|  | 
| 
 Welche Software fürs homecockpit?? Habe jetzt auch mal angefangen zu bauen. Nun stellt sich die Frage (bzw bald...): Welche Software ist empfehlenswert und günstig für ein 737 Cockpit? -Project magenta : 512€ :eek: -free FD ist nicht erreichbar -opencockpits.com (funzts mit FSBUS??) mehr hab ich noch nicht entdeckt... | 
| 
 FreeFD | 
| 
 Der Link geht nicht. Trotzdem erstmal Danke! | 
| 
 Hallo, merkwürdig, ich war vorhin noch auf der Seite, da ging alles problemlos; ich hoffe mal das ist nur vorübergehend... gruß Patrick | 
| 
 N'Abend, der Link geht, kann ich nur bestätigen:-) Gruß | 
| 
 Hallo Marc,  der Preis für PM ist natürlich schon der Wahnsinn. Und es kommen noch mal locker 300 Euronen drauf, wenn Du PM Systems (overhead logic) und Instructor Station haben willst. Aber was willst Du bauen ? Eine "kleine Spielerei" oder ein fast schon professionelles Cockpit ? Wenn es "perfekt" sein soll, dann kostet es eine Menge Geld. Man kommt aber dann meiner Meinung nach auch kaum um PM herum. Und es passt alles so toll zusammen. PM Systems Batt OFF -> Bildschrime dunkel :-) . FMS angeschlossen ? Ohne Present POS Eingabe alignen die EADI nicht :-) . Ist halt eine hübsche Spielerei mit PM . Opencockpit : mit dem Platinen lässt sich natürlich einfach ein overhead aufbauen und mit SIOC eine Systemlogic schreiben. Man kann dann auch später mit einem anderen SIOC file das opencockpit an PM Systems koppeln, wenn man will. Oder man nimmt fürs overhead die 6 analoginstrumente (APU EGT, duct press usw. von cockpitsonic (145 Euronen pro Stück) dazu dann 6 brakoutboards (irgendwo ca 50 Euronen pro Stück) und schließt Schalter und Lampen des overhead dort an. Läuft dann plug and play mit PM Systems. Gibt 1001 Möglichkeiten. Je nach Lust und Laune, Geldbeutel und "Perfektionswunsch" viele Grüße Christian | 
| 
 Also der Link geht wirklich wieder... tss... :confused:  Mein Vorhaben: (macht natürlich Sinn, das mal kurz zu erläutern) Bau eines 737 Cockpit weil ich bei der (KEINE WERBUNG!) dba-virtual die B733/5 fliege. Die F100 könnte man damit ja auch fliegen (vom Prinzip her). Der Bau ansich soll in Etappen oder besser gesagt in Modulen erfolgen. Ich habe jetzt mit dem Avionicspanel und ThrottleQuadrant angefangen. Das sollte zum onlinefliegen erstmal reichen. Außerdem habe ich in meinem kleinen Zimmer nicht mehr Platz, der Umzug ist jedoch schon für dieses Jahr geplant --> deshalb auch Module (wegen Transport und so...) Als Hardware dient bereits FSBUS. Das schont den Geldbeutel. PM wird mir immer zu teuer sein - egal auf welchem Level der Bau vorran geht. 500 T€uro ist echt zu viel!! :mad2: Deshalb wollt ich gern wissen ob Opencockpit mit FSBUS funzt. Gibt es denn noch andere Alternativen (bis max 100€)? Aber am besten Free? | 
| 
 Hallo, die Frage der Software kommt in absehbarer Zeit auf mich ebenfalls zu. Deshalb finde ich das Thema hier sehr interessant. Wäre es vielleicht möglich, dass irgend jemand, ähnlich dem Statement von Christian über die PM Software, etwas über FreeFD erläutern kann? Gruss Norbert | 
| 
 Hi Marc Opencockpits hat seine eigene Module, IOCARD. Sind in meinen Augen besser als alles andere was es so gibt und sind auch relative günstig zu haben. Gruß Norbert | 
| 
 Based on a complete cockpit that will need to work... hardware, panels, knobs, leds ect ect that will cost at least between 10.000 - 20.000 euro then the software of PM is not even 1% of the whole price of your sim... And sure worth to have. Beside the support you get all the updates also for free! Sorry but our hobby is expensive but it would be a shame if you would have a very nice looking cockpit but halve of it wouldnt work because you would try to save money on software. FreeFD is not something you can compair to PM This goes of course for also other software that you need to pay for .. dont forget the whole development behind it that we dont see but only deal with the end of the results... gr. Frans M | 
| 
 Hallo, was kann denn nun eigentlich die hochgelobte PM-Software mehr als die Instrumente,Panel,Panelteile meiner LevelD B767 ?? Damit kann ich doch alles darstellen, was ich zum Fliegen mit der B767 brauche ?! Die Panel/Instrumente habe ich auf insgesamt vier/fuenf Monitoren. Kann PM da irgendetwas anderes ? Happy landings Arry | 
| 
 levelD only have at this moment the option to be used on 1 computer and maybe setup on more monitors.. PM runs on different computers in a network that makes the preformance of your FS much higher. Of course this is something of a personal choise and everyone is free ro dicide what they prefer better. Also Level D is very hard to program when you want to use hardware components.. some functions are possible but it doesnt work that easy as with the offsets like P. Dawson provide but who knows what the future will bring :) gr. Frans M | 
| 
 Hallo Frans, ok, wenn man die Software auf verschiedenen Computern einsetzen will. Die Panel-Monitore habe ich alle am Server angeschlossen. Damit funktioniert alles wunderbar. Happy landings Arry | 
| 
 That assum could be possible but so far i understand you still only controle all your things with a mouse... and is it not possible in a simple way to get a real hardware component working beside the basic FS functions... But if it works cool :) don't change it ! gr. Frans M | 
| 
 not true. The Level-D 767 is fully interfacable. Overhead, FMC/CDU, pedestal, etc can all be controlled by hardware. There is a dutch builder that wrote complete configuration files for the Level-D and IOcards from opencockpits. Add 2 dual head graphic cards to your computer undock your screens and you have a perfect sim running on 1 pc. If you build a 767 there is no need for Project Magenta. Stef | 
| 
 I know Stef, It is only not that simple to program it like a interface click and go... already have done a small study on it. Just wonder... if you do it the way you mention with 2 x dual head.. will it remind his settings of the screens or you need to setup each time your screens and drag them to the right screen when you start the sim again. gr. Frans M | 
| 
 It is just as easy as any other solution. Everything works! switches, annunciators, etc. No need for key2lan or similar programs. Plus that logics for the 767 in the levelD are much better than PM and yes it remembers the screens. PMDG remembers the screens too, you just cant interface the pmdg. Except for the Engravity CDU (which has customized pmdg drivers) and two MCP's I suggest that people interested in interfacing the levelD go check Nico Kaan's excellent website. He has writen the program FSConv which is a levelD to FSUIPC converter which enables the use of ANY FSUIPC capable interface card. Next to that he has made extensive SIOC ini files for iocards covering mcp, cdu, pedestal, etc. FSCONV 5.00 offers you access to almost every switch and/or light in the Level-D Cockpit, a mile stone in home flight deck building! take a look here: http://home.planet.nl/~nwkaan/ A must see website for any levelD flyer and cockpitbuilder ! Stef | 
| 
 just forgot: when you want click and go as Frans (a highly appreciated airbus builder :-) (Hi frans ;-) ) mentioned: Go to flightdecktechnology. Their latest software for their boards has support for the LevelD software too ! It cannot get any easier than that. Check flightdecktechnology at: www.flightdecktechnology.com Stef | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag