![]() |
SG4 ist da!
Hallo,
lade gerade SG4 bei Aerosoft herunter:-) Viel Spaß |
SG4
Hallo!
Der Bereich des SG4 soll doch den Bereich Nordbayern und Osthessen enthalten? Kannste mal schauen ob EDFD dort enthalten ist? (Bad Neustadt) Danke Gruss Peter |
Ist dabei, es gibt wohl auch noch den Helipad am Krankenhaus dazu. Für einen Hessen, der in Frankfurt arbeitet, bei Gießen wohnt und am letzten Wochenende am Edersee war, ist der Wiedererkennungswert groß!:-)
Gruß |
Nicht am Flugplatz sondern am Rhön-Klinikum!
Gruss Peter |
Moin Moin,
also das Rhön-Klinikum ist nicht dabei! Caio Frank/EDDF |
Ansonsten gibt es keinen Heli-Pad da!
Gruss Peter |
Moin Moin,
also die Screens sind schon mal Klasse! Mein Heimatplatz ist hervorragend umgesetzt,ich freu mich schon wahnsinnig auf die Box. :-) Wallrad |
Lassen sich die Straßen, Gleise und Flüsse extra installieren? Für mich als UT-Europe Nutzer wären eigentlich nur die Flugplätze und die VFR Objekte Interessant.
|
....SG4 gibts jetzt auch bei ...market.da erspart man sich wenigstens die Aersoft Aktivierungsorgie(nach der 5 Installation muß der Account wieder reaktiviert werden usw..).Ich warte auf die Boxed.
|
Hallo,
ist die Scenery Germany Reihe eigentlich grundsätzlich kompatibel mit UT Europe? |
....wenn man sich z.B. die Probleme zwischen der SG2+3 und einem anderen bekannten GPS-genauen Straßen-Addon anschaut, dann ist eine Kompatibilität im Sinne deckungsgleicher Strassen nicht gegeben.
Allerdings soll es von UT zahlreiche Anpassungen an andere Szenerien geben....mehr dazu in anderen Threads..... Gruß! Fritz |
endlich ist mein Geburtsort Erfurt umgesetzt worden. Schaut schon Klasse aus aber irgendwie finde ich alles entweder zu klein oder zusammen geklatscht aus. Aber es paßt schon.
mfg.Mario |
Zitat:
Leider nicht! Das Kok´sche Spielchen muss auch bei einer via simmarket gekauften SG4 gemacht werden. Schade hätte sie mir sonst gerne zugelegt. Also warten auf die Box Janne |
Zitat:
ja, aber das bezieht sich eben ausschliesslich auf das andere :D Straßen-Addon. Für UT-Europa gibt es Kompatibilitäts-Patches für die SG-Serie (bisher für SG1, SG2 und SG3)...zu finden auf der "Ultimate Terrain" Seite unter http://www.scenerysolutions.com/ Viele Grüße, Michael |
Kompatibilität zu UT Europe?
Siehst du hier: http://www.forum.aerosoft.com/viewtopic.php?t=7778 Grüsse Sascha |
seit dem ich SG4 installiert habe, gehen die Digitalen Anzeigen im Flieger nicht mehr.(Der Fehler ist aber schon behoben!)
Habt ihr auch das Problem? mfg.Mario |
Schreib doch lieber, was der Fehler war und wie du ihn behoben hast. Das ist doch viel interessanter!
Viele Grüße von |
also ich habe die suche Funktion benutzt
Nur finde ich diesen Beitrag nicht mehr,da war sogar eine Datei dabei die man dann in Fonts Ordner im Flusi kopieren sollte. kannste ja mal versuchen "Digitale Anzeige" mfg.Mario |
Danke für Eure zahlreichen Antworten und für den Link!
Ich hatte zuvor mal gehört, dass SG und UTE nicht kompatibel sind. Gruß Brösel |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst Deine Registrierung bei aerosoft jederzeit selber zurücksetzten, zur Not nach jeder Installation. Aber es schreibt sich halt so schön polemisch, vor allem wenn man keine Ahnung hat. :mad: |
Wann kommt die Boxed-Version von SG4?
|
Allgemein bin ich ausgesprochen enttäuscht von SG4 - das AddOn erreicht nicht mal annähernd das Niveau der Vorversionen. Kostet dafür aber deftig mehr!
Über die Anzahl von Objekten (ist dieses oder jenes Gebäude oder Brücke enthalten) kann man sicher lange philosophieren, das ist auch nicht unbedingt ein Kritikpunkt. Aber eine kommerzielle AddOn Scenery für diesen Preis zu verkaufen und dann Flugplatz-Layouts mit AFCAD zu erstellen... Und diese AFD nicht mal funktionsfähig zu machen (Startposition mitten in der Wiese, weil der Runway Link fehlt)... Die Erklärung des Handbuches ist ein absoluter Witz: Man solle nicht die aktive, sondern direkt eine Runway auswählen... Und die Aussage, AFD wäre nicht möglich bei sloped Runways und deshalb könne es keine Runway Links und somit korrekte Startpositionen geben, zeugt von völliger Unkenntnis über die Thematik. Da wird einfach AFCAD und AFD und AF2 und AI in einen Topf geschmissen und verquirlt, ohne tatsächlich zu wissen, was AFD sind. Oder die Towerview - man überblickt da wirklich alles, sieht sogar den Tower selbst in der Entfernung... Abrisse zu anderen Scenery-Gebieten - da hört eine Autobahn einfach mal 100 mtr. auf, um dann fortgesetzt zu werden... Die wirklich VFR-markanten Autobahnbrücken in diesem Gebiet? Im Spessart, Rhön, Kasseler Berge? Fehlanzeige. Statt dessen Windräder ohne Ende und eben ein paar GMax Gebäude auf einem mit AFCAD erstellen Bodenlayout. Weil ja eine Brücke etwa den halben Aufwand eines Flugplatzes hat. Tja, wenn für diese Flugplätze maximal 45 Minuten gebraucht wurden. Dann hätte also eine Brücke 22,5 Minuten gebraucht. Oh sch... das ist ne krumme Zahl, also lassen wir es. AI? No way, selbst die AF2 des "internationalen Flughafen Altenburg EDAC" (die überhaupt als Einzige halbwegs vollstädnig ist) wurde nachträglich der Parkposition beraubt. Und auf den Screenshots wird groß die 737 der Ryanair gezeigt... Nee Leute, das ist diesmal LEIDER LEIDER eine völlig überteuerte Mogelpackung. Ich war wirklich überzeugter Aerosoft Kunde so ziemlich der 1. Stunde. Und habe mehr oder weniger blind gekauft. Das hat seit Mittwoch ein Ende. Und das ich mit dieser Enttäuschung über dieses völlig deplatzierte Preis-leistungsverhältnis nicht allein bin, zeigen schon die ersten Meinungen und Aussagen Anderer Simmer, die auch diese Mängle, Inkonsistenzen und Halbheiten bemängeln. Vielleicht hat sich das SG-Team in der Doku wirklich aus der Szene verabschiedet. Sehr schade, dasss gestandene Leute wie Peter Hiermeier vom GAP-Team und Rainer Duda als Beta-Tester genannt werden und solche Mängel nicht vor der Fertigstellung angemerkt haben. Fazit von bisher 12 Simmern (davon 4 Käufer) aus meinem FluSi-Kreis: Finger weg, die Qualität ist völlig verloren gegangen :((( Sorry, wenn das jetzt sehr emotional klingt, es sind aber alles belegbare und nachvollziehbare Fakten - und nur einige wenige von vielen weiteren! Ich bin nur ziemlich frustiert und sehr entttäuscht. Und traurig, dass wieder ein Markenname der FS-Welt verabschiedet, nämlich das SG-Team. Auch wenn sie wesentliche Teile dieses Produtktes gar nicht selbst zu verantworten haben, so steht doch ihr Name dort. |
@Börries
schieb dir dein Bullshit sonstwo hin... Es ist durchaus möglich in diesem Forum andere Teilnehmer auf solche Neuerungen auf nettere Art aufmerksam zu machen. Ich habs jedenfalls nicht gewußt das es bei As mittlerweile auch möglich ist den Account zurückzusetzen.Wenn du 20 jahre jünger wärst hätte ich vielleicht noch drüber gelacht...Thema erledigt. |
Hallo Dieter,
Zitat:
Übrigens wäre es vielleicht hilfreich, eine Käufermeinung auch gegenüber Aerosoft (gegenüber dem dortigen Support und den die Szenerie vertretenden Leuten) klar darzustellen. Allerdings natürlich rein sachlich argumentierend, wo und was an Mängeln vorhanden ist. Warum ich mich aber hier einmische: Meine Flüsse (wer immer die noch einsetzt) mache ich zur SG4 kompatibel. Nähere Infos dann im Aerosoft-Support-Forum. Wird aber noch ein paar Tage dauern. Ciao, Rainer. |
Zitat:
|
im aerosoft forum interessierts keinen, daher frag ich mal hier:
kann mir jemand bitte einen screenshot von kassel posten (EDVK), würd gern wissen was umgesetzt wurde :hammer: |
@Rainer: Ich weiß, diese Thematik (und manchmal Problematik) ist mir durchaus bewußt - wir haben in anderem Zusammenhang ja schon mal darüber diskutiert und ein wenig philosophiert ;-)
Würde mich sehr freuen, wenn wir die River-Thematik wieder von Deinem Namen lösen könnten, denn wenn ich eines in meinem FS nicht missen möchte, dann ist es OWL und die deutschen Flüsse. Letztere werden allein in meinem FS-Freundes- und Bekanntenkreis so in etwa von 100 Leuten eingesetzt - und keiner will sie missen - eher würde ein anderes AddOn runterfliegen! Die Kritik habe ich übrigens längst so angebracht, wie Du angeregt hast - ich kann Dir gerne die Antwort forwarden. Wenn ich es emotional und direkt bewerte, dann ist sie schlicht borniert, inkompetent und arrogant. Wenn ich es gemäßigt ausdrücke, dann sind die Herren, die ich gebeten habe, das Eine oder Andere vielleicht noch mal zu überdenken und durch einen kurzfristigen Update/Servicepack zu regulieren, vielleicht etwas überfordert mit der Verantwortung für das Produkt. @Paul: Bei sloped muss man ziemlich differenzieren! Völlig korrekt ist zunächst mal, dass der FS nur völlig ebene und auf gleicher Höhe liegende AFD Informationen umsetzt. Das Apron befindet sich also (erstmal) immer auf der gleiche Höhe wie die Taxiways und die Runway. Und die Runway ist am einen Ende auf der gleichen Höhe wie am anderen Ende. Es ist aber kein Problem, z.B. eine AF2 auf einen Platz mit sloped Terrain zu legen, und damit korrekte Startpositoinen zu erhalten, weil man diese mit einem Runway Link verbindet. Sind die Höhen von Anfang und Ende einer Runway dabei unterschiedlich, versinkt ein AI-Flieger natürlich an einigen Stellen. Aber nicht der eigene Flieger. Ist eine Runway nur links/rechts uneben, aber vorn/hinten auf gleicher Höhe, dann lässt sich problemlos sogar ein AI Traffic realisieren. Denn man muss hier auch AI und AFD auseinanderhalten. Leider wird das in den meisten Fällen einfach in einen Topf geworfen und miteinander verquirlt: AFD = AF2 = AFCAD = AI usw. AFD selbst ist für den FS (auch völlig ohne AI) durchaus wichtig und relevant. Hat also erstmal nichts mit AI zu tun, auch wenn manche Zeitgenossen das immer wieder so meinen. |
@Bozo: Tut mir leid - gar nicht.
Denn es ist Teil von GAP2... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich geh jetzt nen Bier trinken, willst Du auch eins? :bier: |
Sorry, damit das nochmal für alle klar gestellt ist, die vielleicht nur im Überflug lesen:
Die beiden von mir zitierten Namen sind natürlich nicht die Verantwortlichen für die SG4, sondern haben inhaltliche Teile beigetragen und waren am Beta-Test beteiligt. Wer Teile einer Scenery beiträgt oder im Betatest dabei ist, bringt dort seine Meinung an, ist aber nicht für die Art und Weise der Veröffentlichung verantwortlich. Das die SG4 in dieser Form so veröffentlicht worden ist, hat letztendlich nur und ausschließlich Aerosoft als Publisher zu vertreten. Sowie das SG-Team, dass diese Version so an Aerosoft zur Veröffentlichung frei gegeben hat. Ich setze das (ausnahmsweise) als Cut'n Paste so auch in anderen Foren, um meine vielleicht mißverständliche Formulierung zu korrigieren. Weder Peter H. noch Rainer D. stehen hier an irgendeinem Pranger - wenn das falsch angekommen ist, bitte ich um Entschuldigung. Wer genauer gelesen hat, wird das allerdings auch sofort so bemerkt und interpretiert haben... |
HALLO???
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
natürlich ist kassel in SG4 enthalten! der flughafen ist vielleicht teil von GAP2 aber die stadt ist in SG4 enthalten!
die werden ja schlecht die featureliste faelschen |
Zu
"Denn man muss hier auch AI und AFD auseinanderhalten. Leider wird das in den meisten Fällen einfach in einen Topf geworfen und miteinander verquirlt: AFD = AF2 = AFCAD = AI usw. AFD selbst ist für den FS (auch völlig ohne AI) durchaus wichtig und relevant. Hat also erstmal nichts mit AI zu tun, auch wenn manche Zeitgenossen das immer wieder so meinen." Bevor man jetzt die Leute kritisiert bzw. über die redet die das nicht auseinanderhalten können, halte ich es für sinnvoller anstatt darüber zu schimpfen dann im Gegenzug wenigstens selbst darüber genau aufzuklären was es ist. Denn das hilft den meisten hier im Forum bestimmt weiter als nur die Abkürzungen ohne Erklärung. Das solltest Du also noch nachholen. Zu den Runways und AI Traffic. Ein Designer wird schiefe Runways nicht einsetzen, wenn das optisch kaum erkennbar ist, denn das ergibt keinen Sinn. Dort wo es in der Regel gemacht wird, ist die Runway dann aber so schief, dass AI Traffic otisch unsinnig ist. Kommt dann noch Anflugbefeuerung, Begrezungsleuchten usw. dazu, dann ist diese auch mittels normalen Code nicht mehr möglich. Es muss also teilweise der Runway Code manipuliert werden, weiterhin die Beleuchtung zum Teil in anderer Technik erstellt werden. AI Traffic ist dennoch optisch nicht vernünftig realisierbar. |
@ bozo
http://www.aerosoft-shop.com/~images/SG4/38.jpg http://www.aerosoft-shop.com/~images/SG4/50.jpg http://www.aerosoft-shop.com/~images/SG4/63.jpg aber denke die wirst du schon gesehen haben oder? |
Zitat:
Zitat:
Und was die Featureliste betrifft - da reden wir jetzt nicht drüber... |
@Jobia:
Joachim, Du hast natürlich grundsätzlich völlig recht mit Deiner Aufforderung, nur gehört das nicht hierher, denn hier geht es um SG4 und die dort abgelieferten "Übungsaufgaben" angehender AFCAD-User. Du weißt selbst am Besten, dass das Thema an sich abendfüllend ist, wenn man alle Aspekte berücksichtigen und beleuchten möchte. Das ist nicht mit zwei Sätzen getan. Außerdem gibt es hier und auf anderen Boards ausreichend Beiträge zu diesem Thema - was fehlt, ist allerdings eine sachliche und strkuturierte Zusammenfassung der Daten und Fakten. Und um es nochmal klar zu sagen: Es geht hier primär nicht um AI, sondern um AFD (Airport Facility Daten) überhaupt. Wenn zwar eine externe AF2 erstellt wird, damit der Airport in der Auswahlliste des FS auftaucht, in diese AF2 auch Startpositionen gesetzt werden, es aber keinen Runway-Link gibt - dann landet der Simmer in der Wiese, wenn er über das FS Menü einen Flugplatz auswählt und die Standardeinstellung auf "aktive Runway" belässt. Was wohl die Allermeisten so tun. Und ich empfinde es als ziemlich dreist von Aerosoft, das im Handbuch als Fehler oder Mangel des FS darzustellen, und als Abhilfe zu empfehlen, man solle doch eine konkrete Runway direkt auswählen. Im Rückschluss heißt das ganz einfach, dass die Leute, die für die AF2 verantwortlich sind, nicht mal Grundkenntnisse des AFCAD Tools, geschweige denn von AFD haben. Wer sich auf den Fault Finder verlässt und glaubt, seine AF2 funktioniert, nur weil kein Fehler angeführt wird, sollte einfach die Finger davon lassen. Und wo nun und für wen nun AI interessant und ein Feature ist, muss der Einzelne entscheiden. Ich kenne genug, die mit dem Thema gar nichts zu tun haben wollen, und das aus ihrer Sicht uund ihrem Umgang mit dem FS heraus auch völlig berechtigt. Für andere ist AI ein belebendes Element - und mir z.B. ist es relativ egal, ob ein AI-Flieger am einen Ende der Runway sauber auf dem Boden steht, am anderen Ende aber 10 oder 20 cm im Boden versinkt. Das sehe ich nämlich gar nicht aus der Luft. Ich bin kein Spotter, sondern ich möchte einfach etwas Leben auf den Plätzen, die ich so anfliege, und in der Luft um mich herum. Deine Argumentation geht in Richtung der Spotter, die in der Towerview oder im Slew-Mode oder mit dem TVB auf einem Airport hocken und jede einzelne Maschine in jeder Bewegung genau verfolgen Aber wie gesagt, das ist eine persönliche Einstellung, zu der jeder seine Meinung haben kann und soll. Nur faktisch ist in diesem SG4 Produkt schlechte Arbeit abgeliefert worden - und das zu einem horrenden Preis. Darum habe ich auch sachliche Fakten aufgeführt, und die ganzen Themen aus vor gelassen, die eher Ansichtssache und persönlicher Natur sind. Das z.B. alle Plätze optisch richtig kalt wirken, sie lassen kein "heimeliges" Gefühl aufkommen, es sind hingeknallte Objekte. Und das wird nicht besser, nur weil jemand GMax schreiben kann. Und ich kritisiere auch nicht die Auswahl der Scenery-Objekte, für die man sich entschieden hat. Nur wenn in Gelnhausen eine Scenery-Brücke gesetzt wird, andere VFR-markante Brücken aber völlig fehlen, dann ist das (meiner Meinung nach) ein sachliches Argument. |
Ok zu SG4 selbst und dessen Qualität, ob die Mängel wirklich so schlimm sind kann ich nichts sagen, da ich sie nicht besitze.
Zu dieser AI / AFD Geschichte usw. und das dieses viele Leute nicht trennen, muss ich sagen, dass ich dieses als nicht so schlimm sehe, denn genau genommen kann man das ja auch beim FS2004 nicht mehr alles von einander trennen. Von daher hätte mich Deine Ausführung interessiert. Beim FS2002 war vieles anders. Jetzt wo beim FS2004 das sichtbare Layout auch gleichzeitig als AI Information dient verwischt meiner Meinung nach sowieso die komplette Thematik die mit AFCAD programmierbar ist. Aber wie Du sagst soll es hier nicht das Thema sein. Nur zu Deinem Satz: "Für andere ist AI ein belebendes Element - und mir z.B. ist es relativ egal, ob ein AI-Flieger am einen Ende der Runway sauber auf dem Boden steht, am anderen Ende aber 10 oder 20 cm im Boden versinkt. Das sehe ich nämlich gar nicht aus der Luft. Ich bin kein Spotter, sondern ich möchte einfach etwas Leben auf den Plätzen, die ich so anfliege, und in der Luft um mich herum. Deine Argumentation geht in Richtung der Spotter, die in der Towerview oder im Slew-Mode oder mit dem TVB auf einem Airport hocken und jede einzelne Maschine in jeder Bewegung genau verfolgen" Ist jetzt meine Meinung, aber ich sehe das nicht so. 10 bis 20 cm wird man aus der Luft nicht sehen, gebe ich Dir recht. Insofern sich das auf eine Runway bezieht, denke ich wird das auch so manchen virtuellen Spotter nicht auffallen. Die 10 bis 20cm sind es meiner Meinung nämlich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Designer bei 10 bis 20cm auch nur einen Gedanken dran verschwendet hier eine schräge Runway zu erzeugen. Die 10 bis 20cm wären den Aufwand überhaupt nicht wert. Es kann sein das es Addons gibt wo man diesen Aufwand für 10 bis 20cm betreibt. Ich kenne keins. Ich persönlich kenne eigentlich nur schräge Runways die oftmals nichts anderes als eine VTP Rasen oder ähnliche Fläche sind. Markierungen oder ähnliches wurden in anderer Technik gesetzt. Dann gibt es ein paar wenige schiefe Asphalt Runways die im wesentlichen gänzlich über andere Technik erstellt wurden. Allen Gemeinsam war das es sich hier um Differenzen größer 1m und mehr handelt. Da würde das Schweben von AI dann schon wesentlich mehr auffallen. |
Hallo Jobia,
wie immer dank für deine fundierten Ausführungen – das gilt hier natürlich mindestens genauso für Dieter. Zitat:
Beispiel Düsseldorf, EDDL. Die parallelen Pisten sind sicher alles andere als „schief“, und von der Besucherterrase sehen sie wohl topfeben aus. Aus dem Cockpit die mehreren tausend Meter entlang geschaut, sieht das schon ganz anders aus. Etwa die 05R: Sie steigt zum Ende hin an. Das sieht man wirklich nur aus dem Cockpit – rein aus optischen Gründen würde wohl kein Simmer, der den Airport von der Besucherterrase kennt, hier ein solches Feature fordern. In der Praxis aber bemerkt man die nur leichte Steigung beim Abbremsen klar: Es ist deutlich weniger Bremskraft erforderlich. Selbst ein A330 kann dann - früh aufgesetzt – einfach ausrollen. Das schont natürlich erheblich die Bremsen, auch gibt’s keine Probleme mit überhitzten Bremsen. Ich denke, der MSFS müsste unebene Pisten als mehr als als optische Frage verstehen. Aber darauf wird das Problem häufig etwas zu sehr reduziert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag