![]() |
Arbeitsspeicher ersetzen?
True Image 9 kann seit einiger Zeit keine fehlerfreien Images mehr erstellen.
Beim Googlen stieß ich auf den Hinweis, dass es am Arbeitsspeicher liegen könnte. Habe den Memtest -86 v3.1 laufen lassen mit folgendem Zwischenstand:(Auszüge) Pentium 4 3398 Mhz L1 Cache: 8K 27852 MB/s L2 Cache: 512K 23761 MB/s Memory: 1023M 2458 MB/s Wall Time: 4:35 .... Std Cashed: 1023M RsvdMem: e 820-Std Pass: 17 Errors: 20 ECC Errors 0 Tst 5 - Pass 8- failing 0001f1d2370 - 497.1 MB Good: fcffffff - Bad: feffffff usw. mit mehreren MB und Speicheradressenangaben. Fragen: 1. Wie kann sich ein fehlerhafter Speicher auswirken: Im Windows-Betrieb zeigen sich bislang keine Einschränkungen. 2. Ist damit zu rechnen, dass noch weiter Sektoren kaputt gehen. 3. Wenn ich mir neue Speicher kaufen soll, welche Produkte könnt ihr empfehlen? (im Moment habe ich CORSAIR) Mein Board: ASUS P4C800 Deluxe: Chipset: Intel 875P MCH / Intel ICH5R Front Side Bus: 800/533/400 Mhz Memory: Dual Channel memory architecture 4X4 184-pin DDR DIMM sockets for up to 4GB memory Supports PC3200/2700/2100 unbuffered ECC or non-ECC DDR DIMMs |
1: fehlerhafter speicher ist oft der grund, wenn der pc manchmal abstürzt oder windows eine fehlermeldung macht. wenn der speicher wenig fehler hat ist es oft so, dass man das erst bei aufwendigen programmen wie spielen oder bei berechnungen merkt.
2: von sektoren spricht man eigentlich nur bei hdds, aber speicher kann mit der zeit mehr fehler entwickeln 3: http://www.geizhals.at/a65715.html oder gleich 2gb http://www.geizhals.at/a151194.html die value select ram von corsair sind günstig und funktionieren tadellos alternativen wären mdt, kingston, aeneon wann hast du deinen speicher gekauft? vielleicht hast noch garantie? |
@professore!
Das kenne ich von TrueImage. Vor dem Image die Festplatte prüfen lassen. Dann hast du auch ein fehlerfreies Image. Zur Sicherheit lasse ich von TrueImage auch noch die Prüfung drüberlaufen. Bin nämlich schon mal mit fehlerhaften Image eingefahren. Musste neu installieren. Trauere noch immer um DriveImage von Powerquest. Das war ein super Progi. Da gab es solche Mätzchen nicht. Edit: Und solchen Blödsinn, dass ein Speicherfehler Schuld an einem fehlerhaften Image ist, habe ich schon lange nicht mehr gehört. Da müsste doch vorher der Compi noch andere Abstürze und blue Screen bringen. |
speicherfehler können meiner erfahrung nach schon datenmüll produzieren.
und vorallem wenn memtest fehler meldet, würde ich mir etwas überlegen. aber wenn der fehler an der nicht durchgeführten prüfung liegt und sonst nie im win probleme auftreten, kann man die speicherfehler ignorieren. edit: aber nicht wundern, falls mal ein bluescreen kommt |
Speicherfrequenz passt ? (Mit zb. cpu-Z überprüft ? )
Timings bereits im Bios entschärft ? Falls alles auf AUTO Settings, schonmal manuell versucht ? (Mistige SPD Chips gibts zu Hauf) Das würd ich mal vor einem Speicherneukauf überprüfen. |
CPU-z meldet:
Channels #: Dual Performance Mode: disabled frequency: 199.9 Mhz FSB:DRAM: 1:1 CAS#Latency: 2.5 clocks RAS# to CAS# Delay: 3 clocks RAS# Precharge: 3 clocks Cycle Time (Tras): 8 clocks Passen diese Werte? |
Über das Austauschen oder Nicht-Austauschen von fehlerhaftem Speicher gibt es überhaupt keine Diskussion.
Defekter Speicher MUSS UNBEDINGT UND ZWINGEND SOFORT getauscht werden ! Es können alle Arten von Fehler auftreten, bis zum VOLLSTÄNDIGEN DATENVERLUST. Ein System mit fehlerhaftem Speicher würde ich kein einziges mal mehr booten. Empfehlung: Corsair Value Select. 2 * 512 MB sollten für die meisten Anwendungen genügen. Am besten gleich ein 1 GB Kit kaufen, das sind sogenannte "matched Pairs", die sollten bezüglich der Leistungsdaten optimal zusammenpassen. |
Danke für den Hinweis, ich habe bereits reservieren lassen.
Bezüglich True Image 9: Endlich habe ich ein überprüftes Image bekommen. Ich habe das Programm neu installiert - und zusätzlich Partition Magic 7 deinstalliert. Offensichtlich gibt es da eine Unverträglichkeit der beiden Programme?! Jetzt klappts wieder. |
Zitat:
|
DRAM Frequency
Wo stelle ich die Arbeitsspeicher Frequenz im Bios ein: Handbuch: 4.4 Advanced Menu: DRAM Frequency: 266 Mhz, 333Mhz, 499 Mhz oder 4.4.3 Chipset/ DRAM Refresh Mode: 15.6 uSec, 7.8 usec, 64 uSec 64T Welche Werte soll ich wählen? |
Zu früh gefreut,
Habe das Image nochmals überprüfen lassen: Wieder Fehlermeldung! Mir reichts mit True Image! |
Zitat:
Tja, das hängt eben von deinem Ram ab. ;) Hast du DDR 333/400/etc ? Die Timings wirken mal ok, also sind relativ harmlos mit 2.5/3/3/8@200 Mhz. Trotzdem, stell mal die DRAM Frequenz auf 333 und mach nochmal Memtest. Hast du dann keine Fehler läuft wohl nur ein Riegel ausserhalb der Spezifikationen. Verwendest du mehr als ein Modul ? Falls ja, und du hast mit 333 Dram Frequenz keine Speicherfehler mehr, dann wars wohl wiedermal ein mies programmierter SPD-Eeprom bzw. das Board stellt sich an zwei unterschiedlichen Riegeln und SPD-Einstellungen auf. |
Ja, stimmt.
Davon bin ich natürlich ausgegangen, daß die Ram-Timings richtig eingestellt sind. Wenn die nicht stimmen, kann selbstverständlich auch fehlerfreier Ram Fehler anzeigen. In den meisten Fällen werden die aber passen, auch wenn die Timings automatisch über den SPD eingestellt wurden, besonders bei Qualitäts-Ram wie Corsair. Wenn sowas einmal Fehler zeigt ist es eigentlich fast immer wirklich defekt. Und wie bereits geschrieben. Vergiss alles, vergiss auch True-Image, starte nichtmal das System solange du keinen zu 100% fehlerfreien Memtest durchkriegst. Bei defektem RAM kann JEDES Programm Fehler produzieren. Da ist es eher umgekehrt reines Glück wenn das überhaupt noch was geht. |
.
Der Corsair Value Select ist bei den strengen Qualitätskontrollen von Corsair durchgefallen, daher "Value Select". |
Zitat:
|
http://www.corsairmicro.com/corsair/valueselect.html
Zitat:
|
Übersetzt heisst das, die Value Selects sind diejenigen, die ausreichend schnell zu einem vernünftigen Preis angeboten werden. (z.b. CL 2.5 statt CL2 bei DDR1)
Natürlich kannst du auch die "normalen" Corsair nehmen, wenn du für wenige % Mehrleistung fast den doppelten Preis zahlen willst ;) |
.
Übersetzung von Value Select: "Value Select" bezieht sich auf "zweite Wahl" der Selektion. |
Was ändert das daran, dass der Speicher auf JEDEN Fall innerhalb seiner Spezifikationen problemlos läuft ?
Solltest du bei Corsair Value Select ernsthaft daran zweifeln, trifft wohl LoM's Wikipedia-Link zu. |
.
Von zweiter Wahl mehr zu erwarten als von anderen Anbietern find ich recht optimistisch. Der Corsair XMS ist in dem Fall Qualitäts-Ram. |
Zitat:
Dann ist ist wer wohl doch ein Händler, der im eigenem Interesse handelt und nicht der Endverbraucher wie ich, der gute Produkte zu schätzen weiß:D:heul: |
Der Corsair-XMS ist in dem Fall Übertakter-Ram.
Und der Anteil an Speicherkäufern, die mehr erwarten als problemlose Funktion innerhalb der Produktspezifikationen, ist wohl eher gering. Infineon 3rd Module, das ist für mich sowas wie zweite Wahl. Die Chips billig einkaufen, auf einen schlechten Print löten und einen mies programmierten SPD-Eeprom dazu, fertig. (Achtung, Polemik) |
Zitat:
He, niemand zwingt dich zu übertackten;) die Tacktreserve macht dein Sys stabiler. Infineon bekommt bei Münchner Händlern immer sehr gute Module. Noch günster als Value RAM von Kingston oder Corsair aber besser als Hyper oder XMS. Muß mal schauen ob sich durch Siemens Trennung da was ändert, kann ich in 3Wochen was dazu sagen. |
nach alten Grandmaster Stil
TAKTEN ohne ck |
:D
nochmals für alle denen es aufs wesentliche ankommt, also auf ein system mit gutem preis/leistungsverhältnis: ich habe bis jetzt schon einige systeme mit corsair value select rams bestückt und bis jetzt hatte ich noch kein problem damit. das spd war richtig programmiert, daher keine blöden geschichten. mit cl 2.5 nutzt man die jedec-spezifikation zu 100% aus. die geht nämlich nur bis cl 2.5 !. d.h. man hat auf ein problemloses funktionieren von cl2 auf einem mainboard keinen anspruch ! ich kann auch bestätigen, daß es einige boards gibt, die mit cl 2.0 die funktion verweigern, derselbe qualitätsram (NICHT VALUE-SELECT sondern der von red so geliebte übertakter ram !!!) hat auf einem anderen board, z.b. von asus probemlos funktioniert. ganz konkret hat dieser cl 2.0 ram auf einem asus und msi-board funktioniert. das gigabyte board machte aber probleme und wollte einfach nicht mehr als cl 2.5 schaffen. es geht mir einfach nur darum: die spezifikationen, unter denen der ram verkauft wurde, werden eingehalten, die systeme laufen problemlos und zuverlässig. übertakten interessiert mich nicht. alle anderen müssen halt vollgas zahlen, mir ist das wurscht. |
.
Wenn ein AMD-ler auch mal Infineon/Aeneon/MDT-Rams reingeben würde, könnte man auf die Kiste fast "Made in Germany/EU" drauf schreiben:D |
Ja, wenn man die Welt nach Intelianern und Amdlern einteilt, ist alles so einfach ;)
|
Hab mir neue Speicher gekauft,
CORSAIR VS1GBKIT400 1GB CL2.5 (Cas Latensy: 2.5-3-3-8-T1) Herstellergarantie 10 Jahre(!) Jetzt funkt TrueImmage 9 wieder. Selbst auf Wechselfestplatten kopierte Images halten einer Überprüfung stand. |
.
Wo hast den die Module gekauft? Dir is aber schon klar, du mußt um die Garantie warzunehmen eine RMA Nummer anfordern und ein Paket in die USA schicken. Kosten werden den Neukaufpreis locker übersteigen;) |
Stimmt wieder nicht. :-)
Ein Ram-Modul hat ungefähr 20g, in Corsair Orig. Verpackung sinds 50g(gerade eben selbst gewogen, 256Mb DDR333) Riegel mit mehr Modulene wiegen unwesentlich mehr. ;) Dann werf ich mal den post.at Tarifrechner an, und siehe da: Zitat:
Oder gibts einen netten geheimen Händler, der die Briefe abfängt und die Module dann um 4€ verkauft ? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Träumer, nach DE (an Infineon) bezal ich schon ~14EUR für ein versichertes Buisnesspaket, in die USA so ab 40EUR zu haben. Das mit den vielen verschwunden Paketen bekomm ich auch immer nur zu höhren, ich versende nur Versichert und hab noch nie im ganzen Leben ein Paket verloren. |
Hätte mir gedacht, mit meiner Anfrage eine Versandgebühren-Diskussion auszulösen!
|
Zitat:
eingeschriebener Brief ist aber auch bis 100EUR versichert und wirklich sehr günstig! |
.
Der OnlineRechner der Post.at kommt auf ~15EUR fürs Paket und ~8EUR für den eingeschriebenen Brief. Somit steht von dieser Seite nichts dagen, die Garantie auch in Anspruch zu nehmen. professore wo hast du die Module gekauft. Corsair gibt dir nur Garantie wenn du sie bei einem von 6 Händlern in A gekauft hast. |
worauf kommts jetzt wirklich an ?
meiner meinung nur auf folgendes: 1. es war eine wirtschaftliche lösung und hat nur einen bruchteil der vom red empfohlenen "extreme-übertakter-modulen" gekostet. da sind jegliche diskutierten versandkosten nur peanuts. 2. performance-"verluste" im vergleich zu den empfohlenen modulen sind minimal oder überhaupt nicht vorhanden. 3. das system lauft jetzt wieder zu 100% stabil, keine rede von irgendwelcher fehlerhaften ware. aber bitte, tuts euch keinen zwang an, ich finde die diskussion über versandkosten und die bedingungen unter denen man die garantie in anspruch nehmen kann, schon sehr interessant :-) |
Zitat:
Keine Ahnung warum du unbedingt ein Paket verschicken willst, wie gesagt kann ich mir um 3-4€ versichert meinen Ram austauschen lassen. Zitat:
Unabhängig davon, im Online RMA Formular gibts keinerlei Möglichkeit für Corsair dies zu überprüfen, schreib ich halt hin der Ram wurde bei einem der lt. Hp offiziellen Reseller gekauft. Weiters, was hindert mich daran zum Händler zu gehen, und die Garantie über ihn abzuwickeln ? Halbwegs vernünftiger Händler vorrausgesetzt, sollts ja auch kein Problem sein. Grundsätzlich, bei welchem Hersteller läuft dies anders ? Entweder die Garantieabwicklung läuft über den Händler, oder man muss das Produkt einschicken. Und dieses Porto übernehmen sie eher selten, gibt halt manche dies selbst abholen, aber das sind dann eher Premium Produkte. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Böser schwarzer Humor, danke hab lange drüber gelacht! Bei HerstellerGarantie, hab ich immer noch selber mit dem Hersteller verhandeln müssen. Da gibt es immer eine Klausel die es dem Hersteller freistellt die Garantie einzuschränken oder die Garantiebedingungen zu ändern. z.B. hat ein FestplattenHersteller die Garantie einer FestplattenSerie einfach eingestellt. Online RMA-Nummer holen ging nicht mehr und am Tel "wir bedauern". Schon mal einen Konzern in der USA verklagt? |
Quote1:
Wie gesagt, ich hab mein Modul in Originalverpackung! abgewogen. Das wird für den Hersteller wohl reichen ;) Detto bei zwei Modulen, die sind entsprechend verpackt, nochmal ~30g mehr fürs Modul =? 30cent mehr Versandkosten ? Quote3: Hab erst vor kurzem eine 1 3/4 Jahre alte Graka auf Garantie einschicken lassen. Sogar beim Birg und noch mit Birg/Vobis Garantie. Natürlich werden mir Versandkosten angehängt, aber dafür kommt sie per Nachnahme(8€, Paket nach De & zurück) direkt nach Hause. Akzeptabel, bei Paketkosten wirds mit Selbstversand auch nicht viel billiger. |
.
Glaub deine Rechnung stimmt nicht. Brief inter eco 100g 2,25EUR Einschreiben(Versicherung bis 50EUR) 2,10EUR 4,35EUR wobei die Sendung eher unterversichert ist. Allerdings mußt eine Zollerklärung abgeben die dem Wert der Sendung enspricht, ansonsten Zollbedrug. Ist der Wert eines Briefes höher als 50EUR (Rechnungsbeleg gilt als Beweis ) muß ein WertBrief versendent werden. Wird der Wert einer Sendung absichtlich zu niedrig angegeben um Beförderungentgelt zu sparen, erlischt die Versicherung der Post. Brief inter prio 100g 3,75EUR Einschreiben 2,10 Wertbrief 1EUR 6,85EUR Upps, 20g max. Gewichtsbeschränkung, der Versand als Brief ist also gar nicht möglich. http://www.post.at/Tarifrechner/ Leistung Zusatzinformation Entgelt Paket 14,80 € Wert 70,00 € 7,10 € LKW-Maut 0,12 € Gesamtentgelt 22,02 € für ein normales Paket in die USA. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag