WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   LAN unter Win98SE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1928)

Power 17.09.2000 04:40

Ich möchte mehrere Rechner in einem LAN-Netz unter 2xWIN98SE +1xWin95 verbinden.

HW: je 1 Netzwerkkarte pro Rechner
Dual-Speed-Hub
Kaebel jeweils zwischen Karte und Hub
(ungekreuzt)
Alle Komponenten sind von Win erkannt und ohne Probleme eingebunden

die richtigen Protokolle und Dienste sind auf den Rechnern installiert und die Nummernvergabe 192.168.0.1 -3 mit Subnetmaske 255.255.255.0
Windowsdienste und Protokolle sind auch installiert (Client für MS-Netzwerke, Netzkarte selbst, DFÜ-Adapter, Datei- und Druckfreigabe sowie TCPIP für Netzkarte sowie
für DFÜ-Adapter).
Weiters Datei hosts im Windowsverzeichnis erstellt

Dennoch klappt das Netz einfach nicht.
Kann immer nur mich selbst anpingen. Nie die anderen Rechner.

So nun die eigentliche Frage, die naiv klingt
und wahrscheinlich ist sie es auch: Was bitte schön heißt, einen Rechner als Server installieren und die anderen als Clients ?
Heißt das auf einem Rechner eine entsprechende SW laufen muß. Wenn ja, welche?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Werner

Sloter 17.09.2000 07:15

Habe auch alle die selbe Arbeitsgruppe ?

Sloter

Baumgartner Reinhard 17.09.2000 10:30

Hallo Power!
Bist du dir sicher das deine Netzwerkkabel und der Hub richtig funktionieren?
Das gegenseitige anpingen sollte auf jeden Fall funktioniern sobald ein Protokoll und ein Dienst installiert sind.
Versuch einmal 2 Rechner mit einem ausgekreuzten Kabel zu verbinden und diese Rechner gegenseitig anzupingen.
Wenn du dein Netzwerk nur auf Freigabeebene betreiben willst mußt du keine zusätzliche Serversoftware installieren, es müssen nur die jeweiligen Verzeichnisse auf den Rechnern freigegeben werden.

Gruß Reinhard

wol 17.09.2000 11:00

Hallo Werner!
Hast du auf den Computern auch die Laufwerke freigegeben? Arbeitsplatz > Rechtsklick auf Laufwerk > Freigabe.

------------------
MfG. wol
-------------------------

The_Lord_of_Midnight 17.09.2000 11:58

Hallo Power,

vergiss die Arbeitsgruppe und irgendwelche Laufwerke oder Freigaben.

Ms ist in Bezug aufs Netzwerk sehr inkonsequent, bzw. haben Tcpip und Ms-Sicherheit (gibts sowas ?) überhaupt nichts miteinander zu tun. Also wenn ein Ping nicht geht, kannst Du das alles vergessen. So wie Du es geschildert hast, schaut es mir wie bereits von Reinhard gesagt, nach einem Hardware-Problem oder vielleicht auch einem Interrupt-Konflikt aus.

Versuch mal das mit der Direktverbindung. Wenn das nicht geht, dann versuch mal den Tcp Loopback Test. Das ist einfach eine Software, die bei der Netzwerkkarte dabei ist, oder die Du von der Homepage des Netzwerkkarten-Herstellers herunterladen kannst. Dazu nimmst Du eine Dos-Startdiskette und konfigurierst einen Rechner als Server und den anderen als Client. Wenn das schon nicht geht, muß es ein Hardware-Problem sein.


Sloter 17.09.2000 13:30

@Lom

Was meinst du mit Dos-Startdiskette, und als Server oder Client konfigurieren :confused:
Das muß aber eine feine Startdisk sein, wenn die aus einem Compi einen Server oder einen Clienten machen kann, und das alles mit Dos und einer Diskette.

Sloter

spunz 17.09.2000 14:16

bei der netzwerkkarte ist meistens eine diskette mit treibern nd einem setup programm.

mit diesem prog. kannst den irq zuweisen, plug and play usw konfig.

unter andern sollte ein test prog dabei sein, wobei du auf einem pc als sender (server) und einen anderen als empfänger(client) einstellst.


spunz

Sloter 17.09.2000 14:45

Das eine Diskette mit den Treibern und einem
Install.Programm dabei ist, habe ich gewußt,
aber das man eine Compi mit einer einfachen Dos-Startdisk zum Server machen kann, habe ich nicht gewußt ;)

Sloter

The_Lord_of_Midnight 17.09.2000 16:34

Das heißt doch nur so, Sloter. Der Server ist der Rechner, auf dem das Tcp-Loopback-Testprogramm auf den anderen, eben den Client wartet. Wenn das Netzwerk funktioniert, dann geben beide Rechner die entsprechenden Meldungen aus. Wenns dich interessiert und Du hast ein Netzwerk, probiers einmal aus. Zumindest bei den 3Com-Netzwerkkarten ist sowas immer dabei.

Sloter 17.09.2000 17:09

Kleiner Sonntagsscherz :D
Ich habe nur den Schlußsatz von deinem ersten posting witzig und verwirrend gefunden.
"Nimm eine Dos-Startdisk und mache aus dem Compi einen Server" :)
Nicht böse sein, aber was ein Netzwerk und ein Server ist, weiß ich sehr wohl, wollte nur ein wenig Feuer legen.
Bei Spunz hat es gewirkt, nur der ausgeschlafene Lom ist leider nicht darauf eingestiegen.

The_Lord_of_Midnight 17.09.2000 23:01

:D

Power 18.09.2000 18:32

Hallo Leute,

zuerst mal herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Dürfte sich wirklich um ein HW-Problem handeln, allerdings ein wenig anders als von Euch erwartet. Krieg auf dem einen Rechner plötzlich eine ausgesprochen seltsame Message: Es besteht ein Konflikt zwischen der IP-Adresse 192.168.0.1 und der Hardwareadresse 00:50:04:4D:36:45.

Nun ehrlich, fängt irgend jemand mit dem was an ? Welche Adressbänder kann man für das interne LAN verwenden ?

Netzwerkkarten sind von 3Com. War allerding bulk. Dh. keine Disks. Werd mich mal bei 3 com auf der Webseite schlau machen

Danke
Werner

18.09.2000 18:47

Hasts du schon mit winipcfg probiert? Die hex Adresse ist die reale Adresse der Netzwerkkarte. Alle Rechner mit Winipcfg (in ausführen eingeben) überprüfen. Diese reale Adresse ist einmalig für jede Netzwerkkarte. Normalerweise tritt die angegebene Fehlermeldung bei einer Doppelvergabe der Netzwerkadresse auf d. h. du hast 0.1 doppelt vergeben.

[Dieser Beitrag wurde von Gerhard B am 18. September 2000 editiert.]

enjoy2 18.09.2000 21:11

Gerhard hat recht, auch meiner Meinung nach hast du eine IP Adresse doppelt vergeben.

Unter Netzwerkeigenschaften, TCP/IP der Netzwerkkarte die Eigenschaften, IP Adresse

schau nochmal nach

enjoy

Power 18.09.2000 23:02

Ja Leute, ihr habt eindeutig recht.
War die selbe IP. Bei ca. 300 x einstellen, um zwischen LAN und Internet zu wechseln passieren einem mal solche Dummheiten.
Sorry fürs Belästigen
-----------
Nichts desto trotz ist mein Problem noch immer da. Hab mir inzwischen bei 3com die Diagnose-SW besorgt. Loopbacktest konnte ich aber nicht machen, da bei mir kein Koax mehr rumliegt (die Beschreibung sagt nur mit Koax), aber der Echo-Test war mit und ohne Hub zufriedenstellend. Aber mit Ping ist trotzdem nix. (Test mit gekreuztem Kabel gemacht wie von Euch gesagt) Windows sagt kein Konflikt mit irgend was. Hab inzwischen die IP-Adressen auf 200.168.0.1 - 3 geändert, Resultat leider wieder 0.

So sieht die Sache nun aus:
Bei Adressierung 200.168.0.1 Subnet 255.255.255.0 und 200.168.0.2 Subnet 255.255.255.0 kann ich beim Rechner der zuerst hochgebootet hat das Netzwerk öffnen und sehe zumindest den eigenen Rechner, beim anderen kann ich das Netzwerk nicht öffnen. Wenn ich mit dynmischer Adresse fahre (nur so als Test) kann ich auch beim 1. Rechner und bei 2. den eigenen sehen - den 2. natürlich nicht, weil ich mich ausserhalb der Hostadressen bewege. Ich bin inzwischen ziemlich ratlos. Hardwarekonflikt könnte es sein, aber Windows sagt absolut nichts, was nur im entferntesten daraufhin deutet.

Meine konkrete Frage nun: Kann ich ein Netzwerk unter MS-DOS aufbauen, womit ich die Funktionen wie z.B. Ping testen kann.

Danke
Werner

Angel 19.09.2000 09:28

Frage: Hast du eine Kombo-Karte ? Vielleicht ist nur die BNC-Buchse aktiviert !

Bez. DOS-Netzwerk: Das Caldera-OpenDOS hat so eine Funktionalität oder aber eine Linux-Bootdisk, wenns nur keine GUI sein soll !

jj6131 19.09.2000 10:02

hi power und alle

ich hab manchmal die erfahrung gemacht das eine neuinstallation, so beschi... das auch ist, da des öfteren weiterhilft.
hab mal in einer schule mit 25 rechnern ein win95 koax NW machen müssen und die rechner waren uralt. nach neuinstall gings aber.

villeich t hilfts was

jj


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag