![]() |
Wilco 777 Flugplan importieren?
Hallo zusammen.
Kann mir jemand verraten wie ich bei der Wilco 777 einen Flugplan importiere. "Route Request" und "Load Route" funktionieren nicht. Ich bekommen nur die Meldung "NO FLIGHTPLAN" angezeigt. Auch ein kopieren des Flugplanes in das Verzeichnis "Flight Simulator Files" brachte keinen Erfolg. Danke schonmal im Voraus. Gruß Dirk |
Hallo, sofern ich Deine Frage richtig verstanden habe, kannst Du über den FS-Flightplan die Flugroute erstellen und über Garmin, sprich den GPRS-NAV Modus diesen abfliegen....
LG aus Wien |
Naja.
Das wäre die Notlösung, falls man Flugpläne tatsächlich nicht importieren kann und ich dann mal zu faul bin den Flugplan einzutippen. Is auf jeden Fall besser als nix. Grüße nach Wien. |
So,
Problem gelöst. Nun muß mir nur noch jemand sagen warum ich nen CTD bekomme wenn ich das WetterRadar einschalte. Egal, warten wir also auf Patches.:rolleyes: |
Hallo dimiwi,
wie hast du das Problem mit dem Flugplan laden denn gelöst? Denn ich habe dasselbe Problem und verzweifel langsam. Wär echt nett wenn du mir helfen könntest. mfg Markus |
Jepp, Problem gelöst.
Du mußt den Flugplan abspeichern und dann im FMC auf "ROUTE" oder "REQUEST" Klicken (Eines von beidem sollte funktionieren.) Ich kanns momentan leider nich mit Sicherheit sagen weil ich hier keinen keinen Flusi installiert habe. Falls es nicht klappt sag bescheid, ich schau dann nochmal nach. Gruß Dirk |
Moin
die Funktion ist definitiv noch buggy. Wir sind gerade am debuggen. Wird im nächsten Patch gefixed, sorry! der janosch |
Dat hört sich gut an! :-)
|
Hallo Dirk,
wo muss ich die Route denn abspeichern? Denn im mom habe ich das Prob das ich dieRoute scheinbar laden kann, aber im Nav-display von ihr nix zu sehen ist. Mfg Markus |
:confused:
Also wenn du die Route laden kannst, hast du eigentlich alles richtig gemacht. Ich speichere die Route immer unter dem vorgeschlagenen Namen am vorgeschlagenen Ort ab. Dann hat es bis jetzt immer geklappt. Hast du dir denn schon das SERVICE PACK 1 runtergeladen? Gruß Dirk |
Hallo Dirk,
ja sp1 habe ich installiert.Aber irgendwie klappt das trotzdem nicht.wo speicherst du die Routen denn ab, denn auch das ist mir irgendwie nicht so ganz klar. Weil da ist leider auch das Manual etwas dünn, oder ich bin zu doof zum Lesen. Danke schon mal für deine Hilfe mfg Markus |
Moin,
ich hatte etwas viel um die Ohren. Auf der Supportseite von Wilco gibts inzwischen ein kleines Tutorial zum Thema Flugplan importieren. Ich speichere meine Flugpläne unter "C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien" ab (also der Pfad für die Deutsche Version des FS2004). Ich behalte den Routennamen bei, den der FS2004 vorschlägt. Also z.B. "IFR Barajas to Hong Kong Intl.PLN". Gruß Dirk |
Also irgendwie will das bei mir trotz der Anleitung nicht. Na ja werd ich wohl auf den Patch warten müssen.
Habe es genau gemacht wie es da steht, aber trotzdem lädt er den Plan nicht. Wird der Plan denn bei dir im Nav-display dargestellt? Mfg Markus |
Jepp,
der Plan wird dargestellt. Die ganze Sache scheint aber wirklich noch etwas "buggy" zu sein.:heul: Ich hoffe auch auf das nächste Patch. Die langen Routen die dieser Vogel fliegt möchte ich, (faul wie ich bin) doch lieber importieren, als sie mühevoll ins FMC zu "hacken". Gruß Dirk |
Hi, also irgendwie scheine ich etwas falsch zu verstehen, oder falsch zu machen. Es geht darum, dass ich keinen Flugplan abfliegen kann. Es war doch mal davon die Rede, dass es für Leute die den FMC nicht programmieren wollen, die Möglichkeit gibt, alles wie gewohnt über GPS und den NAV- Modus abfliegen können.
Daher suche ich z.B. über Garmin meinen gewünschten Airport aus, also z.B. LOWW u. das Garmin Tool zeigt mir wie gewohnt die Entfernung und den Kurs an. Jetzt müsste ich eigentlich nur mehr den NAV Modus im Cockpit finden und könnten dann den Zielflughafen über GPS-NAV-Modus abfliegen. Problem dabei ist, dass ich das nicht zustande bringe....? Mache ich was falsch, habe ich alles falsch verstanden, oder welche Lösung gibt es dazu. Freue mich über Eure Antworten bzw. Lösungen... Vielen Dank im voraus u. LG aus LOWW. Günter |
hat niemand eine Idee dazu?
LG Gü |
Du hast mit GPS-NAV-Mode etwas prinzipiell falsch verstanden Ebyss.
Wenn Du die Route im GPS erstellt hast, stelle den Schalter "GPS/NAV" auf GPS. Dann den Autopilot an und auf APP, ALT und (je nach dem, welchen Flieger Du nutzt) IAS. Damit fligt Dein Flieger dann die Route automatisch ab. Gruß aus EDDV Dirk |
Hallo danke für Deine Antwort, leider finde ich bei Wilco 777 diesen GPS/NAV schalter nicht......??
|
Ich habe die Wico777 leider nicht. Aber wenn sie auch nen FMC hat, musst Du das an den kleinen Drehschaltern an der Autopilot-Konsole einstellen. (einfach mal ins Manual schauen) Ich muss mal schauen, ob ich überhaupt ne 777 habe, dann melde ich mich nochmal...
Gruß Dirk |
Danke Dirk, die meisten Freeware Panels haben nämlich die Option GPS/NAV und mit diesen konnte ich dann so wie von Dir beschrieben den Flugplan abfliegen. In einem Review über Wilco 777 steht z.B. geschrieben:
"Der Flight Management Computer, die komplexe Schaltzentrale der echten Boeing 777, ist nur zu etwa 50% umgesetzt, ermöglicht aber die grundsätzlichen Funktionen wie Routeneingabe, Performance- und Zeitberechnungen sowie dreidimensionale Navigation über den Autopiloten. Überraschenderweise sind sogar relativ komplexe Features wie FIX-Eingaben und Windvorhersagen simuliert. Dafür lässt sich die Takeoff-Power vom FMC aus nicht verändern und es gibt massive Probleme mit dem Einfügen von An- und Abflugrouten (SIDs / STARs), die für einige Frustration bei unbedarften Nutzern sorgen dürften. Sinnvoll daher: Wer sich trotz Crashkurs im Handbuch nicht mit dieser Misere beschäftigen will, kann auch auf das Standard-GPS des Flugsimulators ausweichen. " Daher meine Frage wie das geht..... |
Na bitte...
Mit nem nur zu 50% funktionierenden FMC hätte ich auch keine Lust zu fliegen. Dann noch viel Spaß!!! :bier: |
Danke schön, hat jemand die Wilco 777 und weiß die Lösung bzw. hat einen Hinweis, was hier gemeint ist mit GPS Flugplan abfliegen, wenn das FMC zu mühsam ist?
|
Laut Verfasser des von mir beschriebenen Review - berichtes, soll ich folgendes machen: "Versuch mal folgendes: Ordne der Funktion "NAV/GPS umschalten" eine beliebige Taste zu. Dann schaltest du über diese Tase auf von NAV auf GPS um - der AP sollte nun den Flugplan abfliegen können."
Denkt ihr, dass das ein gangbarer Weg ist, und wenn ja fkt. das auch bei anderen komplizierten FMC´s wie z.b. Wilco 737 oder PMDG? Danke für Eure Antworten... LG Günter |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag