![]() |
Reichweite erhöhen Linksys WRT54GS
Hallo!
Ich möchte/muss die Reichweite bzw. Signalstärke von meinem Linksys WRT54GS erhöhen. Wie funktioniert das? Hab gehört das es mit einer alternativ Firmware funktionieren sollte. Aber mit welcher? Und welche einstellungen muss ich dann dort vornehmen. Danke für eure Antworten!!! |
da gibts jede menge, freifunk - sveasoft - hyper wrt
du musst aber immer schaun ob die firmware mit deiner version des router kombatibel ist(am pickerl auf der unterseite des routers) ich hab alle schon drauf gehabt, die hyper funkt am besten, kann man die sendeleistung ums doppelte erhöhen - aber das beste sind 7dbi antennen, gibts welche von linksys da du rp-tnc antennen benötigst (kosten 30-40€) würde ich diese empfehlen |
1. ist illegal, da die reichweiten erhöhung mit alternativer firmware die sendeleistung erhöht.
(ein bischen darfst aber) 2. geht mit den US amerikanischen firmware versionen, weil dort ist der grenzwert sehr viel höher. woher du diese versionen kriegst ---> weiss ich nicht (hab keine ahnung von zB www.dd-wrt.com, oder www.hyperwrt.org) aber du solltest nicht höher als ca 110mW gehen, sonst gibts probleme mit den nachbarn!!!!!!!! |
hab das mit den 110 auch schon gehört.
Aber was passiert ab 100? wie weit darf mit in den US legal raufschrauben. Wieviel hält der Router überhaupst aus? |
:hammer: wem störts bitte? hab auch schon über 100 gehabt... naja mit den orig. antennen juckts niemanden da man keinen unterschied merkt ab einer gewissen mw grnze !
bei den 7dbi antennen würd ich nur aufs doppelte erhöhen sprich 84mw reicht e völlig aus und is über 100 ... :rolleyes: |
Was hast du denn für eine Router-Revision?
Wenn es die 5er ist, funktioniert eh keine Alternativ-FW. Ansonsten kann ich dir das Thibor-Image empfehlen: http://www.thibor.co.uk/ |
Zitat:
http://www.datennetz.at/antenneomni2...006%2021:48:40 |
@-wcm|masochist-
@-wcm|masochist-
wo bekomme ich gute 7dbi antennen für meine wrt54gs router. ich habe 3 im einsatz, 2 davon nur zur reichweitervergößerung. funktioniert alles bestens. allerdings habe ich die oroginalantennen. welche kannst du empfehlen??? |
|
@maxxmaxx
VIELEN DANK
|
hab leider die 5er Revision ... werd das Teil jetzt auf den GL umtauschen (Speedbooster brauch ich ja sowieso nicht, da meistens nur 1 Rechner läuft und ich zwischen den PC´s nichts austausche.
Welche Firmware ist für den WRT54GL empfehlenswert ? lg MacX |
Reichweite
Hallo,
ich habe einen Linksys WRT54 GS v.6. Obwohl der mit SpeedBooster ausgestattet ist und angeblich eine unschlagbare Reichweite erzielen soll, kann ich damit nicht mal 15m senden. Ich hab dabei folgende Situation: Wrt steht im 2. Stock. Mitnutzen wollen ihn 2 Nachbarn (der eine im EG ca. 15m entfernt; gleiche Seite; der andere 1. Stock; ca. 10m entfernt andere Seite des hauses). Sowie ich das bisher gesehen habe gibt es 2 Möglichkeiten: - eine andere Firmware (anstelle der original Firmware) Allerdings konnte ich bisher nicht ausfindig machen, welche für meinen Router funktioniert. bei Openwrt steht das die White Russion version "partial" funktionieren soll. ich möchte aber nicht den Router beschädigen. bei Freifunk, DD-Wrt habe ich keine Angaben gefunden. --> weiß jemand, welche Firmware einwandfrei läuft - eine andere Antenne. der WRT 54 hat zwar 2 Antennen, aber die sind anscheind zu schwach. Ich habe mir nun bei Ebay eine angeschaut: NEUE WiFi Yagi Antenne 18dBi 2Meter H155 Belden RP-TNC Artikelnummer: 230144150680. --> kann mir jemand sagen, ob die passen würde und auch eine Verbesserung bringen würde. Hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank schon mal. ciao Giac |
Re: Reichweite
Zitat:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices |
Zitat:
Störungen in der Umgebung sind noch nicht wirklich aufgetreten! außer bei bluetooth, da störts ziemlich, wenn man in der nähe is! ;) |
Re: Reichweite
Zitat:
Kannst raufschrauben. Allerdings ist ein Yagi eine Richtantenne. Also nicht wirklich dafür geeignet einen Indoor AP zu betreiben. Sie strahlt zwar auch ein wenig in alle Richtungen aber hauptsächlich nach vorne. Was du eher brauchst sie eine Omni(Rundstrahl) Antenne. Die gibts aber auf ebay schwer mit RP-TNC zu kaufen. evtl. ein Adapterkabel basteln lassen. (Vom Antennenlieferanten) @Porli: Da freuen sich deine Nachbarn sicher.. Ist ja auch fast nix im 2,4Ghz Bereich heutzutage.. Und du hast sicher einen Grund mit 3 Watt in die Welt rauszublasen.. Auch wenn die nächsten 2km keiner das halbe 2,4Ghz Band benutzen kann... |
Ich bin derzeit mit Thibor, einem HyperWRT-Abkömmling, sehr zufrieden.
|
Jupp, nach einigen Hinweisen im Forum hab ich mir auf dem kürzlich erworbenen WRT54GL v1.1 die Thibor-Firmware gezogen, im Gegensatz zur Originalfirmware wirklich toll. Obwohl ich den nur als AP nutze, ist die Einstellmöglichkeit der Sendeleistung das wichtigste Feature. Das konnte ich bei den alten D-Link APs auch.
Habe momentan 2 x 3com 3CRWE454G75, einen WRT54GL und einen Linksys WET54G im Einsatz, diese haben 4 alte Dlink DWL-2000AP+ abgelöst. WPA(2) funktioniert bei denen nicht im Client Mode, im AP Mode bekam ich nie eine Verbindung. Hat schon jemand die Thibor Firmware im Client-Mode mit WPA2 personal AES getestet? Würde in Zukunft bei stationären WLAN-Clients lieber APs im Client mode verwenden, da flexibler und ich mich bei der WPA-Umstellung wieder ganz nett mit einer 3Com PCI-Karte amüsiert habe und einen alternativen supplicant einsetzen musste (Windows 2000). |
Ich hatte auf meinem WRT54GS zuerst die Hyperwrt Tibor und jetzt die Tomato http://www.polarcloud.com/tomato
bei der finde ich den Bandwide Monitor ganz nett. Hyperwrt und Tomato haben nei Probleme gemacht. |
Re: @-wcm|masochist-
Zitat:
soll ich für jeden der 3 wrt54gs 2 antennen kaufen oder nur einer pro gräte und über diese eine senden und empfangen? |
bei allen gängigen Alternativ Firmwares kannst du einstellen über welche Antenne gesenden und empfangen wird oder beides auf eine.
Eine Antenne je WRT sollte also reichen. |
Hallo,
seh ich das richtig, dass man den Wrt54 GS v.6 nur mit DD-Wrt patchen kann, alle anderen aber nicht unterstützt werden. Hat schon mal jemand versucht seinen Router so aufzurüsten?? Die Richtantenne könnte dann funktionieren, da beiden anderen Mitnutzer in einer Richtung von mir weg wohnen. Außerdem wäre doch zusätzlich noch die zweite Antenne am WRT54 frei und könnte in eine andere Richtung funken. Oder lieg ich da falsch? Warum gibts eigentlich so wenig Flash-Möglichkeiten für den Wrt54GS v.6? der ist doch auch schon wieder eine Weile am Markt und auch nicht das schlechteste Gerät. ciao giac |
Die v5 und v6 basieren nicht mehr auf Linux sondern auf Vxworks.
Dabei wurden RAM und Flash halbiert, d.h. kein Platz mehr für die Linux-Distri. |
die neuen Revisionen der G und GS Modelle sind zum Vergessen, wegen dem abgespeckten Speicher.
Nur DD-WRT geht rauf, weil es davon eine mini Version gibt. Ich versteh nicht wieso diese Modelle weitergebaut werden? GL ist derzeit das einzige Modell der WRT54 Serie mit Linux Tauglichkeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag