![]() |
TrackIR Rollachse!
Habe ein wenig mit dem Track experimentiert und bin zum Ergebnis gekommen, dass die Rollachse bei mir den Hang zur Übelkeit verursacht. Alles andere Gewackel mag zwar für die Augen nervend sein, aber nur mit der aktivierten Rollachse geht es auf den Magen. Ohne nicht.
Ohne Rollachse ist es halt wie im FS üblich: Der Horizont dreht sich, aber nicht das Cockpit. Durch die Beweglichkeit im VC hat man mit dem Track allerdings deutlich mehr Dynamik, das Cockpit wirkt auch ohne Rollachse weniger starr als ohne Track. Es scheint mir nun durchaus nicht völlig unrealistisch zu sein, wenn sich das Cockpit nicht um seine Achse und noch gegenläufig zum Horzont dreht, ich aber senkrecht im Stuhl bleibe! Die Rollachse bringt zwar Realismus rein, da nun sich das Cockpit auch drehen kann, ein momentaner Orientierungsverlust simuliert werden kann, aber sie nimmt zugleich auch wieder Realismus weg, da der Mensch vorm PC sich ja nicht mitdreht (oder nur wenig, was dann kurioserweise im Stillstand auf der Runway den Effekt einer Kirmesschaukel haben kann: eine rollende Kopfbewegung wird eins zu eins in ein Rollen von Horizont und Flieger umgesetzt) und dieser Orientierungverlust schon rein optisch nicht dem realen gleich kommt. Meine Frage also: Was haltet Ihr von der Rollachse? Sollte man mit fliegen - mal abgesehen von den Übelkeitsproblemen? Was bringt sie? Oder ist es im Grunde realistischer ohne? Was bedeuten beide Varianten im Bezug auf reales Fliegen? Kommt man mit der Achse endlich aus dem MS-Sessel raus und schnuppert echte Fliegerluft? (Aber wird nicht die Übelkeit in Flugzeug oder Auto dadurch produziert, dass - platt gesagt - der Körper keine Orientierung mehr findet, dazu kommen Beschleunigungseffekte auf den Magen, während es sich beim Track um eine optische Vorspiegelung etwas anderer Art - mit gleichem Effekt - handelt? Das würde erklären, dass ein Segelflieger hier im Forum berichtete, er habe im Segelflugzeug keine Probleme gehabt, wohl aber mit dem Track, möglicherweise weil er im Segelflieger doch ein anderes Verhältnis zum Nahhorizont als auch zum äußeren Horizont hat als vor dem Bildschirm, wo sich leicht jede Form von Orientierung auflöst. Im Auto schau ich nach draußen, im Flieger wird das schon schwieriger, auf dem Bildschirm aber bekommt diese Desorientierung ein merkwürdiges Eigenleben...) |
Ich fliege *mit* aktivierter Rollachse da ich die starren Seitwärtsbewegungen bei deaktivierter Rollachse sehr unschön finde. Je losgelöster der Kopf vom Flugzeug ist, desto mehr empfindet man, sich tatsächlich als frei bewegliche Person in diesem Cockpit zu befinden. Diese totale Trennung von Sichtwinkel in Bezug auf Flugzeugsteuerung ist es ja, was das "Erlebnis TrackIR" ausmacht.
Gesundheitliche Einschränkungen haben natürlich Vorrang, ganz klar. |
Hallo,
ich häng mich hier mal mit ner Frage dran, Nick vielleicht kannst du mal was dazu sagen.... Ich hab den TrackIR3 und bin höchst zufrieden. Mir fehlt jetzt letztendlich noch dieses Vector Expansion Pack. Ich frage mich ob man dieses Pack braucht, ist der Unterschied groß? Ich muss dazu sagen, ich verwende keine Taildragger oder so, ich fliege ausschließlich Airliner. Letztendlich ist der Track IR für mich eine günstige Alternative zu Multimonitor-Lösungen. Zum Beitrag von oben: ganz am Anfang wurde mir auch etwas übel, aber nach zwei drei Flügen hatte ich mich daran gewöhnt. Ich würde also die Rollachse auf jeden Fall aktiviert lassen. Gruß Olli |
Zitat:
Die zusätzliche Rollachse bewirkt zudem einen hohen Realitätsgewinn im Kurvenflug. Das Abarbeiten von Checklisten in Airlinern artet oft in einer Klickorgie aus, bei der nacheinander verschiedene Unterfenster aufgerufen werden müssen. Mit der Expansion bewegt man sich einfach frei im Cockpit und kann sich zu den einzelnen Bereichen hinlehnen. Zuletzt sei noch der Vorteil genannt, Instrumente die sonst z.B. com 3D-Steuerhorn verdeckt wären, sehen zu können. |
Hi,
nun, jetzt bin ich kurz davor dieses Teil zu bestellen.... Noch eine Frage: In den Niederlanden ist dieses Teil gerade im Angebot, scheinbar aber ohne die Mütze. Komm ich denn auch mit einer normalen Basecap klar, oder wird dass Fummelig weil sie unter umständen nicht so genau gekrümmt ist wie der Winkel des Vektor Expansion!? In den USA möchte ich ungern bestellen, da dauert mir die Lieferung zu lange. Gruß Olli |
Zitat:
Der Bügel ist extrem biegsam. |
"Sich als frei bewegliche Person im Cockpit empinden" - klar. Aber ist die Beweglichkeit, die die Rollachse suggeriert, in dieser Form im realen Cockpit überhaupt gegeben? Also, wenn ich meinen Kopf drehe, dreht sich der Horizont normalerweise nicht mit!
Zum Realitätsgewinn im Kurvenflug: Könntest Du konkreter schreiben, worin dieser Gewinn besteht, bzw. worin er deutlich wird? |
Hallo und schönen Sonntag
@ olli7055 Wieso NL oder USA? Es gibt doch auch einen Deutschen Distributor. Oder scheidet der aus bestimmten Gründen aus? mfG andreas |
Nein, ganz und gar nicht. Schick mir mal bitte ne PM, bis jetzt ist mir nicht bekannt dass dieses Teil auch direkt in Deutschland bezogen werden kann.
Gruß Olli |
@ olli7055
Du hast Post. mfG andreas |
Bilder sagen mehr als Worte:
Kurvenflug OHNE Rollachse: http://www.prosonix.de/meatwater/scr...llachse_00.jpg Kurvenflug MIT Rollachse http://www.prosonix.de/meatwater/scr...llachse_01.jpg Ich denke mal, das dürfte jetzt deutlich gewesen sein ;) |
So gesehen...
... aber ist doch ein eigenartiges Phänomen, dass sich Cockpit u n d Horizont verschieben. Mit öfters erheblich größerer Schräglage des Horizonts als oben beim zweiten Bild. |
das ist eigentlich einstellungs- und gewöhnungssache. ich finde es jedenfalls blöd, wenn die außensicht aussieht als hätte man einen steifen hals
|
Also wenn das untere Bild jetzt kein slippen darstellen soll;) finde ich das doch sehr gewoehnungsbeduerftig.
|
Ich hab mir die zwei Screenshots jetzt nochmal angesehen......
mal ohne Witz, sowie auf dem zweiten Bild sitzt man doch nicht im Cockpit, oder? Ich mein, wenn ich sitze nehm ich ja schon die gleiche Schräglage ein wie das Flugzeug. (bild 1) Insofern könnte man diese Bewegung auch abschalten, oder? Gruß Olli |
Zitat:
|
auch wenns off topic ist....
hübsches Foto, Gratulation... :lol: Gruß Olli |
Und in einer Extra sieht das dann wohl so aus ;)
http://img135.imageshack.us/img135/9873/extra3fv.jpg |
Genau, so sitzt man nicht im Cockpit, in die Richtung ging auch meine Frage.
Es kommt ja nun allerdings auch darauf an, welches Profil man wählt. beim Standard Trackir-Flight-Profil ist der Rolleffekt doch ziemlich minimiert. Sprich, es sieht meist so aus wie im FS sonst auch, außer man "rollt" mit dem Kopf. Meine Anfrage hatte eher andere Profile im Blick, wie etwa bei dem "Vauchez"-Profil, das hier mal im Forum war: Denn sobald der Rolleffekt etwas höher gesetzt wird (also höher als Null in der Mittelstellung), enstehen diese Phänomene, dass alles anfängt zu schlingern wie auf einem Schiff, auch wenn man sich kaum bewegt. In dem Zusammenhang die Frage: Welches Profil fahrt Ihr eigentlich? Ich komme mit dem Standard-Flight-Profil ganz gut zurecht. Dazu kann man bei Bedarf immer noch mal F8 drücken oder smooth höher setzen oder wieder runter. Das Vauchez-Profil habe ich ausprobiert und abgesehen von dem Roll-Effekt festgestellt, dass die Bewegungen auch sonst viel zu heftig sind, musste also alles runterstellen, damit es etwas natürlicher wurde... |
Noch zu oben: Um den Horzont so gerade zu kriegen wie auf Bild 2, muss ich den Kopf tatsächlich in die Gegenrichtung drehen (zur Cockpit-Bewegung). Da ich in Wahrheit aber gerade sitze, bekomme ich gerade so einen "steifen Hals"! Also: Wie geht das, sich so in die Kurve zu legen bei halbwegs geradem Horizont ohne allzusehr den Kopf zu verdrehen? Und: welches Profil liegt dem zugrunde? Bei Standard-Flight- Rollachse geht das nach meinem Test gar nicht, dazu ist die Rollachse zu unbeweglich...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag