WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Monitor-Bild wird mit der Erwärmung breiter ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1921)

The_Lord_of_Midnight 15.09.2000 22:58

Hallo miteinander,

hab ein eigenartiges bzw. lästiges Problem. Wenn ich den 22 Zoll Iiyama Vision Master Pro 510 Monitor einschalte und Win98 starte, hat er rechts und links einen schwarzen Rand, also wie wenn man die Bildbreite vermindern würde. Dann korrigiere ich das mit dem Osd. Nach einigen Minuten aber wird das Bild wieder breiter, so daß ich das Bild wieder schmäler stellen muss. Schaut für mich so aus, als ob sich der Monitor mit der Erwärmung verstellen würde. Weiters wird die Schrift immer wieder unscharf. Dann korrigiere ich die Kovergenz und es passt wieder.

Woran liegt das eigentlich ? Meiner Meinung ist das ein Defekt. Wenn das normal ist, muß der Iiyama eine ziemlich miese Qualität haben. Ich hatte schon einige Bildschirme, aber sowas hab ich nie gesehen. Die Grafikkarte kanns eigentlich auch nicht sein, denn die hatte ich schon vorher. Zumindest ist mir das vorher noch nie aufgefallen.

Karl 15.09.2000 23:55

Hallo LOM!
Du könntest es noch mit versch. Auflösungen und Hz probieren.

Schaut eigentlich schon so aus als würde ein Bauteil im Monitor träge reagieren. Das Signalkabel von GK. zum Monitor würde ich auch mal genau inspizieren. Wenn es möglich ist mal ein anderes probieren oder wenn vorhanden mit einem BNC Kabel testen.

------------------
M.f.G. Karl

[Dieser Beitrag wurde von Karl am 15. September 2000 editiert.]

Jaguar 15.09.2000 23:57

Kann mich so dunkel dran erinnern irgendwann mal im ct über so was gelesen zu haben. Das ist kein Defekt, sondern das ist wie du richtig bemerkt hast, das "Warmlaufen" der Bildröhre. Stand mal im ct bei einem der unzähligen Monitortestbericht (frag mich jetzt bitte nicht bei welchem)

Rundumadumleuchtn 16.09.2000 00:29

macht auch mein sony (multiscan cpd 200)hie und da, bin aber draufgekommen daß es die statische aufladung ist. wenn ich ihn rechtzeitig derwisch und entlade, ist das bild sofort so wie's sein soll ;)
seit 2 wochen macht er das nicht mehr, weil ich ein geerdetes filter verwende!

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

The_Lord_of_Midnight 16.09.2000 17:28

Also ist das nicht unbedingt ein Zeichen schlechter Qualität ?
@Rund...
Was ist ein geerdetes Filter, wo kriegt man das her und was kostet das ?
Thx.


Rundumadumleuchtn 16.09.2000 18:18

na ja, meine aussage hat sich auf die bildschirmbreite bezogen. wenn du die konvergenz korrigieren musst, daß die schrift wieder scharf wird, dann ist's entweder eine auflösungssache oder hz wie schon karl vermutet hat.
ist's das aber nicht, dann hast mit sicherheit ein montag-gerät derwischt denn der Iiyama ist gar nicht von schlechter qualität.
das filter hab ich geschenkt bekommen, daher nehm ich mal an, daß es in besseren zubehörgeschäften zu haben sein wird. der preis ???, vermute mal so zwischen 1200 und ?... ösis.
schau mal beim geizhals rein der hat sicher einiges drin. werd ich auch tun :D

grad gefunden: (beim geizhals)
fa. berl
bildschirmfilter mit erdung
14"/15" 1188.-
17" 2028.-
20" 2868.-
21" 2988.- in ösis!


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 16. September 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 16.09.2000 19:59

Und was tut dieser Filter ?

garfield36 16.09.2000 21:13

Hab auch mal in einem c't von Bildschwankungen gelesen. Trat bei Geräten mit flat-screen auf. Vielleicht liegts daran.

Karl 16.09.2000 21:42

Hallo LOM!
Du schreibst u.a. wenn du W98 startest tritt der Fehler auf. Hast du auch andere BS drauf? Wenn ja wie verhält sich der Bildschirm z.B. bei W2k?

Die Grafikk. schliesst du aus da sie auf anderen Bildschirmen keinen Fehler brachte. Ich gehe von der Voraussetzung aus das du auf eine bestehende Konfiguration einfach einen anderen(Iiyama) Bildschirm gehängt hast.

Was du noch versuchen könntest wäre die Gafikk. zu entfernen(SW) und neu zu installieren. Könnte vielleicht sein das die Treiber SW. dann auf die .inf Datei des Bildschirmes anders reagiert? Ich hoffe du weisst was ich meine. Es ist halt nicht bis ins letzte Detail nachvollziehbar, diese Idee.

------------------
M.f.G. Karl

The_Lord_of_Midnight 16.09.2000 23:09

Danke Karl,

wird mir wahrscheinlich eh nicht erspart bleiben, einen anderen Monitor zu testen. Hab noch einen 17 Zoll Belinea 103010 herumstehen. Ist halt ein bißchen brutal, wenn man einen 22-Zöller gewöhnt ist. Ich glaub das ist die beste Möglichkeit, denn ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der Software und einem breiter werdenden Bild.

@garfield.
Ja, der Iiyama hat eine komplett flache Trinitron-Röhre. Hab vorher einen ebenso komplett flachen 19-Zoll Phillips 109P10 Brilliance Trinitron gehabt, der hat das nicht gemacht. Wo liegt da der Zusammenhang ? Sind die Flat-Screen-Streifenmasken da "gefährdet" ?


wol 17.09.2000 11:09

Hallo LOM!
Du hast doch den Phillips 19-Zöller so gelobt. Warum hast du ihn nicht mehr, wo ist er denn hin? Schön langsam kommt mir vor , du wechselst deine Hardware wie ich meine Hemden. :D

------------------
MfG. wol
-------------------------

The_Lord_of_Midnight 17.09.2000 11:32

Hy wol,
bitte um Verständnis, ich möchte dieses Thema nicht im Forum diskutieren. In Zukunft nehm ich mir ziemlich sicher wieder einen Philips, der war echt perfekt. Hängt aber auch davon ab, wie viel die neue Generation 109P20 bzw. 201P20 kostet.

Aus jetziger Sicht ist mir ein 19er Phillips lieber als ein 22-Zoll Iiyama. Das ist ja das, was ich immer auch z.B. zum Thema Mainboards oder Grafikkarten sage. Wenns Probleme gibt, dann sind irgendwelche technischen Daten sehr schnell uninteressant und die Freude an dem "heißen" Ding ist sofort wieder weg. Dann würde man liebend gerne zur alten oder sicheren Lösung zurückkehren, denn die funktioniert wenigstens.
Ich weiß natürlich jetzt nicht, ob das jeder Vision Master Pro 510 macht. Ich glaub, da gibts ja auch andere im Forum, die so einen haben. Kann mir jemand bestätigen oder verneinen ?


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. September 2000 editiert.]

Expert@Work 17.09.2000 20:19

Hallo LOM!
Also dieses Ausdehnungsproblem in der Aufwärmphase ist anscheindend ein generelles Übel von Monitoren mit Diamondtron-NF-Bildröhre. Ich hab' die 19" Version des Iiyama Monitors (VisionMasterPro 450) und hab dasselbe Problem gehabt. Ausdehnung um bis zu 8mm nach links und nach rechts. Also Iiyama Support kontaktiert, Ausdehnung ist zu viel, fällt daher unter die Garantie, Monitor kam von der Reparatur zurück und dehnt sich (bis zum heutigen Tag) nur mehr um bis zu ca. 4mm aus, was anscheinend normal ist.
Nachträglich hab ich dann gelesen (Bericht im c't), dass diese extrem hohe Ausdehnung, die mein Monitor anfangs gehabt hat, ein Serienfehler eines falsch dimensionierten Temperatursensors war (der eigentlich die Ausdehnung ausgleichen soll). Davon waren aber nur die ersten produzierten Exemplare (Anfang 1999) betroffen.
Weiters ist bei diesen Monitoren mit Diamondtron-NF-Bildröhre die extrem laute Entmagnetisierung auffallend, die schon manche Leute vor meinem Computer beim Einschalten erschreckt hat ;)

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 17. September 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 17.09.2000 22:32

Danke Expert,

ja, das mit dem Einschaltgeräusch hat mich auch überrascht. Hab jetzt die Ausdehnung gemessen und es dürfte unter 4 mm sein. Kann schon damit leben, hab nur nicht damit gerechnet.

Kannst Du vielleicht auch erklären, warum das z.B. ein Philips 109P10 nicht macht ? Der hat doch auch eine Streifenmaske, was ist da anders als bei der Diamondtron-Röhre ?

Expert@Work 17.09.2000 23:10

Erst vor kurzem hab ich irgendwo gelesen, dass auch beim Philips 109P10 eine Diamondtron-NF-Bildröhre drinnen ist. Ein Blick auf die technischen Daten (auf der Philips-Website) zeigt, dass dies aber bereits eine neue Version, quasi die Diamondtron-NF-II Röhre, mit (konstant) 0.25mm Streifenabstand ist. Die "alte" (aber immer noch aktuelle) hat 0.25-0.27mm variablen Abstand. Wahrscheinlich hat Mitsubishi aus den Problemen der ersten Diamondtron "Flat-Tube" gelernt und u.a. das Wärmeausdehnungsproblem beseitigt.
Philips ist anscheinend einer der ersten Hersteller, der bereits die neue Diamondtron-Röhre im 109P10 einsetzt, somit wären die Unterschiede erklärbar.
Übrigens LOM, wie ist das Einschaltgeräusch (sprich: die Entmagnetisierung) beim 109P10? Ist das auch so laut wie beim Iiyama, oder gibt es da auch eine Verbesserung?

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 17. September 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 18.09.2000 16:22

Thx Expert !

Ja, auch das Einschaltgeräusch beim Philips ist wesentlich leiser. Also dürfte mich mein Eindruck doch nicht getäuscht haben, daß der Philips höherwertiger bzw. moderner ist, noch dazu bei niedrigerem Preis ! Der Iiyama kommt mir mehr so wie ein Brot-und-Butter-Monitor vor. Der Philips hat da schon einige interessante Features zu bieten. Auch wenn ich den Iiyama jetzt nicht heruntermachen will, das Bild ist schon schön, wie es sich für eine Streifenmaske gehört, nur eben ohne Besonderheiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag