![]() |
simwings heathrow comming
Hi
Habt's schon gesehen? Scheint aber noch ein wenig zu dauern. Sieht aber soweit super aus: http://forum.aerosoft-shop.com/viewtopic.php?t=7142 Endlich mal eine (hoffentlich dann) qualitativ gute Umsetzung. Summons ist halt doch ein wenig "alt" ;) |
Wenn die fps besser sind als in EDDF kaufe ich mir die Scenery !
|
Hi!
Das wollte ich auch grade posten! Super geile Sache das! Endlich mal eine Umsetzung, die den Fähigkeiten des FS9 gerecht wird. Viele Grüße von |
Moin,
sehe ich das beim 5. Bild von oben richtig, dass Flugzeuge am Gate in der Textur sind? So sonderbar schick finde ich das nicht. Gruß Hauke |
Zitat:
-hoffe ich- :D |
... natürlich wird das noch entfernt. Das ist halt die "Roh-Luftaufnahme", auf die der Airport aufgebaut wird.
Thorsten |
Ich hätte mich mehr gefreut wenn Simwings statt nach England richtung Italien, Griechenland oder Turkei gewandert wäre :(
Habe Simwings immer mit Ferien Destination verbunden. |
Zitat:
Jensen |
Wieso nicht einmal LOWI?! Schitourismus! :( :( :( :( (:D )
|
Zitat:
http://secure.simmarket.com/product_...roducts_id=879 oder vielleicht deswegen? http://secure.simmarket.com/product_...roducts_id=725 oder wegen dem hier vielleicht? http://library.avsim.net/esearch.php...tID=fs2004scen LOWI gibts ohne ende... Rimini oder LTAI, das wären mal airports die wirklich noch fehlen. |
..und wieso nicht mal Lissabon/Portugal..(schön warm:lol: )
in sehr guter Qualität Gruss Andreas |
|
Zitat:
|
Von Israel (Ben Gurion!!) und Griechenland (mit Ausnahme von Rhodos) gibt es erstklassige Freeware Addons zuhauf. Wünschenswert wäre endlich eine Zürich-Kloten Scenery in Payware Qualität, da gab es schon zu FS2000 Zeiten nix.... :(
Simwings EGLL klingt sehr interessant, die Gary Summons Version (EGLL Pro Demo) ist zwar sehr schön, aber ich hatte nur mäßige Frames.... Tschüß Michi |
also nenene...
an zürich kloten arbeitet doch schon marcel felde, die hatten sich sogar abgesprochen wenn ich mich richtig erinnere (also darfst du weiter traeumen :p) zu ben gurion gibt's eine freeware szenerie bei avsim, die ist aber qualitativ wirklich nicht das gelbe vom ei, hab mir von einem israelischen freund sagen lassen, dass gerade an einer neuen version gearbeitet wird (wobei nichts an payware qualitaet kommen kann), griechenland.. da gibt's auch nichts brauchbares, die auf avsim -sorry aber..- haben eine miese qualitaet, für die türkei gibts seit einiger zeit einen grossen haufen szenerien, sind bis auf ankara und izmir soweit ich weiss fast alle abgedeckt, aber auch hier.. qualitativ nicht grad das beste, würd ich vom modellieren verstehen haette ich von hand die texturen weitaus besser gezeichnet.. wie gesagt, für alle drei gibt's freeware, ja, aber.. qualität.. nicht quantität! |
Zu Zürich: Da darf ich träumen, bis ich 80 bin....immerhin würde die Scenery vor über einem Jahr groß angekündigt.....
Zu Griechenland: Nicht meine Meinung..sorry... Zu Israel: Klingt gut. Die aktuelle Scenery ist zwar super, aber leider etwas fps-lastig. |
Zitat:
|
@ FO Niko
LTAI und ein paar andere türkische Ferienziele findest du hier: http://www.sanalpilot.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=2913 ich finde die recht brauchbar ! Gruß Mike |
Kann mich nur anschließen: LLLOOOWWWIII! Und zwar nicht GAP (hab ich natürlich), sondern in Vauchez oder Flytampa-Qualität incl. Fotoumgebung, special mesh plus autogen für das Inntal! Wäre mal ein Flughafen, der auch etwas besonderes wert wäre, gerade weil er nicht auf dem platten Land liegt. (Sorry, off topic)
|
Moin,
versteh ich auch nicht. Garry Summons Heathrow Pro ist wirlich ganz gut und rechtfertigt nicht den Aiport nochmal zu machen. Warum macht denn keiner mal nen vernünftigen JFK? Und über Toronto, Sydney oder Rio de Janeiro wird ich mich auf freuen. Grüsse der janosch |
Moin,
ich denke, es sollten Airports angegangen werden, die noch gar nicht nachgebaut wurden. Ich bin nicht so ein Simmer, der unbedingt einen Airport in super-Spitzenqualität braucht, mir reicht es, wenn ich den Airport einigermaßen wiedererkennen könnte und dass öffentlich zugängliche charts dort brauchbar sind. Wenn sich nun jemand hinsetzt und LOWI nachbaut, dann kann ich (aus Sicht der Allgemeinheit) nur mit dem Kopf schütteln, weil mit der GA-Scenerie schon eine sehr gute Scenery vorhanden ist. Aber man kann und sollte natürlich niemandem sagen oder verbieten, was er bauen soll und was nicht. Gruß Hauke |
Hallo Hauke, betreffend LOWI hast Du Recht, ist auch wirklich voll in Ordnung was die Jungs von Aerosoft gebaut haben.
Betreffend Heathrow allerdings, finde ich es voll ok, dass sich Simwings diesem widmet, denn Heathrow Pro von G. Summons ist zwar optisch ok, frametechnisch gesehen nicht unbedingt das Beste. Simwings wird hier sicher die gewohnt gute Programmiertechnik anwenden und ein gutes Produkt liefern. Dann wird auch London Heathrow für viele Simmers ein begehrtes Flugziel sein. LG Günter |
Moin,
@Günter: Denke ich auch. Heathrow kann gerne mal wieder nachgebaut werden, die momentane Umsetzung soll ja nicht so gut sein. Mein Posting war auch eher generell gemeint, nicht auf Heathrow bezogen. Gruß Hauke |
JAM JAM JAM neue Bilder
--> http://www.simflight.de/modules.php?...ticle&sid=7741 sieht sehr delüx aus, wenn jetzt noch die frames im fs9 passen ist es ein muss für jeden simmer! |
FS9 oder nur FSX? Sorry habe nix über die kompatibilität gelesen:confused:
|
Zitat:
|
Die Screens hauen mich aber nicht so um.
Die Vorfeldtextur ist ähnlich schlecht wie in Paris. Wirkt alles leblos und tot. Weit, weit entfernt von FlyTampa/Vauchez Qualität. Da wirkt sogar die angestaubte Gary Simmons EGLL Scenery lebendiger. Vielleicht wird die endgueltige Scenery ja besser als diese Screens Janne |
Zitat:
|
@Janne: Ich gebe Dir Recht. Aber ich denke mal, dass sich da noch einiges tun wird. Was man bisher sieht sind die Gebäude und Ground-Texturen und die sind gut gelungen, wie ich finde. Simwings wird mit Sicherheit noch den ein oder anderen dynamischen Verkehr hinzufügen. Und dann schauen wir mal, wie es dann aussieht.
Gruß Hauke |
Zitat:
Du wirst mit solchen Beiträgen der Community einen großen Dienst erweisen: Keine Screens mehr vor dem Release.:( Danke.:rolleyes: |
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Von Portland/Rhode Island wurden haufenweise Screens als preview gezeigt. Der Sprung war da von "Preview - das ist ja grossartig" zu "Release - ich fass es nicht, kann es da noch ne Steigerung geben" Ich hoffe das es SiwWings zu einer ähnlichen Steigerung kommt. Von "Preview - is OK" zu "Release - Wow, so gut wie Vauchez" Da ich aber z.B. Charles de Gaulle kenne, denk ich mal das der Sprung nur ein kleiner Huepfer wird. Ich lasse mich aber gerne ueberraschen - wenn du mehr weisst? Janne |
Zitat:
Aber, es macht wirklich keinen Sinn, jede Scenery schon im vorhinein schlecht zu reden und mit dem Ferrari zu vergleichen. Wenn nur noch Scenery im Flytampa (oder der noch effizenteren Flightscenery Gruppe) Style eine Chance gegeben wird, na dann sollte man sich langsam mal intensiv mit den Defaults auseinander setzen, wird sonst ziemlich eintönig ständig St. Maarten - Wien - Portland zu fliegen. :lol: |
Zitat:
Leider gibt es für die Insel halt keine wirklich brauchbaren Alternativen...:( . |
Mich hauen die Screens jetzt auch nicht vom Hocker. Habe Paris CDG auch von Simwings und bin da noch nie (!) hingeflogen. Hannover von GAP ist auch nicht von Flytampa und ist genial. Also dieses Argument zählt nicht, Oliver. Außerdem kann man eine gewissen "Befangenheit" von Deiner Seite bestimmt auch nicht leugnen oder? ;)
Besten Gruß Jens |
Zitat:
|
Zitat:
Befangen? Gut, nur da wirds langsam schierig, wenn man zu vielen Designern Kontakt hat :-) Befangen in Bezug auf einen sachlichen Umgang, da hast Du sicher recht. |
Hallo zusammen,
also im muss ganz ehrlich sagen: Warum zum Teufel wird mir als zukünftiger Kunde schon etliche Monate vor einem endgültigen Projektende und der damit verbundene Release ein unfertiger Status vor die Nase gehalten? Ist doch klar, dass ich so zurückgeschreckt werde. Ich als angehender Kaufmann lege mich mal weit aus dem Fenster: Wenn unsere Firma ihrem Kundenkreis schon etwa ein halbes Jahr vor der Erscheinung einer neuen Produktpalette glasklare Fakten mitteilt und Einblicke gewährt, ist damit immer ein großer Akt verbunden. Also warum nicht einfach abwarten und den endgültigen Status Quo bewerten und im besten Falle genießen? ;) Ich habe Geduld und kann gerne warten. Durch die wirklich frühen Previews entsteht meist eh Ärger und Frustration. Und wenn ich als Kaufmann meinem Kunden einen Rohling vorstelle, der noch gar nicht geschliffen ist... mensch Leute! Ist doch klar, dass er den Rohling bewerten wird. Also wegen mir kann man diese elendige Previewpolitik gerne ablegen. Meine - wohl einzigartige - Meinung, ich kann warten. Viele Grüße, Tobi |
Oliver, ist ja auch gar kein Problem, für manche gehört das im Forum sicherlich zum Alltag; auch ich kann mich nicht gänzlich davon freisagen, wenn ich mich im Rahmen eines Tutorials mit einem Flieger beschäftige. Dennoch versuche ich diesen Aspekt zu minimieren, indem ich einfach nur zu den Fliegern Tutorials schreibe, die mir auch wirklich gefallen. So macht es mir Spaß und ich kann ein wirklich ehrliches Statement abgeben.
Ich fand an Deiner Kritik an Janne auch nicht Deine sachlichen Argumente kritisch (ganz im Gegenteil), sondern die agressive Art (roter Wut-Smiley, "Danke" usw.). Es ist ja hier noch keiner geschlagen worden, weil er eine andere Meinung hatte. So far, ich glaube, wir werden etwas OT :D Besten Gruß Jens |
Zitat:
das kann man so oder so sehen. Durch das frühzeitige Veröffentlichen von Previewbildern sichert man sich eine große Menge Publicity. Diese führt zu hoher Mundpropaganda - vorausgesetzt, die Screens überzeugen. Denn diese Mundpropaganda (Word of Mouth) kann natürlich auch vernichtend ausfallen. Man denke an das berüchtigte Beispiel "Stille Post". Deswegen ist es für die Designer eine Gratwanderung: Sind die Bilder bereits in diesem Stadium genial (wie damals St.Maarten von Flytampa), dann steigert sich der Hype im Vorfeld des Release ins Unermessliche. Sind die Bilder unvorteilhaft, setzt man sich zwar in Szene, doch dies fördert nicht zwangsläufig den Verkauf. Welcher Effekt überwiegt, ist eine Frage für die Wissenschaft. Studienbedingt beschäftige ich mich mit diesem Thema (im Rahmen für Kinofilme und Fernsehen) und es ist am Beispiel von Büchern gezeigt worden, dass auch negative Publicity verkaufsfördernd sein kann. Nach dem Motto: Hauptsache das Buch ist im Gerede der Leute. Ich denke, dieser Effekt ließe sich auch auf Simwings' Heathrow übertragen. Gerade, wenn die Designer dort wissen, dass es designtechnisch kein Flytampe-Überholer wird, ist diese Strategie clever. Jens |
Zitat:
völlig richtig! So kann man es natürlich auch sehen. Mir kann es ja auch egal sein, da ich keinen großen Wert auf Previews und deren Wellen an Reaktionen lege. Ich mache mir lieber selbst ein Bild über ein Produkt und dessen Reviews, denn nur eine erhältliche Ware kann ich auch konstruktiv bewerten und beurteilen. Aber was das Wichtigste ist, wie du es ja auch schon gesagt hast: Die Voraussetzung liegt darin, ob die Eindrücke nun überzeugen oder nicht. In dem Fall von SibWings anscheinend wohl eher weniger, dass lässt sich nun einmal nicht abstreiten. Denn der Kunde muss doch letztendlich wissen, wofür er sein Geld ausgeben möchte. :-) Viele Grüße, Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag