WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   German Landmarks - erster Eindruck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191520)

foxmulder2003 13.05.2006 17:17

German Landmarks - erster Eindruck
 
Hallo zusammen,

auch ich habe heute die German Landmarks gekauft und vorhin ausprobiert.

Leider ist dieses Add-On jedoch nicht gerade unproblematisch.

Vielleicht aber erstmal das Positive vorweg: Die 3D-Objekte sind wirklich sehr gut gemacht.

Ich hatte und habe jedenfalls nach der Installation erhebliche Probleme mit den German Landmarks im Zusammenhang mit anderen Add-Ons (speziell SG1-3) und auch mit Bugs der German Landmarks.
  • Das Deaktivieren der 3D-Objekt der SG-Reihe über den Manager hat bei mir nicht geklappt. Ich kann lediglich einzelne oder mehrere Bundesländer über den Manager abschalten. Wenn ich den Pfad einer SG-Scenery eingebe (z.B. ..\Aerosoft\Scenery_Germany_3) und auf den Haken bzw. das Kreuz klicke, passiert gar nichts. Die Dokumentation an dieser Stelle ist einfach ungenügend.
    Leider gibt der Manager auch keine Meldung aus, ob das Deaktivieren bzw. Aktivieren geklappt hat bzw. ob der Pfad richtig ist.
  • German Landmarks ist nur zusammaen mit AROE oder UT EU sinnvoll zu nutzen. Es gibt zwar ein eigenes Riverset, aber das ist nicht mit SG kompatibel. Ohne AROE/UTEU und das Riverset schweben z.B. die Rheinburgen in der Luft. (s. 2. Bild)
  • Es gibt scheinbar auch Probleme, wenn man nicht das Mesh von der CD benutzt. Jedenfalls habe ich in der Nähe von Bochum eine Fabrik entdeckt, die in der Luft schwebt. (s. 3. Bild)
  • Es gibt ein paar kleinere optische Probleme. Im Dortmunder Hafen z.B. befinden sich Kräne im Wasser und Schiffe an Land, wobei als Wasser so ein hellgrau-blaues Boden-Poly dient. (4. Bild)
  • Zumindest in (Teilen von) NRW ist bei SG3 die Anzahl an VFR-Objekten doch teilweise größer.


Ich werde wohl mich erst weiter mit den German Landmarks auseinandersetzen, nachdem ich mir UT EU gekauft habe.

Gruß,

Bernd

P.S. Der Mapviewer läßt sich leider bei mir auch nicht starten. Bekomme nur einen Laufzeitfehler beim Start.

http://web43.p15106432.pureserver.in...rman_landm.jpg

http://web43.p15106432.pureserver.in...land_rhein.jpg

http://web43.p15106432.pureserver.in...chumfabrik.jpg

http://web43.p15106432.pureserver.in...mund_hafen.jpg

mk116 13.05.2006 17:29

Hallo Bernd,

Heisst das, dass man bei den German Landmarks etwa nicht die Flüsse der SG Reihe nutzen kann, ohne das Riverset von German Landmarks komplett zu deaktivieren? Wie ist denn das Mesh von German Landmarks? Was ist die Auflösung?

Misha

foxmulder2003 13.05.2006 17:36

Hallo Misha,

Zitat:

Original geschrieben von mk116

Heisst das, dass man bei den German Landmarks etwa nicht die Flüsse der SG Reihe nutzen kann, ohne das Riverset von German Landmarks komplett zu deaktivieren? Wie ist denn das Mesh von German Landmarks? Was ist die Auflösung?

ich habe zwar den Riverset bisher nicht ausprobiert, aber ich denke, dass der Riverset z.B. mit den Straßen der SG3 (und evtl. auch den Schiffen der SG3) kollidieren wird.

Das Mesh soll eine Auflösung von 90m haben, aber das habe ich ebenfalls noch nicht ausprobiert.

Gruß,

Bernd

sieggi 13.05.2006 18:20

Ich habe das Riverset kurzfristig ausprobiert und alles wieder runtergehauen. Mir ist beim Riverset aufgefallen, das es nicht vollständig ist. In meiner Heimat (Emsland) fehlt dann urplötzlich der Dortmund Ems Kanal.
Dies scheint mit den Flüssen ein generelles Problem zu sein.
Danch habe ich UTE mir zugelegt. Musste aber zu den Flüssen das gleiche hier feststellen.
Auch im Hamburger Hafen war festzustellen, das an manchen stellen hier etwas nicht stimmt.
Nach langem hin und her wieder alles runtergemacht und Rainer Dudas Flüsse installiert.

Das Problem scheint zu sein, das es zur Zeit kein Produkt gibt, das in sich stimmig ist und mit anderen Produkten harmoniert.
Gruß sieggi

Tiggerchen2001 13.05.2006 19:45

Hallo Bernd,

na dann bin ich ja nicht alleine! ;) Habe haargenau die selben Probleme wie Du, das deaktivieren oder umgekehrt läuft nicht. Es ist nicht so schlimm wenn ein paar Kirchen oder Hochhäuser mehr da sind, aber wenn sie in unterschiedlicher Skalierung dann beieinander stehen, siehts doof aus. Ich habe schon ne Email an den Support geschickt- Rolf hat es mir empfohlen. Warten wir mal ab.
Zu deinem 4.Bild habe ich ne Frage. Bei mir sind im Hafenbereich noch wasserwege da,trotzdem schwimmt ein Kahn aufm Trockenem. Aber Links danneben habe ich eine große Bahnanlage. Du verwendest doch auch UT Europa, da müßte sie doch zu sehen sein?

Gruß Andreas

Jan-Paul 13.05.2006 20:38

Zu UT-Europe und German Landmarks:

Die fehlenden Gewässer in Hamburg werden vorraussichtlich im nächsten Patch (Juli/August) enthalten sein.

http://www.simforums.com/forums/foru...TID=16932&PN=1

D-Uli 13.05.2006 21:50

abonniere ich.....

foxmulder2003 14.05.2006 01:49

Hi Andreas,

Zitat:

Original geschrieben von Tiggerchen2001

na dann bin ich ja nicht alleine! ;) Habe haargenau die selben Probleme wie Du, das deaktivieren oder umgekehrt läuft nicht. Es ist nicht so schlimm wenn ein paar Kirchen oder Hochhäuser mehr da sind, aber wenn sie in unterschiedlicher Skalierung dann beieinander stehen, siehts doof aus. Ich habe schon ne Email an den Support geschickt- Rolf hat es mir empfohlen. Warten wir mal ab.

ja, schaun mer mal...

Zitat:


Zu deinem 4.Bild habe ich ne Frage. Bei mir sind im Hafenbereich noch wasserwege da,trotzdem schwimmt ein Kahn aufm Trockenem. Aber Links danneben habe ich eine große Bahnanlage. Du verwendest doch auch UT Europa, da müßte sie doch zu sehen sein?

nö, der Screenshot ist ohne UT EU entstanden... Allerdings auch ohne den German Landmarks Riverset.

Gruß,

Bernd

Mad Mader 14.05.2006 06:17

Moin,
Zitat:

Wenn ich den Pfad einer SG-Scenery eingebe (z.B. ..\Aerosoft\Scenery_Germany_3) und auf den Haken bzw. das Kreuz klicke, passiert gar nichts.
Die Pfadangabe sollte so lauten: ..\aerosoft\scenery_germany_3\scenery

- auf das grüne Häkchen klicken und "Speichern", dann sollte es klappen.
Hab ich auch erst dran gerätselt..;)

einmot-flieger 14.05.2006 08:54

Re: German Landmarks - erster Eindruck
 
Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
...
German Landmarks ist nur zusammaen mit AROE oder UT EU sinnvoll zu nutzen. Es gibt zwar ein eigenes Riverset, aber das ist nicht mit SG kompatibel. Ohne AROE/UTEU und das Riverset schweben z.B. die Rheinburgen in der Luft. (s. 2. Bild)...

Oha. Zum Glück hab ich die Box gestern im MM wieder ins Regal zurück gestellt, weil ich mir noch unschlüssig war.

Gerade das sind zwei Punkte, die für mich ein absolutes KO-Kriterium sind. Von den AROE hab ich dermaßen die Schnauze voll, das Zeug kommt mir nicht mehr auf die Platte. Ein Addon, das nur mit den AROE gut funktioniert, ist daher für mich nicht zu gebrauchen.

Zudem ist für mich eine Kompatibilität mit den SG-Szenerien Pflicht. Und wenn vor allem die Burgen am Mittelrhein nicht korrekt dargestellt werden, dann behalte ich mein Geld lieber. Denn wenn ich schon ein Addon kaufe, dass meine Heimat (das Mittelrheintal) darstellt, dann erwarte ich gerade da Perfektion. Das ist zugegebenermaßen ein sehr persönliches Kriterium, aber für mich ist es ausschlaggebend dafür, ob ich mein Geld ausgebe oder nicht.

Aber eines hat sich für mich mal wieder bestätigt: es ist gut, mit dem Kauf eines Addons zu warten und nicht direkt nach der Erscheinung zuzuschlagen. In diesem Sinne, danke für den Hinweis!

foxmulder2003 14.05.2006 11:17

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Mad Mader


Die Pfadangabe sollte so lauten: ..\aerosoft\scenery_germany_3\scenery

- auf das grüne Häkchen klicken und "Speichern", dann sollte es klappen.
Hab ich auch erst dran gerätselt..;)

es hat jetzt geklappt, indem ich direkt in der Datei config.ini den Pfad geändert habe... Anschließend wurden tatsächlich in meinem SG3-Verzeichnis (hatte das zu Testzwecken genommen) einige BGL-Dateien in .cr umbenannt.

Leider habe ich danach meinen Augen kaum getraut: Es sah immer noch aus in Dortmund wie auf meinem 1. Bild, d.h. doppelter Fernsehturm Florian, doppelte Westfalenhallen etc.

Die Autoren haben leider das letzte Update der SG3 nicht berücksichtigt, d.h. die Dateien florian.bgl, whallen.bgl etc. wurden nicht umbenannt. Und diese Dateien sind nicht Teil einer Freeware sondern Teil der SG3 inkl. Update... Vielleicht wäre es doch sinnvoller, die SG-Sceneries per Exclude auszublenden?!? :confused:

Gruß,

Bernd

r_schon 14.05.2006 11:20

Hallo Miteinander,

Ich bin leider in Eile - verspreche aber, auf Eure Beiträge später eingehend zu antworten.

@ Thorsten:

So viel vorab - es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass "schwebende Burgen und Schlösser" durch die Verwendung von UT oder AROE an die richtige Stelle gebracht werden. Ich gehe nach "Ferndiagnose" eher davon aus, dass das mitgelieferte Mesh nicht installiert oder nicht angezeigt wird. Die Burgen am Mittelrhein habe ich selbst designt und gesetzt - bei mir und unseren Betatestern hat es problemlos funktioniert. Aber dazu später ausführlich. Jetzt ist Muttertag :-) .

Gruß
Rolf

r_schon 14.05.2006 11:30

@ Bernd:

So viel Zeit muß sein.

1.Exclude nein - die Plätze der SG sollen ja in der Szenerie bleiben. Und es muß und kann auch mit der Methode, Dateien umzubenennen gehen - so ist es auch mit den Entwicklern der Fremdszenerien abgesprochen.

2. Die Daten, die umbenannt werden müssen, haben wir von den Entwicklern der SG erhalten. Ist ja logisch, nur sie können ja die relevanten Dateien benennen.

Müssen wir also bei denen noch einmal nachhaken, dass wir die aktuellen und vollständigen Datensätze erhalten. Wir kümmern uns darum.

Gruß
Rolf

einmot-flieger 14.05.2006 12:02

Zitat:

Original geschrieben von r_schon

@ Thorsten:

So viel vorab - es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass "schwebende Burgen und Schlösser" durch die Verwendung von UT oder AROE an die richtige Stelle gebracht werden. Ich gehe nach "Ferndiagnose" eher davon aus, dass das mitgelieferte Mesh nicht installiert oder nicht angezeigt wird.

@Rolf:

das wäre natürlich ein Erklärungsmuster. Wie gesagt, die GL stehen bei mir recht weit oben auf der Liste der nächsten Anschaffungen, allerdings nur, wenn ich mir halbwegs sicher sein kann, dass es keine Probleme mit den von mir installierten Addons gibt (SG1 - SG3).

Ist man denn auf das Mesh der GL angewiesen oder tut es, wie in meinem Fall, auch ein anderes Mesh? Und welche Auflösung hat das Mesh der GL? Wäre es z. B. ein LOD10, dann hätte es eine höhere Auflösung als die Meshes, die bei mir in Deutschland aktiv sind. Bei LOD9 müsste ich schon wieder mit den Prios rumspielen, bis das entsprechende Mesh angezeigt wird. Bzw. in dem Fall wäre es mir sogar lieber, ganz auf das Mesh der GL zu verzichten, da ich bereits ein gutes LOD9 Mesh in Deutschland habe, mit dem alle Addons und Flugplätze, Gewässer etc. einwandfrei funktionieren. Auch die Duda-Flüsse in ganz Deutschland möchte ich behalten, diese funktionieren ja perfekt mit den SG1 - SG3.

foxmulder2003 14.05.2006 12:22

Hallo Rolf,

Zitat:

Original geschrieben von r_schon


@ Thorsten:

So viel vorab - es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass "schwebende Burgen und Schlösser" durch die Verwendung von UT oder AROE an die richtige Stelle gebracht werden. Ich gehe nach "Ferndiagnose" eher davon aus, dass das mitgelieferte Mesh nicht installiert oder nicht angezeigt wird. Die Burgen am Mittelrhein habe ich selbst designt und gesetzt - bei mir und unseren Betatestern hat es problemlos funktioniert. Aber dazu später ausführlich. Jetzt ist Muttertag :-) .

ich muss Dich leider enttäuschen...

Habe das jetzt - trotz Muttertag :p - nochmal ausprobiert...

In einem anderen Forum wurde das neulich von einem sehr guten Designer mal erklärt: Du hast bei jedem Fluss normalerweise automatisch ein Flatten.

Da sich diese Rheinburg mitten im FS-Rhein befindet (also eigentlich habe ich auf dem Rechner den FS-Rhein + Rainer's Flüsse + geringe Anpassungen von Aerosoft am Rhein im Rahmen der SG3), befindet sich die Burg wohl durch dieses Fluss-Flatten in der Luft:

http://web43.p15106432.pureserver.in...and_rhein2.jpg

Und jetzt komm mir bitte nicht mit dem Riverset Eurer CD. Solange das nicht mit den SGs kompatibel ist, ist es für mich keine Alternative...

Zitat:

Original geschrieben von r_schon
@ Bernd:

So viel Zeit muß sein.

1.Exclude nein - die Plätze der SG sollen ja in der Szenerie bleiben. Und es muß und kann auch mit der Methode, Dateien umzubenennen gehen - so ist es auch mit den Entwicklern der Fremdszenerien abgesprochen.

Tja, aber nur, solange man die richtigen Dateien kennt...

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger

Ist man denn auf das Mesh der GL angewiesen oder tut es, wie in meinem Fall, auch ein anderes Mesh? (...) Bzw. in dem Fall wäre es mir sogar lieber, ganz auf das Mesh der GL zu verzichten, da ich bereits ein gutes LOD9 Mesh in Deutschland habe, mit dem alle Addons und Flugplätze, Gewässer etc. einwandfrei funktionieren. Auch die Duda-Flüsse in ganz Deutschland möchte ich behalten, diese funktionieren ja perfekt mit den SG1 - SG3.

Genau das war der 3. Punkt, den ich geschrieben habe. GL scheint mit anderen Mesh nicht unbedingt kompatibel zu sein.

IMHO hat GL sicher einiges an Potential - gar keine Frage, aber es ist derzeit (speziell für Leute, die (noch) kein AROE bzw. UTEU haben) nicht gerade unproblematisch.

Gruß,

Bernd

einmot-flieger 14.05.2006 12:46

@Bernd: zum Thema Flüsse: die Burg auf dem Screenshot ist die Marksburg, etwa 15km rheinaufwärts von Koblenz gelegen. Dieser Bereich liegt voll im Gebiet der SG1. Hast du dort die SG1 mit dem neuesten Patch laufen, dann sind das Rainer Dudas Flüsse, die dort angezeigt werden.

Die gleiche Kombination habe ich dort auch. Vor allem auf die Flüsse von Rainer Duda werde ich nicht verzichten. Benötigen die GL zwingend ein anderes (eigenes) Riverset zur korrekten Darstellung, dann kann ich die GL leider so nicht gebrauchen. Die Duda-Flüsse sind bei mir als Szenerie zur Fluss-Darstellung in Deutschland gesetzt, davon werde ich nicht abweichen. Ein Addon, dass sich mit diesen Flüssen nicht verträgt, kommt mir nicht in den Flusi. Mit der Strategie bin ich bisher sehr gut klar gekommen, alle meine Addons in Deutschland (SG1 - SG3, GAP1, GAP3, GAP4, MAF) harmonieren sehr gut mit den Flüssen von Rainer Duda.

Und meine Erfahrungen mit anderen Riversets für Deutschland sind nicht besonders gut - ich denke da nur mal an die Kombination AROE und SG1 mit dem Deutschen Ecke in Koblenz, das mitten im Rhein lag. Nee, auf sowas hab ich keine Lust, da bleib ich lieber bei dem, was ich habe.

foxmulder2003 14.05.2006 13:12

Hi Thorsten,

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
@Bernd: zum Thema Flüsse: die Burg auf dem Screenshot ist die Marksburg, etwa 15km rheinaufwärts von Koblenz gelegen.

hhmm, die Burg kam mir gleich so bekannt vor... Habe die Marksburg bestimmt schon 3x besichtigt im Laufe meines Lebens, aber ich war mir nicht ganz sicher, ob sie es ist...

Zitat:


Vor allem auf die Flüsse von Rainer Duda werde ich nicht verzichten. (...)
Und meine Erfahrungen mit anderen Riversets für Deutschland sind nicht besonders gut - ich denke da nur mal an die Kombination AROE und SG1 mit dem Deutschen Ecke in Koblenz, das mitten im Rhein lag. Nee, auf sowas hab ich keine Lust, da bleib ich lieber bei dem, was ich habe.

also über UT EU solltest Du evtl. nochmal nachdenken... Immerhin waren u.a. Rainer Duda und BC-Holger an Entwicklung bzw. Beta-Test beteiligt. :-) Und Dietmar in gewisser Weise auch... :-)

Viele Grüße und schönen Sonntag noch,

Bernd

mk116 14.05.2006 15:30

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
@Bernd: zum Thema Flüsse: die Burg auf dem Screenshot ist die Marksburg, etwa 15km rheinaufwärts von Koblenz gelegen. Dieser Bereich liegt voll im Gebiet der SG1. Hast du dort die SG1 mit dem neuesten Patch laufen, dann sind das Rainer Dudas Flüsse, die dort angezeigt werden.

Das stimmt nicht ganz. Die SG1 verwendet zwar Rainers Flüsse, aber diese decken nicht das gesamte SG1 Gebiet ab. Rainers Rhein reicht vom Bodensee nur bis ca. Worms. Ab dort wird der default Rhein angezeigt, bis etwa bei Bonn der neue, für die SG3 erstellte Rhein wieder anfängt. D.h. bei der Marksburg siehst du den Default-Rhein. Also hier erstmal ein Appell an die Designer von German Landmarks: Bitte gebt uns ein Riverset, dass Rainers Flüsse und die der SG Reihe ergänzt und nur die Lücken füllt. Soweit ich sehen kann, sind Rainers Flüsse sowieso detaillierter als das Riverset der GL. Rainers Flüsse sind für alle, die in Deutschland unterwegs sind, ein must-have. Kompatibilität damit ist daher absolut notwendig, damit GL für die meisten vernünftig einsetzbar ist.

Misha

sieggi 14.05.2006 16:53

Riverset auf der CD im Ansatz gut durchdacht, allerdings nur ansatzweise. Wie schon beschrieben fehlen teilweise Kanäle, bzw. man sieht noch zusätzlich die Standard Flüsse.
Gruß sieggi

einmot-flieger 15.05.2006 06:45

Zitat:

Original geschrieben von mk116
Das stimmt nicht ganz. Die SG1 verwendet zwar Rainers Flüsse, aber diese decken nicht das gesamte SG1 Gebiet ab. Rainers Rhein reicht vom Bodensee nur bis ca. Worms. Ab dort wird der default Rhein angezeigt, bis etwa bei Bonn der neue, für die SG3 erstellte Rhein wieder anfängt. D.h. bei der Marksburg siehst du den Default-Rhein. Also hier erstmal ein Appell an die Designer von German Landmarks: Bitte gebt uns ein Riverset, dass Rainers Flüsse und die der SG Reihe ergänzt und nur die Lücken füllt. Soweit ich sehen kann, sind Rainers Flüsse sowieso detaillierter als das Riverset der GL. Rainers Flüsse sind für alle, die in Deutschland unterwegs sind, ein must-have. Kompatibilität damit ist daher absolut notwendig, damit GL für die meisten vernünftig einsetzbar ist.

Misha

Ok, das mag sein. Bei der Installation von Rainers Flüssen wird ja abgefragt, ob die SG1 installiert ist - dementsprechend werden einige BGLs von Rainers Flüssen deaktiviert. Welche das genau sind, habe ich mir im einzelnen noch nicht angeschaut.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich eine Kompatibilität zu Rainers Flüssen bzw. zu den Flüssen aus der SG-Reihe voll und ganz unterstütze. Wie gesagt, ein anderes Riverset kommt mir in Deutschland nicht auf die Platte und jedes Addon, das ein anderes Riverset voraussetzt, hat sich damit selbst bei mir ein KO-Kriterium geschaffen.

Janne 15.05.2006 07:39

Köhlbrand
 
Habe mir gerade den Artikel in der FXP durchgelesen.

Gewundert habe ich mich ueber das Bild mit dem Schiff unter der Köhlbrandbruecke.
Trotz Bruecke geht die Strasse weiterhin quer uebers Wasser.
Hat zwar nichts mit den LM´s zu tun, aber woher kommt diese Strasse?

Soviel wie ich weiss ist die nicht default (AROE?)

Janne

chrieger 15.05.2006 08:13

Da geschäftlich unterwegs, nur ein kurzer Hinweis zu den Flüssen.

Wir können zwar zu SG1 und folgende die Objekte Patchen (Falls hier noch Gebäude doppelt sind bitte umgehend eine email an mich mit Angabe der Koordinaten/Screenshot mit Koordinaten, wir werden den Manager updaten) aber die Flüsse der SG-Reihe leider nicht richtig legen. Es ist bekannt, dass hier Ungenauigkeiten vorliegen. Daher auch die Verschiebung der Fernsehtürme, da man sich an das SG Strassen und Flussnetz orientiert. Nur leider mussten wir uns auf die Aussagen der Aerosoft Entwickler verlassen um überhaupt die Kompatibilität herzustellen.
Für die Liebhaber der SG Reihe besteht aber immer noch der 2 Benutzerweg:
Bundeslandweise kann ich die Objekte der German Landmarks deaktivieren. Dann klappt es auch mit den Flüssen der SG Reihe.

Es gibt 2 Sinnvolle Addons was die Position der Flüsse angeht (eventuell auch 3 bei Simmarket gab/gibt es glaube ich auch irgendein Riverset) UT und AROE. NUR DIESE haben mit mehr oder weniger aller Fluss Teile die RICHTIGE Position. Beide Produkte haben hier Schwächen. Aber besseres in Summe was die POSITION angeht, gibt es nicht!
Jetzt von mir die Frage:
An was MUSS ich meine Scenery anpassen?
Wir haben uns für die richtige Position entschieden, da diese häufig auch vorgegeben war.
Ich denke das wird in anbetracht weiterer Simulatoren auch der richtige Weg sein. Wir empfehlen diese beiden Addons als richtige Ergänzung. Wer diese nicht hat oder eventuell nicht haben will kann auch den Riverset installieren, damit die Standard Flüsse verschwinden und Hallen/Schiffe nicht im Trocknen/im Wasser stehen.
Wer noch Standard Flüsse hat itte Info an mich, dann stimmt noch etwas nicht (Ich vermute aber das sind die Rinsale, die Grössen Flussteile werden mit Excludes überschrieben)

Zu Flatten der Höhen.
Ich habe noch keine Antwort wie ich die Flätten der Standard Flüsse wegbekomme, wird aber geklärt, und die paar Kunden die sich gemeldet haben, die mit dem Riverset und der Standard Scenery arbeiten bekommen umgehend Unterstützung wenn ich weiss wie es geht!
Der Optik wegen mussten wir manche Objekte auf Höhe setzen.

Das Mesh ist auf LOD9 (wie fast ALle) und besteht aus den SRTM Daten, also dürften fast alle Meshs auch passen.
Die Fabrik scheint ein Fehler zu haben, bitte auch hier eine Info an mich, um da eine Korrektur vornehmen zu können.
Bei über 6000 Objekten wird sicher noch das ein oder andere Objekt durchrutschen. Wobei unsere BetaTester einen richtig Guten Job gemacht haben. Diese Fülle zu korrigieren war eine RIESEN Leistung. Bestimmt habe ich nur vergessen die Fabrik upzudaten..

Manager:
Ich werde unter FAQ (ich dachte es schon im Handbuch geschrieben zu haben) den Hinweis mit dem richtigen Pfad einbauen. Dann sollte das de/aktivieren problemlos laufen. Für weitere Idden/Korrekturen stehe ich gerne zur Verfügung.

MapViewer:
Der Laufzeitfehler könnte ein DLL Problem sein, da sonst noch keine Meldungen bei mir angekommen sind vermute ich ein kleines Problem.
Bitte email an mich, ich versuche es dann zu lösen.

Guten Flug
Christoph

einmot-flieger 15.05.2006 08:25

Zitat:

Original geschrieben von chrieger

Es gibt 2 Sinnvolle Addons was die Position der Flüsse angeht (eventuell auch 3 bei Simmarket gab/gibt es glaube ich auch irgendein Riverset) UT und AROE. NUR DIESE haben mit mehr oder weniger aller Fluss Teile die RICHTIGE Position.

Zu UT Europe kann ich nichts sagen, da ich es nicht habe. Zu dem anderen "sinnvollen" Addon sage ich nichts mehr, meine Meinung bzgl. dieses Produkts sollte hinlänglich bekannt sein. Es ist für mich auf jeden Fall keine sinnvolle Alternative.
Zitat:

Original geschrieben von chrieger

An was MUSS ich meine Scenery anpassen?
Wir haben uns für die richtige Position entschieden, da diese häufig auch vorgegeben war.
Ich denke das wird in anbetracht weiterer Simulatoren auch der richtige Weg sein. Wir empfehlen diese beiden Addons als richtige Ergänzung. Wer diese nicht hat oder eventuell nicht haben will kann auch den Riverset installieren, damit die Standard Flüsse verschwinden und Hallen/Schiffe nicht im Trocknen/im Wasser stehen.

Ok, das ist ne ganz klare Ansage. Wenn die Flüsse von Rainer Duda nicht unterstützt werden, werde ich für die German Landmarks kein Geld ausgeben. Ein Käufer weniger, so einfach ist das.

sieggi 15.05.2006 08:35

Gerade bei Simm... geschaut.
Da gibt es von Raimondo Taburet für Deutschland ein Flusset.
Leider kenne ich mich damit nicht aus und kann die Qualität nicht beurteilen.
Vielleicht kann hier jemand was sagen.

Was die Anpassungen betrifft:
Am besten ein Flusset beifügen, wo in Deutschland die Standardflüsse deaktiviert werden und neue auftauchen.

Es muss ja nicht jeder Bach dargestellt werden.

Bitte, macht da doch was.
Bin auch bereit die Arbeit zusätzlich zu honorieren, aber bitte macht was, was in sich stimmig ist.
Gruß sieggi

einmot-flieger 15.05.2006 08:50

Zitat:

Original geschrieben von sieggi

Was die Anpassungen betrifft:
Am besten ein Flusset beifügen, wo in Deutschland die Standardflüsse deaktiviert werden und neue auftauchen.

Es muss ja nicht jeder Bach dargestellt werden.

Bitte, macht da doch was.
Bin auch bereit die Arbeit zusätzlich zu honorieren, aber bitte macht was, was in sich stimmig ist.
Gruß sieggi

Ähm, ich weiß nicht, was du willst. German Landmarks liefert doch ein eigenes Flusset mit. :confused:

Das Problem ist jedoch, dass nur das eigene Flusset, das von UT Europe und das der AROE unterstützt werden. Die weit verbreiteten Flüsse von Rainer Duda werden jedoch nicht unterstützt. Von daher sind die GL in sich stimmig, nur die Kompatibilität mit einer weit verbreiteten Fluss-Szenerie ist nicht gegeben.

Die Aussage von Christoph war, dass es keine Anpassungen an ein anderes Riverset, z. B. das von Rainer Duda, geben wird. Das ist sehr schade und genau das ist der Grund, warum ich mein Geld behalte und die German Landmarks nicht kaufen werde.

chrieger 15.05.2006 08:59

Ich kann nur wiederholen, das ich mich aufgrund des Umpfanges nur auf Genauigkeit der Objektpositionen beziehen kann. Es macht keinen Sinn nochmals hunderte Objekte zu verschieben damit sie an ungenauen Flussverläufen platziert sind.
An anderen Stellen wird geklagt dass Scenerien oder andere Addons nicht realistisch sind und jetzt verlangt ihr von uns die realen Positionen zu verlassen? Kann ich nicht nachvollziehen, jedoch hoffe ich auch darauf dass in Zukunft der Standardscenery deutlich genauer wird.
Es ist eine Zwickmühle, die uns schon lange bekannt ist.
Ich glaube jedoch, dass die meisten Profiuser eh mit UT oder AROE oder Taburet arbeiten, und hier bedeuten die Landmarks schon eune schöne Ergänzung (meine Meinung)
Gruss

r_schon 15.05.2006 09:10

Hallo Thorsten,

Du bist Kunde - eine klare Aussage, damit sollte man als Entwickler leben können.

Ich bestätige Dir, dass Rainer Dudas Flussset einst das Non Plus Ultra und ein Meilenstein für das VFR Fliegen in Deutschland war. Das Bessere ist allerdings des Guten Feind. Rainers Flusset ist von hoher Genauigkeit aber nicht GPS genau.

Da wir mit der Positionierung unserer Landmarks sowieso die ungenaue Standard Plattform des FS verlassen haben, haben wir uns entschlossen, uns an GPS genaue Addons wie AROE und UTE anzupassen. Auch im Hinblick auf den neuen FS X , wenn wir vermutlich eine genauere Basis haben werden, wohl die richtige Entscheidung.

Eine Anpassung an die Duda Flüsse würde von uns erfordern, hunderte, wenn nicht tausende Objekte per Hand neu und weniger genau zu platzieren.

Ich würde einfach mal sagen, dass man das sinnvoll für die wenigen Nutzer der Duda Flüsse nicht leisten kann.

Das hat nichts damit zu tun, dass wir Deine persönliche Entscheidung nicht nachvollziehen könnten - nur, wir haben eigentlich alles beigestellt, damit ein Nutzer unser Addon auch in der ungenauen Default FS Welt in Deutschland fehlerfrei betreiben kann. Wenn der Kunde unsere Lösungen nicht akzeptieren kann oder will, dann müssen wir das akzeptieren.

Gruß
Rolf

Sorry, Überschneidung mit Christophs Beitrag.

einmot-flieger 15.05.2006 09:19

Zitat:

Original geschrieben von chrieger
Ich kann nur wiederholen, das ich mich aufgrund des Umpfanges nur auf Genauigkeit der Objektpositionen beziehen kann. Es macht keinen Sinn nochmals hunderte Objekte zu verschieben damit sie an ungenauen Flussverläufen platziert sind.
An anderen Stellen wird geklagt dass Scenerien oder andere Addons nicht realistisch sind und jetzt verlangt ihr von uns die realen Positionen zu verlassen?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich noch kein Simmer über die Ungenauigkeit von Rainer Dudas Flüssen beklagt hat, im Gegenteil.

Zudem habe, zumindest ich, nie verlangt, dass ihr die German Landmarks an Rainers Szenerie anpasst. Verlangen könnte ich das, wenn ich für die German Landmarks Geld ausgegeben hätte, aber selbst dann wären meine Chancen, diese Anpassung von euch zu bekommen, schwindent gering.

Was ich aber als Endverbraucher klipp und klar sage, ist folgendes: euer Addon ist für mich unbrauchbar, da es nicht zu den Flüssen von Rainer Duda kompatibel ist. Eine Anpassung an dieses Riverset wird es von euch nicht geben und ich werde nicht auf Rainers Flüsse verzichten. Deshalb werde ich die German Landmarks nicht kaufen. So einfach ist das.

Edit: Überschneidung, Rolf hat eigentlich schon alles gesagt.

Rainer Duda 15.05.2006 09:32

Moin,

dazu von mir folgende Infos:

Meine Flüsse decken nicht das ganze Gebiet von Deutschland ab. So fehlt z.B. der Rhein ab Höhe Worms bis zur deutsch-holländischen Grenze. Damit sind die über dem Fluss schwebenden Burgen (s.o.) der Landmarks erklärt.

Leider war es mir nicht möglich, ganz Deutschland flächendeckend zu erstellen. Und dies wird auch so bleiben.
Die Gründe sind vielfältig. Wer sich die Arbeit mal ansatzweise von Hand angeschaut hat, der wird mir zustimmen, dass mir durch diverse dann erschienene Automatismen eine Berechtigungsgrundlage für wochenlanges stupides Rumgeklicke genommen wurde. Mal abgesehen von gesundheitlichen Auswirkungen solch einer Arbeit.

Zudem sind meine Daten "von Hand" erstellt. Die Genauigkeit ist damit längst nicht so hoch wie die über GPS-Daten ermittelte Positionierung. Hinzu kommt, dass ich aus Kostengründen nur mit TOP200-Daten gearbeitet habe, alleine diese Ausgabe waren schon über 50 Euro.

Meine Flüsse sind Freeware und sind/waren Bestandteil von diversen Addons. Ich habe mich immer bemüht, sie möglichst kompatibel zu allen möglichen dann kommenden Dingen zu gestalten - auch über Designergrenzen hinweg.

Christoph und Rolf haben praktisch nur den Ansatz, sich an korrekt liegende Daten zu halten, die auch deutschlandweit vorliegen. In dem Fall die ARoE und/oder die Ultimate Terrain Europe. Die UT-E sind auf anderen Datengrundlagen als die ARoE entstanden und haben zumindest im Fluss-/Wassersektor die deutlich besseren Daten. Ein Beispiel dafür ist der Rhein zwischen Mainz und Karlsruhe, der bei den ARoE mehrfach einfach aufhört. Dagegen ist und bleibt für mich die Strassendarstellung selbst in den ARoE unerreicht.

Die SG1 hat teilweise meine Southwestgerman rivers als Grundlage genommen. Damit aber auch nur teilweise ein passendes Riverset.
Die SG2/SG3/SG4 haben komplett eigene Daten und haben Ihre Zellen auf Basis von TOP50-Daten entworfen. Auch händisch, d.h. auch hier kommt es zu Abweichungen gegenüber GPS-Positionierungen.

Ich habe die German Landmarks hier installiert und finde sie als Grundlage für VFR-Flüge geeignet. Erst recht für Gegenden ausserhalb anderer Lösungen wie Scenery Germany 2,3,4.
Christoph hat zwei Lösungen implementiert, wie Landmarks mit der SG-Reihe harmonieren. Ob das Bundesland-Prinzip - gerade im Hinblick auf die SG2 - wirklich sinnvoll ist sei dahingestellt. Aber es gibt ja auch noch die andere Lösung, die Objekte der SG zu deaktivieren.
Leider alles ein Kompromiss, mir selbst wäre eine differenziertere Lösung immer lieber.

Festzustellen bleibt für mich als meine Meinung:
Man benötigt zu den German Landmarks notwendigerweise ein weiteres Addon wie die ARoE oder UT-E. Dann spielt sie ihre Stärke aus.

Ciao,
Rainer.

MiG-29 15.05.2006 09:34

Re: German Landmarks - erster Eindruck
 
Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
...Ich werde wohl mich erst weiter mit den German Landmarks auseinandersetzen, nachdem ich mir UT EU gekauft habe...
Hallo Bernd,

..was deine Probleme aber auch nur löst, wenn Du dann nicht die angebotenen Kompatibilitäts-Patches "UTE/Scenery Germany" installierst. Dann hättest Du deutschlandweit nur UTE und "German Landmarks" als VFR Szenerie aktiv und aus der SG-Reihe kämen dann lediglich die Flugplätze dazu. Ob Dir das so reicht musst Du natürlich selber entscheiden ;).

Ich selber habe die "German Landmarks" nicht, aber ich habe SG 1, 2 und 3 mit UT-Europa und den entsprechenden Kompatibilitäts-Patches im Einsatz. Diese schneiden ja bekanntlich die Bereiche der "Scenery Germany" in UT-Europa aus.

Ich würde Dir dann ebenfalls den von Christoph angesprochenen Lösungsweg empfehlen und die "German Landmarks" in den Bundesländern abschalten, in denen die "Scenery Germany" aktiv ist.

Meiner Meinung nach wäre das die einfachste (und auch logische) Lösung um aus diesen vielen Einzelszenerien eine stimmige Gesamtdeutschlandszenerie zu machen.


Liebe Grüße,
Michael

r_schon 15.05.2006 09:38

@ Thorsten:

Für Dich ist die Diskussion zwar beendet - trotzdem, es muss ja nicht in der Form sein.

Ich würde sagen, das mit dem Profi User hast Du in den falschen Hals bekommen. Uns steht es nicht an, User zu qualifizieren. Ich meine schon, dass Du Deine Position nachvollziehbar erklärt hast.

Ich finde auch, dass Du unsere Position akzeptiert hast. Da wir hier ja auch informieren wollen, müssen wir Gelegenheit haben unseren Standpunkt Deinem gegenüber zu stellen. Und hier ist eben auch ein Argument, dass man mit einem exakten Addon wie AROE oder UTE in Verbindung mit unserem eine markante Verbesserung der Default Szenerie erreicht.

Ob der Kunde bereit ist, dazu etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, muß er selbst wissen. Genauso wie er wissen muß, ob es ihm wert ist, für eine komplett Abdeckung Deutschlands mit SG ein Vielfaches dieses Betrages auszugeben.

Gruß
Rolf

einmot-flieger 15.05.2006 09:56

Rolf, die Sache mit dem Profiuser hab ich aus meinem Posting wieder rauseditiert.

Ich denke auch, das beide Seiten nachvollziehbar ihre Position dargelegt haben. Ich kann euer Vorgehen verstehen, aber euer Ansatz passt halt nicht zu dem Ansatz, wie ich Deutschland in meinem Flusi aufgebaut habe.

Sollte mich irgendwann mal die Umbauwut packen, dann haben die GL vielleicht wieder ne Chance, derzeit aber halt nicht.

rolfuwe 15.05.2006 10:04

Die SG-Reihe, die Flüsse von Rainer, AROE, usw. waren einmal wichtige Schritte in der Flusi-AddOn-Entwicklung. Aber alles entwickelt sich nun mal schnell weiter, für viele zu schnell.
Jetzt ist nun mal UTE + Landmarks und was dazu paßt aktuell. Und dadurch haben die Sceneryentwickler jetzt die Basis für gute Scenerien. Und wenn der neue Flusi kommt, dann ist man wieder einen Schritt weiter.
Uwe

r_schon 15.05.2006 10:07

Hallo Miteinander

@ Rainer:

Schönen Dank, dass Du Dich mal wieder in dieses Forum bemüht hast.

Ich danke Dir auch dafür, dass Du mit Deinem sachlichen Beitrag aus User- und Entwicklersicht zur Klarstellung der ganzen Problematik beigetragen hast.

Vielleicht findet zukünftig mal ein Publisher den Weg, alle Kräfte zusammenzufassen und für ein rundum stimmiges Produkt aus einer Hand zu sorgen. Ich kann Sieggi gut verstehen, dass er sich so etwas dringend wünscht.

Der richtigen Weg ist meiner Ansicht nach mit Slowenien/Kroatien von FSQ beschritten - alles aus einer Hand und GPS genau. Nur so kann man die ungenaue Default Szeneriedarstellung des FS 2004 meistern. Wobei man vielleicht noch bedenken sollte, dass es sich hier um ein Gebiet handelt, das im FS 2004 nicht so "beackert" war, wie Deutschland.

Dass man bei uns nachträglich nur noch eingeschränkte Kompatibilität untereinander erzielen kann ist leider ein Fakt - wie gesagt, um eine solche Situation zukünftig zu vermeiden, sind meiner Ansicht nach auch die Publisher und nicht nur die Entwickler gefordert.

Gruß
Rolf

r_schon 15.05.2006 10:59

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger


Sollte mich irgendwann mal die Umbauwut packen, dann haben die GL vielleicht wieder ne Chance, derzeit aber halt nicht.

Hallo Thorsten,

Das ist ein Wort!!! Wäre ja ein Armutszeugnis, wenn sich erwachsene Menschen ( noch dazu mit dem selben, ausgefallenen Hobby ) nicht auf einer vernünftigen Basis verständigen könnten.

In diesem Sinne

Gruß
Rolf

einmot-flieger 15.05.2006 12:46

Nun hab ich aber dennoch eine Frage.

Ok, Rainer Dudas Flüsse sind nicht kompatibel zu den GL. Wenn ich nun Rainer Dudas Flüsse deaktiviere, stattdessen das mitgelieferte Riverset installiere (falls dieses auswählbar ist) und aus Kompatibilitätsgründen die Bundesländer BW, RLP, NRW, Saarland, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (SG1 - SG3) für die GL deaktiviere, dann müsste ich doch eigentlich in den deaktivierten Bundesländern die Flüsse der jeweiligen Scenery Germany sehen und im Rest Deutschlands die Flüsse der German Landmarks, richtig? Wenn das so ist, wie sehen dann die Übergänge der Flüsse von einem aktivierten zu einem deaktivierten Bundesland mit der entsprechenden SG aus? Z. B. die Elbe, wenn sie nach Niedersachsen fließt?

Diese Lösung würde zwar nicht die Rheinburgen an ihren Platz bringen, da der Bereich ja deaktiviert ist, aber dafür würden in den Nicht-SG-Gebieten (Ausnahme Ostfriesland und Bereich Bremen) die GL-Objekte mit dem GL-Riverset zu sehen sein. Wenn sich in diesem Szenario die Übergänge von GL-Bereich nach SG-Bereich halbwegs gut verhalten, wäre das für mich evtl. eine Alternative.

chrieger 15.05.2006 12:58

Hallo Thorsten (wenn ich darf),

leider geht das im Moment nicht. Das Riverset wird als eigene Scenery mit Eintrag in der Scenery.cfg installiert. Sie besteht aus 5 Dateien (Glaube ich?) und das ganze kann man leider nur abschalten. Ich habe es nicht getestet, aber ich vermute das die Übergänge nicht funktionieren würden wenn ich die Dateien bearbeiten könnte.
Also diese Lösung funktioniert nur mit extremen Aufwand unsererseits.
Ich denke Rainer könnte den Aufwand errechnen, da das ganze nur Handarbeit ist.
Zudem muss ich verschiedene Sätze machen, da der Kund X nur SG1 hat, Kunde y SG1 und SG3 hat usw....
Das ganze Thema mit den Riversets wurde auch leider erst kurz vor dem Release an uns herangetragen! Ich wollte eigentlich nie etwas mit der Standard Scenery machen, dafür haben wir die anderen Addons die alles korrigieren.

einmot-flieger 15.05.2006 13:17

Also, Christoph, wenn ich dich richtig verstanden hab, bleibt mir als SG-Nutzer dann nur die Möglichkeit, die SGs selbst (bis auf die Flugplätze) über euren Installer/Config-Tool zu deaktivieren, oder?

Denn wenn ich euer Riverset installiere, hab ich in den SG-Bereichen doppelte Wasserläufe. Installiere ich euer Riverset nicht und deaktiviere, wie oben beschrieben die Bundesländer, dann hab ich zwar die SG-Gebiete unverändert, aber im restlichen Deutschland hab ich dann die Default-Gewässer des FS, die dann mit Sicherheit an vielen Stellen nicht mit den GL-Objekten zusammenpassen.

PS: natürlich darfst du. ;)

chrieger 15.05.2006 14:29

Ja das ist jetzt auf den Punkt gebracht.

Wobei jetzt bei aller Liebe zum SG Team.
Wem willst Du jetzt den Fehler ankreiden? Ich denke mit einer GPS genauen Positionierung (Gut 30m genau:rolleyes: ) und bis jetzt scheinbar einem "richtigen" Positionsfehler, haben wir nichts falsch gemacht? Und wenn Du das Produkt Dir mal anschauen könntest würdest Du mir zustimmen, dass hier der Aufwand nicht ganz vertretbar wäre.
Ich lese hier nicht viel, aber ich glaube Du hast auch etwas Erfahrung im Scenery Design?

Schlimm ist nur, dass trotz besseren Wissens neue Projekte immer noch mit einer von Rainer beschriebenen Methode weiterentwickelt werden. Obwohl uns die Entwickler von UT oder Heinz Rückeshäuser die Realität zeigten...
Vor 2 Jahren war das OK, aber heute?

Ich verstehe Deinen Standpunkt, weill die anderen Addons vorher auf den Markt waren. Nur haben wir jetzt einen Punkt erreicht wo in meinen Augen entweder die "GPSgenauen Daten" oder gar nichts zum Einsatz kommen. Das Projekt ist zu umfangreich die "Fiktion" zu realisieren.

Eine Idee kommt mir noch.
Ich könnte noch alle Flüsse der SG Reihe deaktivieren...
Dann würde Deine Therie von eben funzen?

Nur hier bin ich noch auf das SG Team angewiesen!

sieggi 15.05.2006 14:55

Ich möchte den Entwicklern von German Landmarks hier keinen Fehler ankreiden.
Das die Objekte genau positioniert sind ist richtig so und auch in Ordnung.

Das Problem tritt hierbei sichtbar bei den Flüssen auf.
das MS Standardfüsse zu ungenau sind das wissen wir. Wir wissen auch, das Rainer Dudas Flüsse zwar genauer sind, jedoch nicht ganz genau.
Was hier fehlt sind einfach mal einfach gesagt Flüsse für Deutschland. Beim enthaltenen Riverset musste ich feststellen, das es nicht komplett ist. Über AROE werde ich mich nicht aüßern, da wurde hier schon genug geschrieben.

Oder einfach gesagt, die Suppe von German Landmark wurde mit viel Liebe und sorfalt gemacht, leider fehlt hier noch das Salz.

Es ist zwar wenig was hier fehlt, aber es macht eine gute Suppe aus.

Gruß sieggi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag