WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Edelaffiliate tomshardware nudelt wieder einmal für Intel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190807)

kikakater 02.05.2006 09:28

Edelaffiliate tomshardware nudelt wieder einmal für Intel
 
Pushi Pushi

... Hohe Verlustleistung: Über 200 Watt zusätzlich ...

Alte CPUs verramschen mithilfe der Haus- und Hofpostille. :rolleyes:

Der Stromverbrauch ist enorm :(

rev.antun 02.05.2006 09:58

:zzz:

J@ck 02.05.2006 10:39

Finde das interessanter: http://www2.tomshardware.de/cpu/20060427/index.html

The_Lord_of_Midnight 03.05.2006 00:04

jaja, die angeblichen übertaktungsrekorde. die hängen mir schon zum hals raus. habe bis heute auch einen der erwähnten celeron 300a laufen. nur komisch, daß das angebliche rock-stable-übertakten zu systemabstürzen geführt hat, die plötzlich weg waren, als der dürre celeron mit der richtigen frequenz gelaufen ist ;)

kikakater 03.05.2006 12:55

Übertakten + teuren DDR2 Speicher + teures Mainboard + ruinöser Stromverbrauch.

Intel ?ut ?as.

Amd et al ;)

Alter 03.05.2006 21:58

Zitat:

Hierbei ermittelten wir eine Gesamt-Verlustleistung von 512 Watt an der Steckdose.
:rolleyes: Verlustleistung und Stromverbrauch sind aber zwei völlig verschiedene Paar Schuhe - für mich jedenfalls.
THG-Schreiberling nach einer Kiste Bier beim Geschichtenerzählen?

maus 05.05.2006 12:16

Hi!

Nun ja ich hab mir besagten Pentium D besorgt und muss sagen läuft wie sau.
Allerdings halte ich vom massiven übertakten nicht viel die lebenserwartung der Cpu sinkt da drastisch :engel: .

Allerdings ein wenig kitzle ich schon immer ich habe jetzt 3,32 Ghz und obwohl ich sagen muss das ich bis dato nur AMD Cpu´s hatte (und Intel immer noch 1 ghz mehr braucht um halbwegs die gleiche performace zu erreichen)das ding rockt.

Zu den Preisen kann ich nicht bestätigen das das so viehl teurer ist (zumindestens nicht mit der CPU um 130.-;) )
Ich habs durchgerechnet eine Amd Plattform mit gleicher Rechenleistung (Athlon 64 X2 4400 in etwa) hätte mich ca. 400.- mehr gekostet (vergleichsdaten aus Benchmarktest´s) trotzdem ich mir die DDRAM 2 kaufen musste (sehe ich aber nicht so schlimm da ja AMD im nächsten schritt auch darauf umsteigen wird).
Ich habe mir allerding auch gleich 2 Gb geleistet (DDRam 2 Corsair 667 mhz - 220.-) man gönnt sich ja sonst nichts:rolleyes:

Das Mainboard kam in etwa gleich teuer auf 145.- .
Den lüfter hab ich gleich ausgetauschtgegen (Arktic Freezer)was besseres nochmal 25.-
Bei der GrKa bin ich nicht so leistungsbewust da reichte eine ATI 800 GTO für 145.-
Das Tagan Netzteil gönnte ich mir schon früher 480 watt sollten mal reichen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und die Verlustleistung bei dieser einstellung ist kaum messbar ich muste nicht mal die Vcore spannung erhöhen.
Geschweige denn das die Temperatur nennenswert gestiegen ist gerade mal 4-6 Grad (liegt wohl am guten Kühler der ist sehr zu empfehlen auch wenn viele denken der ist zu billig aber wer einen Zahlman n will der soll nur zahlen :p )

maus

Bei weiteren fragen stehe ich gerne zur verfügung

kikakater 05.05.2006 14:19

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Übertakten + teuren DDR2 Speicher + teures Mainboard + ruinöser Stromverbrauch.

The_Lord_of_Midnight 05.05.2006 17:21

Zitat:

Original geschrieben von maus
Ich habs durchgerechnet eine Amd Plattform mit gleicher Rechenleistung (Athlon 64 X2 4400 in etwa) hätte mich ca. 400.- mehr gekostet (vergleichsdaten aus Benchmarktest´s) trotzdem ich mir die DDRAM 2 kaufen musste (sehe ich aber nicht so schlimm da ja AMD im nächsten schritt auch darauf umsteigen wird).
Ich habe mir allerding auch gleich 2 Gb geleistet (DDRam 2 Corsair 667 mhz - 220.-) man gönnt sich ja sonst nichts:rolleyes:

das kann ich nicht nachvollziehen, weil man den billigsten amd x2 absolut nicht mit dem billigsten intel x2 vergleichen kann. da sind WELTEN dazwischen.

aber ich verstehe es, wenn jemand einen x2 haben will, nur damit halt auch x2 draufsteht ;)
und wenn der dann einen intel x2 nimmt.
und das ist auch sicher richtig, daß man mit dem billigsten intel x2 in summe vielleicht geringfügig weniger zahlt als mit dem billigsten amd x2.
nur zu sagen das wäre das gleiche als ein amd x2, das stimmt nicht ganz.
und zu sagen, es wären 400 euro auch mit sicherheit nicht.
weil man gewinnt bei der amd-lösung einiges durch die deutlich billigeren mainboards.

Mainboard Socket-939 DDR ASUS A8N5X 68,80 €
eine ersparnis von fast 80 euro !!!

Prozessor AMD Athlon 64 X2 3800+, je 2.0 GHz, S-939, Boxed, 299,99 €
also weit von dem preis entfernt den du genannt hast !!!

man kriegt also bei der billigsten amd x2 lösung deutlich mehr leistung zu einem geringen mehrpreis.

richtig durchgerechnet hast du dir das nicht, weil mit der amd-lösung hättest ein um welten besseres preis/leistungsverhältnis bekommen.

und wenn ich richtig informiert bin, ist ja bezüglich stromverbrauch der intel auch ein richtiges hog.

ps: und lass mich raten. diese perversen benchmarks hast du von der intel haus-und-hof-postille thg ?
oder du hast dir irgendeinen intel-optimierten benchmark herausgesucht, weil mit der realität hat das ganze gar nix zu tun ?

red 2 illusion 05.05.2006 19:02

.


Ich hab den D805 auf dem ServerChipset 7230 laufen und hat mich 200% weniger gekostet als ein AMD-Server. den D805 brauchst nicht OCen, er hat genug Power für seine Klasse FSB533, eben kein SpieleProzi, im ServerBetrieb mit Lüftkühlung locker auf 30°C zu halten.

Über die Wucherpreise bei AMD kann man nur mehr lachen:lol:

AMD ist nur noch teuer und bringt keine Leistung und man muß veralteten DDR Speicher kaufen der in 2Monaten nur noch am Flohmarkt was Wert ist! Das ASUS A8N5X ist ein KinderBrett und kann nicht mal einen Performanten PCIeX8 ATA-SCSI-Controller aufnehmen.

1.Jahr lang wirds jetzt sehr dunkel für AMD.





Ich würd den D805 nicht OCen sondern gleich zu einem 200EUR teuren PD930 greifen der mit FSB800 viel Leistung für Spiele bieten kann, besonders in einem X975 Board alles anderse stehen läßt. (Ocen läßt sich der natürlich auch noch dank FSB1066)

kikakater 05.05.2006 20:25

Die Prozessorpreise bei AMD gehen hinunter, daran besteht kein Zweifel.

Der K8 hat gegenüber den P8/P9 CPUs einige Vorteile:

. geringer Stromverbrauch von Haus aus
. Speichercontroller im Prozessor integriert
. Stromsparmodus (Cool & Quiet) zusätzlich
. günstiger DDR Speicher verwendbar
. Mainboards sind zumeist deutlich billiger
. wenig Abwärme
. wenig Lärmentwicklung bei Verwendung eines guten Kühlers (Zalman 7000)
. Unterstützung von mehr als 4 GB Speicher im 64bit Modus

Im Übrigen würde ich über AMD nicht soviel lästern, denn was nützt es die Preise in den Keller zu treiben, wenn danach für Firma und Angestellte das grosse Nachsehen kommt.

AMD weiß, was sie mit dem Athlon64 vollbracht haben.

Der Umstieg auf neue Sockel und DDR2 Speicher erfolgt behutsam, damit die Kunden nicht angeschmiert sind mit Preisen für die Hardware (Speicher, Mainboard) um den Prozessor, die nicht bezahlbar sind :-)

red 2 illusion 05.05.2006 21:03

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

. geringer Stromverbrauch von Haus aus
Das ist aber nur für die Käuferschicht die einen Home-Server braucht von Bedeutung. In dem Bereich hat INTEL eigene Produkte was ein Nachteil ist, da man die guten X975 Board nicht mit Core-Duo umrüsten kann.



Zitat:

. Speichercontroller im Prozessor integriert
. Stromsparmodus (Cool & Quiet) zusätzlich
. günstiger DDR Speicher verwendbar
. Mainboards sind zumeist deutlich billiger
. wenig Abwärme
. wenig Lärmentwicklung bei Verwendung eines guten Kühlers (Zalman 7000)
. Unterstützung von mehr als 4 GB Speicher im 64bit Modus

All das kann INTEL genausogut oder besser.

Speichercontroller im Prozessor kann AMD nicht richtig ausnutzen. Mit einem RiseKarte für den Speicher könnte man den RAM-Wechsel unabhängig von der Technologie machen. Derzeit muß aber wie bei INTEL ein neues Board gekauft werden ohne das sich die Leistung ändert, das ist der AMD-Wahnsinn.

Zitat:

Im Übrigen würde ich über AMD nicht soviel lästern, denn was nützt es die Preise in den Keller zu treiben, wenn danach für Firma und Angestellte das grosse Nachsehen kommt.
AMD sollte den PreisKampf nicht aufnemen, sie werden ihn nähmlich verlieren. Vielmehr sollte man die Käufer (bei Laune) halten mit nützlichen Enwicklungen und Qualität.


Zitat:

Der Umstieg auf neue Sockel und DDR2 Speicher erfolgt behutsam, damit die Kunden nicht angeschmiert sind mit Preisen für die Hardware (Speicher, Mainboard) um den Prozessor, die nicht bezahlbar sind :-)
Das KundenSegment Gamer zu halten die Aufgabe ist.

kikakater 05.05.2006 21:35

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Das ist aber nur für die Käuferschicht die einen Home-Server braucht von Bedeutung. In dem Bereich hat INTEL eigene Produkte was ein Nachteil ist, da man die guten X975 Board nicht mit Core-Duo umrüsten kann.
Irrtum, der Stromverbrauch wird für Unternehmen ein wichtiger werdendes Kriterium.




Zitat:

All das kann INTEL genausogut oder besser.
Irrtum, die Abwärme und der Stromverbrauch, das kann Intel eben gerade nicht gleich gut. Schon gar nicht besser.


Zitat:

Speichercontroller im Prozessor kann AMD nicht richtig ausnutzen.
Irrtum, die 1066 Mhz FSB werden bei AMD mit gewöhnlichem DDR1-500 Speicher locker überboten (wegen der geringeren Latenz bei DDR1 im Gegensatz zu DDR2). Da 800 Mhz für beide Richtungen (HT1600) und 1000 Mhz (HT2000) schon jahrelang möglich sind.


Zitat:

Mit einem RiseKarte für den Speicher könnte man den RAM-Wechsel unabhängig von der Technologie machen. Derzeit muß aber wie bei INTEL ein neues Board gekauft werden ohne das sich die Leistung ändert, das ist der AMD-Wahnsinn.
Irrtum, die Leistung der S939 Boards kann durch eine Erhöhung des FSB von 200 auf 250 erhöht werden. Bei AM2 Boards erweitern sich die Fähigkeiten zusätzlich um die Virtualisierung.

Zitat:

AMD sollte den PreisKampf nicht aufnemen, sie werden ihn nähmlich verlieren. Vielmehr sollte man die Käufer (bei Laune) halten mit nützlichen Enwicklungen und Qualität.
Irrtum, AMD will gar nicht einen Preiskampf. Es gibt nämlich gar keinen. Intel will die Lager räumen von Stromfresser CPUs.


Zitat:

Das KundenSegment Gamer zu halten die Aufgabe ist. [/b]
Irrtum, AMD will einen Allroundprozessor anbieten und mit Notebookprozessoren tief in Intelgefilde vordringen.

Gamer sind langweilig, sofern sie nicht Windows Vista und DirectX10 benutzen.

Windows Vista um Litfaßwerbung - auch und gerade - in Spielen zu plazieren und DirectX10 um die Sache schön proprietär-spektakulär zu halten.

red 2 illusion 05.05.2006 21:46

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

Gamer sind langweilig, sofern sie nicht Windows Vista und DirectX10 benutzen.


Grad die Gamer sind AMD sehr wichtig, daher wird wahrscheinlich die Gamer-Line der Server- und Notebook-Line vorgezogen und dafür kommt der nächste neue AMD-Prozi aber wohl nicht für AM2.

kikakater 05.05.2006 22:01

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Grad die Gamer sind AMD sehr wichtig, daher wird wahrscheinlich die Gamer-Line der Server- und Notebook-Line vorgezogen und dafür kommt der nächste neue AMD-Prozi aber wohl nicht für AM2.
Schon einmal Deine Aussagen durchgelesen. Superverständlich ;)

maus 06.05.2006 00:49

Hi!

Ich hab ja nicht behauptet das Amd schlecht ist ich hatte zur zeit nur das Budget und das hab ich bestmöglich ausgenutzt.
Ich glaube nicht das ich falsch gerechnet habe.

Das ist die Konfiguration die ich als erstes im auge hatte die Prämisse wahr ein umstieg auf Pci Express so lange ich für meine alte Hardware noch einen halbwegs ordentlichen Preis bekomme.
Auserdem wollte ich unbedingt weg von der ALL IN WONDER .
Nach 4 generationen (angefangen habe ich mit der Rage 128 AIW) hatte ich vom WDM Treiberdesaster von ATI die nase gestrichen voll (ich rede hier vom abschalten des TV teils wenn man ein Direct X oder Catalyst update macht:ms: )
Also wahr eine Externe TV Box mit auf dem listenheft (die internen sind mir einfach zu viehle macken weswegen ich so lange auf AIW setzte)

Beispiel 1

ATI Sapphire X800 GTO GDDR3 DVI TV-out PCI-E 256MB 145.26 €
73586 Mainboard ASUS A8N SLI Premium 939 ATX 141.65 €
75983 AMD Athlon 64 3700+ San Diego tray 196.78 €
77920 MAXTOR SATAII 250 GB DiamondMax10 85.24 €
10236 DDRAM 512MB PC400 Corsair TWINX CL2 62.99 €
17492 Netzteil ATX 480W Tagan TG480-U22 480 82.80 €
62730 HAUPPAUGE WIN TV PVR-USB2 111.60 €

Gesamt 826.32

Jetzige Konfiguration

79288 INTEL Pentium D 805 2,6GHz LGA775 PC533 1MB Cache Dual 132.17 €
77920 MAXTOR SATAII 250 GB DiamondMax10 85.24 €
74265 Mainboard ASUS P5WD2 955X S775 S-ATX 139.53 €
12659 DDRAM2 512MB PC2-675 Corsair CL4 220.80 €
17492 Netzteil ATX 480W Tagan TG480-U22 480 82.80 €
17014 ATI Sapphire X800 GTO GDDR3 DVI TV-out PCI-E 256MB 145.26 €
62730 HAUPPAUGE WIN TV PVR-USB2 111.60 €
Gesamtsumme: 917.40 €


Also von viel billiger kann keine rede sein auserdem hab ich ja weit mehr Rechenleistung zur verfügung ich codiere sehr viehl (nicht wie manche jetzt denken DVD´s vorwiegend Videos von der Camera) wie gesagt spielleistung ist nicht mein hauptziehl.

Die DDRAM 2 sehen ich auch wie schon erwähnt alls zukunfts investition da auch AMD darauf umsteigt.
Das die Dualcore CPU noch nicht viehl bringt ist auch mir bekannt allerdings kommen immer mehr unterstützungen dafür auf den markt der Trend ist nicht zu leugnen .

maus

red 2 illusion 06.05.2006 02:40

Zitat:

Original geschrieben von maus

12659 DDRAM2 512MB PC2-675 Corsair CL4 220.80 €

Wasn das für ein Posten? MarkenSpeicher 512MB-DDR2-667 sollte so ~~~50EUR kosten, wo kaufst so teuer?


Mit dem richtigen Preis komm ich auf ~~~750EUR für das INTEL-System und da hast einen fetten DualCore auch noch dabei.

The_Lord_of_Midnight 06.05.2006 22:07

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
fetten DualCore auch noch dabei.
ja, mit einem fetten stromverbrauch, aber nicht mit fetter leistung ;)

The_Lord_of_Midnight 06.05.2006 22:16

Zitat:

Original geschrieben von maus
Also von viel billiger kann keine rede sein auserdem hab ich ja weit mehr Rechenleistung zur verfügung ich codiere sehr viehl
ich weiss nicht was du meinst mit viel billiger ?
das mainboard ?
dann muss ich dir nochmals sagen, daß du falsch gerechnet hast.
du kannst doch nicht ein sli-board mit einem nicht-sli board vergleichen !
soviel kostet ein vergleichbares intel board !
MASI36 Mainboard S-775 ASUS P5WD2-E Premium, ATX, 2 x PCI-E x16, 1x PCI-E x1, 3 x PCI, Intel 975X, 4x DDR2 533/667/800MHz, CPU FSB 533/800/1066MHz, 2 x UDMA133, 2x Dual Gigabit LAN, 8 x USB 2.0, 8 Ch. Sound, Dual RAID 219,49 €

der richtige vergleich für amd wäre wie von mir oben gepostet, wenn dir das nicht ausreicht, dann nimm das:
MAS608 Mainboard Socket-939 DDR ASUS A8N-E, AMD Socket 939 Athlon 64/FX
nVidia nForce Ultra Chipsatz, Dual-channel DDR400/333, ATX 2.0 Stromversorgung erforderlich
87,90 €

aber in jedem fall ist das vergleichbare amd-board deutlich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von maus
Die DDRAM 2 sehen ich auch wie schon erwähnt alls zukunfts investition da auch AMD darauf umsteigt.
Das die Dualcore CPU noch nicht viehl bringt ist auch mir bekannt allerdings kommen immer mehr unterstützungen dafür auf den markt der Trend ist nicht zu leugnen .
maus

ich versteh nicht wo das problem ist ?
da haust 2 gb rein und die frage wird sich nie wieder stellen.
und du sparst dir noch geld.
performance-mässig ist praktisch überhaupt kein unterschied zwischen ddr1 und ddr2, weil ddr2 deutlich schlechtere latenz-werte hat als ddr1.

The_Lord_of_Midnight 06.05.2006 22:23

Zitat:

Original geschrieben von maus
Hi!

Ich hab ja nicht behauptet das Amd schlecht ist ich hatte zur zeit nur das Budget und das hab ich bestmöglich ausgenutzt.
Ich glaube nicht das ich falsch gerechnet habe.

falsch !
mit amd wärst in jedem fall billiger gefahren, wenn du richtig gerechnet hättest.

Zitat:

Original geschrieben von maus
Das ist die Konfiguration die ich als erstes im auge hatte die Prämisse wahr ein umstieg auf Pci Express so lange ich für meine alte Hardware noch einen halbwegs ordentlichen Preis bekomme.

kein problem. das a8n-e hat pci-e.
wennst noch billiger wegkommen willst, hättest auch noch das nehmen können:
MAR602 Mainboard S-939 ASROCK 939Dual-SATA2
56,90 €
das hat sowohl agp als auch pci-express und du sparst dir nochmal geld.

Zitat:

Original geschrieben von maus
Auserdem wollte ich unbedingt weg von der ALL IN WONDER .
Nach 4 generationen (angefangen habe ich mit der Rage 128 AIW) hatte ich vom WDM Treiberdesaster von ATI die nase gestrichen voll (ich rede hier vom abschalten des TV teils wenn man ein Direct X oder Catalyst update macht:ms: )
Also wahr eine Externe TV Box mit auf dem listenheft (die internen sind mir einfach zu viehle macken weswegen ich so lange auf AIW setzte)

und warum nimmst dann wieder eine ati-karte und diesmal keine von nvidia ?

The_Lord_of_Midnight 06.05.2006 22:43

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Speichercontroller im Prozessor kann AMD nicht richtig ausnutzen. Mit einem RiseKarte für den Speicher könnte man den RAM-Wechsel unabhängig von der Technologie machen. Derzeit muß aber wie bei INTEL ein neues Board gekauft werden ohne das sich die Leistung ändert, das ist der AMD-Wahnsinn.
ich glaube das problem liegt nicht bei amd, sondern daran daß du es nicht verstehst ;)
natürlich ändert sich die leistung, weil ein integrierter speicher-controller die maximal mögliche leistung bringt.
die intel-boards sind aufgrund des bei intel-cpus fehlenden speichercontrollers wesentlich aufwendiger, und natürlich ist der ram-zugriff bei intel-board + cpu auch deutlich langsamer. ein riesengroßer vorteil der athlon64-cpus.

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
AMD sollte den PreisKampf nicht aufnemen, sie werden ihn nähmlich verlieren. Vielmehr sollte man die Käufer (bei Laune) halten mit nützlichen Enwicklungen und Qualität.
naja, bis jetzt haben sie den preiskampf noch immer gewonnen.
nützliche entwicklungen hat amd schon immer gemacht, der ahtlon64 ist allgemein anerkannt überlegene technologie, der intel p4 ist eine totgeburt und seit längerer zeit am ende.
die nächste revolutionäre entwicklung ist schon in arbeit:
Reverse-Hyper-Threading?
http://www.exabinary.net/news/135/

die sache ist verblüffend einfach und genial zugleich. damit profitiert man sofort mit allen anwendungen ohne jegliche einschränkungen. kein vergleich zum holprigen multi-threading, multi-core das intel pusht.
es ist so wie immer.
intel versucht es mit brute-force.
amd mit der intelligenteren und überlegenen technik.

red 2 illusion 06.05.2006 23:14

.


DMA ist die fähig auf den Speicher zuzugreifen ohne die CPU zu belasten und damit den CPU-Bus. Wie soll das den gehen bei AMD wenn der Speicher praktisch am CPU-Bus hängt, woher soll denn da die Leistung kommen, ist doch physikalischer Unsinn und eine fette AMD-Lüge.

AMD kann aus DDR2 nicht mehr Leistung heraushohlen, im Gegenteil, erste Benchmarks sagen weniger Leistung. AMD fehlt die Fähigkeit mit hohen Latenzen zu arbeiten wie sie alle zukünftigen SpeicherGenerationen haben.

Zitat:

bis jetzt haben sie den preiskampf noch immer gewonnen

Bitte sehr, kauf doch die teuren AMD, wenn du Geld zu verschenken hast.

Zitat:

intel versucht es mit brute-force
Sämtliche, bedeutende Erfindungen der Menschheit sind durch Irrtum oder Versuch ans Licht gekommen.

CopyRight@ red 2 illusion


kikakater 07.05.2006 11:19

Zum Speicherzugriff:

Amd hat Hypertransport im Einsatz, während Intel - und das nur im Serverbereich - Infiniband einsetzen möchte.

Infiniband ist zum Zusammenschluß von Peripherie gedacht (CPU zu CPU und CPU zu Peripheriegerät).

Amd hat aber längst Hypertransport im Einsatz (CPU zu Peripherie, z.B. Speicher).

Der DMA Zugriff wird auch wieder über den entsprechenden Bus abgewickelt.

Während Amd Hypertransport für Peripherie zu Peripherie Übertragungen benutzt (Speicher zu Speicher, im Wesentlichen OHNE Cpu), verwendet Intel PCI Express und das sorgt für gebremsten Datendurchsatz.

Die höhere Latenz (=langsamer) von DDR2 soll Intels P8/P9 CPUs zugute kommen, da mit verworrdackelten Techniken wie Hyperthreading und langsamem Buszugriff dies provoziert wird.

Intel kann nur mit dem Einsatz von 2 MB Cachespeicher pro Kern Hypertransport überhaupt etwas entgegensetzen.

Von Abstürzen von Intelsystemen und dem horrenden Stromverbrauch ist hier noch garnicht die Rede.

Während bei AMD der Speicherzugriff entkoppelt wurde (vom Bus), verwendet Intel einen langsamen Speicherzugriff und "macht" ihn schneller durch Erhöhung des Takts, koste es Systemstabilität oder exponentiell Strom und Abwärme sowie Überhitzungsschäden.

Ein Amdsystem mit DDR1-500 Speicher funktioniert - luftgekühlt - leise, ist stabil und vom Speicherzugriff her schnell ohne überdimensionale Kosten bei der Anschaffung, beim Betrieb oder vorzeitiges Altern der Komponenten.

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 12:35

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Sämtliche, bedeutende Erfindungen der Menschheit sind durch Irrtum oder Versuch ans Licht gekommen.

CopyRight@ red 2 illusion

natürlich, den versuch an sich darf man nicht als fehler werten. aber als kunde kann man sich dafür entscheiden, was den eigenen bedürfnissen am besten entspricht.

maus 07.05.2006 12:53

Gott im Himmel was seit ihr für Eier!

220.- für 512 ddram 2 währe wirklich etwas viel das sind selbstverständlich 4 riegel.

Das Mainboard ist SLI fähig (wer´s braucht) auserdem glaube ich nicht das die dinger von unter 100.- die gleich Qualität haben (vieleicht reicht das für ONU´s)

Mittlerweile sollte sich rumgesprochen haben das die Latenzzeit nicht die offenbarung ist .
Ich habe selbst nachgemessen zwischen Ddram 512 mb CL2 corsair gegen corsair value select 512 mb CL2.5 bringt bei spielen gerade mal 2 fps und bei codieren eigentlich gar nicht´s da macht´s nähmlich nur die masse der unterschied von 1 auf 2 GB ist deutliche messbar.
Bei DDRam 2 habe ich trotz CL4 einen höheren Datendurchsatz als mit CL2 DDRAm
Das ist beim Videobearbeiten weit wichtiger.

Warum wieder eine ATI ich hab auch nirgends erwähnt das ich ATI schlecht finde es sind nur die AIW treiber (wer´s nicht hatte kanns nicht beurteilen wer behauptet das es funktioniert soll´s mir bitte zeigen im Net stosst man auf genug Ärger weils nicht geht mit den Update´s)

Die Bild Qualität von ATI ist unbestritten die bessere auserdem habe ich glaube ich auch gesagt das die Spielepower nicht mein Ziehl ist .

Die Rechenleistung ist höher das kann ich belegen ein Kollege hat einen X2 4800 dem unterliege ich mit 166 mhz frontseitbus nur gerade mal 10% ich könnte noch höher gehen dann lass ich den auch noch stehen (und ich weis das sich das ding nicht mehr viel höher tackten lässt ich meine den AMD).

Wegen dem Stromverbrauch der 4800er braucht auch 110 watt ich brauche jetzt 171 das währen nach Adam Riese also 61 watt mehr wenn ich also ca 4 h pro tag rechne verbrauche ich also gerade mal
den strom von 2 100watt birnen (ich werde über den Esstisch die Birnen gegen Stromsparlampen austauschen dann sollte ich das wieder kompensieren:lol: )
Auserdem wen jukt´s solange ich es mit normalen mitteln kühlen kann.

Ich habe kein Problem mit AMD (auch keins mit Intel) ich wollte nur mal die andere seite der macht;) ausprobieren und muss sagen es läuft auch nicht schlecht.
Ich bin nicht so engstirnig als das ich sage die eine oder andere marke ist die bessere sollte ich finden das Nvidia mal das bessere preis leistungv. bieten werde ich die auch mal probieren (ich verbaue die ja auch bei kunden und die beschwerden sich auch nicht).

Ich dachte nicht das ich mit dem Hinweis das der Intel D auch gut läuft gleich Exkomuniziert werde geschweige das ich gleich einen Flametrade vom stapel brechen.

Ich für meinen teil bin wieder für 1 jahr zufrieden mit meiner Hardware (länger ist bei mir sowieso selten:lol:

MAUS

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 13:09

Zitat:

Original geschrieben von maus
Das Mainboard ist SLI fähig (wer´s braucht) auserdem glaube ich nicht das die dinger von unter 100.- die gleich Qualität haben (vieleicht reicht das für ONU´s)
nochmals, ich glaube du hast es noch immer nicht verstanden.
ein gleichwertiges board für athlon64 socket 939 kostet deutlich weniger.
das ist der punkt.

Zitat:

Original geschrieben von maus
Die Rechenleistung ist höher das kann ich belegen ein Kollege hat einen X2 4800 dem unterliege ich mit 166 mhz frontseitbus nur gerade mal 10% ich könnte noch höher gehen dann lass ich den auch noch stehen (und ich weis das sich das ding nicht mehr viel höher tackten lässt ich meine den AMD).

von welcher rechenleistung sprichst du ?
ist doch kein geheimnis, daß es intel-optimierte benchmarks und applikationen gibt.
und natürlich kann es sein, daß du mit einem intel-system besesr fährst, wenns dir nur um diese eine sache geht.
ich finde es zwar eine interessante betrachtungsweise, sich ein system zu kaufen, nur um ein einziges programm darauf zu fahren, aber bitte ;)

und wenns ums übertakten geht, da rede ich gar nicht mit, weil das interessiert mich nicht.
ich bin mir aber sicher, daß es auch bei amd-systemen fürs übertakten besser oder schlechter geeignete kombinationen gibt.
das alles hat dann aber mit vernunft und wirtschaftlichkeit überhaupt nichts mehr zu tun, das ist eine ganz andere "baustelle".

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 13:20

Zitat:

Original geschrieben von maus
Wegen dem Stromverbrauch der 4800er braucht auch 110 watt ich brauche jetzt 171 das währen nach Adam Riese also 61 watt mehr wenn ich also ca 4 h pro tag rechne verbrauche ich also gerade mal
den strom von 2 100watt birnen (ich werde über den Esstisch die Birnen gegen Stromsparlampen austauschen dann sollte ich das wieder kompensieren:lol: )
Auserdem wen jukt´s solange ich es mit normalen mitteln kühlen kann.

schau das musst du selbst wissen, was dir wichtig ist.

aber ich muss dich wieder korrigieren.
nimm den billigsten x2 von amd, wenn du ohne die "heilige kuh" x2 nicht leben kannst.
aber komm nicht mit solchen dummen geschichten daher, den billigsten x2 von intel mit dem teuersten und daher auch am meisten strom verbrauchenden x2 von amd zu vergleichen.
welchen eindruck willst denn damit erwecken ?
das bringt gar nix, außer das du dir in den eigenen sack lügst und den eindruck erweckst, du würdest einseitig denken.

kann sein, daß es dir wirklich egal ist, aber es ist trotzdem ein problem, wenn eine cpu sehr viel strom verbraucht.
mehr hitze-entwicklung führt zu aufwendigeren kühl-lösungen und mehr betriebs-geräusch.
und natürlich auch zu geringerer lebensdauer der komponenten.
wenn schon der stromverbrauch egal ist, was in der heutigen zeit der ständig steigenden energie-preise und ständig steigenden umwelt-zerstörung und umwelt-katastrophen vielleicht trotzdem zum denken anregen sollte...

colorado_rain 07.05.2006 15:30

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wenn schon der stromverbrauch egal ist, was in der heutigen zeit der ständig steigenden energie-preise und ständig steigenden umwelt-zerstörung und umwelt-katastrophen vielleicht trotzdem zum denken anregen sollte...
ich find euch freaks echt faszinierend.... kaufen jedes halbe jahr eine neue grafikkarte um 500 euro, damits beim spielen 0,2 fps mehr haben, lassen den PC 24/7 laufen, auch wenns gar nicht notwendig ist, weil niemand davor sitzt, und dann wegen stromverbrauch jammern.

sind genau die gleichen, die mit dem auto mit 180 über die autobahn rasen und jammern, dass sie wegen licht am tag mehr sprit verbrauchen.

danke, ende der durchsage :D

Groovy 07.05.2006 17:26

Übrigens ich hab mein erstes Intel Sys mit dem d805 Prozi zusammengebaut, bin rundum zufrieden :D
Leider bremst der DDR1 RAM etwas aus.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...90#post1849990

red 2 illusion 07.05.2006 20:16

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

kann sein, daß es dir wirklich egal ist, aber es ist trotzdem ein problem, wenn eine cpu sehr viel strom verbraucht.
mehr hitze-entwicklung führt zu aufwendigeren kühl-lösungen und mehr betriebs-geräusch.
und natürlich auch zu geringerer lebensdauer der komponenten.

Nicht zu vergessen die Qualen für den User im Sommer bei 30°C arbeiten zu müssen und dann spührt man die 200Watt die ein 4Ghz Prozi heizt ganz besonders.

Der D805 schaffts aber, mit weit weniger Verlußtleistung mehr Leistung als ein 4GHz Prozi zu bringen, falls die Software es unterstützt.



Zitat:

den PC 24/7 laufen, auch wenns gar nicht notwendig ist, weil niemand davor sitzt
Der D805 taugt auch für ServerBoards von INTEL.

Wenn du noch RechenZeit frei hast, schließ dich doch z.b. Boinc an, damit wird die Energie wenigstens für was nützliches verbraucht.

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 20:28

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Der D805 schaffts aber, mit weit weniger Verlußtleistung mehr Leistung als ein 4GHz Prozi zu bringen, falls die Software es unterstützt.
wieviel braucht er denn deiner meinung nach konkret ?

http://www2.tomshardware.de/cpu/2006...0_euro-12.html
Bei voller Belastung beider Kerne zu 100 Prozent wirkt sich der Unterschied zwischen Standardtakt und Übertaktung auf 4.1 GHz drastisch aus: Die Mehrperformance wird hier mit 216 Watt zusätzlicher Leistungsaufnahme erkauft.

nur zur info, damit wir wissen wovon wir reden.
;)
das ist doch krank sowas.

kikakater 07.05.2006 20:53

Stromverbrauch und Wärmeentwicklung sind ja schon enorm, aber bei reeller dauerhaft variabler Belastung bricht die Leistung ein. Es handelt sich ja nur um Kurztests bei Benchmarks.

kikakater 07.05.2006 21:02

Athlon64 3000 Single Core "Winchester" DDR1-500 Speicher (Dual DDR500 3-3-3-6 CR2) FSB250 Hypertransport Multiplikator 4 Gigabyte GA-K8NXP-9 Ultra CPU Temperatur max. 40°C Boxed Kühler EVEREST Ultimate Edition V2.80.575 Beta TRIAL VERSION:

Lesen: 7324 MB/s (eher um 50 MB mehr)
Schreiben: 4261-5481 MB/s (eigener Wert ist mit TRIAL VERSION überschrieben)
Kopieren: grösser 5145 MB/s (TRIAL VERSION), erster in der Liste (=TOP Wert)
Verzögerung: 47.6 ns, erster in der Liste (=TOP Wert)

CPU
Queen: 2162
PhotoWorxx: TRIAL VERSION (12174 P4 530 HT-meiner-14882 P4EE HT)
Zlib: 13369 KB/s

FPU
Julia: 1278
Mandel: TRIAL VERSION (1893-meiner-1998)
SinJulia: 1171


Maximal 150 Watt Stromverbrauch für Prozessor und Mainboard sowie Grafikkarte und Speicher zusammengerechnet !

red 2 illusion 07.05.2006 21:58

.


Der D805 hat zwei ganze ProzessorKerne die je mit 2667Mhz arbeiten.

Wenn die Software es unterstützt oder zwei Anwendungen laufen die je einen der Kerne benutzen, bekommst die gleiche Leistung wie von einer 4Ghz CPU. (rechnerisches maximum von 5334Mhz erbringt er nicht)

Also z.B. ein Kern für eine Datenbank den anderen für deinen FileServer oder Boinc, je nach CPU-Load halt.

Ocen brauchst den D805 nicht, er hat genug Power für einen HomeServer.


Alternativen gibts derzeit in dieser PreisKlasse keine, auch nicht von AMD.
INTEL-Sossaman braucht einen e75xx/e73xx Chipset und kostet damit 100EUR mehr beim Board, bei ~50EUR weniger Stromkosten /Jahr. Sollten FPU-lastige Anwendungen dazukommen hat der Sosaman eine sehr viel geringere mmx Performance aufzuweisen, dafür läuft er er auch als DualCoreDuo:-) die zweite CPU treibt aber wieder die Stromkosten, eventuell sollte man da auf 4Kerne warten.



Ein Athlon64 3000 ist eine andere CPU-Klasse, daher kann man den nicht so Vergleichen, AMD hat dem D805 nichts entgegenzustellen.

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 22:11

ist halt so wie immer.
in bestimmten teilbereichen gibts vorteile, in anderen wieder nachteile.
der große renner ist dual-core aber nicht, weil er auch extrem viel strom verbraucht und nur in teilbereichen leistungs-steigerung bringt.

Groovy 07.05.2006 22:54

Mit dem Conrad Energycheck hab ich den Stromverbrauch meines Gesamtsystems gemessen.
Im Leerlauf verbraucht er ungefähr soviel wie mein alter XP, ~135W
Bei Belastung steigt der Verbrauch aber um satte 100W so an die ~235W :D
Ich schätze mit der Grafikkarte (7800GS) steigt der Verbrauch wieder um 70W, aber die jetzigen Games brauchen noch nicht soviel CPU Leistung, sodass die beiden Cores voll beansprucht werden. Daher kann mans nur abschätzen.

Der Verbrauch ist noch akzeptabel, die beiden Kerne werden ja nicht die ganze Zeit über voll belastet.

Der große Vorteil beim Dualcore ist dass man mehrere Anwendungen parallel betreiben kann ohne Aussetzer.
Gleichzeitig flüssig Internet surfen + TV gucken + Video encoden, das ging mit meinem XP nur schleppend voran.

maus 07.05.2006 23:44

Hi !

Eine letzte wortmeldung weil ich werde ja sowieso nur zerpflückt.
Ich kann sehr gut ohne Dualcore leben und bilde mir gar nichts darauf ein (Hab ich glaube ich schon belegt trozdem glaube ich das die zukunft multicore CPUS als standart setzt das ist eine feststellung und keine lebenseinstellung).
Nur weil momentan etwas noch nicht´s nützt heist das nicht das es nicht irgenwan so ist (siehe Windows Vista wer braucht zum bedienen eine 3D oberfläche :confused: )

Hör auf zu behaupten ich kann die boards nicht vergleichen.
Es kann schon sein das die intel boards teurer sind ich habe allerdings eines um 145.- gewählt das um nichts schlechter ist als AMD board.
Wenn du mit Eliteboard´s für Sockel 939 um 60.- leben willst bitte die Bios einstellungen sind aber wirklich nur standart.
Zum Übertackten wenn´s geht warum nicht ich reize ja nicht das maximal mögliche aus es reichen mir die 25% und die belasten besagte CPU nicht besonders (ich frage mich allerdings warum sich die dinger dann immer verkaufen wie geschnitten brot wenn rauskommt das Cpu XYsowieso das besonders gut kann.)

Auch AMD lebete sehr lange vom gutem Overclockpotential (wie auch Intel mal so mal so jeder hatte seine Welle jetzt halt wieder Intel).

Ich denke da mal an den Athlon 64 3000 und 3200 die haben sich ja sicher nur wegen dem Standarttackt so gut verkauft ;) .
Und wegen dem Stromverbrauch der CPU´s das ist mit sicherheit das letzte kaufgrund der mir in den sinn kommt (auser bei Notebooks das ist das ein kriterium).
Viele Leute kaufen sich ja auch eine 150 ps schleuder (oder noch mehr) das bringt sicherlich was bei tempo 130:rolleyes:

Also weiterhin viel spass ich werde mich in Zukunft hüten irgend einen tipp über hardware von mir zu geben anscheinend ist das Markenimage in keiner sparte wichtiger als im Computersektor)

Mein Rechner läuft gut ob er ein paar Euronen mehr strom braucht im monat ist mir egal und meinen bekannten dennen ich computer baue sind auch immer zufrieden also was jukt mich eure meihnung nur ein rascheln im wind.

Solong guys!

maus

Groovy 08.05.2006 00:03

Hab mal die "Stromverbrauchstabelle" von THG unter die Lupe genommen, die übertreiben ein wenig...

@3.33Ghz
177W@idle
282W@fullload

Das kann nicht ganz stimmen...
Meine 3.4Ghz brauchen weniger.


@maus
meinst du mich :confused:

Lord Frederik 08.05.2006 02:53

äh - gähn
immer das selbe spiel. soll doch jeder sich besogen was er will. jeder legt auf etwas anderes wert. von den grossen firmen mit denen ich zu tun habe - so an die 50 hat keine einzige amd-desktops oder server. notes schon.
im grossen und ganzen bleibt es sich völlig wurscht. mal hat intel die nase vorne mal amd. momentan aus den angegebenen gründen amd - allerdings für mich kein kriterium zu amd zu wechseln........meine vorlieben bei hardware sind ja bekannt.

kikakater 08.05.2006 07:23

Zitat:

Original geschrieben von maus
Ich denke da mal an den Athlon 64 3000 und 3200 die haben sich ja sicher nur wegen dem Standarttackt so gut verkauft ;)
Doch, der reguläre Takt reicht und ist auch vorgegeben.


Zitat:

Und wegen dem Stromverbrauch der CPU´s das ist mit sicherheit das letzte kaufgrund der mir in den sinn kommt (auser bei Notebooks das ist das ein kriterium).
Sich die Absolution von Sündern holen zu wollen, wird nicht möglich sein. Die Änderung des Verhaltens ist auch keine Lösung. Es hilft nur friedfertig zu werden. Dann ergibt sich das Problem gegen Kofi Anan zu sein ("die Computerproduktion soll gedrosselt werden") ...

Zitat:

Viele Leute kaufen sich ja auch eine 150 ps schleuder (oder noch mehr) das bringt sicherlich was bei tempo 130:rolleyes:
.. und für SUVs zu sein von selbst.

Zitat:

Also weiterhin viel spass ich werde mich in Zukunft hüten irgend einen tipp über hardware von mir zu geben anscheinend ist das Markenimage in keiner sparte wichtiger als im Computersektor)
Amd baut ja nicht Strommonster, die man wegen Zwecklosigkeit serienweise verramscht (=verkauft), sodaß der Schrottberg Zitat nach einem Jahr Zitat wieder größer ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag