WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   SCS Tupolev Tu-134 V0.95 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192780)

Jackal 01.06.2006 11:07

SCS Tupolev Tu-134 V0.95
 
Moin,

die ohnehin schon toll gelungene Tu-134 von SCS (Soviet Classics Simulation) ist mit der Version 0.95 nochmals verbessert worden :

http://tu-134.argo-khabarovsk.ru/files.html

V0.95 ist ganz oben. Die vorherige Version 0.94 ist auch auf der Seite, braucht man nicht. Darunter sind Texturen.

Neue Features in 0.95 :
- neues Copilot Panel
- Flugmodell verbessert
- MSRP-64 Flight Data Recorder addiert;
- einfaches GPS (Navigator Trimble Approach) addiert;
- neuer Soundset
- diverse Fehler der vorherigen Version korrigiert.

Unbedingt empfehlenswert, sehr sympathisches Flugzeug mit herrlichen Cockpit-Sideviews und Soundatmosphäre mit all den Crewstimmen und dem neuen Soundset. Und rauchen wie ein Schlot tut sie auch noch :-)

Ich versuche mal ein kleines deutsches Manual zusammenzustricken, bis dahin gibt's hier jede Menge Infos, u.a. zum Enginestart :

http://www.protu-154.com/forum/viewforum.php?f=24

Wer mal reale Tu-134 Atmosphäre schnuppern will, kann das in diesem Video (ca. 32 MB) :

http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=6123

Viel Spass !

Michael

Juergen_LOWW 01.06.2006 11:31

Super !!!!!!

Vielen Dank für die Links ;)

Jonathan305 01.06.2006 16:11

Danke ...das ist echt super...ABER...ich muss da doch mal was fragen...du bietest hier ein deutsches Kurzmanual an...das ist nicht schlecht...

aber koenntest du villeicht auch fuer die anderen grossen projeckte

TU 154 und IL 62 auch ein solches anfertigen?

Fuer mich ist die englische sprache kein problem..aber ich denke mal es waere sehr freundlich.

Trotzdem großes lob fuer die bisher realisierten projecte und dafuer,dass sie imernoch Freeware sind.

Gruß

Pellwormerich 01.06.2006 16:22

Moin Michael,

danke Dir herzlich für die brandheiße Info. Mein Downloader läuft schon.

Ein weiteres Dankeschön für das astreine Video. Das ist ja wirklich Atmosphäre pur. Muss man einfach gesehen haben http://img223.imageshack.us/img223/1471/cool5xs.gif

Tshüß
Erich

Jackal 01.06.2006 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Jonathan305
aber koenntest du vielleicht auch fuer die anderen grossen projeckte TU 154 und IL 62 auch ein solches anfertigen?

Aus Zeitmangel leider nicht möglich, die englischen Manuals sind schon sehr zeitaufwendig. Wenn Du z.B. mal ein 1200 Seiten original russisches Il-62M Manual vor dir liegen hättest, wüsstest Du was ich meine :-).

Es wäre natürlich jederzeit willkommen, wenn sich da jemand engagieren möchte ;)

Gruss
Michael

Jonathan305 01.06.2006 16:42

ok das verstehe ich vollkommen. aber villeicht fuehlt sich ja hier einer im Forum nun animiert euch zu helfen. Ich kann leider aufgrund meiner abschlusspruefungen nicht behilflich sein immoment... Aber ch denke mal das auch ich mich gerne dazu zur verfügung stellen wuerde.Auch schon um ein wenig training zu haben.Leider aber erst in einem monat.....

Noch ne frage...Manual fuer die TU 154....ich brauch das ..kann ich das irgentwo einzeln runterladen?....oder muss ich das ganze pack wieder laden?

Jackal 01.06.2006 16:57

Nein, das ganze Paket brauchst Du nicht, im 9.5. Update ist die letzte Version enthalten. Hier : http://www.protu-154.com/model/pt_tu154_v9.5.exe

Gruss
Michael

Air Michi 01.06.2006 18:09

Hallo Michael!

Vielen Dank für diese neuen Infos. Muss ich die Version 9.4 vorher deinstallieren?

GRüsse

Michi:engel:

Pellwormerich 01.06.2006 18:14

Hallo Michi,

Zitat Michael:

V0.95 ist ganz oben. Die vorherige Version 0.94 ist auch auf der Seite, braucht man nicht.

Sorry, daß ich mich in Euer Gespräch eingemischt habe :-)

Gruß
Erich

Air Michi 01.06.2006 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Hallo Michi,

Zitat Michael:

V0.95 ist ganz oben. Die vorherige Version 0.94 ist auch auf der Seite, braucht man nicht.

Sorry, daß ich mich in Euer Gespräch eingemischt habe :-)

Gruß
Erich

:mad: wer lesen kann....:D

Danke, alles klar Erich:engel: (binvorbluescreenärgeraufeinemauge blind:( )

Air Michi 01.06.2006 20:45

So Leute!

Eben installiert und Soundtest gemacht.
Einfach nur genial. Klasse! Kein Vergleich gegenüber der Vorgänger Version.

Freunde russischer Lärmflieger und Dreckschleuder kommen hier voll auf ihre Kosten.

Weit kommt man allerdings ohne Manual nicht....:rolleyes: :D

Auf jeden Fall eine weitere Freeware Perle.

DANKE DANKE DANKE

Michi:hallo:

CB-Airline 02.06.2006 07:23

Ich muß irgendwas falsch gemacht oder die engl. Engine-Start-Anleitung nicht richtig verstanden haben: Ich habe jedenfalls die Triebwerke nicht gestartet bekommen. Damit hatte sich ein erster Testflug gestern abend erledigt.

Ich hoffe nun auf Michael "Jackal´s" deutsches Kurzmanual.

Gruss

CB-Airline 02.06.2006 07:57

Nach nochmaligem Manual-Studium glaube ich, die Lösung gefunden zu haben:
Die Schalter PO4500 und PT1500 auf dem Electrical Panel müssen in der Mitte stehen, und nich wie auf der Abbildung links.
Werde es heute abend ausprobieren.

Gruss

Eagle 02.06.2006 17:40

Triebwerkstart
 
Hallo,
also wenn Ihr es nicht weiter sagt, bei mir kann ich die Triebwerke mit Strg. und E starten. Ist zwar sonst nicht meine Art, aber für einen Testflug lasse ich mich schon mal hinreißen.

MFG Christian

Jackal 02.06.2006 22:24

Christian,

ja, aber da man eh die Systeme/Stromversorgung der Instrumente, etc. noch aktivieren muss, kann man auch gleich die Engines richtig starten. Ctrl-E spart nur ein paar Mausklicks.

....

Versucht mal eine Landung aus der Navigator-Sicht (W-Taste) :-)

Michael

Ebyss 03.06.2006 16:41

möchte ein anderes Panel für den Vogel probieren, denkt ihr geht das, oder wird das Flugzeug das nicht mit sich machen lassen?

LG Gü

josi-1 03.06.2006 17:26

Michael, kann man eigentlich den recht breit geratenen Balkon vom Overheadpanel schließen, um mehr Sicht zu haben? :confused: Im Übrigen: Wird im besser die Tu-134! :-)

Eagle 03.06.2006 18:21

Zitat:

ja, aber da man eh die Systeme/Stromversorgung der Instrumente, etc. noch aktivieren muss, kann man auch gleich die Engines richtig starten. Ctrl-E spart nur ein paar Mausklicks.
War ja nur ein Tip, wenn es so gar nicht klappen will mit dem Anlassen der Triebwerke.

:D

MFG Christian

Philipp EDDF 03.06.2006 22:17

Hallo Leute,

ist die Tu-134 noch in der Beta-Phase ? Oder ist das schon ein entgültiger Release ?
Wenn nicht wann erscheint die Version 1.0 ? Wäre toll wenn das zufällig jemand wüsste.

Vielen Dank.

Philipp

Jackal 03.06.2006 22:36

Josi,

kann man nicht, aber es ein sinnvoller Vorschlag. Ich werd's mal weitergeben.


Philipp,

die Tu-134 ist sehr gut getestet, also keine Beta.
Evtl. wird in weiteren Versionen noch verfeinert, aber das ist noch nicht sicher.

Versionsnummern sind Schall und Rauch. Wenn's danach geht, sind diverse Paywareprodukte bei Version 0.7 released worden :D

Gruss
Michael

herar 04.06.2006 09:56

Hi,

Frust ist angesagt, kann nicht eimal mit Strg+E die Maschine
in`s Laufen bringen.
Manuell, wo bitte? Oder muß das gesondert heruntergeladen werden?
Vielleicht, gibt es bald einer kleine deutsche Übersetzung,
wäre echt schade um diesen Flieger.

LutzR 04.06.2006 10:34

Video
 
Hallo, Simmer

Also das Video ist ja der absolute Hammer. Allerdings drängt sich mir da eine Frage auf: wie, um Himmels willen, wollt ihr da allein am PC so eine Maschine fliegen, wenn dafür im richtigen Leben drei Mann erforderlich sind, zumal es ja immer möglichst realistisch sein soll. Sind euch mitlerweile zwei weitere Köpfe und vier Hände dazugewachsen? Bei Airbus, Boeing und Co leuchtet mir das ja noch ein, das das allein noch einigermaßen machbar ist. Aber hier? Tut mir leid, aber da kann ich nicht mehr mithalten.
MbG Lutz

Jackal 04.06.2006 11:05

Re: Video
 
Zitat:

Original geschrieben von LutzR
Also das Video ist ja der absolute Hammer. Allerdings drängt sich mir da eine Frage auf: wie, um Himmels willen, wollt ihr da allein am PC so eine Maschine fliegen, wenn dafür im richtigen Leben drei Mann erforderlich sind, zumal es ja immer möglichst realistisch sein soll. Aber hier? Tut mir leid, aber da kann ich nicht mehr mithalten.
MbG Lutz

Lutz,
Ein berechtigter Einwand. In der Realität arbeiten die Jungs parallel, im FS kann man aber sequenziell arbeiten.
Beispiel : Der Bordingenieur ist für System- und Enginestart zuständig. In der Realität muss er Systeme/Engines/Sprit etc. überwachen, im FS kann er sich bis zum Shutdown 'schlafen legen'. Es ist ja keine Fehlersimulation enthalten. Und die Fuelsysteme arbeiten im automatischen Modus.
Abflug- und Anflugroute fliegen, während des Reisefluges kann man sich gemütlich dem schwierigen Navigationskapitel widmen.

In unseren Tu-154 und Il-62 kann man den Navigationsjob einem virtuellen Navigator übergeben und jederzeit übernehmen und wieder abgeben. Wenn man sich verflogen hat, an den virtuellen Navigator abgeben, der biegt es wieder gerade.
Die Tu-134 kann problemlos VOR-VOR Navigation oder man folgt einfach dem FS-Flugplan in dem kleinen GPS. So kann man sich recht gut aufs Fliegen konzentrieren.

Eine Umstellung zu Displays und LNAV/VNAV zuschauen oder FMC-Seiten durchblättern ist es natürlich schon ;)


Helmut, bitte den ersten Beitrag lesen, da ist ein Link bzgl. Infos zu Enginestart. Und so schnell geht das mit dem deutschen Manual jetzt leider nicht.

Gruss
Michael

Philipp EDDF 04.06.2006 11:53

Zitat:

Original geschrieben von Jackal

Philipp,

die Tu-134 ist sehr gut getestet, also keine Beta.
Evtl. wird in weiteren Versionen noch verfeinert, aber das ist noch nicht sicher.

Versionsnummern sind Schall und Rauch. Wenn's danach geht, sind diverse Paywareprodukte bei Version 0.7 released worden :D

Gruss
Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort. :ja:

Das ist vielleicht eine doofe Frage aber ist das genau so wie bei der PT TU154 ein Freeware-Projekt ?

Vielen Dank.

Philipp

Air Michi 04.06.2006 12:02

Zitat:

Original geschrieben von Philipp EDDF
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort. :ja:

Das ist vielleicht eine doofe Frage aber ist das genau so wie bei der PT TU154 ein Freeware-Projekt ?

Vielen Dank.

Philipp

Ich heisse zwar nicht Jackal, aber auch Michael:D

Jau, das ist Freeware, und zwar eine sehr zu empfehlende. Wenn ich mich nicht täusche, war da dasselbe Team am Werk wie bei der TU 154:-)

Michi:bier:

Jackal 04.06.2006 12:35

Die Tu-134 stammt vom SCS Freeware-Team (SCS = Soviet Classics Simulation).

Entwickler, Tester und Berater (Tu-134 Piloten, Navigator und Bordmechaniker) kann man hier sehen :-)

http://tu-134.argo-khabarovsk.ru/crew.html

Michael

herar 04.06.2006 14:36

Hallo Michael,

vielen Dank für den Link zum Enginestart, werde ich gleich
ausprobieren, hoffe, das es mir gelingt:-)

herar 04.06.2006 15:30

Hi Michael,

große Freude, der Enginestart, war einfacher als ich dachte.
Sie fliegt toll, manuell für`s erste, muß mir jetzt noch
allerdings die anderen Einstellungen erarbeiten.
Vielleicht, kann uns Urs Wildermuth ein wenig helfen, er flog
ja diese Maschine in real.

Philipp EDDF 04.06.2006 19:02

Zitat:

Original geschrieben von Air Michi
Ich heisse zwar nicht Jackal, aber auch Michael:D

Jau, das ist Freeware, und zwar eine sehr zu empfehlende. Wenn ich mich nicht täusche, war da dasselbe Team am Werk wie bei der TU 154:-)

Michi:bier:

Hallo Michi,

ich danke dir für deine Antwort.:ja:

Philipp

CB-Airline 04.06.2006 20:10

Super Flugzeug, habe erste Probeflüge schon unternommen.

Ein Problem steht aber: Ich bekomme in die Höhenmesser kein Leben eingehaucht.
Ich habe versucht nach dem Manual und der Checklist vorzugehen, aber irgendeinen Schalter muß ich übersehen haben, denjenigen, der die Höhenmesser aktiviert.
Wer kann mir sagen welchen Schalter ich für die Höhenmesser betätigen muß?

Gruss

Jackal 04.06.2006 21:33

Jürgen

Overhead Panel, zweite Schalterreihe von oben, die beiden Schalter unter Schutzkappe (mit rechter Maustaste oeffnen), die mit UBID-15 bzw. UBID-30-15 beschriftet sind.
Generell kannst Du alles aus der ersten und zweiten Reihe von oben anschalten !

Gruss
Michael

CB-Airline 05.06.2006 08:56

Vielen Dank, Michael,
ich hatte die Schalter unter den Schutzklappen nicht betätigt.

Gruss

CB-Airline 05.06.2006 12:49

Doch noch ein weiteres Problem bemerkt (bei der Landung nach einer typischen Interflug-Sommer-Destination von Burgas nach Dresden):

Wie betätigt man nach der Landung die Spoiler und den Reverse Thrust.
Trotz "Hämmern" auf F2 habe ich keine Bremswirkung bemerkt, die Spoiler fahren nach Betätigung der #-Taste nicht aus.
Was ist hier zu tun? Im Manual bin ich nicht schlau geworden.

Gruss

Jackal 05.06.2006 19:49

Hi Jürgen,

auf dem Captains Seitenpanel (shift-4) ist unten ein kleiner runder Hebel, beschriftet mit Interceptor. In der oberen Position schaltet es den Modus der Speedbrakes auf 'Ausfahren erlaubt'. Nun kannste mit der normalen Speedbrake-Taste beim Touchdown ausfahren. Das simuliert einen extra Hebel im realen Flugzeug.

Reverser funktionieren bei mir ganz normal mit F2. Ein Licht-Indikator leuchtet dann im Captain-Panel auf (siehe Bild). Erst der obere (Reverser-Doors offen), dann der untere (Reverse-Thrust 'aktiv').
Die Reverser sind wie bei der realen Maschine nicht besonders effektiv. Man merkt die Bremswirkung aber schon. Nur rückwarts ausparken kannst du damit nicht :-).

Gruss
Michael

CB-Airline 05.06.2006 23:19

Alles klar und vielen Dank für Deine schnelle Hilfe, Michael.

Gruss

Danny 10.07.2006 20:02

Hallo!

Ich komme leider absolut nicht klar mit der Kleinen...:rolleyes: Da ich leider kein Manual finde, habe ich hier nur eine Checkliste. Doch diese abzuarbeiten ist schon schwierig, denn ich kann weder ein Flight Engineer Panel öffnen, noch stimmen die Umsch-1,2,3 Befehle mit der Tu überein. Also ich kann von Umsch.-1 bis 5 alles öffnen, ab 6 kommt nichts mehr. Auch kann ich die Copiloten-Seite nicht öffnen. Könnt ihr mir da helfen?

Liebe Grüße! Danny

Jackal 10.07.2006 22:17

Hi Danny,

die Tu-134 hat kein reines Flight Engineer Panel (auch die reale nicht). Die diversen Systeme sind halt im Cockpit "verteilt" (Shift-1 -> APU und Enginestart, Shift-5 -> Electric, Shift-2 -> Overheadpanel fuer Fuel und andere Systeme).
Copilot- und Navigatorpanel erreichst Du mit den Clickspots (blaue Dreiecke) rechts unten im Mainpanel. Die untere Navigatorsicht mit Taste "W".

Gruss
Michael

Danny 10.07.2006 23:52

Hallo Michael!

Ich hatte gehofft, dass du das hier liest :-) Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Die Clickspots für die Views sind wirklich gut versteckt, aber eine absolut geniale Lösung.

Das mit dem Engineerpanel ist ja klar, habs halt nur zwecks der Panel.cfg so erwähnt. Wir haben hier in Magdeburg die DDR-SCB zu stehen. Dort konnte man dieses Wochenende sogar mal von drinnen alles in Augenschein nehmen. Also wenn du mal zufälig mal nach Magdeburg kommen solltest, dann sag mal bescheid...neben der Tu gibts ne kleine Bude mit Bierchen und lecker Bratwurst...:bier:
Hach ja...die Russen bauen die einzig wahren Flugzeuge! So, da hab ich mir dann heute mal gedacht, trauste dich jetzt doch mal *lol*

Aber anscheinend bin ich zu doof. Ich habe mir aus dem Forum die Checkliste (Full Version) und diesen Quick Guide Operation ausgedruckt. Doch leider komme ich da nicht sehr weit. Denn in der einen werden die APU Procedures nicht erläutert und in der anderen fehlen die Bilder. Denn ich weiß echt nicht wo ich den VSU Master Switch finde...:confused:

Gibt es ein komplettes englisches Manual oder nur diese beiden "Kurz-Referenzen"??? Das wär nämlich super hilfreich...ich sollte doch mal nen Volkshochschulkurs Russich besuchen.

Kannst du mir da nochmal helfen? Oder gibt es schon erste Teile deines Manuals?

Vielen Dank und viele liebe Grüße! Danny

Jackal 11.07.2006 14:11

Hi Danny,

hmmm, Bier und Bratwurst klingt gut, werd's mir merken ;)

Ich hatte mal fuer die 9.4. Version einen kleinen Startup-Guide gemacht, der gilt eigentlich immer noch :

www.protu-154.com/temp/134_startup.zip

Wegen des Project Tupolev Tu-154M Manuals komme ich leider mit dem deutschen Tu-134 Manual nicht weiter. Aber aufgeschoben ist sicher nicht aufgehoben.

Wenn's klemmt, einfach fragen :)

Gruss
Michael

Danny 11.07.2006 17:35

Hallo Michael!

Super, besten Dank, das hat mir geholfen. Ich hab zwar be vielen Schaltern überhaupt keine Ahnung, was diese bewirken, aber sie läuft...und sie fliegt hervorragend, der Sound ist sowas von genial! Dankeschön! Wozu braucht man da noch PMDG oder PSS :cool:

Und wie gesagt, solltest du mal hier vorbeikommen, geb ich dir 'nen Bierchen und'n Würstchen aus!

Vielen Dank und liebe Grüße aus UUEE :D

Danny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag