WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   AMD X2 4400+ und nForce4 - keine SATA Platten in XP ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189401)

Belgarath 11.04.2006 17:10

AMD X2 4400+ und nForce4 - keine SATA Platten in XP ...
 
Habe mir nun einen neuen Rechner gegönnt, mit AMD X2 4400+ und DFI LanParty UT4 nForce4 Ultra-D Board. Soweit so schön, allerdings habe ich ein massives Problem:

Wenn ich Windows (mit SP2) installieren will, erkennt er mir keine meiner beiden SATA Platten!

Im BIOS und beim Boot-Scan sind sie wunderbar da, auch Acronis True Image hat kein Problem damit, sie zu erkennen und zu verwenden. Nur Windows schafft es nicht. Nicht mal wenn ich auf eine normale IDE-HDD installiere; der entsprechende nVidia Treiber (nForce4 ADMA ...) läßt sich nicht installieren, weil der Prozessor nicht dazu passen soll?

BIOS-Update auf die neueste Version ist gemacht, Prozessor wird von BIOS und XP richtig als X2 4400+ erkannt, auch der Rest funktioniert - nur die SATA-Schnittstelle läßt sich (weder mit den Windows Standard Treibern noch mit den verschiedensten Versionen der nVidia eigenen Treiber) nicht zur Zusammenarbeit überreden ...

Das restliche System im Telegrammstil:
2 GB Markenspeicher
Audigy 2 ZS
Netzwerkkarte
160 GB IDE Platte
Plextor DVD-ROM
NEC DVD-RW
160 GB Seagate SATA
250 GB Seagate SATA II

Egal welche der beiden SATA Platten (auch beide) ich anhänge, er hustet mir was ... irgendjemand eine Idee, was ich tun kann?

lg,
Klaus

painkill 11.04.2006 19:00

hier ist wieder einmal die frage:

SATA1

oder

SATA2 ???????


Beides zusammen würde ich nicht empfehlen!


Belgarath 11.04.2006 19:12

Vollkommen egal - weder mit der einen, noch mit der anderen (geschweige denn mit beiden gemeinsam) läßt sich XP zur Zusammenarbeit bewegen. Das Problem liegt aber bereits bei der Erkennung/Treiberinstallation des SATA-Kontrollers ...

lg,
Klaus

Lennier 17.04.2006 00:13

ich habe ein etwas anderes Problem, ebenfalls mit nforce4 und seagate ... während des ladens von XP schaltet sich eine Platte ab, und kommt dann wieder. Gibts hier noch immer probleme mit dem nforce 4, oder hab ich, wie bei asus üblich, ein defektes board.

Lennier 17.04.2006 00:24

ok, habe bei meinem stöbern etwas gefunden, offensichtlich hat mein fehler etwas mit dem command Queuing zu tun, denn ich bekomme ab und an die Meldung:
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt:
Betroffen ist Gerät \device\Harddisk0\D

was bedeutet, das nVidia noch immer fehlerhafte nForce 4 chipsets ausliefert :(

PRRonto 17.04.2006 12:43

Ich hab seit letzter Woche auch ein nForce4 System (Shuttle XPC SN25P) daz uhab ich 2Stk. SATA2 Platten (Seagate 7200.9 300GB) gekauft die sich ums verrecken nicht dazu bewgen lassen im Raid0 Verbund zu arbeiten.

Jetzt hab auf eine HDD installiert und da släuft im Moment recht sauber.
Verunsichert bin ich nur über die unglaublich vielen Probleme die ich in den letzten Tagen über nforce4 und SATA gelesen habe.

461.000 google Resultate bei "nforce4 SATA problem" :(

The_Lord_of_Midnight 17.04.2006 17:46

wenn du das problem nur mit der sata-2 disk hast, musst du einfach nur dem jumper setzen, der die sata-2 auf sata-1 kompatibilitätsmodus zurücksetzt. dann müsste es problemlos funktionieren.

http://www.seagate.com/support/kb/di...sata_lock.html

wenns das problem bereits beim installieren gibt, lies das:
http://www.seagate.com/support/kb/di...ta_detect.html

Oli 17.04.2006 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
ok, habe bei meinem stöbern etwas gefunden, offensichtlich hat mein fehler etwas mit dem command Queuing zu tun, denn ich bekomme ab und an die Meldung:
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt:
Betroffen ist Gerät \device\Harddisk0\D

was bedeutet, das nVidia noch immer fehlerhafte nForce 4 chipsets ausliefert :(

Exakt diese Problem hatte ich auch - dachte auch zuerst an NVidia (da das Abschalten von NCS das Problem auch löste) - Grund waren jedoch minderwertige SATA-Kabeln. Ich habe die getauscht (von einem anderen Hersteller), seitdem gehts.

Ciao Oliver

PRRonto 17.04.2006 21:22

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wenn du das problem nur mit der sata-2 disk hast, musst du einfach nur dem jumper setzen, der die sata-2 auf sata-1 kompatibilitätsmodus zurücksetzt. dann müsste es problemlos funktionieren.

http://www.seagate.com/support/kb/di...sata_lock.html

wenns das problem bereits beim installieren gibt, lies das:
http://www.seagate.com/support/kb/di...ta_detect.html

Ich kauf mir kein SATA 2 Brettl und SATA 2 Platten wenn ich dann erst "nur" SATA 1 fahren kann :rolleyes:

Das Treibereinbinden per F6 und Disk hab ich schon zigmal durch. Die Platten werden im BIOS und auch beim RAIDmanager erkannt. Aber wenn ich dann eben die Installationroutine weiterlaufen lasse, kommt genau an dem Punkt wo eigtentlich normalerweise der Partitionsdialog erscheint ein ca. 30 Sek. langer Blackscreen mit blinkendem Cursor link oben und dann ein ekelhafter Blusecreen mit einer Fehlermeldung die ich im Moment nicht weiss aber ich hab sie schon in die Knowledgebase gefüttert und ein eher nichtssagendes Ergebnis bekommen.

Ich bin aber für jede Hilfe offen. :)

Einen Interessanten Threads zum Thema RAID und nForce4 hab ich hier gefunden. Dort stehen auch auf Seite 26 meine Probleme.

The_Lord_of_Midnight 18.04.2006 00:06

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
Ich kauf mir kein SATA 2 Brettl und SATA 2 Platten wenn ich dann erst "nur" SATA 1 fahren kann :rolleyes:
und warum ?
die performance ist exakt gleich gut.
oder meinst du, daß deine disk mehr als 150 mb pro sekunde übertragen kann ?
außerdem gehts ja nur darum, das einmal auszuprobieren.

Preacher 18.04.2006 00:41

jojo, SATA, da wird man als User wieder zum Betatester.
Gerade viel Freude mit einem HP-Server deswegen gehabt, bei dem das SATA-Raid nicht oder nur aus Einzeldisken funktioniert hat.
AHCI ist scheinbar noch nicht wirklich ausgereift.

The_Lord_of_Midnight 18.04.2006 19:33

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
Ich kauf mir kein SATA 2 Brettl und SATA 2 Platten wenn ich dann erst "nur" SATA 1 fahren kann :rolleyes:

übrigens noch was:
kann dein board überhaupt schon sata-2 ?
sonst ist die ganze aufregung um die sata-2-disk sowieso für die fisch.
ich meine, funktioniert müsste es in jedem fall.
aber nur wenn auch das mainboard sata2 kann, macht die fragen nach dem jumper überhaupt einen sinn.
bzw. wenn das board nur sata 1 kann, ist es noch mehr egal, ob die disk im sata1 oder 2 modus gejumpert ist...

Moose 18.04.2006 19:40

Finde kein SATA-2 in den Beschreibungen des Boards, kann mich aber natürlich irren:

http://us.dfi.com.tw/Product/xx_prod...YPE=LP&SITE=US

Lennier 18.04.2006 20:35

Nachtrag:

Habe 3 OS Installationen auf meinem Rechner, und nur die, die ich von der Seagate Platten boote spinnt. Die auf den Raptoren gehen problemlos.

The_Lord_of_Midnight 18.04.2006 21:41

was soll das heissen: Spinnt ?
das reihe ich ein in die völlig nichtssagenden aussagen wie z.b. "geht nicht".
worauf ich dann gleich mit der frage komme.
warum ? ist der finger gebrochen ?

wenn diese fragen noch nicht klar genug sind:
bitte um EXAKTE details was passiert.
und bitte nicht auf die art von "asus liefert nur defekte boards aus" oder "nvidia liefert nur defekte chipsätze aus". a bissal mehr und genauer musst das problem schon beschreiben, sonst kannst es gleich bleiben lassen, ist reine zeitverschwendung.
weil eine sinnvolle antwort auf die frage "warum spinnt irgendwas, was ich jetzt aber nicht sagen will" kann dir niemand geben ;)

Lennier 19.04.2006 10:10

Zur Klärung:
- mit "Spinnt" beziehe ich mich auf mein vorangehendes Posting, welches den Fehler beschrieben hat.
- Das ASUS "beta" Boards ausliefert ist hinlänglich bekannt, sodass man als Kenner wartet bis es final BIOS und neue Rev. des Brettels gibt. Dennoch habe ich bisher immer das Glück gehabt defekte Boards auszufassen oder immernoch mangelhafte BIOS Versionen vorgefunden. Und als Systembuilder hatte ich einige Brettel in der Hand, bei anderen Marken ist mir sowas eher nicht passiert. Für meinen aktuellen Privatrechner bin ich leider nicht umhingekommen ein ASUS Board zu kaufen, da der Händler meines Vertrauens keine andere Marke im Programm hat. Es ist nicht so offensichtlich "defekt" wie die bisher verbauten, doch gibt es kleine Unstimmigkeiten bei denen ich noch nicht mit Sicherheit sagen kann wer sie nun verursacht.
- Die Fehler in den nForce4 Chipsätzen sind hinlänglich bekannt, mein Fehler war es nicht nachzuprüfen ob es eine fehlerbereinigte Revision gibt, sondern anzunehmen, dass es nach einem Jahr behoben sein sollte. Leider gibt es für AMD keine brauchbaren Alternativen (von meinen Anforderungen ausgehend).

Um dem vorangehenden Posing noch etwas mehr Sinn zu vermitteln eine detailierte Beschreibung:
Die Verwendung von 150GB Raptor Platten (SATA 1 mit NCQ) erzeugt keine Auslagerungsfehler oder Plattenabschaltungen während des Bootvorganges. Wobei das Bootloader, System und Auslagerungsdatei auf zwei Raptoren verteilt sind.
Der Fehler tritt bei Verwendung von SATA 2 mit NCQ auf, wobei in diesem Falle das System und die Auslagerungsdatei auf zwei Barracudas verteilt sind und der Bootloader auf einer Raptor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag