WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   "Linien" im Gebirge und bei Schatten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191380)

rolandus 10.05.2006 23:18

"Linien" im Gebirge und bei Schatten
 
Hallo,

mir fallen neuerdings "Linien" im Gebirge bzw. liniare "Schatten" auf. Vorher hatte ich soetwas nicht, dennoch ist mein Flusi auch nicht verändert worden.

So sieht das aus:

Von oben:
http://img369.imageshack.us/img369/9892/linien19ol.jpg

Aus dem Cockpit:
http://img230.imageshack.us/img230/8204/linien26vf.jpg

Und dann beim Näherkommen:
http://img230.imageshack.us/img230/4706/linien30jy.jpg

Bei weiterer Annäherung verschwinden die Linien.

Es ist etwas ähnlich, wie die Grenze zwischen unscharfen Texturen in der Entfernung und schärferen in der Nähe. Jedoch lagen diese Grenzen bei mir immer weiter weg, erzeugten bisher keine Linien und schon gar nicht mehrere in Staffeln (wie durch Pfeile gekennzeichnet).
Von oben gesehen wechseln sich schwach dunklere mit helleren Abschnitten wie ein Zebrastreifen ab, kaum sichtbar, aber halt da.

In dieser Gegend war MyWorld 2005 (nur LC) und FSGlobal aktiv (Ferner nur noch ASv6).

Woran könnte dies liegen?

Gruß Roland

itsimon 11.05.2006 00:55

Hm... Das gleiche Problem hab ich auch und mich mittlerweile damit abgefunden.

Die ersten beiden Bilder würde ich auch zum Textur-Nachlade-Problem zählen. Das hab ich auch. Warum, kann ich nicht beantworten.

Das letzte Bild zeigt das langsame Nachladen des Mesh's. Das kann vorkommen, wenn der FS zu viele DEM-Daten verarbeiten muss und entfernteres Mesh dadurch nicht mehr in der gleichen Detailtiefe zu näherem dargestellt wird.
Dann entsteht dieser Mesh-Bruch.

Vielleicht hilft dagegen ein kleiner Eingriff in die FS9.cfg. Dort gibt es einen Eintrag "TERRAIN_MAX_DEM_AREA". Bei mir steht er auf 100 (min ist auf 10). vielleicht hilft das Verändern etwas.

Lexif 11.05.2006 03:11

Wegen den letzten beiden Bildern: ist es das, worum es in diesem Thread geht?
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=1
Wenn ja, dann handelt es sich laut Joachim (Jobia) um einen Fehler in den (MS Standard!) Dateien, die die Texturen ineinander verblenden...Er hat einen als direkte Antwort auf obigen Thread einen Patch auf www.jobia.de veröffemtlicht. (Unten auf der Seite.) Hier ist der direkte Link:
http://jobia0.homepage.t-online.de/T...mask_patch.zip
Das lustige ist, dass -- soweit ich weiß -- jeder diesen Fehler haben müsste, aber nur wenige ihn bemerken. Bei mir tritt er nur auf, wenn die Texturen in der Entfernung oder wegen schlechter Performance nur in niedrigerer Auflösung (MIP-Level) angezeigt werden. Wenn man dem Rechner Zeit zum Nachladen gibt oder näher rangeht verschwindet der Fehler.

Für das erste Bild mit den Schatten fallen mit zwei Erklärungen ein:
- Der Parameter TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL in der Fs9.cfg verursacht eckige Schatten wenn er auf den Wert 21 gesetzt wird.
- Benutzt du die Birdseyeview Texturen? Einige Texturen scheinen unterschiedlich helle MIP-Level zu haben. Die MIP-Level sind niedriger aufgelöste Versionen der Textur die in größerer Entfernung angezeigt werden. BEV hat (zumindest bei den Autogen Texturen und denen für die Strommasten ist es mir aufgefallen) die MIP level für größere Entfernungen dunkler oder heller gemacht, bei den Bäumen dunkler, damit sie in der Entfernung nicht so sichtbar sind, bei den Strommasten heller, damit sie von weiter weg auffallen. (Wenn mich nicht alles täuscht.) Wenn das bei anderen Texturen auch so ist, dann kann es passieren, dass die Grenze zwischen den MIP-Levels näher rückt, weil der FS mit dem Nachladen der höheren Auflösungen der Texturen nicht nachkommt. Besonders wenn die Performance schlecht ist.
Ich glaube, dass mir ein ähnlicher Effekt vorgestern im Gebirge auch aufgefallen ist. (Mein Rechner ist halt recht langsam...)

JOBIA 11.05.2006 06:42

Zitat:

Original geschrieben von Lexif
Wegen den letzten beiden Bildern: ist es das, worum es in diesem Thread geht?
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=1
Wenn ja, dann handelt es sich laut Joachim (Jobia) um einen Fehler in den (MS Standard!) Dateien, die die Texturen ineinander verblenden...Er hat einen als direkte Antwort auf obigen Thread einen Patch auf www.jobia.de veröffemtlicht. (Unten auf der Seite.) Hier ist der direkte Link:
http://jobia0.homepage.t-online.de/T...mask_patch.zip
Das lustige ist, dass -- soweit ich weiß -- jeder diesen Fehler haben müsste, aber nur wenige ihn bemerken. Bei mir tritt er nur auf, wenn die Texturen in der Entfernung oder wegen schlechter Performance nur in niedrigerer Auflösung (MIP-Level) angezeigt werden. Wenn man dem Rechner Zeit zum Nachladen gibt oder näher rangeht verschwindet der Fehler.


Ja im Prinzip hat jeder FS diesen Fehler. Aber er fällt nur auf wenn man auch Landlcassfiles verwendet die hier die Landclassnummern setzen bei den das Prob. des FS auffällt.

Das ist zumindest bei allen B.Renk Produkten z.B My World der Fall. Es gibt weitere LCs bei denen das auffällt.

Das der Fehler in der Anflugphase auftaucht und wieder verschwindet ist normal, dass hängt damit zusammen wie die Oberfläche der Erde mit den einzelnen Mips verknüpft ist.



ES gibt natürlich auch LCs die solche Kombinationen nicht haben, dann fällt der Bug des FS natürlich nicht auf.

Roland Du kannst ja mal meinen Patch versuchen.

Sollte man allerdings Texture Addons nutzen wie BEV oder GE, dann haben diese ja Texturswitcher um hier andere Variationen bzw. auch schnell wieder den Defaultzustand herstellen zu können.

Es kann in diesem Fall sein, das man meinen Patch dann in die ev. vorhandenen Arbeitstexture Ordner der Switcher auch einbauen muss.

Da ich so ein Addon nicht habe, kann ich nur diese Vermutung anstellen.


Ganz wichtig ich möchte noch erwähnen, dass einen vergleichbaren Bug mit solchen Lücken gibt wenn ein Designer sogenannte VTP Polys einsetzt die Landclassnummern zuweisen.

Für einen normalen Anwender ist ev. nicht erkennbar ob er nun ein normales Landclassfile und dessen Texturen oder ob er ein VTP Poly welches LC zuweist und dessen Texturen sieht.


Optisch ist es von der Oberfläche fast gleich. Was am VTP Poly am meisten auffällt sind seine Ränder zum Übergang der normalen LC Scenery.

z.B die Airportrasenpolys der Default Airports des FS2002 waren solche VTP Polys. Ich denke da dürfte jeder die harten Ränder in Erinnerung haben.

Der FS2004 hat per Default zwar auch VTP Rasenpolys aber diese weisen keine LC Nummer zu sondern nur die Funktion MaskClassMap.


Im Prinzip sind auch dort die Ränder außen auffällig.

Das nur dazu was VTP Polys sein können.

Ok also bei VTP kann es innerhalb dieser VTP Polys auch solche Ränder geben. Diese kann mein Patch natürlich nicht beheben.

Oftmals versuchen designer diese innenliegenden Ränder bei VTP etwas zu kaschieren.

In verschneiten Gebirge würden diese Ränder sehr auffallen. Daher hinterlegen sie oft noch eine LC Scenery mit hellen Texturen. So fallen innerhalb des VTP Polys diese Ränder nicht so auf, da sie weis ähnlich des Gebirge sind.

Das mit den VTP Polys nur, weil es als Fehler auch in Frage kommt.

Holger Sandmann setzt z.B VTP Polys auch in unbebauten Gebieten ein, wo es wichtig ist die Form eines Elementes rüberzubringen.



Was diese harten Schatten betrifft würde ich auch Lexif zustimmen.

Werden verursacht bei hohem TVML Wert über 19 in der FS9.CFG

Das passiert speziell bei PCs die Performanceprobleme im FS haben.

siehe auch Holger seine Beiträge hier im Forum.

Sehr schnelle PCs haben bei hohen TMVL weniger Probleme.


Noch etwas ist möglich. Wenn wie Lexif sagt bei z.B Addon Bodentexturen die einzelnen MIPS starke Helligkeitsdifferenzen haben, dann ergibt das zwar keine Streifen, fällt aber am Übergang sehr stark auf.


Das erwähnte Texturnachladeproblem kommt auch in Frage.


Grundsätzlich muss man auch sagen, dass wenn MIP Level ohne Texturfilterung aufeinander treffen auch immer harte Übergänge sichtbar sind.


Also bitte auch mal kontrollieren ob anisotropisches Filtern aktiv ist bzw. überhaupt funktioniert.

Auch die anderen Texturfilter kontrollieren bilinear, trilinear usw.

Achtung es gibt Grafikkartentreiber die die trilineare Texturfilterung in manchen Grafikkartenauflösungen ungefragt zuschalten oder auch abschalten. Daher auch einfach mal andere Grafikkartenauflösungen durchspielen (nur mal zum testen)

Bei Deinem Bild 1 würde ich auch sagen eindeutig Texturnachladeproblem oder ungünstige Einstellungen in der FS9.CFG Das ist hinten ja nur noch Matsche.

Wenn Texturnachladeproblem dann reicht Performance bei gewählten Einstellungen nicht aus.

Schlechte Performance begünstigt dann natürlich auch dieses eckige Schattenproblem.

Eigentlich schliesst sich hier der Kreis.

Beobachte mal was Du für Frames hast in diesen Zuständen.
Hast Du sie begrenzt im FS, wenn ja áuf welchen Wert?

Bist Du dort sehr schnell geflogen?

rolandus 11.05.2006 14:39

Hallo,

zunächst vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

@Lexif
Die Sache mit den Linien habe ich hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...d&pagenumber=8
bereits gelöst. Dort hatte ich nach Jobias Patch auch ein paar Screenshots reingesetzt - Jobias Patch ist also bei mir drauf und ich bin auch super zufrieden damit.

@Jobia
BEV und Misty Fjords habe ich nicht, TVML steht bei mir brav auf 19.
Ich glaube nun, es liegt wirklich am Nachladen der Texturen bei meiner alten Kiste.
Vor dem Shots war ich mit 800 kn mit dem Eurofighter unterwegs, für die Screenshots schon auf 300 kn abgebremst :rolleyes:
Dazu kam noch die Übergangszeit der Abenddämmerung.

Da werd ich mal wieder für einen Sightseeingflug in eine langsamere Maschine umsteigen. :D

Wenn dies ansonsten alles "normal" ist, ich mir also nichts zerschossen habe, kann ich mich mit dem kleinen Fehler auch abfinden.
Nur wollte ich auf Nummer sicher gehen, dass dies auch wirklich alles "normal" ist. ;)

Für meine Graka habe ich diese Einstellungen gewählt:
http://img87.imageshack.us/img87/1278/graka2se.jpg

Beim "Rumspielen" in den Graka-Einstellungen habe ich beim Flusi bei mir prakt. keine Unterschiede entdecken können, so dass ich die Einstellungen an der Graka selbst alle auf Standard zurückgesetzt habe. Dies sehen u.a. so aus:
http://img366.imageshack.us/img366/7394/graka23hi.jpg

Für meine lahme Kiste (Profil) müsste dies doch so ok sein, oder?

Gruß Roland

Wolf-Dieter Wahl 11.05.2006 16:34

Zitat:

Ich glaube nun, es liegt wirklich am Nachladen der Texturen bei meiner alten Kiste.
Vor dem Shots war ich mit 800 kn mit dem Eurofighter unterwegs, für die Screenshots schon auf 300 kn abgebremst
Dazu kam noch die Übergangszeit der Abenddämmerung.
Am Nachladen wegen zu langsamen PC liegt es mit Sicherheit nicht. Ich habe die gleichen Erscheinungen mit einem nicht langsamen PC bei einer Framerate von knapp 100 in FL350 mit ´nem A320 unterwegs. Aktuelles Wetter mit geringer Bewölkung und dennoch sieht man bis kurz vor dem Flieger, dass Texturen fehlen. Allerdings spielt es keine Rolle, ob über den Alpen oder im Flachland. Dann plötzlich werden die Texturen angezeigt und dann wird ewig gewartet, bis wieder nachgeladen wird. Während dieser Zeit ist aber auch keine HD-Aktivität zu sehen.

Juergen_LOWW 11.05.2006 16:39

Gibts da bei Flusi-Fix nicht eine Funktion die mit dem Nachladen der Texturen zusammenhängt ?
Habs jetzt nicht genau im Kopf ob das dazu paßt oder etwas anderes berücksichtigt...aber da war doch etwas :idee:

Wolf-Dieter Wahl 11.05.2006 16:49

Das hier: TEXTURE_BANDWIDTH_MULT soll es wohl sein. Ich habe es auf 200, default ist 40. Aber ...

JOBIA 11.05.2006 18:31

bezüglich anisotrop. filtern.

bei mir ist es definitiv so wenn hier das kreuz auf standard einstellung steht wie bei dir, der regler daneben also grau ist und nicht betäigt werden kann, dass dann dieser filter beweisbar nicht aktiv ist.

ich würde das kreuz mal rausnehmen den regler mal auf z.B 8 fach stellen, dann sollte anisotrop auch gehen.


ev. fs neu starten oder zwischen fenster und vollbildmodus hin und her wechseln.

hatte das früher mal das ohne dieses das filtern nicht aktiv wurde, es sei denn man startete den pc ganz neu.


ist aber nicht das hauptproblem. ich denke du verlangst zu viel.

selbst bei einem guten system dürfte man z.b bei einer fotoscenery und hohen frames oberhalb ca. 450 knoten in den problembereich kommen wo texturen nicht mehr in den höchsten mip level schalten.

für 800kn ist der fs und seine technik eigentlich nicht ausgelegt worden.

JOBIA 11.05.2006 18:32

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
Am Nachladen wegen zu langsamen PC liegt es mit Sicherheit nicht. Ich habe die gleichen Erscheinungen mit einem nicht langsamen PC bei einer Framerate von knapp 100 in FL350 mit ´nem A320 unterwegs. Aktuelles Wetter mit geringer Bewölkung und dennoch sieht man bis kurz vor dem Flieger, dass Texturen fehlen. Allerdings spielt es keine Rolle, ob über den Alpen oder im Flachland. Dann plötzlich werden die Texturen angezeigt und dann wird ewig gewartet, bis wieder nachgeladen wird. Während dieser Zeit ist aber auch keine HD-Aktivität zu sehen.
müsste man mal sehen wie hoch die sichweite dabei ist, denn das verhalten kann normal sein.

ein screenshot ev.

Wolf-Dieter Wahl 11.05.2006 18:46

Die Sichtweite ist auf 60 nm eingestellt.
Es ist wohl unter den gegeben Umständen normal. Ich kann mich aber erinnern es schon mal anders gesehen zu haben. Aber bei all den Änderungen im laufe der Zeit, hier ein Patch und da "bessere" Texturen und dann die Addons usw. usw.. Wer kann da noch von einem ordentlichen Programm reden.

Rainer Hofmann 11.05.2006 18:54

TEXTURE_BANDWIDTH_MULT soll es wohl sein. Ich habe es auf 200, default ist 40
 
Versuch doch mal den Wert auf 400 zu setzen ; brachte bei mir ein erhebl. schnelleres Nachladen v. Photoscenerien (z.B. Riviera). Ich habe die fps auf 30 limitiert , Einstellung unlimited brachte nicht.

Wolf-Dieter Wahl 11.05.2006 19:08

Hi Rainer,

ich hab´s gerde mal mit 400 probiert: das gleiche Ergebnis. Ich habe vorher für Jobia ein Bildchen gemacht (ich weiß nur nicht mehr, wie ich es hier anhänge). Nun mit 400 fehlen an der gleichen Stelle die Texturen. Shit das.

Wolf-Dieter Wahl 11.05.2006 19:18

Ich hab´s gefunden. Geht nur nicht mit dem Anhang beim Editieren!
Also hier das Bild, das so bei 200 oder 400 aussieht.

JOBIA 11.05.2006 19:33

Aufgrund der Wolken kann ich es nicht genau genau beurteilen. Aber kann es sein, dass bei Dir im Displaymenü der Schalter "Erweiterte Geländestrukturen nicht aktiviert ist?

Denn dann sieht man sehr früh das vereinfachte Weltmodell des FS. Das was sich dann in großen Rechtecken während des Fluges aktualisiert ist die sich in Flugrichtung erweitende Landclassscenery.

Mit Schalter aktiv reicht die Landclasscenery sehr viel weiter. Bei 60Milen ist dieser harte Übergang dann sehr weit weg und nicht mehr so auffällig. Hat man den Schalter nicht aktiviert, sollte man die Sichtweite global auf 30 Milen setzen.

Ich möchte jetzt nicht alle Vor und Nachteile bei Schalter an oder aus erwähnen, dazu hatte ich schon genug geschrieben wie man am besten vorgeht bei Schalter an oder aus um keine optischen Effekt wie in Deinem Bild zu haben.

Zu den Auswirkungen des Schalters hatte ich auch schon mehrfach im Forum ein Dokubild gezeigt. Ich schaue mal nach einem Link.

Wolf-Dieter Wahl 11.05.2006 19:39

Jobia, die Settings sehen so aus wie im Angang.

JOBIA 12.05.2006 07:02

Würde bei Dir Extended Terrain Textures entsprechen. Ist aber schon an bei Dir.


Habe keinen passenden Link mit dem Dokubild gefunden. Daher im Anhang noch mal. Man sieht hier die Bereiche auf die sich der Schalter auswirkt. Das vereinfachte Weltmodell des FS2004 ist unumgänglich. Genau das ist auch die Kante die man bei Dir sieht.

Das ist übrigens offensichtlich auch noch etwas positives beim FSX, dort konnte ich bisher bei keinem Screenshot oder Video noch das vereinfachte Weltmodell nachweisen.


Die Technik scheint geändert worden zu sein.

Ist doch positiv.

Ich denke speziell bei hohen Flughöhen würde ich Dir anraten die Sichtweite global in der FS9.CFG zu verringern. (im Menü geht es ja nur runter bis 60 Milen)


Ich denke bei 50 Milen sollte das Problem nicht mehr sichtbar sein.

Der Vorteil ist das es über FS9.cfg global abgeregelt ist. Damit ist das Problem auch dauerhaft bei Online Wetter und anderer Wetteraddons beseitigt.

Wie das in der FS9.CFG geht hatten wir bereits mehrere Threads.

unter anderem:



Was mich beim FS2004 am meisten stört



oder


Sichtweite ändern



Wichtig ist wenn man in der FS9.cfg geändert hat, dass man im FS Displaymenü bei Wetter den Regler nicht mehr anfasst.

JOBIA 12.05.2006 07:04

Bild vereinfachtes Weltmodell usw. leider vergessen.

daher unten im Anhang

Wolf-Dieter Wahl 12.05.2006 08:09

Danke für deine Mühe, Jochen.
Ich habe die Begrenzung der Sichtweite getestet: kein besseres Ergebnis. Der gleiche schleppende Aufbau der Texturen. Es ist nur schwerer zu erkennen wegen der schlechteren Sicht.
Ich kann es nicht genau erklären oder gar beweisen, aber ich habe so ein Gefühl, dass die zusätzlichen Texturen der Addons (hier z.B. Germany 3) nicht unschuldig sind.
Es will mir nicht in den Kopf, dass MS ein solches Produkt im Original ausliefert, das solche eklatanten sichtbaren "Fehler" aufweist. Ich kenne diese Dinge m.E. erst mit dem Aufkommen von zusätzlich Mesh- und Texturdateien. Aber wie gesagt, es ist mehr ein Gefühl, beweisen kann ich es nicht.

Edit:
Mein Gefühl hat mich wohl getrogen. Ich habe nun alles deaktiviert, was in Europa "ärgern" könnte: zusätzliche Mesh, GAP´s, Scenery Germany. Kein bessere Ergebnis. Habe ich was übersehen?

JOBIA 12.05.2006 17:25

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
Ich habe die Begrenzung der Sichtweite getestet: kein besseres Ergebnis. Der gleiche schleppende Aufbau der Texturen. Es ist nur schwerer zu erkennen wegen der schlechteren Sicht.
Ev. haben wir uns da falsch verstanden. Bei Deinem Problembild zeigte der Pfeil auf den Bereich des vereinfachten Weltmodells.

Davor sehen wir Landclasscenery. Diese erweitert sich immer zyklisch in Quadranten mit der Flugrichtung. Das ganze passiert ruckartig. Sprich die Landclasscenery wandert in Flugrichtung. Das vereinfachte Weltmodell auch.

Dieses nachladen selbst kannst Du nicht beeinflussen.

Das sollte die Sichtweitenreduzierung auch nicht bewirken.
Die Sichtweitenreduzierung sollte nichts anderes tun als zu verhindern, dass Du das vereinfachte Weltmodell sehen kannst.

Es soll also wie Du im letzten Satz festgestellt hast schlechter oder garnicht erkennbar sein.


Diese Problematik haben wie gesagt alle FS Nutzer.

Was jetzt noch bei Dir möglich wäre, das dieses Nachladen in Quadranten zu träge abläuft, träger als bei anderen.

Ich werde mal wenn ich Zeit habe schauen welche Sichtreduzierung nötig ist um das vereinfachte Weltmodell gerade eben so nicht zu sehen.

Sollte es dann bei identischen Einstellungen bei Dir doch zu sehen sein, dann geht es bei Dir zu langsam mit den Nachladen von Landclassinformationen.

Wolf-Dieter Wahl 12.05.2006 17:42

Den Mechanismus habe ich schon verstanden. Aber war es denn wirklich so, dass wir alle diese Erscheinungen von Anfang an bemerkt haben? Auch die von dir schon beschriebenen "Löcher" an den Rändern der Texturen, wo mann das blaue "Nichts" sehen kann wäre doch sofort erkannt worden.
Ich kann mich erinnern, dass die Frage der scharfen Sicht bis an den Horizont schon bald Gegenstand heftiger Diskussionen war. Aber dieses schleppende Nachladen der Texturen scheint mir erst mit dem Aufkommen verschiedener Addons aufgekommen zu sein.
Liegt es vielleicht an den komplexen Fliegern? Mit der "einfachen" Cessna bin ich ewig nicht geflogen. Die krieg ich auch so schlecht auf FL330 ;)

JOBIA 14.05.2006 06:18

Bevor ich jetzt etwas schreibe, wo liegt dein Problem genau. Ist es der Bereich Deines schwarzen Pfeils also das was hinter der Landclasscenery liegt, also das vereinfachte Weltmodell, oder ist der Bereich der davor liegt also beim roten Pfeil den ich noch mal eingezeichnet habe.

Also das hier der Landclassbereich nicht scharf genug ist.

Siehe Anhang

Wolf-Dieter Wahl 14.05.2006 09:36

Ich bin gestern einen langen Turn von VTBD nach EDDF geflogen. Dabei stellte ich fest , dass mit zunehmender Flugzeit die angesprochenen Dinge schlechter wurden. D.h. das vereinfachte Weltmodell war noch länger zu sehen und wenn es insbesondere um Sceneries mit Höhenunterschieden (Mesh) ging, zeigten sich die bekannten blauen Spitzen an den Texturrändern. Ebenso die von dir mit rotem Pfeil gekennzeichnete Unschärfe allgemein bis kurz vor dem Flieger.
Das Leeren des RAM mit unnützem Inhalt brachte auch keine Änderung. Vieleicht liegt es am Cache des Flusi. Mit Sicherheit liegt es nicht an Performanceproblemen, denn bei über 80 f/s und kaum wahrnembarer HD-Aktivität kann ich das ausschließen.

JOBIA 15.05.2006 09:31

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
Ich bin gestern einen langen Turn von VTBD nach EDDF geflogen. Dabei stellte ich fest , dass mit zunehmender Flugzeit die angesprochenen Dinge schlechter wurden. D.h. das vereinfachte Weltmodell war noch länger zu sehen und wenn es insbesondere um Sceneries mit Höhenunterschieden (Mesh) ging, zeigten sich die bekannten blauen Spitzen an den Texturrändern. Ebenso die von dir mit rotem Pfeil gekennzeichnete Unschärfe allgemein bis kurz vor dem Flieger.
Das Leeren des RAM mit unnützem Inhalt brachte auch keine Änderung. Vieleicht liegt es am Cache des Flusi. Mit Sicherheit liegt es nicht an Performanceproblemen, denn bei über 80 f/s und kaum wahrnembarer HD-Aktivität kann ich das ausschließen.

Ok wenn es also nicht das allgemeine Problem der Sicht auf das vereinfachte Weltmodell ist, so wie wir es schon nach FS Start aus großen Höhen bei hoher Sichtweite sehen, dann möchte ich da zu nächst keinen weiteren Kommentar zu geben.

Die blauen Spitzen sind halt verursacht durch zu hohe Einstellungen bei TERRAIN_*_RADIUS Faktoren. Sprich es ist das Ergebnis der üblichen Tipps die wir immer wieder in Foren finden. Also Werte über 3.


Übrigens das es früher nicht aufgefallen ist, hängt damit zusammen das es im Default FS nicht auftritt.
Erst wenn diese Tipps umgesetzt werden, kann es passieren. Selbst dann wird es dort im Default FS nicht erkennbar auftreten. Erst wenn Mesh Addons dazu kommmen.

Leider ist die Sache zu komplex um hier eine global gültige Empfehlung zu geben.

Genug Lesestoff zu dieser Thematik habe ich niedergeschrieben.

Man muss schon wissen welche Mesh mit welchem LOD Level besitze ich, wo sind die aktiv, was für Gelände habe ich dort, gibt es Puffermesh, kommen diese hinsichtlich Priorität auch zur Anwendung.

Nur wenn man dieses weis, kann man diese Parameter bis ans Optimum rauskitzeln. Trotzdem wird man bei Optimum in einigen Gegenden mit anderen Parametern fliegen müssen.

Oder aber man stellt gleich sichere Werte ein.

Ich denke ganz auf Nummer Sicherheit muss man nicht gehen.

Man muss halt zunächst mal wissen, was habe ich an Meshfiles, je nachdem kann dieser Wert halt bei jedem etwas anders sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag