![]() |
FlightSim Commander 7.7
Soll KEINE REKLAME sein, sondern positive Kritik (auch die Konkurrenzprodukte machen es möglicherweise genauso gut), aber ich muß es mal loswerden:
Wie man es von FSC (gemeint ist FlightSim Commander, nicht der Verein) kennt, haben die Entwickler wieder ein hochqualitatives Upgrade rausgebracht - wohlgemerkt kostenlos für die bisherigen User und ohne grosses Getrommel. Nicht nur ein paar kosmetische Korrekturen und Fehlerbeseitigungen, sondern richtig schöne Features wie Küstenlinien, North Atlantic Tracks und für die Online-Freaks die Anzeige der besetzten ATC-Bezirke. So ist das vorbildlich: Eine stabile, ausgereifte Software, Entwickler, die leidenschaftlich bei der Sache sind, regelmäßige kostenlose und echte Verbesserungen, ein schneller Support, wenn es mal Fragen gibt - für mich eines der sympatischsten und nützlichsten Addons für den Flusi. :-) :-) |
Zustimmung
Dem kann ich nur zustimmen. Der Übergang von der 7.6 zur 7.7 Version ist echt der Hammer. Und der Support ist englisch wie deutsch im Forum erstklassig. Bin voll zufrieden mit dem Produkt. Leider nur ein Flightplan Export zur LEVEL-D möglich aber trotzdem unverzichtbar.
Nette Grüße vom Jörg |
Hi,
eine Frage an euch: Habe den FSNavigator, den kann ich auch als Moving Map mitlaufen lassen (als kleines Fenster, oder ich schalte mit F9 hin und her). Geht das auch mit dem FSC ? Gruss kustra |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich flusiere habe ich immer zwei Bildschirme nebeneinander - auf einem die Moving-Map. |
Und
Und du hast sogar deinen AI Verkehr auf der Map dabei, wenn Du es willst sogar mit Anzeige..von "Wo-nach WO" das AI gerade fliegt neben Dir oder in Deiner Nähe. Schon interessant was da so alles in der Luft ist. Wenn Du dich dann in EDDF mal hinstellst und auf den zweiten Bildschirm dies MAP zu laufen hast, kannste cool sehen, was da so alles rein kommt und raus geht...wie die nach dem Durchstarten tatsache wieder neu anfliegen (Ultimate Traffic)...schon toll die Geschichte.
Nette Grüße vom Jörg |
Hi,
ich habe aber nur einen Rechner u. Monitor. Gruss kustra |
Hi,
hab mal die Trialversion getestet. Der FSC ist ein eigenständiges Programm, da muss ich ja mit Alt+Tab komplett umschalten, oder ich flieg nicht im Vollbildmodus. Beim FSNavigator dagegen kann ich im laufenden Flusi mit F9 umschalten. Gruss kustra |
richtig
das siehste richtig Krusta, es ist ein eigenständiges Programm.
Wenn du noch irgend wo einen altersschwachen Rechner hast mit kaum POWER usw. dann nimm den, und nimmm MAXIVISTA und ein billigen Router und schon haste zwei Monitore und kannst das voll genießen.... oder du stöpselst hinten einen zweiten Monitor ran, zu Zeiten der Flachbildschirme bekommste ein 17 Zoll Röhrenmonitor ja fast umsonst, ne gute Grafikkarte hat meistens hinten zwei Monitor-Anschlüsse Nette Grüße vom Jörg |
Das Update ist echt der Hammer!
Ich fliege online. Da kommt es natürlich zu Gute, das nun auch die Controller und Piloten anzegeigt werden, die gerade alle grad online sind. Es ist wie Servinfo und FSNavigator in einem mit viel mehr Möglichkeiten. Super Arbeit!!! |
Re: richtig
Zitat:
z.B. kann man auf dem Zweitrechner auch das "Wettersüppchen kochen" lassen - z.B. mit Active Sky - die dafür notwendige Rechnerleistung und das Runterladen des jeweiligen Real-Wetters belastet dann auch nicht das Flusi-System. Ich habe immer den aktuellen Wetterbericht (sowohl den meiner Pos. als auch den vom Zielflughafen) vor Augen. Soweit ich mich mit Online-Fliegen auskenne, könnte ich mir vorstellen, dass man auf dem Zweiten gleichzeitig die Radar-Software mitlaufen lässt etc. |
Lohnt sich der Kauf und ist es mit diesem Tool genauso einfach einen Flightplan zu erstellen und dann zur LEVEL-D zu exportieren,wie mit dem schon etwas älteren Flightnavigator?Ich benutze den Navigator nämlich schon Jahre und intresiere mich jetzt für die Erstellung einer Nordatlantik Route.Gruß Torsten
|
Hy @all,
Hallo Sascha + Volker also ich wollte mich auch bedanken bei Sascha + Volker die es wieder einmal geschafft haben den schon sehr guten FSC nochmal um einiges zu Topen, es ist eines der meist genutzten Programme die ich regelmäßig im FS benutze, für diese Leistung möchte ich mich allen die sich hier schon angeschlossen haben auch folgen, und sagen mano was für Klasse Leute die das Programm programmieren. Besten und vielen Dank :-) P.S. Einen kleinen Wunsch würde ich aber äußern wollen, könntet ihr einmal über eine weitere Schnittstelle Nachdenken, vielleicht USB ? Lieben Dank für das Update |
Zitat:
Saug dir doch mal die Trialversion. |
Hallo ,
wie kann man im FSC die Online Flieger anzeigen lassen ? Ich habe gelesen nur mit dem Programm AIBrdidge , weiß jemand wo man es her bekommt und wie man es installiert ? Ich bin für jede Antwort dankbar. Viele Grüße Thomas |
Hy @Benjamineisenbahn,
Du das steht schon in der Bedinungsanleitung. :D Hier ein Auzug: Jedoch können Online-Flugzeuge - genau wie AI-Flugzeuge - mit Hilfe des Programms AIBrid-ge sichtbar gemacht werden. AIBridge wird von seinem Autor, José Oliveira, kostenlos zur Verfügung gestellt und kann daher auf den allgemein üblichen flugsimulator-bezogenen Web-seiten heruntergeladen werden, z.B. auf http://jcboliveira.flysplash.org/ oder http://www.schiratti.com/dowson.html. |
Hallo,
vielen Dank für deinen Hinweis. Ich finde einfach den Link nicht für das Programm. Gruß Thomas:confused: |
Zitat:
Versuche es mal hier mit, Garantieren kann ich aber für nix. Musst vorher halt mal die Readme lesen. Gugst Du hier mein Freund Kommt von der Webseite hier http://forums.avsim.net/dcboard.php?...id=2171&page=3 |
Hy,
der nicht gehende Link hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb hab ich noch ein bisschen weiter gesucht, und bin dann auf das hier gestoßen. Aus dem VACC-SAG Forum. Zitat Anfang: Warum versucht Ihr es nicht mit dem trafficinfo.dll (Fs2004 internal), da braucht Ihr nicht Aibridge und FSUIPC. Im benutzer handbuch des TCAS von Lee Heerington steht wie es im Panel.cfg configuriert werden muss. Zitat Ende Hier der Link dazu. http://forum.vacc-sag.org/viewtopic....deb75b1c242bd6 Damit werde ich mich nacher mal Beschäftigen, oder hat da jemand vielleicht schon Erfahrungen gesammelt ? Ich muss mich jetzt erstmal 2-3 Std hinlegen die Woche hat mich echt geschafft Bis nacher dann so gegen Mitternacht :-) zur Gohst Time bin ich wieder Helle:D |
Hallo Klaus ,
es funktioniert jetzt , vielen Dank für deine Mühe. Viele Grüße Thomas:-) :rolleyes: |
Zitat:
Aber schön das ich wenigstens dazu beitragen konnte, nachdem mich manche hier am liebsten Sperren würden. Viel Spaß damit, es ist echt ein Klasse Programm, hast Du eigentlich die Payware oder Freeware ? |
Nach euren positiven Aussagen habe ich mir mal die Trialversion vom Flightsim Commander runtergeladen.
Wie kann ich den denn jetzt über WideFS (reg. Version habe ich) auf meinem Laptop zum Laufen bringen? Installieren kann ich FSC ja nicht auf dem Laptop, da er den FS9 Pfad logischerweise nicht findet, da der FS9 ja am anderen Netzwerk-PC läuft. Bloß wie kann ich dann den FSC auf dem Laptop aufrufen?:confused: |
# Bump #
Weiss denn keiner aus dem Forum eine Lösung hierzu? Muss ich den Flusi etwa auch auf dem Laptop installieren? Das wäre ja reichlich unkomfortabel.......:( |
Steht doch alles klar und deutlich in diesem Dokument? ;)
|
Zitat:
auf Deinem Laptop muss neben FSC auch WideFS (Client) installiert sein und laufen. WideFS sorgt dafür, dass FSC den Flusi auf dem anderen Netzwerk-PC (WideFS Server) findet. Dann sollte es funktionieren. Oder hab ich jetzt Dein Problem falsch verstanden ? :confused: Gruss |
Ich habe den FSC ja eigentlich schon länger, aber leider lief er nie richtig stabil, hat immer den Flusi mit abstürtzen lassen. Aber seit dem 7.7 läuft er wirklich Top und wenn man ihn auf nem 2. Monitor nebenher laufen lässt hat man ihn auch immer im Blick.
Hab trotzdem noch ein Problem. Der Import von FSC Flugplänen in die PMDG 737 geht ohne Probleme, aber im FMC der PMDG 747 finde ich die abgespeicherten Pläne (hab natürlich des richtige Format (PMDG 747) gewählt und die Pläne in \FS 2004\PMDG\FLIGHTPLANS gespeichert)nicht. Wie lade ich die den da jetzt rein? mfg Alexander |
Danke für eure Hinweise, Peter und Sven.:-)
Das ist schon richtig, Peter, der Client läuft ja auch auf dem Laptop. Wenn ich den FSC auf dem Laptop installieren will, verlangt er doch den FS9-Ordner, aber der ist ja nicht auf dem Laptop sondern auf dem Server-PC. Wie kann ich den FSC denn trotzdem auf dem Laptop installieren oder muß ich dann beim Pfad den Netzwerk-Pfad zum FS9 angeben? |
Also ich hab es immer so gemacht.
Auf dem Flusirechner ganz normal FSC installiert, die neueste NAV-Daten eingespielt die FSC internen DB´s aktualisiert. Danach auf dem anderen Rechner ebenfalls den FSC installiert (Fehlermeldung wg FS9 Pfad ignoriert). Dann das komplette Verzeichnis des FSC auf dem Flusirechner auf den 2. PC kopiert und die dort vorhandene Installation des FSC überschrieben. Zum Schluss ganz normal WideFS gestartet und dann den FSC mit dem Flusi verbunden. So in etwa steht es auch in der Doku. Die Geschichten mit diversen Freigabeverzeichnissen habe ich nicht gemacht, da ich den FSC nur als Movingmap nutze. |
Hannes und Sven,
zumindest seit FSC77 geht die Installation auf 2.PC einfacher. Zunächst einmal ist FSC ein eigenständiges Programm, das auch völlig eigenständig installiert wird. Die Installation sucht nicht nach irgendwelchen Flusi-Verzeichnissen. D.h. das Programm kann vollkommen problemlos auf einem System ohne Flusi installiert werden. Als nächster Schritt nach der Installation muss erstmalig der DbManager ausgeführt werden, bevor das Hauptprogramm überhaupt ausgeführt werden kann. Dieser Database-Manager hat u.a. die Aufgabe, die im Flusi installierten Airports in den Datenbestand des FSC zu übernehmen. Jetzt merkt das Programm, dass keine Flusi-Installation vorhanden ist und fordert Dich auf, den Pfad manuell einzugeben. Dazu muss das Flusi-Hauptverzeichnis auf dem 2.PC gemappt werden und dieses dann als Pfad eingegeben werden. Zum eigentlichen Betrieb des Hauptprogramms sollte auch ein Mapping auf das Verzeichnis der gespeicherten Flugpläne vorhanden sein. Der eigentliche Link zum Flusi für die Moving-Map funktioniert dann über WideFS . Hoffe, ich konnte nocht etwas zur Verwirrung beitragen ;) . Gruss |
Datenbankerstellung hängt?!
Gestern habe ich mir die neueste Version (7.7) des FSCommander gegönnt, da die Flightplans mit Ariane-Fliegern kompatibel sein sollen. Nach der Installation habe ich dann, wie verlangt, den DB-Manager laufen lassen. Dieser hing sich aber bei 2% offenbar jedesmal bei einer Scenery-Germany4.bgl (oder ähnlich!) auf, obwohl die Festplatte noch arbeitete... Nach 10-15 Min. habe ich das Ganze dann immer abgebrochen- oder kann die Erstellung der Datenbank bei einzelnen Files wirklich so lange dauern???
Für Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar! Gruss Lars |
Hallo Lars,
kann mich erinnern, dass es etwas dauert. Kommt auch auf den Umfang deines Flusis an. Deaktiviere doch mal testweise die störende Szenerie. |
Mahlzahn :-)
Der DBM läuft bei mir so 5-10 Minuten, ist allerdings empfindlich gegenüber Verkleinern oder gleichzeitig was aufwendiges am Rechner machen. Hast du auch den DBM in der Version 7.7 verwendet? Falls ja, achte mal darauf bei welcher BGL er sich aufhängt und deaktivier die mal probehalber. Gruß Boris |
Danke für die Tipps- werde ich alles (leider verm. erst Freitag) ausprobieren.
Gruss Lars |
Hallo Lars,
zum einen kann ich bestätigen, dass die Datenbankerstellung und -aktualisierung im FSC 7.7 bei vielen Addons schon mal etliche Zeit brauchen kann. Das ist bei mir auch so. Aber 10 bis 15 Minuten sollte es eigentlich nicht dauern... Ich habe die Platte wirklich ziemlich voll mit Addons und bei mir dauert es schätzungsweise zwischen 5 und 8 Minuten... Zum andern: hast Du den Patch installiert, den es zu der Version 7.7 gibt (für die Online-Version bei www.fscommander.com und für die Boxed-Version bei Aerosoft). Zusätzlich gibt es noch einen Runtime-Patch für einen Fehler beim DAFIF-Einlesen. Der hat bei mir den Frust beseitigt...! Probier's mal! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag