![]() |
Kein ORF mit Technotrend budget?
Habe mir zur Probe/Vergleich mit meiner Pinnacle PCTV-Sat CI eine TT 1500 mit CI-Modul angeschafft. Installation verlief problemlos- nur ORF-Programme finde ich keine auf der Sendeliste (neuen Suchlauf gestartet).
Außerdem erscheint beim Programmstart folgender Hinweis: Please check your smart card. Das CI-Modul wird richtig erkannt: Cryptoworks V3.00.015 Frage: Was muss ich tun, um über diese Karte die ORF-Programme sehen zu können? |
Ich hab so ein Problem mit einem Sat-Receiver gehabt, geholfen hat nur ein Firmwareupdate.
Den ORF hab ich aber trotzdem empfangen können, lästig war nur, die Meldung nach jedem Mal umschalten wegzuklicken. Gibt es keine aktuellere Firmware oder Software für die Sat-Karte? |
der chip muss oben u. hinten im modul sein!
mache einen manuellen suchlauf auf Frequenz 12,66275 GHz Polarisation Hor. Symbolrate 22000 FEC 5/6 |
Brauchst vielleicht einen extra Treiber für den CI-Steckplatz?
Sonst die "unsaubere" Lösung: - runderladen: - ProgDVB - S2Emu - nach "SoftCam Mr Keys" googeln und Keys laden - Progdvb installieren - S2Emu und Keyfile ins /plugins Verzeichnis kopieren - freuen Damit wird i.d.r. ORF mit ATV hell. Illegal? Du bist Gebührenzahler, hast Deine ORF-Karte registiert und stößt an unüberwindliche technische Hindernisse. Wenn einem als bravem Zahler schon so viele Prügel in den Weg gelegt werden, dann braucht da kein schlechtes Gewissen haben! |
Danke für die ersten, schnellen Antworten.
Die Software ist aktuell, 16.1.2006 Beim Sendesuchlauf ist das Programm abgestürzt. Ich versuch´s mal mit alternativer Software: Watch TV-Pro und DVB-Viewer. |
Wenn ich die keys lade und das Programm ausführe, kann ich dann das Cryptoworks-Modul weiterhin (auch in einem anderen Gerät) verwenden, zB. im Standgerät-Receiver?
|
Danke für eure Hilfe: Ich habe die TT wieder ausgebaut, bleibe doch bei meiner Pinnacle-
und wünsche euch angenehme Osterfeiertage! |
Zitat:
Na klar doch,dafür ist es ja entwickelt worden. |
hallo!
eventuell solltest du auch die firmware des Cryptoworks 3.0 EuroCAM moduls updaten! in der zwischenzeit gibt es schon 2 neuere firmware versionen für das modul: version V3.01.003 und die aktuellste V3.02.007 für das update brauchst du aber einen pc mit pccard/pcmcia-slot! (das OTA = over the air update funktioniert meißtens nicht) -> Cryptoworks updater V3.02.007 zu deinem problem siehe auch in diesem forum thread (user heinz473 schreibt zwar, daß er sein modul nicht updaten konnte, aber bei mir hat es z. b. sehr wohl geklappt!) mfg markus |
Zitat:
beim Irdetomodul konnte man über Win98 kein update mehr machen. |
Ich habe das file downloader_cryptoworks.zip
runtergeladen. Mein Notebook erkennt die Karte und meldet: Neue Hardware gefunden MTD 0002 Der Hardwareassistenten findet im entzippten Ordner keine Datei. Ich öffne das installierte Programm SCM Microsystems Downloader 2.0, gehe auf file selection und finde im entzippten Ordner die Datei CW302007.out, gehe auf Öffnen - aber es tut sich nichts. Ich gehe auf Module selection und kriege die Meldung: No module detected und EEs sind keine Daten mehr verfügbar..." Frage an euch: Was läuft da falsch? |
hallo!
wie es aussieht ist daran der pccard-controller deines notebooks schuld ("zu neu") und du wirst dein modul damit nicht updaten können :( -> siehe hier mfg markus |
|
Zitat:
selbes notebook,mit Win98 gings,aber seit XP gehts nimmer. Fürs alte Irdeto egal,aber für neue Updates schon schade. |
@zuckerschlecker
stimmt so aber auch nicht! das "alte" von scm angebotene cryptoworks-update (zu finden noch auf der mascom support seite) enthielt ein update-programm (xaload11.exe) das nur bis windows 98 funktionierte, daß stimmt soweit! aber das jetzt in dem neuen scm-update-archiv enthaltene updateprogramm "downloader 2.0" funktioniert explizit nur mit win2k oder winxp! der fehler bei professore ist ja noch vor dem update-vorgang! sein modul wird von winxp nicht richtig erkannt -> erscheint im gerätemanager anstatt als "SCM DVB_CA_Module" als "PCMCIA MTD-0002" und da liegt der fehler! und der fehler kann entweder(wie in meinem link beschrieben) durch fehlende oder falsche spannungsversorgung des cryptoworks-moduls (benötigt 5 volt und nicht die von neuen pccards verwendeten 3,3 volt!) oder wie in den anderen beiden links beschrieben durch 1) hardware konflikt bei vorhandenem phoenix-bios oder 2) nicht aktiviertem PCMCIA-to-PCI IRQ routing verursacht werden! mfg markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag