![]() |
Autopilot einem Flugzeut hinzufügen?
Hallo,
ich moechte einem flugzeug einen autopiloten hinzufuegen. Also am besten als extrafenster umschalt_5 oder wie auch immer...von mir aus den standart FS autopiloten...er sollte dann aber auch voll funktionstuechtig sein. IAS halten brauch ich nicht nur hoehe und nav ..also GPS kurs folgen waere praktisch... weiss jemand wie das geht? thx for ur answers:-) |
?
|
weiss denn keiner eine antwort?
|
Hallo Jonathan,
probier's doch mal so: Ergänzung in panel.cfg [Window01] ...freie Nummer einsetzen... BACKGROUND_COLOR=2,2,2 size_mm=156,308 position=8 visible=0 ident=RADIO_STACK_PANEL gauge00=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio Audio, 0, 0 gauge01=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio Nav-Comm 1, 0, 29 gauge02=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio Nav-Comm 2, 0, 86 gauge03=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio ADF, 0, 142 gauge04=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio DME, 0, 180 gauge05=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio Xpndr, 0, 217 gauge06=Bendix_King_Radio!Bendix-King Radio AP, 0, 262 Ergänzung in aircraft.cfg [autopilot] autopilot_available=1 flight_director_available=0 default_vertical_speed=700.0 autothrottle_available=0 pitch_takeoff_ga=8.0 max_pitch=10.0 max_pitch_acceleration=1.0 max_pitch_velocity_lo_alt=2.0 max_pitch_velocity_hi_alt=1.5 max_pitch_velocity_lo_alt_breakpoint=20000.0 max_pitch_velocity_hi_alt_breakpoint=28000.0 max_bank=25.0 max_bank_acceleration=1.8 max_bank_velocity=3.00 max_throttle_rate=0.10 nav_proportional_control=9.00 nav_integrator_control=0.25 nav_derivative_control=0.00 nav_integrator_boundary=2.50 nav_derivative_boundary=0.00 gs_proportional_control=9.52 gs_integrator_control=0.26 gs_derivative_control=0.00 gs_integrator_boundary=0.70 gs_derivative_boundary=0.00 yaw_damper_gain=0.0 use_no_default_bank=1 use_no_default_pitch=1 default_pitch_mode=0 default_bank_mode=0 Die Daten stammen aus der default-Cessna 172. Habe das ganze nicht ausprobiert, aber so sollte es eigentlich klappen. Tschüß Erich |
Dann sollte aber das Fenster hier auch angemeldet werden:
[Window Titles] Window00=Main Panel Window01=Radio Stack Window02=GPS Window03=Annunciator Window04=Compass Window05=Mini Panel Ich denke, es wäre sehr sinnvoll wenn Jonathan verraten würde, für welchen Flieger er die Änderung haben will. |
Hallo Gert,
mit beiden Äußerungen hast Du natürlich recht. Gruß Erich |
Vielen dank..euch....
|
lol JU 52
|
Mit welcher Ju?
Primavesi oder Fischer? Probier mal ob du mit den o.a. Anleitungen klar kommst. Sonst melde dich noch mal. Hier noch ein Beispiel für ein Panel mit moderner Avionik. Das ist dem Panel frei nachempfunden, das z.Zt. von der Lufthansa in ihrer Ju geflogen wird. http://img60.imageshack.us/img60/4721/ju52panel0aq.jpg |
Kannst du mir dieses Panel Posten. Genau das ist das was ich suche.....das mit der oe.. anleitung hat nicht ganz geklappt....es geht mir um die Fischer...wie ist die andere ....gibt es eienn link?
|
Hallo Gert,
das Panel ist aber wirklich gut gemacht. So sieht das Teil im Original aus: http://img60.imageshack.us/img60/9853/08510627gb.jpg Tschüß Erich |
Hier
erstmal der Link zu der Internetseite von Pierino Primavesi, der uns schon viele Jahre mit seinen schönen Ju 52 erfreut. Nachtrag: Seine JU für den FS9 hat übrigens einen Autopiloten wie er von Erich vorgeschlagen wurde. |
das ist dann aber reiner Zufall, ehrlich http://img210.imageshack.us/img210/6128/shocking6ik.gif
Gruß Erich |
Hallo Flusianer, mal eine ganz doofe Frage, laut Eurer Anleitung wurde ja hier der Autopilot samt dem Garmin Tool beigefügt und es ist nun möglich einen Flugplan aus dem Standard FS abzufliegen (GPS und NAV Modus).
Könnte ich rein theoretisch diese Einstellungen auch bei der PMDG 737-600,700,800 und 900 serie anwenden und in das Orinal Panel von der PMDG implementieren. Selbige Frage bezieht sich auf auf das Paket von Wilco Feelthere der 737 serie. Ich komme leider mit dem FMC nicht klar, bzw. möchte ich manchmal nicht ewig herumprogrammieren, sondern einfach nur losfliegen... Wäre das möglich, bitte gebt mir Bescheid. Vielen Dank im voraus u. LG aus dem verregneten LOWW. Günter |
Welche ist den nun eigentlich besser...fischer oder die ...letzterer ...
|
Da beide Freeware sind, bist du in der glücklichen Lage dir ohne Kosten selbst eine Meinung bilden zu können.
|
Hallo Günter,
so dumm finde ich Deine Frage gar nicht, aber es fragt sich natürlich, ob Du clever genug bist, eine solche Operation an dem Wilco Feelthere Paket umzusetzen. Ich hatte ja bei meinem Vorschlag an Jonathan geschrieben, daß ich die Veränderungen selbst nicht ausprobiert habe, daß sie aber eigentlich funktionieren sollten. Dies gilt natürlich erst mal unter der Voraussetzung, daß der zu verändernde Flieger bislang nicht über einen Autopiloten verfügt. In Deinem Falle liegt aber nicht nur bereits ein AP vor, sondern ein komplexer FMC. Dennoch könnte ich mir vorstellen, daß parallel dazu auch ein simpler Garmin eingebaut werden könnte, der sogar ordnungsgemäß im Rahmen seiner Möglichkeiten funktioniert. Wie dies allerdings praktisch bewerkstelligt werden soll, kann ich Dir beim besten Willen nicht erklären, da ich diesen Flieger nicht besitze. Insofern kann ich auch nicht damit experimentieren, um Dir irgendwelche Tipps geben zu können. Sicher wird es für Dich unterm Strich einfacher sein, doch noch mal das Manual des FMC zur Hand zu nehmen, um auf diesem Wege mehr Sicherheit beim Umgang mit dem System zu erlangen. Gruß Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag