![]() |
defekter Netzschalter - oder was?
Hi!
Ich besitze einen chieftec cs601 mit ordentlichem Netzteil. Der Netzschalter jedoch reagiert erst nach langen Versuchen (lang draufhalten, loslassen, nochmal, .... Stromschalter hinten aus und ein usw. usw.) Wo könnte hier der Hund begraben sein? Wackler? Netzteil? thanx for info |
Zieh mal das Power-Button-Kabel vom Mainboard ab. Dann verbinde die 2 Kontakte mit einem Schraubenzieher o.ä.
Wenn der PC dann rpoblemlos startet, liegt es am Gehäuse-Taster. Hast du aber immer noch Ärger, liegt das Problem an anderer Steller (z.B. Netzteil). Du kannst auch das NT selbst kurzschliessen, um zu überprüfen, ob es sofort "anspringt". |
was kann ich dabei alles hinmachen ? :eek:
|
Wenn du die richtigen Pin erwischt, ga nichts.
|
So, bis jetzt hat der PC nach vielem hin und her immer noch gebootet.
Heute ist mir beim Einstecken meiner Filmkamera per firewire der PC eingefroren und seit dem lässt er sich nicht mehr hochfahren. Lüfter etc. läuft an, man hört die Festplatte aber er kommt nicht einmal zum ersten beep. Das heißt kein Fehlerbeep, gar nix. Wo könnte hier ein Hund begraben sein? Steckverbindungen hab ich probiert, Festplatten mal bis auf Bootplatte abgehängt, .... bis jetzt kein Erfolg thanx for help ... |
Alles abhängen. Nur Not-config. CPU inkl. Lüfter, RAM, Graka. Testen
Wahrscheinlich Mobo hin. Cpu in einem anderen Moobo probieren. |
Hast du jetzt schon überprüft, ob die Startprobleme am Netzteil oder am Schalter gelegen sind?
Ich würde sagen, das des Netzteil endgültig den Geist aufgegeben hat. |
Na ja, die Lüfter laufen, also liefert das NT immerhin dafür noch Strom.
Meine Diagnose lautet weiterhin Mobo. Natürlich wäre interessant, ob NT schon ausprobiert wurde und welche Werte die einzelnen Schienen liefern. |
Hi!
Hab mir grad von unsrem RZ ein NT ausgeborgt, das werd ich heute abend testen. bis dann danke einstweilen |
Ich hatte auch schon einmal das Problem, dass bei einem PC alle Lüfter angelaufen sind und sonst nix passiert ist und da war dann aber nicht das Mainboard sondern das Netzteil kaputt.
|
@zAPPEL
Dein Wort in Gottes Ohr, das wär das kleinere Übel. Mal für den Fall, dass das mainboard hin ist. Einfach neues mainboard, vielleicht sogar noch mit anderem Sockel und neuer CPU und mit "alter" Systemplatte booten spielts ja unter XP nicht mehr, oder? Gäbe es da einen Trick um nicht neu aufsetzen zu müssen? |
Naja, kann mit viel Glück schon funktionieren das WinXP auch mit einem neuem MB bootet, aber darauf verlassen würde ich mich nicht - warhscheinlicher ist ein sofortiger Bluescreen.
Aber neuaufsetzen würde ich auf jeden Fall bei einem Systemwechsel - was spricht dagegen? |
Auf jeden Fall neu aufsetzen. Selbst falls es den Anschein hat, dass es nicht notwendig ist, wirst du dich bei einem möglichen BS fragen, ob es nicht daran liegt.
Wenn du dein Mobo, durch ein "gleiches" mit gleichem Chipsatz, z.B. Nforce 2 auf Nforce 2 anderer Hersteller sollte es keine Probleme geben. Alles andere sollte man nicht riskieren. |
Also mit dem anderen NT startete er gleich, aber booten ist nicht drin. Der erste beep hört sich sowas von verhungert an :heul:
Werde mal schaun, ob ich nochmal das gleiche mb bekomme, ist ja nicht mehr das neueste .... möchte mir das neu aufsetzen einfach sparen .... alleine die ganzen updates von ms (xp, office, ...) brrrr meld mich wieder, danke für eure beiträge |
Clear Cmos solltest noch probieren. Bevor du ein anderes Mainboard kaufst.
|
... Batterie für eine gewisse Zeit raus ...?
wie würde sich das äußern, wenn die Batterie im Eimer ist? |
Fehlfunktionen von Componenten können das Bios durcheinander bringen. Sehr oft wenn falscher Speicher oder CPU montiert wurde. Mit Clear Cmos bringst das Bios wieder auf Factory set.
Zum clearen gibt es auf 90% der Boards einen Jumper. Netzteil stromlos machen. Netzkabel ziehen wenn kein Schalter am Netzteil. Und für ca. 10sec. den Jumper umstecken. Jumper zurückstecken und Strom einschalten. Das Batterie rausnehmen ist ein Notbehelf für den der sich nicht auskennt. Oder wo es halt keinen Jumper gibt. Bei Batterie im Eimer merkt er sich keine Einstellungen. Z.B. die Uhrzeit. |
das kann also nicht der grund für den verhungerten beep und das nicht-booten sein?
|
Ein defektes Netzteil kann auch das Mainboard in den Tod reissen, zB durch Überspannung. Kontrolliere das Mainbaord auf verdächtige Stellen.
Mit einem neuen Mainboard kann das BS wieder hochfahren, das muss aber nicht sein. Probieren kannst du es auf alle Fälle. |
@HarryS!
Mache mal ein clear CMOS. Einen Versuch ist es wert. Ist ja nicht viel Aufwand und kostet nichts. |
@Karl
Clear CMOS hat leider nichts gebracht. Muss schaun, dass ich mein motherboard nochmal bekomme .... Für den Fall, dass ich wirklich tabula rasa machen muss, was haltet ihr von der config (hab gelesen, der Intel hat bestes Preis/Leistungsverhältnis) Gigabyte GA-8I865G775-G Intel Pentium D 805 2.66GHz (Dual-Core) Zalman CNPS9500 Kann ich da meine Kingston DDR 1024MB PC400 CL3 sinnvoll weiterverwenden? |
Klar kannst deinen RAM weiterverwenden. Das Mobo unterstützt ja DDR RAM.
|
Netzteil
Bei mir war es vor einiger Zeit genau so, wie bei dir. Um es kurz zu machen - es lag am Netzteil.
Ich will versuchen, zu erklären, wie es dazu kommt - aber Achtung, es wird laienhaft sein (ich bin kein Elektroniker): Vereinfacht gesagt liegt es daran, dass ein Netzteil Ausgangsspannungen liefern muss, die innerhalb einer gewisser Norm liegen (beispielsweise beim 5-Volt-Ausgang werden 4,8 - 5,2 Volt als richtig erkannt). Nun kann es sein, dass ein leicht defektes Netzteil schwankende Stromstärken liefert. Während des Hochfahrens wird die Spannung vom PC festgestellt. Liegt die gelieferte Spannung exakt zu diesem Zeitpunkt außerhalb der oben erwähnten Norm (z.B. bei 4,7 oder bei 5,3 Volt), erkennt er sie als falsch und schaltet nicht ein - auch wenn das im laufenden Betrieb nicht stört. Aufgrund der Schwankungen kann es aber genau so gut sein, dass das Netzteil zum Zeitpunkt des Einschaltens Spannungen innerhalb der Norm liefert - daher lässt er sich dann plötzlich wieder einschalten. Der PC bootet also manchmal und ein anderes Mal nicht. Der Lüfter läuft dabei immer, weil diesem die Schwankungen egal sind. mfg Franz |
Da HarryS ja schon ein anderes Netzteil probiert hat, denke ich das das Mainboard Probleme hat die Spannung richtig zu erkennen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag