WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   LED2 IO grun oder rot (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190204)

npbosch 22.04.2006 21:05

LED2 IO grun oder rot
 
Wieder einege IO frage.

In die docs seite 18:

FLASH CID mit FSADMIN

press the flash button 3 times
with each press , the green led in IO should lit for a short period.

AUf meine IO lechtet die rote led kurz (LED2)


Auch die angabe des CID, zB 3 lang 1 kurz ist leuchtet das rote LED und nicht das grune. Gibt aber die richtige CID an.

Mein LED2 ist Rot und mein LED1 ist grun, wie in die documentation

(habe im forum grad gefunden das die leds in die Doc getauscht sind, dieses problem also erledigt)

Ich habe 2 IO gebaut und beide gleiches ergäbnis. Flashen und CID eingeben geht einwantfrei. Gelingt mihr aber noch nicht einen schalter an zu schliesen oder ein led zu sehen.

Echo test gibt am Anfang 1 fehler, und lauft dan weiter ohne Fehler.

Noch soviele frage.

Im router sw, functioniert die autosense function nog mit NG boards?
FSkey und fsled test im router, sind die nur noch fur fsclassic?

In fsadmin sehe ich (nach reset) 64 schalter allen haben value 1.
Wenn ich jetzt 2 pins kurzschliese soll dan ein value auf 0 gehen.

Warum sehe ich 4 ports mit 8 bits im digital out? Es gibt doch nur 16 ausgange.

Ich habe unbedingt fehler, habe 5V auf pin 9 und 10 (wie es gehört).
pin 12 hat 0,8 volt, andert sich nicht (soll sinusoide sein 0-2,5 V,
pin 13 gibt auch 0,8 volt (soll 2 sein).

Soll ich doch alles wegschmeisen und IOcards kaufen?
Hoffe das einer specialist mich helfen kan.

Grusse

Norbert

Auf das 2te IO board sehe ich in grose grun nur 60 (und also nicht 64)

Calli2biker 23.04.2006 00:09

Hallo Norbert,
der Fehler beim Echotest ist nicht von Bedeutung! Du musst in FSAdmin den Jumper J16 auf dem IO kurzschließen (shortcut)um einen Anderen CID zuweisen zu können. Anschließend musst du deine Rotarys im Keysection Fenster anmelden. Auch hierbei muss jumper J16 gesetzt sein (shortcut)danach jumper entfernen. Anders als beim FSBus Classic musst du im FSBus-Router jetzt deine Rotarys als "DIGTAL-INPUT-ROTARY" anmelden. Mit Rechtsklick im Objektfenster öffnet sich ein Kontextmenu. Hier auf "new" klicken und Digital Input Rotary auswählen. Auch alle "switches" musst du nun als Digital Input Switch anmelden. Die "autosense function" functioniert weiterhin. Ich hoffe ich habe dir ein wenig weiterhelfen können.
Gruß
Helmut

Pantu 23.04.2006 10:53

Hallo Norbert,

quote:
"Ich habe unbedingt fehler, habe 5V auf pin 9 und 10 (wie es gehört).
pin 12 hat 0,8 volt, andert sich nicht (soll sinusoide sein 0-2,5 V,
pin 13 gibt auch 0,8 volt (soll 2 sein)."
unquote

womit mißt Du diese Spannungen?
Dirks Angaben beziehen sich auf einen hochohmigen Tastkopf eines Oszillographen.
Selbst mit einem Oszillographen können diese Werte je nach kapazitiver Last (tastkopf typ. 30pF) schwanken.
Falls Du das mit einem Voltmeter mißt, ist das Ergebnis eigentlich ok.
Ausserdem schwingt der Oszillator erst, nachdem die entsprechenden Security Bits gesetzt wurden.
Wenn der Flashvorgang OK gemeldet hat ist auch der Oszillator in Ordnung.
Ich vermute hier keinen Fehler.

Gruß

Peter

Pantu 23.04.2006 10:55

habe ganz vergessen zu erwähnen:
Rot und Grün sind in der Bed. Anleitung vertauscht.

Richtig ist, dass die ROTE Led blinkt.

Gruß

Peter

npbosch 23.04.2006 12:22

Vielen Dank fur euere Antworte.

Ich messe mit voltmeter.
Kan einer bestätigen das er auf pin 12 und 13 auch 0,8 volt hat (atmel 8535 auf das IO board).

Ich habe 2 IO boards gebaut, beide haben dieselbe symptome, also lötfehler ist unwahrscheinlich, die boards sind professionel gemacht(durch eine firma).

Zuerst verwende ich nog gans normale schalter (erste mahl alles testen) die brauchen nichts extras in FSADMIN.

Wen ich auf J6 pin 1 und 2 kurzschliese soll ich dan sehen im FSADMIN das der value von key 0 sich ändert? Nach einen reset sehe ich 64 keys alle mit value 1.

In fsrouter mit autosense tut sich nichts.

Das fscom ist denke ich OK. Habe bereits das sixpack met 7segm leds am laufen.

Nun noch die schalter und leds.

Ich habe R13-R20 nog nicht bestuckt (R21-28 sind schon drauf). Aber ich denke die sind nur fur digital out auf port A.

grusse Norbert

Calli2biker 23.04.2006 15:12

Hallo Norbert,
auf Pin 12 und 13 liegen bei mir auch 0,8Volt an. Wenn du an Pin 13 mit einem Voltmeter die Voltzahl misst, dann verursachst du beim Berühren von Pin 13 einen Kurzschluss. Dieser verursacht das unter umständen der ATMEGA8535 alle Einstellungen verliert, und du(wie ich es musste) den ATMIGA 8535 neu flashen musst! Es ist normal das nach einem Reset alle 64 Keys mit einer 1 angezeigt werden. Bewege mal einen Schalter in FSAdmin. Dann siehst das der betreffende Schalter mit 0 + 1 angzeigt wird. Auf J6 musst du nichts verändern. Wie gesagt: Du musst einen Schalter mal in FSAdmin betätigen dann siehst du wie dieser von 0 auf 1 wechselt. Mit dem anschliessen der LED's kenne ich mich leider auch noch nicht aus. R13-20 sind momentan nicht so wichtig. Denke bitte daran, das auch normale Schalter als "Digital-Input-Switch" im FSBus-Router angemeldet werden müssen, bevor du sie einem Objekt zuweisen kannst. Die vorgegebenen switches in der Objektleiste im FSBus-Router kannst du nicht mehr verwenden.
Gruß
Helmut

npbosch 23.04.2006 20:38

Helmut , danke fur die muhe.

In die docs steht das auf pin 13 2 volt sein soll ohne sinusoide. Aber wenn du auch 0,8 hast und es functioniert dan weis ich es auch nicht.

Habe das IO neugeflashed. Aber dasselbe.
In fsadmin sehe ich key 0 bis 63 alle auf cid 1 (cid zuordnen geht).
Ich habe einen schalter an J6 pin 1 und 2. (das ist key 0 denke ich). Ich schalte ein und aus , aber die value bleibt 1. (J16 gesteckt).

Auch in fsbus mit autosense geht nichts. (J16 aus).
Verstehe ich das richting das in fsbus alle schalter DI schalter werden?
Der unterschied zwischen die typen anders wie einfach werden also in fsadmin gemacht.

Mein sixpack wirkt in fsadmin einwandfrei, und auch schon vis fsbus communication mit dem flusi.

grusse Norbert

Calli2biker 24.04.2006 00:42

Hallo Norbert,
das mit der Voltzahl ist OK.
Zitat:

In fsadmin sehe ich key 0 bis 63 alle auf cid 1 (cid zuordnen geht).
Hier vermute ich ein Problem bei der Zuweisung von CID1. Welche CID hast du den Display-Controllern zugewiesen? Wenn du bei dem sixpack auch mit CID1 beginnst, ensteht ein Konflickt zwischen den Controllern!
Zitat:

Ich habe einen schalter an J6 pin 1 und 2. (das ist key 0 denke ich).
Das ist richtig. Weise dem IO doch mal den CID31 zu (J16 shortcut nicht vergessen). Danach hänge bitte einen Modifizierten Drehschalter an ROW 0. Mache jetzt ein reset. Jetzt werden alle Keys in FSAdmin mit dem Wert 1 angezeigt. So ist das auch bei mir. Klicke auf den CLEAR Button. Nun drehe den modifizierten Drehschalter nur nach rechts. Es müsste jetzt im Testkeys Fenster unter "CID" der CID31 und unter "Key" die Bits 0,1,2 und 3 mit Wechseldem Wert von 0 und 1 angezeigt werden. Wenn es so angezeigt wird, dann musst du den Drehschalter jetzt in FSAdmin anmelden. Dazu im "Define keytype" unter "Keynumber" auf bit 0 gehen. Unter "Keytype" den Eintrag, "2 Rotary 4 stage" anklicken (J16 shortcut nicht vergessen). Auf "Apply" klicken. Dabei sollte die Rote LED einmal lang aufleuchten. Disable J16. Drehe jetzt den Drehschalter nach rechts der Angezeigte Wert muss nun 1 sein. Drehe nach links und der Wert sollte -1 sein.
Zitat:

Verstehe ich das richting das in fsbus alle schalter DI schalter werden?
Ja, das ist richtig. Du musst aber nur die Drehschalter in FSAdmin anmelden. Switches müssen in FSAdmin nicht extra angemeldet werden. Ich hänge dir 3 Screenshots mit an. Zu Pic01: zeigt im Testkey-Fenster alle noch freien Keys mit dem Wert 1 an. Zu Pic02: hier habe ich an ROW7 einen modifizierten Drehschalter gesteckt und diesen nach rechts gedreht. Er zeigt jetzt die bits 60,61,62 und 63 mit den Werten 0 und 1 an. Zu Pic03: hier siehst du die Einstellung um den Dreschalter in FSAdmin anzumelden. Ich habe dies nicht durchgeführt, weil ich ROW7 für verschiedene switches noch brauche. Ich hoffe und würde mich freuen, wenn ich dir weiter helfen konnte.
Gruß
Helmut

Calli2biker 24.04.2006 00:43

hier PIC02

Calli2biker 24.04.2006 00:44

und Pic03

npbosch 24.04.2006 01:36

Vielen dank fur deine Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Calli2biker
Hier vermute ich ein Problem bei der Zuweisung von CID1. Welche CID hast du den Display-Controllern zugewiesen? Wenn du bei dem sixpack auch mit CID1 beginnst, ensteht ein Konflickt zwischen den Controllern
Mein display hat 10 und mein io 1. Und ich habe in admin nur ein board an das com.

Zitat:

Nun drehe den modifizierten Drehschalter nur nach rechts. Es müsste jetzt im Testkeys Fenster unter "CID" der CID31 und unter "Key" die Bits 0,1,2 und 3 mit Wechseldem Wert von 0 und 1 angezeigt werden.Wenn es so angezeigt wird, dann musst du den Drehschalter jetzt in FSAdmin anmelden.
Ist das eine autosense function? Ich mache exact was du sagst, aber es komt nichts in das test window hinein

Zitat:

Dazu im "Define keytype" unter "Keynumber" auf bit 0 gehen. Unter "Keytype" den Eintrag, "2 Rotary 4 stage" anklicken (J16 shortcut nicht vergessen). Auf "Apply" klicken. Dabei sollte die Rote LED einmal lang aufleuchten. Disable J16. Drehe jetzt den Drehschalter nach rechts der Angezeigte Wert muss nun 1 sein. Drehe nach links und der Wert sollte -1 sein.
Die rote led leucht auf, ungefehr 1 a 2 secunden. Aber weiter nichts, die value ändert sich nicht.

Wenn ich auf apply drucke komt manchmal was ins testwindow hinein, aber manchmahl auch nicht, die rote led leucht immer.



Es ist ob der IC nicht spurt das da was passiert am J6, habe die andere blocks auch alle probiert.

Norbert

npbosch 24.04.2006 01:53

Wenn ich J16 stecke geht das grune LED an (led1) ist das richtig?
Es geht wieder aus wenn ich J16 entferne.

Norbert

Calli2biker 24.04.2006 22:44

Hallo Norbert,
Zitat:

Ist das eine autosense function? Ich mache exact was du sagst, aber es komt nichts in das test window hinein
Wenn du auf dem IO-Board einen Switch oder Rotary angeschlossen hast und in Admin unter "Testkey" einen dieser switches oder Rotarys bewegst, dann müsste im Testfenster(wenn alles funktioniert) der jeweilige Schalter mit CID vom IO, Keynumber(zB. 0) und Value 0 + 1 angezeigt werden. Da dies bei dir ja nicht so ist, kann ich nur noch vermutungen anstellen. Check doch mal dein IC2 (CD4051). Dieser ist soweit ich weiss für J6 - J13 verantwortlich.
Zitat:

Die rote led leucht auf, ungefehr 1 a 2 secunden.
So ist das auch bei mir wenn ich den CID ändere oder einen Rotary anmelde.
Zitat:

Wenn ich auf apply drucke komt manchmal was ins testwindow hinein, aber manchmahl auch nicht, die rote led leucht immer.
Die rote LED muss kurz nachdem du auf apply geklickst hast wieder erlöschen. Wenn sie konstant weiter leuchtet dann ist das ein Fehler! Dieser Fehler ist bei mir aufgetreten als ich an PIN13 versucht habe die anliegende Voltzahl zu messen. Abhilfe hat nur ein erneutes flashen des ATMiga8535 gebracht. Bitte check auch mal ob im FSBus-Router unter "Setup" "FSBus Compatibility" "NG controllers only" angkreuzt ist. Bin nun mit meinem Wissen langsam am Ende angekommen.
Gruß
Helmut

npbosch 24.04.2006 23:57

Vielen Dank Helmut.

Wenn ich apply drücke geht das Led 1 a 2 secunden an und auch wieder aus, das ist also wie es sich gehört.

NG controllers only habe ich auch.

Leucht das led neben J16 bei dich auch wen du den Jumper steckst?

Ich vermute das das board irgendwie keinen input bekomt von J6-J13 oder es kommt nich an in das com board. werde nochmahl alles uberprüfen.

Calli2biker 25.04.2006 20:34

Hallo Norbert,
Zitat:

Leucht das led neben J16 bei dich auch wen du den Jumper steckst?
Ja, das ist OK.
Führe bitte mal in FSAdmin ein Reset durch und beobachte dabei die Rote LED. Wie oft leuchtet sie auf und wie lang sind die Impulse? Welcher CID wird nach dem Reset unter "COM1 opened" angezeigt? Die ICs, wie hast du sie auf dem Board angebracht? Direkt aufgelötet oder hast du Fassungen benutzt? Wenn du Fassungen benutzt, dann kontrolliere bitte ob die PINs der ICs auch alle gerade und richtig in den Führungen sitzen! IC2 (CD4051) ist für die Funktion von J6 - J13 verantwortlich. Vielleicht hat er ja ein Problem?! Auf deinem Classic Keycontroller ist ein CD4051 drauf. Tausch in doch einfach mal aus.
Gruß
Helmut

npbosch 25.04.2006 22:09

Nach ein reset:
2 kurze pulse

CID 2 initialized

Ich habe fassungen fur die IC's. Alle pinnen sind correct eingeschoben.

Wir haben mit einige andere Hollander die pcb's industriel anfertigen lassen.
Wir haben alle dasselbe problem.
Es wird wohl nicht die IC sein.

Wir nutzen alle fur L1 ein 22 ohm wiederstand stat die 100muH coil.

Aber Dirk gibt an das das kein problem ist. Ich werde doch erst mahl den wiederstand austauschen fur ein coil.

Weis jemanden wo man diesen coil kauft? Im C*** cat sehe ich nur ein 5nH coil (cat nummer 516651)

grusse und vielen dank fur die Hilfe bis jetzt.

Calli2biker 25.04.2006 22:42

Ok Norbert,
ein letzter Versuch ;-) Ich habe auf meinem IO auch nur einen 22 Ohm Wiederstand und es läuft. Da mehrere Leute mit dir das Board Industrial anfertigen lassen haben, und alle mit dem gleiche Problem kämpfen, handelt es sich unter umständen um ein Fertigungsfehler.
Gruß
Helmut

Pantu 26.04.2006 11:37

Hallo Norbert,

das mit der Spule ist nicht kritisch und dient in erster Linie zur Entstörung, d.h. damit nicht zuviel "Schmutz" (Spikes etc.) auf die Versorgungsleitung eingestreut wird.
Im Prinzip kannst Du auch eine Drahtbrücke verwenden. 22 Ohm ist ein guter Kompromiss. Es muss nur sichergestellt sein, dass nach dem 22 Ohm Widerstand genügend von der Versorgungsspannung übrig bleibt. Falls nach dem 22 Ohm Widerstand, am PIN 20 gemessen, viel weniger als +5V gemessen werden, ist entweder der 22 Ohm kein 22Ohm Widerstand sondern ein viel höherer Wert oder das IC ist defekt.
Auch wenn die boards professionell gefertigt wurden können immer noch Haarrisse oder Kurzschlüsse vorhanden sein. Auch Lötstellen sind i.d. R. ein Fehlerpotential.
Also am besten nochmals mit der Lupe und ggf. mit dem Ohmmeter Platinen und Lötstellen prüfen.

Hoffe das hilft Dir weiter.


Gruß
Peter

npbosch 28.04.2006 00:39

Habs gefunden. Pin 3 des IC2 ist nicht angeschlossen auf masse.

In IO.pdf ist zusehen das das notwendig ist in das Schema. Aber in IO.LAY ist pin 3 nicht verbunden mit masse.
Es geht um version 20060218.

Mit einer kleine Brücke waht der Fehler verholfen, und jetzt geht alles exact wie Ihr es Beschrieben hat.

Nogmahls vielen Dank fur Eure Hilfe.

grusse

Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag