01.06.2006 18:08

hab heut übrigens ausführlich (sofern das in 4h geht) office 2007 in der arbeit angetestet, muss sagen ich war begeistert, alles in allem ists besser geworden und die neue menüführung wirkt gelungen, allgemein - vorallem verglichen mit keynote hinken die designs nicht hinterher, wirkt auch ziemlich konsequent durchgezogen, alle achtung gute arbeit, im moment noch sehr ressourcenfressend (unter windows), also ich würd mir überlegen jetzt iworks zu kaufen, obwohl ich schon gestehen muss bis 2007 ists noch a zeitl

Stefan Söllner 01.06.2006 18:09

Mmmh. Meine Erfahrungen beruhen nur auf einen Test mit einem Intel iMac ... Da gab es diesen Effekt nicht.
Entsprach somit diesem Test:
http://www.mactech.com/articles/mact...2004Benchmark/
Bin aber kein MSO Poweruser ;)

Edit: @Venkman
Die Windows Beta getestet oder die Mac Version (gibts die schon?) ??? Ist in soweit von Bedeutung als das die Mac Business Unit nur im geringen Maße mit "Old Mother" Microsoft zu tun hat.

Moose 01.06.2006 18:16

Ich auch nicht, und muss mich dahingehend korrigieren dass Word sowieso ziemlich zäh ist, egal auf welcher Plattform – is ja irr :confused:

Gerdschi 01.06.2006 18:23

Entweder schreibst du so schnell, oder dein Computer ist so langsam. Ich finde nicht das Word zäh ist.

boeing2707 01.06.2006 18:30

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Muss hier aber leider was gegenteiliges von wegen Rosetta und Office schreiben. Bei MS Word hinken die Buchstaben immer einige Zeichen hinterher, das kanns nun wirklich nicht sein.
Mit welchem Uraltrechner hast du denn MS Word getestet?

Deine Behauptung ist einfach lächerlich.

Stefan Söllner 01.06.2006 18:35

Hallo Boeing...

Wir reden hier von MS Office , Apple Macintosh und Rosetta .... nix Windows!!!

Links:
http://www.microsoft.com/mac/product...pid=office2004
http://www.apple.com/de
http://www.apple.com/de/rosetta/

boeing2707 01.06.2006 18:41

Meine Empfehlung:

System wechseln, dann habt ihr auch keine Performanceprobleme mit Microsoft Produkten. :-)

Stefan Söllner 01.06.2006 18:44

Ähm ja. Schönen Tag noch :D

Gerdschi 01.06.2006 19:05

Da Moose hat ja einen G5 (lt. Profil), wird da Rosetta auch benötigt bzw. aktiv, wenn das Office für den Mac ist?

Hubman 01.06.2006 19:06

Zitat:

Original geschrieben von Gerdschi
Da Moose hat ja einen G5 (lt. Profil), wird da Rosetta auch benötigt bzw. aktiv, wenn das Office für den Mac ist?
ich glaub der liebe moose spricht von erfahrungen mit seinem neuen macbook;-)

auf dem g5 brauchst natürlich kein rosettalein

Venkman 01.06.2006 19:13

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
Mmmh. Meine Erfahrungen beruhen nur auf einen Test mit einem Intel iMac ... Da gab es diesen Effekt nicht.
Entsprach somit diesem Test:
http://www.mactech.com/articles/mact...2004Benchmark/
Bin aber kein MSO Poweruser ;)

Edit: @Venkman
Die Windows Beta getestet oder die Mac Version (gibts die schon?) ??? Ist in soweit von Bedeutung als das die Mac Business Unit nur im geringen Maße mit "Old Mother" Microsoft zu tun hat.


windows, ja gibt keine mac version legal zum testen meines wissens im moment, war der meinung dass die o2k7 version auch für mac rauskommt

Moose 01.06.2006 19:13

Ja, aber auch am G5 ist Word nicht wirklich fix, funzt aber trotzdem sehr gut.

Mit Excel gehts da scho besser.

Moose 01.06.2006 19:24

Okay, muss mich korrigieren, unter Rosetta haut das sehr sehr gut hin. Die ersten paar Sekunden gehts zäh, aber dann wirds plötzlich immer angenehmer damit zu arbeiten. Nehme alles zurück ;)

Habs jetzt ausgiebig mit ein paar längeren Worddokumten bzw. einer ewig langen Exceltabelle + ein paar Diagrammen ausprobiert.

newbie 01.06.2006 20:23

also jetzt office 2004 kaufen und auf den nachfolger vom 2007er warten? :D

Moose 01.06.2006 20:49

Warten kannst immer, wenn Du jetzt die SW brauchst, dann kauf sie, wenn nicht, dann lass es ;)

Zumal ja noch nicht mal im geringsten fest steht wann Office 2007 für Mac kommt oder hab ich was überlesen?

Venkman 01.06.2006 22:12

ich würd fürs erste mal open office nehmen (weiss jetzt nicht wie die mac version heisst ;) ) - ist gratis und fürs meiste wirds wohl reichen, ebenfalls unterstützts docs ;)

newbie 01.06.2006 22:12

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
ich würd fürs erste mal open office nehmen (weiss jetzt nicht wie die mac version heisst ;) ) - ist gratis und fürs meiste wirds wohl reichen, ebenfalls unterstützts docs ;)
soll aber total schei*** auf den intel macs sein ;)

Moose 01.06.2006 23:24

OpenOffice für Mac kann man IMHO ziemlich vergessen.
Entweder es läuft nur unter X11 oder ist in Java implementiert (NeoOffice/J).

lurch 18.06.2006 13:22

Wo habt Ihr die Info's her daß Ms Office 2007 auch für den Mac kommen wird? Hab mich grad etwas umgesehen, finde aber nichtmal einen hinweis darauf.

Stefan Söllner 18.06.2006 13:29

Kommt immer alle 3 Jahre :) Apple und die MBU haben zuletzt einen 5-Jahresvertrag gemeinsamer Geschäftsbeziehungen und Weiterentwicklung der Office-Suite vereinbart.

Moose 19.06.2006 02:51

Weils grad so schön rein passt:

hab jetzt länger mit Keynote gearbeitet und mittlerweile zwei Präsentationen fertig gestellt. Ich muss sagen, ich habs lieber als PowerPoint. Mir fehlen zwar die geschwungenen Klammern als Form, aber ansonsten bin ich von Keynote eher angetan als von PowerPoint!
Einziges Problem: von den beiliegenden Themes ist nur eines wirklich zu gebrauchen – das was Steve auch immer bei seinen Keynotes verwendet ;) –_der Rest ist ziemlich schwach. Hier gibt es einiges nach zu bessern, den kostenlose Alternativen an Themes habe ich bis jetzt keine gefunden.

Meine Arbeit habe ich noch mit Word abgefasst, werde aber wohl bei der nächsten Pages probieren, den Word hat mich bei der Formatierung einige Nerven gekostet!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag