WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ausbremsen durch Virenscanner? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192456)

Chrissy 27.05.2006 16:03

Ausbremsen durch Virenscanner?
 
Hallo!

Mich würde interessieren, ob der Flusi durch den Virenscanner (AntiVirenkit prof. von GDATA in meinem Fall) wirklich so ausgebremst wird, wie es hier vor längerer Zeit schon von einigen Forumsteilnehmern angesprochen wurde.

Ich war eigentlich immer sehr zufrieden mit AVK, beende den Wächter immer vorm Fliegen und habe jetzt allerdings im Taskmanager 3 Prozesse entdeckt, die alle mit AVK... beginnen und sich leider nicht beenden lassen - auch nicht mit "EndItAll".

Wäre interessant, ob sich der Wechsel auf einen neuen Virenscanner wirklich spürbar auf die Performance auwirken würde.

Bin für Infos dankbar!

Christoph

Pellwormerich 27.05.2006 16:18

Hallo Christoph,

der von Dir genannte Virenscanner hat bei meinem System (weiß Gott nicht das schnellste) nicht nur den Flusi, sondern fast den gesamten Rechner "ausgebremst". Habe das GDATA-Programm daher schnellstens wieder deinstalliert, da es für meinen PC offenbar überhaupt nicht geeignet war.

Tschüß
Erich

Kai-Uwe Weiß 27.05.2006 16:58

Virenscanner und Firewalls bremsen das System generell aus, da sie permanent die Dateien beim Zugriff kontrollieren; der eine mehr, der andere weniger performancebelastend.

mfg Kai

Chrissy 27.05.2006 17:02

Danke für eure Antworten!

Würde es sich tatsächlich lohnen, auf ein anderes Produkt zu wechseln - und wenn, welches könntet ihr empfehlen?

Firewall nutze ich übrigens nur die XP-eigene bzw. Hardwarefirewall über Router.

Danke weiterhin!

Christoph

Pellwormerich 27.05.2006 17:46

das mit dem "sich lohnen" ist natürlich so eine Sache. Ich benutze seit langem "Antivir Personal Edition Classic" als Freeware und bin damit wirklich zufrieden.

Bei der Umstellung von Vers.6 auf derzeit Vers.7 gab es zwischenzeitlich mal Probleme mit den Upadates, aber inzwischen hat sich wieder alles sehr gut eingespielt und läuft tadellos.

Das Programm kann ich also wirklich empfehlen.

Tschüß
Erich

King Louie 27.05.2006 18:28

Hi,
ich muss auch feststellen, dass insbesondere der Flusi unter dem GData Virenscanner leidet. Alle paar Sekunden brechen die Frames stark ein.
Der Rest ist völlig problemlos - andere Games werden nicht tangiert.

Grüße
King Louie

Chrissy 27.05.2006 18:31

Tja, dann werde ich zwischenzeitlich mal die AntiVir-Variante ausprobieren.

Vielen Dank nochmals für eure Erfahrungsberichte!

Christoph

rolandus 27.05.2006 18:53

Hallo,

ich habe McAfee und bin sehr zufrieden damit. Zwar schalte ich den Virenscanner via Taskleiste beim Fliegen vorübergehend ab, jedoch kann ich auch so keine Performanceeinbrüche feststellen.

Und diese hätte ich auf meinem älteren System schnell bemerkt, auch beim 3DMark war das Ergebnis vor der Installation des Virenscanners ähnlich wie danach.

Gruß Roland

Jonathan305 27.05.2006 18:57

Ein einfacher TIP ....ohne langes GEREDe....also ich schalte mein ANTI VIR....generell ab wenn ich mit dem FS unterwegs bin...ist dann alles wieder fluessig und gut....man sollte schon nicht ohne anti vieren Programm rumlaufen...lol aber ...einfach für die zeit in der man fliegt DEAKTIVIeren

Cpt. Andre 27.05.2006 21:27

Hallo, ich benutze AVAST von ALWIL-Software. Bin sehr zufrieden damit und kann auch keine Performanceeinbußen erkennen. Ausserdem auch Freeware
André

alfora 27.05.2006 22:01

Kleiner Tip zum Prüfen der Virenscanner:

Benutzt den Windows-Taskmanager und lasst euch dort die Spalte "CPU-Zeit" einblenden. Findet heraus, unter welchem Namen euer Virenscanner arbeitet.

Fliegt eine Stunde herum und wechselt dann wieder auf den Taskmanager. Wieviel CPU-Zeit hat der FS9 verbraucht und wieviel der Virenscanner?

JOBIA 27.05.2006 22:34

Zitat:

Original geschrieben von King Louie
Hi,
ich muss auch feststellen, dass insbesondere der Flusi unter dem GData Virenscanner leidet. Alle paar Sekunden brechen die Frames stark ein.
Der Rest ist völlig problemlos - andere Games werden nicht tangiert.

Grüße
King Louie

Der FS arbeitet während der Laufzeit ständig sehr viel mit der Festplatte (besonders bei komplexen Landclass oder Fotoscenerien), daher wirken sich Virenscanner die Dateizugriffe ständig überwachen beim FS besonders negativ im Gegensatz zu anderen Games aus.

Einige Virenscanner sind nicht nur mit einem Prozess aktiv.

Bei mir war damals einer vorinstalliert der mit drei Prozessen aktiv war.

Man muss also schon genau hinsehen.

Wenn man während der FS Sitzung nicht Online ist, sollte man mit Tools wie Endit All oder FS Autostart per Konfiguration die man sich anlegt alles beenden was gefahrlos beendet werden kann. Dann läuft der FS in der Regel sehr flüssig bis runter zu niedrigen Frames.

Manu LOWI 27.05.2006 23:22

Zitat:

Original geschrieben von Cpt. Andre
Hallo, ich benutze AVAST von ALWIL-Software. Bin sehr zufrieden damit und kann auch keine Performanceeinbußen erkennen. Ausserdem auch Freeware
André

Da kann ich Andre nur voll und ganz recht geben, benutze AVAST ebenfalls und muss sagen: Ich hatte noch nie einen so guten Virenscanner wie diesen, der nebenbei noch so wenig performance braucht!

Gruss Manuel

wahltho 28.05.2006 08:42

Die meisten Viren-Scanner...
 
... erlauben es bestimmte Dateitypen (oder ganze Verzeichnisse) von der Prüfung auszuschliessen.

Bei meinem Flusi PC habe ich dies für alle gängigen FS-Dateitypen so eingestellt.

Mein Virenscanner bietet die Möglichkeit mir die zuletzt geprüften Dateien anzuzeigen ... während ich fliege ist da mit o.g. Einstellungen "Ruhe".

Simeon S 28.05.2006 09:50

Ich habe auch die GDATA Internet Security. Bevor ich den FS starte schalte ich den Virenscanner ab. Generell wird man hier immer einen Kompromiß eingehen müssen, denn Sicherheit kostet nunmal Rechenleistung.

Gruß

Simeon

StNeaga 28.05.2006 09:58

Ich schwöre auf folgende Kombi...

http://www.nod32.de/home/home.php
http://www.agnitum.com/products/outpost/index.php

Bevor ich den FS 2004 anschmeiss schliesse ich alle Appl. und meine Kiste läuft total smooth.

KAUFEMPFEHLUNG http://smilies.sofrayt.com/fsc/lick%20lips.gif

Schönen Sonntag http://smilies.sofrayt.com/fsc/sunglasses2.gifhttp://smilies.sofrayt.com/fsc/thumbs-up.gif

Pellwormerich 28.05.2006 11:44

Moin Stefan,

ich denke, solange es jede Menge gute bis sehr gute Freeware-Scanner gibt, warum sollte ich dann für ein solches Programm Geld ausgeben?

Ich verwende ein solches Freeware-Programm und mein System ist (hoffe ich jedenfalls) virenfrei. Also ist doch mein kostenloser Scanner offenbar nicht schlechter als einer, für den ich bezahlen muß.

Solange es also auf dem Markt - zumindest für den Privatbereich - diese Freeware-Programme gibt, werde ich die kostenlose Sicherheit bevorzugen.

Tschüß
Erich

Chrissy 28.05.2006 12:21

Ich verwende meinen Desktop-PC mittlerweile nur zum Fliegen, meine gesamten Arbeiten mache ich nur mehr auf dem Notebook. (einschließlich Mailverkehr)
Somit werde ich jetzt eure Tipps für Freeware-Virenscanner befolgen und hoffen, auch damit virenfrei zu bleiben - hatte bei GDATA mindestens die letzten 3 Jahre kein einziges ernstzunehmendes Problem mit Viren, Trojaner, Dialer...

Wichtig ist mir deshalb die reine Performance, welche gestern übrigens beim Onlinefliegen bei der Landung in EDDH wieder ziemlich einging (PSS-Airbus, ca. 15 im Anflug), aber das ist eine andere Geschichte...

Schönen Sonntag!

Christoph

Androctonus 28.05.2006 12:39

@Erich
Zitat:

ich denke, solange es jede Menge gute bis sehr gute Freeware-Scanner gibt, warum sollte ich dann für ein solches Programm Geld ausgeben?
Hätten meine Worte sein können. Hätten... leider :( .

Ich hatte auch erst AntiVir installiert gehabt. Dann kam Sasser, sah mein System und blieb dann da.

Sicherheitspaket von Microsoft installieren funktionierte nicht, da Sasser blockierte und AntiVir machte schon mal gar nichts.

Somit war der Zeitpunkt für mich gekommen, mal ins Paywarelager überzuwechseln. Gdata drauf, Virus erkannt, Microsoft Sicherheitsupdate drauf – fertig!

Innerhalb von zwei Jahren hatte ich bisher nur zwei Virusattacken, die von Gdata aber recht gut abgewehrt werden konnten – nur: Ein Bekannter hat gar keinen Virenscanner. Er macht nur regelmäßig Updates seines Betriebssystems und öffnet nicht jede Mail. Trotzdem keine Probleme mit Viren gehabt.

Viren tauchen äußerst selten auf. Aber wenn, dann sollte der Scanner sehr leistungsfähig sein. Wie Simeon schon sagt, einen Schutz für lau (hier: Rechenleistung) gibt es nicht! Wenn der Scanner nicht als „Wächter“ nebenher läuft, ist auch kein Schutz da!

Aber die Wahrscheinlichkeit, einen Virus überhaupt erst einmal zu bekommen, ist doch recht gering (so man nicht jede Mail öffnet) – somit funktionieren auch Freewarescanner erst einmal bestens.... ;)


Grüße,
Andreas

kustra 28.05.2006 17:01

Hi,

ich hab auch G-Data Antivirenkit 2006, den ich zum Fliegen generell abschalte. Meine Firewall (Outpost free), lasse ich laufen, da ich meistens mit Realwetter fliege, hoffe ich so wenigstens etwas geschützt zu sein, ausserdem sitze ich hinter einem Router.
Dann nehme ich noch "EndItALL 2" (Freeware) und beende damit alle unnötigen Programme und Prozesse (die lebenswichtigen werden von EndItAll automatisch ausgenommen).
Der AVK-Prozess ist ziehmlich penetrant, deshalb deaktiviere ich ihn noch im Taskmanager.

Gruss kustra

wahltho 28.05.2006 17:30

Auch wenn das Thema langsam etwas abdriftet...
 
... es gab Ende 2004/Anfang 2005 mal einen Test in der CT zum Thema Virenscanner.

Nach dem Lesen dieses Tests kamen die Freeware Varianten jedenfalls für mich nicht mehr in Betracht...

Es ist auch absolut nicht notwendig, zum Fliegen den Scanner komplett abzuschalten. Es reicht wie gesagt schon völlig aus, die üblichen FS-Dateitypen oder aber das ganze FS-Verzeichnis aus der Online-Überwachung des Scanners herauszunehmen. Die meisten Scanner bieten derartige Optionen. Viren in FS-Dateien sind m.E. ziemlich selten und das System ist weiterhin geschützt. ;)

Ich mache das schon seit Jahren so und stelle keinen Unterschied zwischen einer solchen Konfiguration und dem kompletten Abschalten des Virenscanners mehr fest.

Darth Mop 29.05.2006 03:31

wenn du 100% sicherheit willst: bitdefender
so ziemlich das beste schutzprogramm das ich kenne, und ich hab ziemlich viele getestet bisher; allerdings: verlangsamt den computer extrem,

was ich selber benutze:
symantec antivirus
ist ziemlich gut, aktiv, und hat fast gar keine auswirkung auf die performance, benutz ich schon seit 2 jahren ohne probleme und möchte es allein schon wegen der guten performance und leistung gar nicht mehr missen

olli7055 29.05.2006 08:02

moin,


zu 1: 100 prozentige Sicherheit gibt es nicht.


zu 2: ja klar, Symantec bremst nicht aus. Mag sein, wenn man einen absoluten Powerrechner hat. Ansonsten bremst Symantec sehr wohl aus, wie sicherlich auch andere User bestätigen können.



Gruß



Olli

Alladin 29.05.2006 08:06

Zitat:

Original geschrieben von Androctonus
Ein Bekannter hat gar keinen Virenscanner. Er macht nur regelmäßig Updates seines Betriebssystems und öffnet nicht jede Mail. Trotzdem keine Probleme mit Viren gehabt.

Ich habe zwar den AVG drauf, aber nicht aktiv. Er kommt nur zum Einsatz wenn ich eine ausführbare Datei geladen habe. Kurzer Rechtsklick und fertig. XP aktuell halten und Neugier im Griff beim Mail öffnen. Der einzige Virus den ich bis jetzt hatte, war eigene Dummheit, aber für solche Fälle habe ich immer ein aktuelles Backup.
Meiner Meinung nach wird etwas zu viel Hype darum gemacht. Wo soll eigentlich beim Onlinefliegen ein Virus herkommen?

Kurz was zu Symantec, von denen könnte man mir die komplette Palette schenken ich würde sie nicht installieren. Installieren und Dein Rechner gehört nicht mehr dir.

wahltho 29.05.2006 09:21

Bitdefender ...
 
... ist auch meine Wahl für meine PCs.

nautic 29.05.2006 20:57

Meine Erfahrungen...(subjektiv ;-)
 
Habe mir nach nem deftigen Trojanerangriff (hatte allerdings WINXP ohne SP2 und ohne Firewall drauf und bin leichtfertig ins Inet gegangen) GDAT Antiviren Kit gekauft.

Das hat aber insbesondere den Flusi tierisch ausgebremst und auch das Surfen im Inet auf Urzeiten zurückgeworfen (was nützt mir dann DSL :-)

Habe dann wieder wie früher Zonealarm + Freeware Virenscanner (Anti VIR Personal Edition Classic) installiert. Das Surven lief damit besser, allerdings haben einige Prozesse des "Anti VIR Personal Edition Classic" den FS sehr ausgebremst - und die Prozesse liefen weiter , ob wohl den AV Guard in der Taskleiste deaktiviert. Konnte diese (ca. 3) Prozesse nur im TAskmanager deaktivieren, was teilweise ca. 50 % mehr Frames im Flusi brachte!

Beim GDAT Virenscanner ließen sich diese Prozesse nicht einmal im Taskmanager beenden!

Major Tom 29.05.2006 21:19

Kannst du die drei Prozesse mal benennen, die du abgeschaltet hast ?

THX

nautic 30.05.2006 00:08

Zitat:

Original geschrieben von Major Tom
Kannst du die drei Prozesse mal benennen, die du abgeschaltet hast ?

THX

Da müsste ich mal gucken, hab zz kein zugriff auf meinen rechner. Aber es waren Prozesse mit *AV* - also recht einfach zu finden.

Schnurri 04.06.2006 22:11

Nabend Flieger-Kollegen,
gibt es für den Norton-Virenscaner eine
Funktion, das dieser den Flusi nicht andauernd überwacht. Dieses ständige checken im Hintergrund verusacht nämlich diese blöden Ruckler und kostet Performance. :mad:

Rainer Hofmann 05.06.2006 10:07

Konnte diese (ca. 3) Prozesse nur im TAskmanager deaktivieren, was teilweise ca. 50 %
 
Hallo Henning ,
auch ich würde sehr gerne wissen ,welch 3 Prozesse Du abgeschaltet hast . Im Task Manager habe ich nur avguard gefunden
Frohe Pfingsten !!

JOBIA 05.06.2006 14:05

Dürfte sich hierbei um folgende drei Prozesse gehandelt haben.


avgnt.exe
avguard.exe
sched.exe

Das sind zumindest bei mir die drei momentan aktiven Prozesse von Antivir.

Einen dritten mit "AV" im Namen gibt es bei mir nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag