WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flug in den Mai mit German Landmarks (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190672)

Rainer2 29.04.2006 21:48

Flug in den Mai mit German Landmarks
 
Hallo Simmer,

German Landmarks war bei mir heute im Postkasten. Die Installation - natürlich sofort gemacht - war problemlos und auf Anhieb erfolgreich. Der Installer ohne jeden Fehler. Angenehm, dass mir auch die Wahl des Zieordners überlassen wurde. Luftweich könnte sich da eine Scheibe abschneiden.

Mein erster Flug von Frankfurt nach Köln - natürlich entlang des Rheines. Herrlich, diese vielen Burgen und Denkmäler. Um das alles gut zu sehen, ist die Cessna fast schon zu schnell. Auch die vielen anderen Objekte entlang der Strecke ließen den Flug nicht langweilig werden.

Nun ist es mir egal, ob das lange Wochenende verregnet ist. Ich erkunde Deutschland mit dem Flugsimulator. Zunächst aber freue ich mich auf den Rückflug.


Schöne Grüße


Rainer

^FliegerFabi^ 29.04.2006 21:53

Hallo,
habe es mir auch gestern Bestellt war aber leider 10 min zu Spät :heul: . Somit muss ich mich noch bis Dienstag gedulden dann freue ich mich auch schon Deutschland zu erkunden ;)

sieggi 29.04.2006 22:03

Gerade auch installiert.
Allerdings scheint da in Hamburg etwas nicht zu stimmen.
Ob es an Rainers Flüssen liegt weiss ich nicht.
Kann nur sagen, das es in Bremen besser ausschaut. Hier habe ich auch keine Einbrüchen bei den Frames. In Hamburg gehen sie bei mir bis auf 7 Fps zurück.
Gruß sieggi

Fritzclaaren 29.04.2006 22:24

FS9 nicht gefunden
 
Hallo,

freue mich auch sehr über die Sendung! Allerdings findet der Installer bei mir den Flusi nicht, der (zugegeben) auch nicht defaultmäßig installiert ist.

Hat jemand 'ne Idee, wie der Installer "überredet" werden kann?

Grüße!
Fritz

Rainer2 29.04.2006 22:31

Hallo Sieggi,

bei mir stimmts auch in Hamburg. Ich habe zu den German Landmarks die AROE installiert und das Mesh und die Landklassen von Landscape Germany. Die Landscape Dateien sind mit auf der CD.

Dein Problem ist sicher ein Flüsse-Problem. Welche Flüsse hast Du denn installiert? Falls Du nur das Default-Flüsse System hast, ist auf der CD ein Riverset dabei. Damit sollte es gehen.

Deaktiviere Deine Flüsse und probiere das Riverset von German Landmarks.

Schöne Grüße


Rainer

Rainer2 29.04.2006 22:41

Hallo Fritz,

Zitat:

. . . Allerdings findet der Installer bei mir den Flusi nicht . . .
:confused: . . . auch nicht, wenn Du mit "Durchsuchen" die Position des FS eingibst?


Schöne Grüße Rainer

Sunking_NA 29.04.2006 22:43

könntet Ihr mir evtl. sagen, ob das Kloster am Frauenchiemsee dabei ist??? Vlt. mit screen??? würde mich sehr darüber freuen.

Regards.

-STEFAN-SUNKING-

D-Uli 29.04.2006 23:13

Alle Burgen am Rhein? Das klingt ja schon mal sehr gut.

Wie sieht denn die Festung Ehrenbreitstein gegenüber dem Deutschen Eck aus? Ist ein Screenshot möglich? Das wäre fein.

Fritzclaaren 29.04.2006 23:22

@ Rainer:

...diese Option stand leider nicht zur Verfügung...

Philipp EDDF 30.04.2006 09:03

Hallo,

sind die German Landmarks auch mit der Scenery Germany 1-3 und VFR Berlin kompatibel ?

Vielen Dank.

Philipp:-)

rolfuwe 30.04.2006 09:16

Fragen an diejenigen die sich schon mit den BGL beschäftigt haben:

Kann man Objekte einzeln an- und abschalten oder in Gruppen?
Sind die BGL wie eine Bibliothek aufgebaut?
Kann ich die BGL mit EZ-Scenery öffnen?

Uwe

Rainer2 30.04.2006 12:54

Kloster Frauenchiemsee
 
Hallo Stefan,

Schloß Herrenchiemsee mit Schloßgarten und Hafen ist vorhanden. Wer es einmal gesehen hat, wird es auch im Simulator sofort wiedererkennen. Kloster Frauenchiemsee (auf der sehr viel kleineren Insel) iat nicht realisiert. Dafür aber steht im Handbuch:

Zitat:
. . . Wenn wir ein signifikantes Objekt in Ihrer Nähe vergessen haben, oder die Realität vom simulierten Objekt abweicht, schicken Sie uns Bilder und wenn möglich die GPS-Daten von diesen Objekten. Wir versuchen dann diese Objekte in die German Landmarks einzuarbeiten.

Senden Sie Ihr Material an:
info@cr-software.com
Wir freuen uns über jeden Ihrer Verbesserungsvorschläge. . . .
Zitatende

Das ist doch ein Angebot, oder? Du machsat Dich einfach mit einer Digitalkamera auf die Socken und fotografiest das Objekt von allen Seiten. Eventuell helfen auch Bilder vom Objekt. Die Kordinaten greifts Du aus einer Karte ab, oder noch einfacher, Du nimmst ein GPS (für Wanderer schon für wenig Geld zu haben oder als Ausleihe von einem Bekannten) und schickst alles zusammen an die oben angegebene Adresse.

Viel Spaß beim Datensammeln und schöne Sonntagsgrüße


Rainer

Rainer2 30.04.2006 13:06

German Landmarks und andere Addons
 
Hallo Philipp,

mit den German Landmarks bekommst Du einen Manager (Zusatzprogramm), der das Zusammenspiel der German Landmarks mit anderen Addons optimiert. Du kannst einzelne Bundesländer der German Landmarks ganz einfach abschalten und wieder zuschalten aber auch Dateien anderer Addons deaktivieren. Du kannst also jeweils vor dem Flug entscheiden, in welcher Scenery Du gerade fliegen möchtest. Das einzige, was Du dabei beachten musst, ist, dass Du die Einstellungen nicht bei laufendem Flugsimulator vornehmen darfst.


Schöne Grüße


Rainer

Philipp EDDF 30.04.2006 14:32

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Antwort. :ja:

Philipp:-)

r_schon 30.04.2006 17:59

Hallo Miteinander,

Koblenz mit Ehrenbreitstein


http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Koblenz.jpg

Gruß
Rolf

D-Uli 30.04.2006 19:04

Danke für den Screenshot Koblenz + Festung Ehrenbreitstein. Sieht ja super aus.

D-Uli 30.04.2006 19:05

Geht vielleicht noch ein Screenshot von der Mosel aus über das Deutsche Eck mit Festung Ehrenbreitstein?

einmot-flieger 30.04.2006 19:33

Zitat:

Original geschrieben von D-Uli
Geht vielleicht noch ein Screenshot von der Mosel aus über das Deutsche Eck mit Festung Ehrenbreitstein?
Genau! Von hinten ist die Festung nämlich recht langweilig, vor allem, wenn man nur 200m entfernt wohnt und sie so jeden Tag sieht. :D

CFG154_Peter 01.05.2006 00:56

Re: German Landmarks und andere Addons
 
Zitat:

Original geschrieben von Rainer2
Hallo Philipp,

mit den German Landmarks bekommst Du einen Manager (Zusatzprogramm), der das Zusammenspiel der German Landmarks mit anderen Addons optimiert. Du kannst einzelne Bundesländer der German Landmarks ganz einfach abschalten und wieder zuschalten aber auch Dateien anderer Addons deaktivieren. Du kannst also jeweils vor dem Flug entscheiden, in welcher Scenery Du gerade fliegen möchtest. Das einzige, was Du dabei beachten musst, ist, dass Du die Einstellungen nicht bei laufendem Flugsimulator vornehmen darfst.


Schöne Grüße


Rainer


Hallo Rainer,

eine Frage dazu: bedeutet das, dass ich z.B. entweder SG1-3 oder German Landmarks benutzen kann und somit defacto meine SG-Szenerien nicht mehr benutzbar sind ? Wenn das der Fall ist, decken denn die German Landmarks objektmässig alles ab, was in den SG1-3 enthalten ist ? :confused:

Gruss

Rainer2 01.05.2006 10:03

German Landmarks und SG
 
Hallo Peter

Du stellst ja gleich mehrere Fragen, ich versuche einzeln zu beantworten:

German Lndmarks enthält eine sehr große Anzahl von Objekten, die zum VFR-Flug wichtig und notwendig sind. Sicher sind auch einige davon in der SG-Reihe enthalten. Für mich sind die German Landmarks zum Sichtflug völlig ausreichend. Ich habe meine SG1 deshalb wieder deinstalliert. Aber ich verwende ohnehin nur wenige ausgesuchte Addons. Dafür habe ich einen gut funktionierenden Flugsimulator. Crashes sind für mich etwas völlig Unbekanntes :-)!

Vor dem Flug kannst Du mit dem German Landmarks Manager jedesmal neu entscheiden, wie Du Deine Addons aktivieren willst. Du kannst einzelne Bundesländer der German Landmarks aus- und auch wieder einschalten. Du kannst die Objekte (nicht die Flugplätze) der anderen Addons (zum Beispiel die SG-Reihe) ebenfalls ein- oder ausschalten. Wie das geht, ist genau im Handbuch beschrieben. Dazu ein Auszug:

Zitat:

. . . Um die Objekte der verschiedenen Addons zu deaktivieren, drücken Sie auf den Namen des Addons. Das Icon ändert sich in (ein rotes Kreuz; Anmerkung von mir) . Drücken Sie auf die Schaltfläche Speichern, und die entsprechende Szenerie des Addons wird bearbeitet. Es werden nur die Szeneriedateien (*.bgl) deaktiviert, die Objekte außerhalb der Airports beinhalten. . .

Zitatende.

Natürlich kannst Du beim nächsten Flug alle deaktivierten Szeneriedateien wieder aktivieren. Deine Flugplätze aus der SG-Reihe bleiben Dir erhalten, nur verschwinden die Objekte, damit nichts doppelt erscheint.


Ich denke, dass ich nun all Deine Fragen beantworten konnte und wünsche noch einen schönen 1. Mai und erfolgreichen VFR-Flug.

Schöne Grüße

Rainer

CFG154_Peter 01.05.2006 14:15

Danke Rainer für Deine ausführliche Antwort :-) .

Schon bestellt ...



Auch Dir und allen anderen 'Kollegen' einen schönen Mai-Feiertag :bier: !



Gruss

FSHeinzII 01.05.2006 14:19

Re: German Landmarks und SG
 
Zitat:

Original geschrieben von Rainer2

Zitat:

. . . Um die Objekte der verschiedenen Addons zu deaktivieren, drücken Sie auf den Namen des Addons. Das Icon ändert sich in (ein rotes Kreuz; Anmerkung von mir) . Drücken Sie auf die Schaltfläche Speichern, und die entsprechende Szenerie des Addons wird bearbeitet. Es werden nur die Szeneriedateien (*.bgl) deaktiviert, die Objekte außerhalb der Airports beinhalten. . .

Zitatende.

Bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Ich möchte die Airports der SG3 verwenden - vor allem EDLE, bei mir sind die aber komplett verschwunden, auch wenn ich den Landmark Manager verwende. Welchen Pfad muss ich denn für SG3 im Manager eintragen? Ist es ..\Aerosoft\Scenery_Germany_3\Scenery\ oder
..\Aerosoft\Scenery_Germany_3
?

Die Dokumentation ist da etwas sehr knapp gehalten.

Gruss
FSHeinzII

FSHeinzII 01.05.2006 19:05

Ich hab's inzwischen herausgefunden.:)

chrieger 02.05.2006 08:39

Hallo,

@FritzClaaren

Bei einer Neuinstallation des Betriebssystems und keiner Neuinstallation des Flusis (Weil auf einer anderen Partition?..) Wird der Registryeintrag nicht in der Registry gefunden. Zur Sicherheit breche ich den Installer ab. Es gab schon User die haben die VFR-Airfields gekauft obwohl sie gar keinen Flusi besitzen..
Das gab dann nochmals anderen Ärger.

Bitte an mich eine kurze email schreiben, ich schicke den Export aus der Registry und dann must Du den Pfad von Deinem Flusi noch anpassen.
Dann geht auch der Installer!

Zum Thema SG1 2 viele und German Landmarks.

Mit Hilfe von Peter Werlitz und Sascha Normann habe ich die Objekte die abgeschaltet werden müssen in den Manager integriert.
Wenn da auch Flugplätze verschwinden, bitte auch eine Info an mich, damit ich die Dateien wieder aus dem Manager entfernen kann.
Sobald SG4 kommt muss ich eh wieder ein Update machen, da ich davon ausgehe dass die SG4 jetzt noch fleisig an die German Landmarks angepasst wird und die mir bekannten Daten im Manager nicht mehr ausreichen.

Nur so als Info für alle Meckerer was Absprachen unter den Designern angeht. Die Kommunikation hat gut funktioniert und die Daten die mir übertragen wurden sind in meinen Augen zum Grossen Teil i.O. Daher auch nochmal ein Dank an das Aerosoft Team für die Kooperationsbereitschaft. Das gilt auch für Jan Bleiß von Berlin 2006.
So wie mir bekannt ist wird auch hier an einem Update gearbeitet, so dass ich auch da den manager updaten werde, um möglichst viel Flugspass zu gewährleisten.

Zum Thema EZ-Scenery
Wir haben die Daten mit einem eigenen Tool bearbeitet Das ist die erste Scenery wo keine Tools verwendet wurden um Objekte zu setzen.
Daher funktioniert EZ-Scenery auch nicht.
Wenn jedoch Objekte fehlen sollten, oder gar nicht an der richtigen Stelle stehen sollten, bitten wir dies Infos an uns weiterzuleiten.
Wir haben noch einige Tausend Objekte in der Datenbank die noch bei einer zukünftigen Version dazukommen könnten. Also wichtige Sichtflugmerkmale können gerne mit Bildern an uns geschickt werden um die German Landmarks auch für die Zukunft bestehen zu lassen.
Zukunft: Ist auch ein Grund warum wir eine eigenes Tool programmiert haben. Ich habe keine Lust mehr auf Tools zu warten die dann ein Jahr nach Erscheinen des FS für uns nutzbar sind um dann unsere Addons upzudaten. Sobald das SDK draussen ist kann ich auch unsere Projekte neu programmieren...


Für weitere Fragen stehe ich auch unter
christoph.rieger@cr-software.com zur Verfügung.

Gruss
Christoph

FSHeinzII 07.05.2006 10:42

Berlin Standardszenerie verschwunden
 
Hallo,
bei mir sind nach der Installation der German Landmarks die Standard-Gebäude in Berlin (Fernsehturm etc.) verschwunden. Wie kann ich die aktivieren? Sie gehören ja zu keiner Addon-Szenerie. Komischerweise sind die Standardgebäuge in München (Frauenkirche, Rathaus) erhalten geblieben und durch die Landmarks Objekte ergänzt worden.

Gruss
FSHeinzII

FSHeinzII 07.05.2006 11:57

Das Verschwinden von Berliner Standardszenerien hat wohl nichts mit German Landmarks zu tun. Komischerweise hat der Installer von Monaco 2005 die Berlin.bgl in einen Backup-Ordner verschoben, warum auch immer. Was hat Berlin mit Monaco zu tun?

sieggi 07.05.2006 20:58

So, nun habe ich mich nochmals mit den German Landmarks beschäftigt.
Auf der CD ist ein Riverset dabei, das ich auch installiert habe.
Es sieht so aus, als wenn es die Flüsse von Aero sind. Teilweise verschwindet ein Kanal einfach so. Wenn Kanäle und Flüsse vorhanden sind, dann gibt es sie gleich zweimal. einmal als Riverset und MS Standard Flüsse.
Wirklich schade, das man es nicht richtig hinbekommt.
Man wird ja bescheiden.
Ich will von Straßen und Flüssen in Europa erst gar nicht anfangen, aber wäre es nicht ein Anfang, das man mal die Flüsse für Deutschland komplett hinbekommt?
Gruß sieggi

Foxi 07.05.2006 22:43

Wie sieht die Sache eigentlich in Zusammenhang mit Freeware-Szenerien aus? Usedom ist ja schon ziemlich gut abgedeckt mit Objekten.

pipesmoker 09.05.2006 22:23

hallo,
ich muß erst mal cr-software loben.
Sich so um Kompatibilität zu kümmern ist toll!

@sieggii:
Zu den Standard flüßen gibt es ein tool von fs quality. Als Download zu Aroe (eine art patch tool für den fs).
Dieses programm "löscht" die MS-flüße.
Vielleicht kann man das auch verwenden, wenn man andere Flußprobleme lösen will. Es löscht ja alle Standardflüße.
Ich hatte z.Bsp. Gräben in meiner real Germany. Die waren nach löschen der Standardflüße (durch das tool) verschwunden!

Was meint Ihr?

Grüße Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag