WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   (Auch) PC Beratung ;) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189451)

Juro 12.04.2006 11:33

(Auch) PC Beratung ;)
 
Hi,
Nachdem mich ein Freund gebeten hat ihm einen neuen PC zusammenzustellen, möchte ich meine Wahl hier begutachten lassen.
Folgende Anforderungen:
- Arbeitsrechner (Grafiker)
- Gelegenheitsspieler (vor Allem BF2 - möchte aber mit vollen Details spielen)
- Zielbetrag €1000 (illusorisch, er hat sich schon von dem Gedanken verabschiedet)
- so gut wie keine alte Hardware, die weiterverwendet werden kann (AGP Karte, alte Ram) - maximal Festplatten.

Hier also zwei Systeme (ATI und nVidia). Interessant wäre es ob es da zu Kompatibilitätsproblemen kommen könnte - als gebt bitte Euren Senf dazu.

1.
Gehäuse Dragon CHIEFTEC DA-01BD, Big, Schwarz € 74,99
Netzteil ATX 500 Watt, SMARTCOOLER NTX1450MS Super Low Noise € 139,00
Mainboard Socket-939 DDR ASUS A8R-MVP, ATX € 104,00
Prozessor AMD Athlon 64 X2 4400+, je 2.2 GHz, S-939, Boxed
Toledo, 2x1024 KB Cache, Dual Core
€ 476,99
DDR-RAM 1 GB, 400 MHz, PC-3200, CL3.0, Samsung Original € 195,80 (€ 97,90 x2)
Grafikkarte PCI-E ASUS Extreme AX850PRO/HTVD, 256MB € 179,99
Festplatte SATA Western Digital RAID Ed., 250 GB, 16MB Cache € 211,80 (€ 105,90 x2 ->> RAID 1)
DVD-Brenner DVD-+R/-+RW IDE NEC ND-4570 Supermulti, bulk, schwarz€ 39,90
Summe: € 1.422,47

Gehäuse Dragon CHIEFTEC DA-01BD, Big, Schwarz € 74,99
Netzteil ATX 500 Watt, SMARTCOOLER NTX1450MS Super Low Noise € 139,00
Mainboard Socket-939 DDR ASUS A8N-SLI Premium € 156,80
Prozessor AMD Athlon 64 X2 4400+, je 2.2 GHz, S-939, Boxed
Toledo, 2x1024 KB Cache, Dual Core
€ 476,99
DDR-RAM 1 GB, 400 MHz, PC-3200, CL3.0, Samsung Original € 195,80 (€ 97,90 x2)
Grafikkarte PCI-E ASUS Extreme N7900GT TOP/2DHT, 256MB € 359,99
Festplatte SATA Western Digital RAID Ed., 250 GB, 16MB Cache € 211,80 (€ 105,90 x2 --> Raid 1)
DVD-+R/-+RW IDE NEC ND-4570 Supermulti, bulk, schwarz € 39,90
Summe: € 1.655,27

Ich würde zu dem nVidia System tendieren (Bauchgefühl), das kostet aber auch mehr. Ich bitte Euch also Euren Senf dazuzugeben.

lg
juro

rußfuss 12.04.2006 14:24

du kommst auch deutlich billiger weg wenn du richtig sparst...
du brauchst nicht das teuerste netzteil, ein 400 Watt sollte reichen(Enermax, Chieftech)

also mobo würde ich das SLI-Premium nehmen, weil es passiv gekühlt ist

ich finde dual-core prozessoren sind unnötig und teuer, wenn man nur zocken will und keine rechenintensiven anwendungen laufen hat, wie das bei dir ist weiß ich aber nicht! sonst würde ein 3500+ oder 3200+ vollkommen reichen

als graka unbedingt ne 7600GT, hat im moment das beste Preis/Leistungs verhältnis! die 850 ist schon veraltert

wenn du richtig sparst komst du locker 200-300€ billier weg!

zAPPEL 12.04.2006 14:33

Allein wenn man statt des 4400+ X2 einen 3800+ X2 nimmt ist man schon 170€ günstiger dran. Wenn jemand einen PC um 1000€ haben will dann werde ich ihm keine CPU um 470€ einbauen.

Juro 12.04.2006 14:34

Zitat:

Original geschrieben von rußfuss
[b]du kommst auch deutlich billiger weg wenn du richtig sparst...
du brauchst nicht das teuerste netzteil, ein 400 Watt sollte reichen(Enermax, Chieftech)
Ist eh nicht das teuerste und ein 400W Netzteil kostet auch nicht viel weniger (maximal 50€).
Zitat:

Original geschrieben von rußfuss also mobo würde ich das SLI-Premium nehmen, weil es passiv gekühlt ist
Ist das andere auch:
http://www.asus.de/products4.aspx?l1...87&modelmenu=1
Zitat:

Original geschrieben von rußfuss ich finde dual-core prozessoren sind unnötig und teuer, wenn man nur zocken will und keine rechenintensiven anwendungen laufen hat, wie das bei dir ist weiß ich aber nicht! sonst würde ein 3500+ oder 3200+ vollkommen reichen
WIe schon oben geschrieben arbeitet er mit dem PC auch und als Grafiker läßt er oft Drucksachen berechnen und muss nebenbei noch arbeiten.
Zitat:

Original geschrieben von rußfuss als graka unbedingt ne 7600GT, hat im moment das beste Preis/Leistungs verhältnis! die 850 ist schon veraltert
Ok - ist da wer anderer Meinung?

Juro 12.04.2006 14:36

Zitat:

Original geschrieben von zAPPEL
Allein wenn man statt des 4400+ X2 einen 3800+ X2 nimmt ist man schon 170€ günstiger dran. Wenn jemand einen PC um 1000€ haben will dann werde ich ihm keine CPU um 470€ einbauen.
Der 3800+ X2 ist ein Manchester mit "nur" 512 MB Cache. Dagegen hat der Toledo das Doppelte und das ist gerade für Grafikanwendungen sehr von Vorteil.

zAPPEL 12.04.2006 14:46

Ja, wenn er mehr zahlt ist es ja kein Problem, schlecht sind die 2 Zusammenstellungen sicher nicht.
Mir wäre eine CPU keine 470€ wert. Vor allem ist der Preisverfall bei den teueren CPUs immer am größten.

Wolverine 12.04.2006 17:25

Zitat:

Original geschrieben von Juro
Der 3800+ X2 ist ein Manchester mit "nur" 512 MB Cache. Dagegen hat der Toledo das Doppelte und das ist gerade für Grafikanwendungen sehr von Vorteil.
Schließe mich den Vorrednern an!
Die gewählte CPU ist viel zu teuer.
Glaube kaum, das sich der doppelte so große Cache bei Grafikanwendungen so stark bemerkbar machen wird.
In diversen Benchmarks gibts zwar Unterschiede, die aber in der Praxis kaum ins Gewicht fallen und den Mehrpreis auf keinen Fall rechtfertigen.
Wenns schon unbedingt 2 x 1024 KB Cache sein sollen, dann wäre eventuell ein Opteron 165 interessant.

Das Netzteil finde ich auch zu stark.
Da reicht ein gutes 400W Netzteil um 70 - 80 Euro auch locker aus!!

Zur Grafikkarte finde ich, dass eine 7900GT für einen Gelegenheitsspieler ebenfalls zu stark ist. Die bereits genannte 7600GT oder besser eine X800XL (hat 16 statt 12 Pipelines) würde besser passen und die sind mittlerweile um ca. 160,- Euro zu bekommen!!

Da dein Freund wahrscheinlich niemals SLI bzw. Crossfire nützen wird, könnte man über ein günstigeres ebenfalls passiv gekühltes Mainboard noch nachdenken.

Gruß
wolv

zAPPEL 12.04.2006 20:22

Vielleicht noch interessant:
http://www2.tomshardware.de/cpu/20050804/index.html

Zwei Zitate:

Zitat:

Mit dem 3800+ hat sich AMD für den attraktiveren der beiden Dual Cores als Einstiegsmodell entschieden, denn die geringere Cache-Größe ist in den Benchmarks kaum von Nachteil, wie an den Ergebnissen der schnelleren Modelle zu erkennen ist. Zudem liegt die maximale Verlustleistung des verwendeten Manchester-Kerns deutlich niedriger. Overclockers welcome!

Zitat:

Dabei ist der Dual Core an sich wesentlich wichtiger als dessen Taktfrequenz. Gehören Sie jedoch nicht zu dieser Anwendergruppe, so wird der Dual Core für Sie heute noch keinen Unterschied machen und auch das neue Einstiegsmodell Athlon 64 X2 3800+ wäre eine unnötige Investition.

Makebaaz 12.04.2006 23:49

Meine Empfehlung, mit der du auch auf deine Kosten kommen könntest.
http://www.machine-from-hell.com/mfh6/xxl.php
einige Eckdaten:
2Gigabyte Ram
gf 7800gtx
x2 4200
400Watt

Juro 13.04.2006 00:13

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
[b]Schließe mich den Vorrednern an!
Die gewählte CPU ist viel zu teuer.
Glaube kaum, das sich der doppelte so große Cache bei Grafikanwendungen so stark bemerkbar machen wird.
In diversen Benchmarks gibts zwar Unterschiede, die aber in der Praxis kaum ins Gewicht fallen und den Mehrpreis auf keinen Fall rechtfertigen.
Ein durchaus valider Punkt. Leider sind die meisten Benchmarks mit Spielen oder Encoding gemacht worden und daher nicht ganz mit Grafikerstellung und - berechnung vergleichbar.
Zitat:

Original geschrieben von Wolverine Das Netzteil finde ich auch zu stark.
Da reicht ein gutes 400W Netzteil um 70 - 80 Euro auch locker aus!!
Naja, das hatte ich selber früher auch immer gedacht, aber hier eine neue Grafikkarte und dort eine neue Festplatte rein und schon ist das Teil zu schwach. Da gebe ich lieber einmal 130€ aus (am Besten mit 3 Jahres Garantie).
Zitat:

Original geschrieben von Wolverine Zur Grafikkarte finde ich, dass eine 7900GT für einen Gelegenheitsspieler ebenfalls zu stark ist. Die bereits genannte 7600GT oder besser eine X800XL (hat 16 statt 12 Pipelines) würde besser passen und die sind mittlerweile um ca. 160,- Euro zu bekommen!!
Leider hatte ich keine passenden VGA-Charts bei Toms gefunden, daher habe ich einfach zum Vergleich eine 7900 genommen.
Zitat:

Original geschrieben von Wolverine Da dein Freund wahrscheinlich niemals SLI bzw. Crossfire nützen wird, könnte man über ein günstigeres ebenfalls passiv gekühltes Mainboard noch nachdenken.
Mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, da hast Du recht. Für mich kommt aber nach ein paar Ausrutschern (MSI und Gigabyte) nur mehr ein Asus-Brettl "ins Haus", obwohl deren Qualität (angeblich) leicht gefallen ist, hatte ich damit noch nie Probleme. Und da wird es bezüglich passiv gekühlten schon schwieriger.

Juro 13.04.2006 00:14

Zitat:

Original geschrieben von Makebaaz
Meine Empfehlung, mit der du auch auf deine Kosten kommen könntest.
http://www.machine-from-hell.com/mfh6/xxl.php
einige Eckdaten:
2Gigabyte Ram
gf 7800gtx
x2 4200
400Watt

Keine Chance. Diese Firma würde ich gerade meinem ärgsten Feind raten.

Juro 13.04.2006 00:24

Zitat:

Original geschrieben von zAPPEL
[b]Vielleicht noch interessant:
http://www2.tomshardware.de/cpu/20050804/index.html
Stimmt, ist/war ein interessanter Artikel. Leider wird bei Toms vor Allem die schon vorhin angesprochenen Bereiche abgedeckt und die Ergebnisse bieten wenig Aufschluss für den Bereich Grafik.
Zitat:

Mit dem 3800+ hat sich AMD für den attraktiveren der beiden Dual Cores als Einstiegsmodell entschieden, denn die geringere Cache-Größe ist in den Benchmarks kaum von Nachteil, wie an den Ergebnissen der schnelleren Modelle zu erkennen ist. Zudem liegt die maximale Verlustleistung des verwendeten Manchester-Kerns deutlich niedriger. Overclockers welcome!
Naja, übertakten ist meiner Meinung nach sowieso ein Schwachsinn und bei einem Arbeits-PC sowieso Irrsinn.
Wieder bin ich mir nicht sicher, daß man die Ergebnisse eins zu eins auf die Grafikberechnung in z.B. Photoshop umlegen kann.
Zitat:

Dabei ist der Dual Core an sich wesentlich wichtiger als dessen Taktfrequenz. Gehören Sie jedoch nicht zu dieser Anwendergruppe, so wird der Dual Core für Sie heute noch keinen Unterschied machen und auch das neue Einstiegsmodell Athlon 64 X2 3800+ wäre eine unnötige Investition.
Da gehe ich ganz konform, hier hat der Artikel "Zweispänner" im c't 4 Aufschluss gegeben - indem darauf hingewiesen wurde, daß alleine das Öffnen einer Bilddatei mit einem Dual-Core System nur 5s braucht und keine 8s. Das hört sich nicht nach viel an, summiert sich aber ziemlich stark bei einem Grafiker.
Ganz abgesehen davon, daß ich konform mit Intel und AMD gehe, daß Mehrkern-CPUs die Oberhand nehmen werden und so die Softwarehersteller auch ihren Code dahingehend optimieren werden (müssen).

DesDope 13.04.2006 08:32

So, hier meldet sich "der Freund", für den Juro sich das Ganze antut. ;)

Danke erstmal für die Beiträge, für mich als Laien, der sich zuletzt mit 486ern beschäftigt hat und danach - PC Hardware betreffend - absolut nix mehr in die Richtung getan hat, sind all die Einzelkomponenten, ihre Leistung und vor allem ihre Kompatibilität zueinander (was für mich beim Arbeitsgereät einfach ein sehr wichtiges Kriterium ist, da ich nicht plötzlich mal beim Berechnen eines 24-Bogen-Plakates um 4 Uhr in der Früh, dessen Druckunterlagenschluß um 8 Uhr in der Früh ist, einen schwarzen Bildschirm vor mir haben will) einfach schon unüberschaubar geworden. Da, wie ja schon erwähnt, das Gerät primär als Arbeitsgerät verwendet wird, sind für mich Kriterien wie Qualität und Ausfallsicherheit (respektive Garantien) ein wichtigerer Gesichtspunkt als früher.

Was die angesprochene "Machine from Hell" betrifft... sie wirkt für mich - ohne mich genauer mit den Spezifikationen zu beschäftigen - einfach nicht vertrauenserweckend und scheidet daher mal vom Bauchgefühl sowieso aus. Ich brauche kein Spielsystem, mit dem ich auch arbeiten kann, sondern eine Arbeitsmaschine, mit der ich dann hoffentlich auch gut spielen kann, wenn ich mal die Zeit dafür finde.

Beim Prozessor (so ziemlich das einzige, wo ich noch ein bissl mitreden kann :P ) bin ich mir auch ein wenig unschlüssig, da die Benchmarks leider keine Anwendungen von beispielsweise Bildbearbeitung im Photoshop vergleichen - wie lange dauert es, um ein 1,5 GB Bild, das aus 40 Ebenen besteht, zu öffnen, wie lange, es zu speichern, wie lange, um es auf die halbe Auflösung zu rechnen, ... Mir ist natürlich klar, daß das ein sehr spezifischer Test für Benchmarks wäre, aber ich bin mir eben nicht sicher inwieweit die Multitasking-marks in diese Richtung Aufschluß geben, von Spiele-marks mal ganz abgesehen. WENN die Benchmarks bei der Bildbearbeitung ungefähr denselben Unterschied ergeben wie bei den anderen, dann würde ich auch eher zu Manchester tendieren, weil der Mehrkostenaufwand in keinem Verhältnis zur Mehrleistung steht. Was Opteron angeht, kenn ich mich sowieso zu wenig aus, um da was darüber sagen zu können.

Wie gesagt, primär soll es ein Arbeitsgerät sein - als solches ausfallsicher, möglichst deutlich leiser als mein momentanes Dieselaggregat, wie ich es liebevoll und voller Hass nenne, und im Zweifelsfall bei den Komponenten etwas kostenintensiver, wenn dadurch potentiell eine klare Zeitersparnis beim Arbeiten zu erzielen ist. Was die Grafikkarte betrifft, für mich ist in dieser Hinsicht auch nicht unwichtig, daß sie nicht primär als Lärmquelle auffällt - nehme also an, eine passiv gekühlte (oder passiv kühlbare) wäre meine erste Wahl.

Nochmal Danke für alle Rückmeldungen und konstruktive Kritik, ich hoffe, mit Eurer Hilfe bis Freitag/Samstag eine Entscheidung treffen zu können, dann geht's endlich ans Eingemachte und ich kann mein Dieselaggregat ausmisten und statt dessen einen sanften Riesen in mein Arbeitszimmer stellen. :)

Also nur weiter mit den (begründeten) Vorschlägen, vielleicht hat sogar irgendjemand Erfahrung beim Thema Bearbeiten großer Bilddaten im Bezug auf die vorgeschlagenen Einzelkomponenten.

Juro 13.04.2006 10:31

Jetzt noch eine andere Frage. Braucht man für das System zwingend ein 64bit WindowsXP?

Tron80 13.04.2006 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Juro
Der 3800+ X2 ist ein Manchester mit "nur" 512 MB Cache. Dagegen hat der Toledo das Doppelte und das ist gerade für Grafikanwendungen sehr von Vorteil.
512 MB Chache findest du wenig? :lol:

Im erst, ich mag ATI aber die X850PRO hat hald kein Shadermodell 3.
Ich hab eine X800GTO2 auf 555Core und 606Ram und bei Oblivion (neues Game) ist sie schon ein bischen lam.

bhoernchen 13.04.2006 15:37

was is mit dem prozi?
Intel Pentium D 805 Sockel-775 boxed, 2x 2.66GHz, 133MHz FSB, 2x 1024kB Cache 202,77
138,40
und dem brett:
ASUS P5N32-SLI Deluxe, nForce4i x16 SLI (dual PC667 DDR2)
195,--
und der karte:
Gigabyte GeForce 7900 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
305,52

Juro 13.04.2006 15:41

[quote]Original geschrieben von Tron80
[b]512 MB Chache findest du wenig? :lol: [/QUOTE
oops ... 512 kB ...
Zitat:

Original geschrieben von Tron80
Im ernst, ich mag ATI aber die X850PRO hat hald kein Shadermodell 3.
Ich hab eine X800GTO2 auf 555Core und 606Ram und bei Oblivion (neues Game) ist sie schon ein bischen lam.

Jo, wird wohl die 7600GT werden. Scheint auch ein anständiges Preis/Leistungs-Verhältnis zu haben.

Interessant wäre ein Geräuschvergleich zwischen einer 7600GT und einer 7900GT ....

Juro 13.04.2006 15:43

Zitat:

Original geschrieben von bhoernchen
was is mit dem prozi?
Intel Pentium D 805 Sockel-775 boxed, 2x 2.66GHz, 133MHz FSB, 2x 1024kB Cache 202,77
138,40
und dem brett:
ASUS P5N32-SLI Deluxe, nForce4i x16 SLI (dual PC667 DDR2)
195,--
und der karte:
Gigabyte GeForce 7900 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
305,52

Leider haben die Intel CPUs noch kein "speed-stepping", d.h. sie ziehen andauernd Vollgas Energie. Das ist vollkommen unnötig und der CPU wird so viel heisser als nötig. Intel CPUs, die das können, kommen angeblich Mitte des Jahres (und werden auch dann ziemlich teuer sein - so wie die ddr2 AMD Boards).

Wolverine 13.04.2006 17:22

Zitat:

Original geschrieben von Juro
Jetzt noch eine andere Frage. Braucht man für das System zwingend ein 64bit WindowsXP?
Auf keinen Fall!!!
Da es nach wie vor sehr wenige bis gar keine verfügbaren 64bit Treiber und vorallem 64bit optimierte Software gibt, ists unnötig.
Die 32bit Version von WinXP läuft bestens.

@DesDope
Nochmals kurz wegen dem doppelte so großen Cache, ich glaub trotzdem nicht, dass du den Unterschied in der Praxis so merken wirst. Wird sich vielleicht um ein paar Sekunden drehen, aber das muss eh du wissen. ;)
Wie bereits gesagt, den Dual-Cores gehört sicher die Zukunft und wenn endlich einmal Windows Vista herauskommt wird man auch mehr Leistung herausholen können.
An eine passiv gekühlte Grafikkarte hatte ich gestern auch schon gedacht und soeben was passendes gefunden:
Asus Extreme 7600GT Silent
Wäre optimal für einen Arbeits-PC!

Juro 13.04.2006 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
[b]Auf keinen Fall!!!
Da es nach wie vor sehr wenige bis gar keine verfügbaren 64bit Treiber und vorallem 64bit optimierte Software gibt, ists unnötig.
Die 32bit Version von WinXP läuft bestens.
Ok, danke. Wieder 137€ gespart ...
Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
An eine passiv gekühlte Grafikkarte hatte ich gestern auch schon gedacht und soeben was passendes gefunden:
Asus Extreme 7600GT Silent
Wäre optimal für einen Arbeits-PC!

Stimmt, nur leider ist die Karte nirgendwo lagernd :(

Tron80 13.04.2006 19:19

Zitat:

Original geschrieben von Juro
Interessant wäre ein Geräuschvergleich zwischen einer 7600GT und einer 7900GT ....
Ich glaub die sind beide sehr ähnlich bei der Lautstärke da sie soweit ich weis den gleichen Lüfter verwenden.

Mister Austria 09.06.2006 21:10

7600er hat aber nur 128bit speicherbus, die 7800er einen 256bit. nur da geht es erst ab 220-250 euro los.

X1800 GTO bekommt man schon ab ca. 190, ist relativ neu von der architektur und hat auch 256bit speicherbus.

ist halt auch eine "glaubensfrage", ob man zu niewieda oder ati greift :p

hab ich das richtig interpretiert bei der liste, daß da 1 gb ram reinkommen oder 2x und somit 2045mb ram? speicher kann durch nichts ersetzt werden, für meinen arbeitspc werd ich mir wohl auch noch 512mb gönnen, obwohl ich nur W2K drauf hab und kein XP

zonediver 10.06.2006 12:36

Bezüglich "Glaubensfrage":
Ich hatte die letzten Jahre immer Nvidia's, bis ich mir dann eine X850Pro zugelegt habe - seitdem is Nvidia für mich gestorben, da der Preis bei NV im Verhältnis zur Leistung ned wirklich stimmt - ATI macht das besser. Ich kann Dir übrigens auch nur zu einer Karte mit 256bit Interface raten - alles andere is Müll - die X1800GTO ist wirklich eine gute Wahl - hab sie vor kurzem erst in einem neuen Rechner verbaut und kann nur sagen "Nvidia go home" :D

Sayonara

DCS 10.06.2006 13:16

subjektiver unsinn...
gibt genug leute, die das Gegenteil behaupten, und ich habe von absurdesten Fehlermeldungen in den Treiber der ATI-Grakas gehört und sie auch selbst gesehen....

Benchmarks zu Nvidia und ATI zeigen doch durchaus, das sich beide nix gönnen, schliesslich auch finanziell nicht...
1-2 Fps bei 175 fps und 20-30 Euro im Preis, darüber zu diskutieren ist einfach lächerlich.
("ATI macht aber den Doom3 Bench mit 176,849034 FPS, und Nvidia bloss 174,94738 fps") Ich lach mich tot....

Nvidias Treiber scheinen mir stabiler, und das ist dem Fragenden wichtig. ATI wird wohl mehr Leistung bringen, für mich jedoch, wie eben genannt, aber nix Welten umwerfendes !!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag