![]() |
Online Fliegen
Hallo alle zusammen,
mal nen ganz dumme Frage auch wennse hier schon x-mal hingeschrieben wurde: Wie funktionirt das mit dem Online-Fliegen?! Also wie viel Englisch muss man können also ich z.B. bin 8Klasse Realschule un kenn mich son bischen mit ATC aus. Danke für Antworten! Gruß Ruben |
Hallo Ruben,
guck mal bitte in das Sonderforum "Online mit dem Sim". Da ist diese Frage bereits x fach geklärt worden. Viele Grüße, Sebi |
Online für Neulinge
Hallo,
für Neulinge ist der Einstieg über kleine private Teams zu empfehlen. Allgemein gilt, dass man seine Maschine beherrschen sollte, damit man sich der ATC widmen kann. Headset und (meist TEAMSPEAK) sind erforderlich, sonst macht's keinen Spaß. Navigation per NDB und VOR sollte auch bekannt sein, um den Anweisungen der Controller einigermaßen Folge leisten zu können. Viel Spaß beim Simmen ... :hallo: Ned |
Hallo Ruben,
unter Umständen kommst Du beim Onlinefliegen ganz ohne Englisch aus. Dann nämlich, wenn Du VFR fliegst und den gesamten Funkverkehr in Deutsch abwickeln kannst. Beim IFR-fliegen findet der kontakt mit der Flugsicherung in englischer Sprache statt. Ich bin mir aber sicher, dass Du als Schüler der 8. Klasse damit keine Probleme haben wirst, vorausgesetzt, Du bist bereit Dir die entsprechenden Phrasen zu erlernen. Ich kenne viele, die das letzte Mal vor 30 Jahren Englisch gesprochen haben und ausgezeichnete Online-Piloten geworden sind. Weitere Fragen zum Online-Fliegen? Immer gern! :-) |
Normalerweise mach ich keine Schleichwerbung, aber diesmal ist es ja für einen guten Zweck: ;)
Ich empfehle dir mal bei www.aersalue.de reinzuschauen, wir bieten unseren Piloten auch entsprechende Kommunikationstrainings an. Du hast also die Möglichkeit im kleinen Kreis die Sache zu üben, bevor du bei einem der Netzwerke ins kalte Wasser springst :-) Gruß Olli |
Hi!
Ich bin bei der Global Airways. Wir bieten auch sowas an. Wir helfen Online-Einsteiger vom ersten betreten der jeweiligen Seiten, bis zur Landung beim ersten Online-Flug. Unsere Homepage wird in den nächsten aktualisiert. Du kannst aber gerne mal reinschauen, ich kann es dir auch beibringen. Homepage |
Online
:hallo:
Damit das mit der Schleichwerbung dann nicht aufhört und ich bin bei IVAO. Auch dort wird Hilfe und Training für Newbies angeboten. Schau doch einmal auf die Homepage www.ivao.de :lol: always happy landings Horst (DD3LF) |
Hiya,
ich komm erst gar nicht mit Werbung angeschlichen, ich mache sie ganz offen :D . Probiere mal VATSIM aus. Auf der deutschen Webseite findest DU alles nötige zum Einstieg, und ich garantiere Dir, die Squawkbox 3 ist schnell installiert und einfachst zu bedienen! Am besten, Du sprichst Abends mal einen Controller auf einem nicht so dicht frequentierten Airport an, der hat dann auch Zeit, Dir einiges zu erklären. Und jeden Montag abend gibts in EDFH/Frankfurt-Hahn eine spezielle Pilotenschulung für Einsteiger und Aufsteiger! |
Na das wollen wir nicht so einseitig lassen:p : Natürlich gibt´s dasselbe auch auf IVAO nur, dass das was für VATSIM die SB3 ist bei uns hal IvAp heißt.
Natürlich kannst du auch bei uns jeden Controller um Hilfe bitten (Wobei die meisten ATCler -99,9999%- wenn du in das "Remarks" Feld im Flugplan "Newbie" reinschreibst sowieso alles ganz langsam mit dir durchgehen). Zusätzlich kann ich auch noch reinen Gewissens hier was hereinschreiben, was mich schon länger stört: Manche VATSIM Piloten behaupten IVAO sei unprofessionell und einige IVAO Piloten behaupten VATSIM wäre unfreundlich wenn man mal eine Fehler macht: STIMMT BEIDES NICHT und gehört auf den Schrottplatz! Ich bin für beide Netzwerke geflogen, und habe mich schlussendlich nicht wegen der Professionalität/Freundlichkeit entschieden, sondern weil (sorry VATSIM Guys) in Europa auf IVAO einfach mehr los ist. (VATSIM bietet dagegen auf globaler Basis ATC-IVAO ist -im Moment noch- recht Europa konzentriert) |
Thomas,
lies bitte mein Posting genau durch! Hab ich irgendwo mit einem einzigen Satz, ja nur einem Wort etwas über IVAO, seine Software, oder das Verhalten seiner Mitglieder gesagt??? Nein - da wirst Du nichts finden. Ich äußere mich prinzipiell von mir aus nicht bewertend über meine Mitbewerber, das steht mir nicht zu. Zitat:
Es kommt immer darauf an, wann und wo man fliegt, und wenn es bei der Auswahl schon um "Traffic" (auch ein recht pauschaler Begriff) geht, dann muss man das deutlich differenzierter sehen! |
Hey Martin:bier:
Das mit dem Beschimpfen, hat gar nichts mit dir zu tun-das ist generell so; Es gibt überall schwarze Schafe die das jeweils andere Network beschimpfen, obwohl das nicht gerechtfertigt ist:( Zu dem Punkt mit dem Trf: Ich muss gestehen, dass ich seit 2 Monaten nicht mehr ins ServInfo geschaut hab, was denn so auf VATSIM läuft, allerdings werd ich ein Bild vom IvAe (=ServInfo von IVAO) reinstellen damit man sieht, was in Europa (auch in England!) am Abend los ist.... Zum verher erwähnten nocheinmal: Ich bin generell dagegen VATSIM und IVAO als Konkurrenten anzusehen-vielmehr sollten sich beide Organisationen bemühen die Zusammenarbeit zu stärken und so vielleicht noch mehr Flusianer zum Onlinefliegen zu bringen-enn nur so können beide Organisationen profitieren:-) EDIT: So bitte sehr, das versprochene Pic (Ich nehme nicht an, dass ich allzu viel erklären muss wie Controller/Piloten angezeigt werden): http://img427.imageshack.us/img427/1...eavy1jr.th.jpg Draufklicken für Originalgröße... |
Hehe,
ich mach einfach mal die direkt vergleichende Momentaufnahme - nicht repräsentativ, völlig subjektiv, mit minimaler Datenbasis, Stand von vorhin, 17.05., 21:36h (eben nur der Moment :D). Hier IVAO: http://www.martin-georg.de/images/IVAO.png Und VATSIM: http://www.martin-georg.de/images/VATSIM.png |
Dann ahbe ich mir derzeit getäuscht, tut mir leid:hallo: -Aber AT ist bei VATSIM nicht besetzt:D
Nein im Ernst: Ich hab mich jetzt schon so an IVAO gewöhnt, hab da meine Berechtigungen etc. jetzt wechsle ich auch nicht mehr) |
Zitat:
|
Hab auch ne kruze Frage zum Onlinefliegen. Will kein neues Thema aufmachen weil es nur ne Kleinigkeit is.
Wie schaut es eigentlich aus mit English Kenntnissen beim Onlinefliegen. Kann jeder von euch fließend Englisch und wird darauf von den Controllern Rücksicht genommen? mfg Marko |
Marko, sei mir nicht böse. Lege Dir eine andere Signatur zu.
Das ist nicht witzig, das ist geschmacklos. Jedenfalls nach meiner Meinung. |
@ Marko: Zum fließenden Englisch: Ich kanns durchaus gut (letzte Schularbeit war auf 2), allerdings wünschte ich mir, dass ich besser wäre:D Aber ansonsten ganz normales Schulenglisch reicht vollkommen (mehr hab ich ja auch ned) und fast alle Controller nehmen auch darauf Rücksicht; das einzige was schon sitzen sollte ist das Alphabet (Alfa, Bravo, Charlie etc)und die Grundlegenden Phrasen vom Funken (die man auch schnell lernen kann) ists kein Problem):hallo:
PS: Bitte änder deine Signatur, die ist geschmacklos.:hammer: EDIT: Aha, Quax hat dasselbe bemerkt:bier: |
Thx für die schnelle Antwort
Mein English is auch ned so schlecht... aber is halt so ein HTL English was ich spreche ;) Das war eigentlich immer das was mich vom Online fliegen abgehalten hat mfg marko |
Zitat:
Eher würd ich den Suchtfaktor berücksichtigen, der ist nahezu unheilbar. :D |
Zitat:
Gruss PAUL :mad: :mad: :mad: |
Hallo Marko,
ich schließe mich dem an. Humor ist etwas anderes. Für mich ist mein Sohn das Wichtigste überhaupt. Spätestens wenn Du mal selber das Glück hast Vater zu sein, vergeht Dir das Lachen über solche Sprüche. Viele Grüße Dirk |
Man kanns aber auch überbewerten.
|
Zitat:
|
Sorry wenn meine Signatur irgendjemanden stört. Überleg mir ne neue. Bitte nima drüber diskutiern sonst kommt wieder ne unnötige streiterei raus.
mfg Marko |
achja eher ichs vergesse...
bitte nicht über den Nickname auch noch schimpfen, den hab i scho ewig und keiner hat sich bisher aufgeregt. |
HILFE
Könnt ihr mir helfen, ich fliege beim Flight Simulator seit 2 Jahren und will nun endlich an einem Online Flug teilnehmen und hab keine Ahnung wie das geht:confused:.Bin ein guter Flieger.:engel:
Es würd mich riesig freuen, wenn ihr mir alles ganz genau erklärt, denn eben hab keine Ahnung von online fliegen. Danke im Voraus. |
soooooo;)
nachdem ja jetzt lange genug über signaturen usw diskutiert wurde, mal wieder das alte thema hervorkramen... ich glaube es gibt viele hier die sich für einigermaßen gute/seriöse flieger halten (wie ich im übrigen auch :rolleyes: ) aber einfach vor der masse der zu installierenden programme zurückschrecken (nochmal ich:heul: ) klar kann man jetzt sagen: es steht doch alles bereit auf den servern der onlineflug- gemeinschaften. allerdings wäre sicherlich nicht nur ich sehr dankbar, wenn vielleicht netterweise jemand sich bereit erklären würde, die zu installierenden programme und ihre funktion und evtl. ihre reihenfolge in denen sie zu starten sind einfach mal aufzulisten. denn, auch wenn man halbwegs motiviert auf die homepages geht und dann die (oft unsortierte) fülle an informationen zu gesicht bekommt, kann man ziemlich schnell die lust verlieren...und ich glaube das ist das onlinefliegen mit sicherheit nicht wert:aio: ____________________ cedric |
Hallo Cedric,
Zum Onlinefliegen bei VATSIM brauchst Du nur ein Programm, nämlich Squawkbox 3. Nichts weiter. Alle anderen genannten Programme sind "nice to have", erleichtern auf die Dauer das Leben als Online-Flieger etwas, oder bieten nette Zusatzinformationen - aber notwendig sind sie nicht. Voice, Multiplayer-Flugzeuge etc., das ist alles im Installationspaket enthalten. Fazit: Ein Programm, eine Installation, und das wars. |
Hallo,
Also Du brauchst grundlegend 2 Programme: Das erste ist Dein Flugsimulator, das zweite ist für IVAO das Programm "IVAP" für VATSIM das Programm "Squawkbox 3". Mehr ist ersteinmal nicht vonnöten. Darüber hinaus eignet sich meistens noch ein Flieger mit integriertem FMC. DAmit hast Du´s wirklich einfacher in der "Onlinewelt". Meine persönliche Meinung: Wenn Du es vorziehst überwiegend in Europa zu fliegen, dann registriere Dich auf der Homepage von IVAO --> www.ivao.de Möchtest Du lieber in den USA fliegen, dann melde Dich bei VATSIM an --> www.vatsim.net Melde mich später nochmal, LG. |
Zitat:
Bzgl. der Installation von Programmen und weiteren Informationen zum VATSIM Netzwerk kannst Du mir gerne eine PN schicken. |
Auch ich hab gerad ein bisschen Zeit...
...einfach ne PN schicken, dann machen wir ein Termin aus, Kommunikation über Teamspeak, das ist alles viel einfacher!
Und gemeinsam geht die Einweisung/Erklärung recht schnell. Die wichtigen "Einsteiger-Dinge" sind dann relativ flott besprochen und man kann Fragen einfach schneller beantworten. Und wegen Engl.: Also da würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, das geht schon, da kommt man gut rein... |
danköö
das ist mir jetzt neu dass man lediglich ein einziges zusatzprogramm braucht:-)
komisch dass man die 'ach so vielen zusatzprogramme' nicht als solche deklariert...aber jetzt bin ich ja schlauer - thx an meine beiden vorposter: danke für das angebot, dass ich mich mal persönlich melden darf:cool: wenn das noch in 2 wochen gilt (dann kommt der neue pc:rolleyes: ) könnt ihr schonmal mit ner pn rechnen tschü |
Na ja, es gibt schon eine ganze Menge an Programmen, die Du irgendwann nicht mehr missen möchtest und ohne die das Onlinefliegen weniger komfortabel ist. Aber notwendig für den Einstieg in die Onlinefliegerei ist lediglich ein einziges Programm (zusätzlich zum Flusi).
|
Zitat:
Das stimmt! |
Nach so viel Bestätigung (danke Mahag ;-)) hier mal ein Link für eine erste, gut gemachte Übersicht: Erste Schritte zum Onlinefliegen
|
Hi,
wie gesagt ist der Einstieg ins Onlinefliegen einfacher als man denkt. Das wesentliche dazu wurde ja bereits erwähnt ;) Zur Ergänzung hier noch ein weiteres Tutorial für den Einstieg: Onlinefliegen bei IVAO |
Hi!
Welche der beiden virtuellen Lufträume unterstützt denn auch X-Plane zufriedenstellend? Gibt es auch für Apple Computer Client Programme? Darf ich mir die Online Fliegerei so vorstellen, dass die zwei oben genannten "Konkurrenten" virtuelle Abbildungen der Lufträume sind? In welchen dieser Lufträume fliegen denn dann die sog. virtuellen Airlines? Liebe Grüße, roe. |
es sind keine lufträume. virtuelle airlines fliegen auf beiden. es sind 2 netzwerke.
|
Zitat:
Netzwerke sind mir als technischer und sozialer Begriff geläufig. Ich suchte in diesem kontext halt nach einem Begriff aus der realen Fliegerei, von der ich halt auch nicht genug Wissen hab ;-). Nun also, aber liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass Flugzeuge in einem der beiden "Netzwerke" im jeweils andren einfach nicht existieren? Wie ist das also mit den virtuellen Airlines? Können sich die ein Netzwerk nach Belieben aussuchen? Also ist es dann nicht doch so, dass diese zwei Netzwerke halt zwei unabhängige virtuelle Abbildungen der Realität sind? Grüße, roe. |
Man könnte es eher mit einem Massive Multiplayer Online Game vergleichen..von dem es zwei identische "shards" oder "Server" (Gameworlds) gibt.
D.h die virtuelle Welt (Flusiwelt) ist immer die gleiche...betrieben aber werden diese zwei Netzwerke von zwei unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Organisationen. Obwohl hier das Wort "Game" in dem Zusammenhang bei manchen eher verpönt ist... :) Hab auch gerade erst meine ersten Onlineflüge bei IVAO absolviert...ist schon eine tolle Sache! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag