![]() |
Linksys WRT 54 GL
Hallo Leute
Ich hab schon einiges im Forum über dieses Ding gehört. ich brauche aber noch einige Zusatzauskünfte. Vielleicht kann mir jemand helfen. Und zwar würd ich gerne folgendes wissen: -) Kann der Mac Adresse klonen ? (Hab nen Chello Anschluss) -) Wenn ich das Ding neu kaufe muss ich etwas besonders beachten (seitens der Konfig?) -) Funktioniert die Verbindung mit anderen WLAN Karten einigermaßen gut? Bitte um Hilfe Danke lg Harry |
Ist denn kein Linksys Router Benutzer hier der den im Einsatz hat? :confused:
|
Re: Linksys WRT 54 GL
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei mir läuft das Ding mit einer .dd-wrt firmware, bei der man um vieles mehr einstellen kann (z.B. die Sendeleistung), absolut problemlos und absturzfrei (im Gegensatz zu diversen Dlink-Routern). |
Das heisst der sollte mit meiner 108Mbit Karte von Netgear auch funzen.
Halt nur auf 54 mbit. |
Sicher kein Problem, bei mir laufen eine ältere 54 Mbit Netgear (PCI) und eine uralte 11 Mbit Realtek (Cardbus) gleichzeitig. Auch ein Centrino-Notebook konnte sich ohne Probleme verbinden.
|
Ich danke euch für eure grosse Unterstüzung hier. Hab mir deb Router heute geholt MRT54GL-DE.
jetzt gehts an Flashen. Ich hab gesehen das es zig verschiedene neue Firmwares gibt die man auf dem Ding aufspielen kann. Welche sollte man da am besten nehmen? |
Aja ich hab laut Pickerl am unteren Ende des Routers folgendes Model:
WRT54 GL v1.1 |
ich habe den Vorgänger WRT54G und mein Freund den aktuellen WRT54GL. Beide ohne Probleme :-)
Nur ein Vorschlag: Nicht mit dem Wizard installieren, sondern von Hand. Ist schneller und einfach besser. Denn mein Freund kam mit dem Wizard nicht wirklich weiter. Habe ihm geraten, die EInstellungen direkt am Router vorzunehmen und da gings dann flott :D |
Ganz ehrlich, der Router spielt alle und ich mein wirklich alle Stückerl und ist - von den Features her - in diesem Preissegment absolut ungeschlagen, aber all deine Fragen hättest mit der Suchfunktion auch leicht beantworten können.
Zitat:
pong |
Danke für die Tipps.
Ich werd mit Thibor mal ansehen. |
was kann die thibor mehr im vergleich zur alchemy dd-wrt?
ich hab festegestellt das sich meiner wrt54gs v2 schwer tut mit azureus wenn ich mehr als 400 verbindungen zulasse. da kommt er ins stocken und es geht nicht mal mehr surfen. |
hallo
hab jetzt seit über einem jahr die dd-wrt drauf und läuft absolut stabil und problemlos. @chefkoch stell unter Administration - Management - IP Filter Setting die Maximum Ports auf 4096 und die TCP & UDP Timeout auf je 180. dann läufts. Ports kannst auch weniger nehmen, aber der gs packt die 4096 ganz problemlos. mfg xanathos |
danke
werde ich heute gleich mal testen |
Me too :D
|
Linksys WRT 54 GL - die Inst. friert ein?
Begrüße Euch!
Habe mir heute das Linksys WRT 54 GL gekauft. Bei der Installation über den Setup-Wizard geht bei Bild 7 nichts mehr weiter. Auch bei der manuellen Konfig. tut sich bald nichts mehr. Frage: dauert das Initialisieren so lange? LG. Jonathan |
du möchtest die Weboberfläche nutzen und niemals den Wizard bemühen
pong |
nun da ich das Ding das erste mal in der Hand habe tue ich mir halt sehr schwer damit. Handbuch war in der Originalverpackung keines dabei und jetzt bin ich halt mal auf der Suche was ich überhaupt anstellen kann bzw. darf....
|
Keine Angst wir sind alle mal ins kalte Wasser gesprungen, wennst Troubles hast, kannst ja fragen, wird dich schon keiner - bis auf 1 bis 2 Ausnahmen - beißen
pong |
ja ich brauch mal eine deutsche Anleitung - hab keine Ahnung mit welcher IP ich den Router überhaupt ansprechen kann....
|
192.168.1.1 (PW: admin)
Anleitung ist auf der CD als PDF abgelegt - glaub ich zumindest, hab dort niemals nachgeschaut - und ein Quickstart Beipackzetterl sollte auch dabei sein pong |
ja Danke erstmals. Der Quickstartbeipackzettel schreibt auf englisch "Bitte legen Sie für weiter Hinweise die CD ein" - nun auf der CD hab ich eine Anleitung in englisch das ich nicht 100% beherrsche.
Mit der IP 192.168.1.1. komme ich trotz angeschlossenem Netzkabel gar nicht bis zum Router. Werde mal was anderes versuchen.... |
Zitat:
pong |
hab schon was weitergebracht.
1) habe zuerst ein Drahtlosnetzwerk konfiguriert wo ich dann mit 192.168.1.1 den Router erreichen konnte. 2) dann musste ich natürlich für die Kabelverbindung auch die LAN-Karte umkonfigurieren. Habe meinen PC auf die IP 192.168.1.2 gesetzt und den Standardgateway auf 192.168.1.1 Jetzt müsst ich das andere alles noch einstellen damit ich damit ins Netz komme. Nur blöd das ich jedesmal meine TCP/IP Einstellungen wieder zurückändern muss um nachzusehen.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag