WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ground Envoirment vs. Ultimate Terrain (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189254)

Andy-FPI 09.04.2006 13:14

Ground Envoirment vs. Ultimate Terrain
 
Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Frage, welches der im Topic genannten Add-On's ist besser bzw würde es sich lohnen die gleichzeitig am laufen zu haben??
Welche Bereiche deckt GE ab und welche UT?? Sind das alles LC sprich wenn man beides nutzt ist eins sinnlos??

MFG
Andy

Michael_83 09.04.2006 14:55

GE sind nur Texturen und UTE sind Straßen, Flüsse, Seen, Uferlinien, Landklassen, Städte usw. Das heißt diese beiden Produkte passen bestens zusammen. Ich habe selbst GE und UTE laufen und finde das passt optimal zusammen.

Bei GE gibt es ja auch extra Textur Optionen für UTE. Ich finde das UTE in Kombination mit GE den Flusi extrem Aufwerten. Durch GE sehen alle Texturen super aus und durch UTE habe ich alle möglichen Städte und Dörfer, Real verlaufende Straßen, Bahnlinien und Flüsse. Realistische Seen und Küstenlinien usw. Also ich kann die Beiden Produkte sehr empfehlen.

Achja fast vergessen, die GE Texturen sind Weltweit. UTE deckt wie der Name schon sagt nur einen Teil Europas ab.

Michael_83 09.04.2006 18:41

http://environments.flight1.net/Gallery.htm

Hier kannst du dir mal einige Bilder von den Ground environment Texturen ansehen. Wie oben schön erwähnt sind diese Global. Also hast du dann Weltweit tolle Austauschtexturen die den Flusi um einiges realistischer aussehen lassen.

http://www.flight1.com/products.asp?product=uteurope

So und das wäre UTE, das zusammen mit den oben genannten Texturen wirklich genial aussieht.

Diesen Bereich deckt UTE ab
http://www.scenerysolutions.com/obj430geo430pg30p2.png

manuelbabes 09.04.2006 19:10

Also ich war mit UT nicht ganz zufrieden nach GE war ich totaaaaal verblüfft....genial...ich bin aus dem Schwärmen nicht mehr rausgekommen...das ging soweit dass ich kurzerhand zum zweiten environment von F1 griff...-> Flight Environment

Andy-FPI 09.04.2006 20:07

Naja nun habe ich mir UT europe gekauft und ich bin absolut nicht zufrieden. Die Strassen die UT erstellt sind überall unterbrochen usw.
Das war in Sand gesetztes Geld.

Michael_83 09.04.2006 20:33

also das sollte eigentlich nicht so sein. Bei mir sieht alles Perfekt aus. Eventuell hast du ja andere Addons für dieses Gebiet installiert die sich jetzt mit UTE schneiden? Also an UTE selbst liegt es auf keinen Fall.

JOBIA 09.04.2006 20:35

Zitat:

Original geschrieben von manuelbabes
Also ich war mit UT nicht ganz zufrieden nach GE war ich totaaaaal verblüfft....genial...ich bin aus dem Schwärmen nicht mehr rausgekommen...das ging soweit dass ich kurzerhand zum zweiten environment von F1 griff...-> Flight Environment

Wie Michael oben schon schrieb sind es allerdings auch ein paar ganz verschiedene Schuhe.


Logisch das ein Texturaddon zunächst für mehr Begeisterung sorgt.

Nur ohne ein halbwegs vernünftiges passendes Landclass Addon ist dieses eigentlich nichts wert.

Denn per Default ist ja im FS qausi keine Ortschaft enthalten. Auch Agrarflächen bzw. Wälder kommen so gut wie nicht zur Geltung.

Michael_83 09.04.2006 20:41

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA

Denn per Default ist ja im FS qausi keine Ortschaft enthalten.

Dafür sind in der UTE Landclass wirklich so gut wie alle Ortschaften drin. Auch kleinere Orte Kann man wiederfinden. Ich habe sogar mein Heimatdorf gefunden und wir haben unter 1000 Einwohner. Der einzige Nachteil ist das e ausserhalb der ortschaften etwas zu grün aussieht. Aber das nehme ich gerne in Kauf. Dafür habe ich so gut wie jede Straße und kann bestens VFR fliegen durch UTE.

Recht hast du aber natürlich

Andy-FPI 09.04.2006 20:45

So ich habe mir jetzt die Landscape German Landclass instlliert. Mal ne andere Sache in welcher Reihenfolge müssen die Sachen denn in der Scenerylibrary stehen??

Michael_83 09.04.2006 21:29

Hier mal ein paar screens wie UTE zusammen mit GE aussieht. In dem Falle die Herbsttexturen von GE und der ganze Rest bis aufs Mesh UTE.

http://www.pixelfreaks.org/screens/ute_ge1.jpg
http://www.pixelfreaks.org/screens/ute_ge2.jpg
http://www.pixelfreaks.org/screens/ute_ge3.jpg
http://www.pixelfreaks.org/screens/ute_ge4.jpg
http://www.pixelfreaks.org/screens/ute_ge5.jpg

Zu deiner Landklassenfrage:
Also mit den Deutschland Landklassn verliertst du allerdings die ganzen Detailierten Ortschaften von UTE. Allerdings ist allgemein etwas mehr Abwechslung drin mit dieser LC.

Die Landklassen packst du einfach über die 6 UTE Einträge. Notfalls lese nochmal in der UTE Anleitung nach. da dürfte alles beschrieben sein. Nur für den Fall das ich mich irre.

JOBIA 09.04.2006 21:30

Zitat:

Original geschrieben von Michael_83
Dafür sind in der UTE Landclass wirklich so gut wie alle Ortschaften drin. Auch kleinere Orte Kann man wiederfinden. Ich habe sogar mein Heimatdorf gefunden und wir haben unter 1000 Einwohner. Der einzige Nachteil ist das e ausserhalb der ortschaften etwas zu grün aussieht. Aber das nehme ich gerne in Kauf. Dafür habe ich so gut wie jede Straße und kann bestens VFR fliegen durch UTE.

Recht hast du aber natürlich

Eben deshalb hatte ich ja auch erwähnt das GE ohne ein gutes halbwegs passendes Landclass sie es nun das von Frank Barth oder von wem auch immer eigentlcih nichts wert ist.


Aber wie wir schon gesehen haben sieht es auch mit halbwegs passenden LC Addons immer etwas verschieden aus.


Richtig gut werden Textur Addons erst dann wenn sie mit eigenen lokal zugehörigen speziel abgestimmten LC Addons zusammen betrieben und geliefert werden.

Das bietet bisher aber kein globales Textur Addon, egal ob es sich nun um FScene, GE oder BEV handelt.

Es sind also weiterhin nicht optimale Kompromisse.

Michael_83 09.04.2006 21:39

Also ich möchte auf die ganzen Ortschaften die durch UTE jetz drin sind nicht verzichten. Indem ich eine andere LC installiere müsste ich das aber. Ich bin Mit UTE + GE ohne irgendwelche extra LCs usw völlig zufrieden. Ich habe auch gerade einige Screens gemacht (vorige Seite). Also ich bin davon wirklich begeistert und brauche nichts anderes mehr. Aber das ist ja wie immer ansichtssache.

Horst LOWW 09.04.2006 22:25

@ Michael_83

VTP und LC sind verschiedene Sachen!

Hier wurde es "abgehandelt" ( ;) ):
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=189017

Wenn es dir gefällt, ja. Nur mache vielleicht deine Augen auf! ( ;) )

Horst

Michael_83 09.04.2006 22:31

Ja wusste ich.
Ich habe meine Augen weit offen und sehe das UTE+GE wirklich toll aussehen. Ich bin zufrieden. Und ich finde das beide Addons ihr Geld wer waren. :D

Horst LOWW 09.04.2006 22:45

@ Michael_83

Es fehlt dir leider der Bezug zur Realität!
Bzw. der Umsetzung solcher Daten in FS!

IMHO!!!

Horst

Michael_83 09.04.2006 23:08

Tja aber mir gehts verdammt gut und ich bin im Gegeansatz zu so Dauernörglern auch mal mit etwas zufrieden. :D

hfbo 10.04.2006 10:01

Hi

Natürlich vermögen regional gut gemachte LandClass Files, kombiniert mit guten Mesh Files die Landschaft wirklichkeitsgetreuer darzustellen als global gedachte Programme. Sie decken aber immer nur einen kleinen Teil der Erdoberfläche ab. UT-Europe bzw. UT-US und UT-Canada und auch VOZ (Australien) vermitteln aber gute Landschaftsfiktionen entsprechender Kontinente, GE gar weltweit.

Ohne allzu viel Sachkenntnisse glaube ich aber zu ahnen, dass die Abstimmung lokaler LC's mit eben diesen Kontinental- und Globalprogrammen eine Heidenarbeit wäre. Bekanntlich ist aber nur ein kleiner Teil der weltweiten FS-User bereit für solche Arbeiten auch einen angemessenen Betrag auszulegen. Für den Rest sollte es dann schon Freeware (!) sein. Von notwendigen Auslagen für angemessen leistungsfähige Hardware ganz zu schweigen.

Annerkennen wir doch trotz aller noch immer vorhandenen Macken: Das Fliegen mit dem FS ist in den letzten Jahren dank all dieser Freeware und Payware um Vieles besser geworden, wenngleich der Bezug zur Realität nicht immer absolut befriedigt.

Beispiel der Landschaft südwestlich von Berlin mit GE, UT-Europe und Landscape Germany:

http://img98.imageshack.us/img98/808...pr100011ye.jpg

Freuen wir uns doch auf eine in dieser Hinsicht noch bessere Zukunft!

Herbert

r_schon 10.04.2006 10:58

Hallo Michael,

Gottseidank sind die Geschmäcker verschieden. Wenn Dir Deine Kombination zusagt, dann ist das absolut in Ordnung und nicht zu kritisieren.

Ich persönlich kann mich an Deinen Screenshots nicht begeistern. Die Ortschaften finde ich irgendwie unproportioniert und aufgesetzt.

Was die Ortschaften betrifft, das ist wirklich kein sehr gutes Argument. Denn es ist technisch nicht möglich mit Landclasstechnik Ortschaften mit der Genauigkeit zu setzen, dass sie mit den exakten Strassen, Flüssen von Addons wie UT zusammenpassen. Wenn man sich damit zufrieden geben kann, dass die Ortschaft irgendwie da ist, sie aber von der Lage und Form nicht wirklichkeitstreu ist, dann mag das in Ordnung gehen.

Wie gesagt, ein stimmiges Bild einer Landschaft entsteht zur Zeit beim Flusi immer noch im Auge des Betrachters - daher sollte man akzeptieren, welche Kombination dem jeweiligen Nutzer zusagt.

Daneben gibt es aber verifizierbare Fakten, warum bestimmte Addons technische Mängel aufweisen. Der Eine kann das verschmerzen, der Andere hat damit Probleme, weil er sieht, dass nur ein technisch optimales gemachtes Addon letztlich zielführend ist.

Daher ist meiner Ansicht eine Diskussion um solche "landschaftsbildende " Addons oft eine um Geschmacksfragen. Da wird man kaum auf einen grünen Zweig kommen.
Das ist aber meiner Meinung nach auch nicht nötig. Entscheidend ist der Spass, den man aus dem Hobby für sich gewinnt.

Gruß
Rolf

Horst LOWW 10.04.2006 19:58

Zu Zitat:
"Was die Ortschaften betrifft, das ist wirklich kein sehr gutes Argument. Denn es ist technisch nicht möglich mit Landclasstechnik Ortschaften mit der Genauigkeit zu setzen, dass sie mit den exakten Strassen, Flüssen von Addons wie UT zusammenpassen. Wenn man sich damit zufrieden geben kann, dass die Ortschaft irgendwie da ist, sie aber von der Lage und Form nicht wirklichkeitstreu ist, dann mag das in Ordnung gehen."

Einspruch euer Ehren!
Es ist technisch und optisch sehr wohl möglich im FS9!

Herr "Oberlehrer-Designer", bitte einmal versuchen diese Daten umzusetzen!
"Begreifen durch Angreifen", und nicht nur abschreiben!!!
Mit VTP kann man auch LC Texturen darstellen.

UT "versucht" diese Darstellung (wie ich es aus den Screenshots erkenne) (toll, der Versuch), nur die Textur und deren Zuweisung sollte "stimmig" zu LC und dessen Textur passen (Verblendung). Und dies ist "falsch". Da es nicht zu anderen Addons und Texturen passen kann!

Habe auch hier einen Beitrag zu Polygonen geschrieben:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=190208
mit Verweis auf:
http://dataservice.eea.eu.int/clc/default_content.asp
(Datum und Projektion beachten!
Sonst stimmt es wieder nicht!)

Horst

JOBIA 10.04.2006 20:58

Horst, ich denke Rolf kennt die Technik Landclasstexturen inkl. Autogen zugewiesen über VTP2 Polygontechnik gut genug, sie haben es ja selbst dort wo es sinnvoll war in den aktuellen VFR Airfields eingesetzt.

Trotzdem hat man bei VTP Technik den Nachteil, dass wenn man sich exakt an die Form eines Ortes bei dem zu zeichnenden Polygon hält, Straßenzüge der Textur usw. unlogisch geschnitten werden.

Die Ortschaft wirkt dann trotz LC Texturtechnik inkl. Autogen wie aufgesetzt.

Also in etwa abgeschwächt wie man es jetzt bei Addontexturen ohne eigene Steuerdateien vorfindet.

Ok weiterhin müssen die Texturen vertikal gekippt werden damit das Autogen passt.

Den meisten Anwendern fällt das ja eh alles nicht auf!


Da Rolf diesen Umstand kennt, hat sich seine Bemerkung eindeutig auf reinrassige LC Files bezogen.

Da hat er natürlich recht. Zum einen liegt der Center der Information immer direkt auf dem LOD Raster, kann also oftmals nicht im Zentrum einer wahren Ortschaft liegen.

Um diesen Centerpunkt zentrieren sich bei einer Einzel LC dann 4 Landclasstexturen im internen nicht dokumentierten Schichtenmodell von Landclass.

Welche 4 Texturen einer Serie zum Einsatz kommen ist durch einen nicht dokumentierten Texturalgoritmus eindeutig festgelegt (möchte das nicht genauer erklären, habe es aber mit aufgenommen).

Diese 4 Texturen selbst, dessen Position zu anderen Landclass inkl. Priorität des internen Schichtenmodells bestimmt dann welche Steuerdateisegmente zur Verblendung genutzt werden.

Alles eine recht komplexe Sache, aber alles voraussagbar, wenn man sich mit der Materie tiefer auseinander gesetzt hat so wie ich es getan habe.

Die verwendeten Steuerdatei Segmente bestimmen dann das Aussehen also die Form des Ortes bei reinrassiger Landclasstechnik.

Das kann bei ein und der selben Textur dann je nach Konstellation ganz verschieden sein.

Die Ortscchaft hat dann eben nichts mit der Form des realen Ort zu tun.

Sie kann sich durch die programmierten Steuersegmente sogar vom Centerpunkt selbst entfernen. Der optische Center liegt dann durchaus auch schon mal ein paar Hundert Meter daneben, die Ortschaft selbst erreicht oftmals dann nicht mehr die üblichen Landclassausmaße die wir in der Theorie immer mit ca. 1,2km angeben.

Mir persönlich gefällt es lieber den Ort in reiner Landclasstechnik zu haben. Es sieht durch die logischen zugehörigen Steuersegmente einfach realer natürlicher aus.
Er liegt dann zwar ev. daneben aber was solls.

Mir ist im FS bisher jedes VTP LC Poly unangenehm aufgefallen. Von daher hasse ich die Dinger wenn jemand damit arbeitet. Nur in Ausnahmen sage ich für mich persönlich "Ok da hat man recht gehabt hier ist es eindeutig sinnvoll"

Außerdem schluckt es immer mehr Performance auch wenn es erst in der Masse groß auffällt.

Wenn man sich etwas mehr mit der Materie befasst, kann man übrigens auch mit VTP Polys recht gut aussehende unauffällige LC Orte erstellen.

Ich meine ein Kompromiss aus Ortschaftsform aber anhand der zur Anwendung kommenden LC Texturstruktur am Ortsrand.

Leider ist das mit etwas mehr Definitionspunkten verbunden.

r_schon 10.04.2006 20:59

@ Horst:

Ich wollte Dich eigentlich nicht mehr zur Kenntnis nehmen.

Wieso bist Du eigentlich permanent so agressiv?

Ich sprach von klassischer Landclassenzuweisung. VTP Polies mit Landclasstextur habe ich schon bei unserem Produkt VFR Airfields 2 anfangs 2004 gezeichnet. Also zu einer Zeit, wo man mit Dir noch einigermassen normal umgehen konnte.

Nett, dass Du nun allen Designern mit Deinem unerschöpflichen Wissen weiterhelfen willst. Aber bitte nicht mit alten Hüten. Ausser Dir sind zwar alle doof - aber doch nicht ganz so doof, wie Du annimmst.

Gruß
Rolf

edit: habe nicht gesehen, dass Joachim inzwischen geantwortet hat.

JOBIA 10.04.2006 21:30

Hallo Herbert

Ich weis es jetzt nicht genau, aber Deine Aussage unten könnte sich auf einer meiner Aussagen beziehen.

Zitat:

Original geschrieben von hfbo
Hi

Natürlich vermögen regional gut gemachte LandClass Files, kombiniert mit guten Mesh Files die Landschaft wirklichkeitsgetreuer darzustellen als global gedachte Programme.


Jein ev. hast Du da mich falsch verstanden insofern es sich auf mich bezog.

Ich meinte im wesentlichen die Kombination z.B GE mit einem guten Landclass Addon. GE ist ja im wesentlichen nichts anderes als ein Bodentauschtextur Addon. GE enthält ja keine Information wo eine der eigenen GE Texturen verwendet werden soll.

Wer den nackten FS2004 ohne Landclass Addon kennt, weis das die Scenery recht monoton ist, es gibt kaum Ortschaften. Agrarflächen in Deutschland sehen eher aus wie Tundra.

Nutzt man jetzt ein Addon wie GE, dann kommt zwar ev. ein Ersatztyp für Tundratexturen dort zum Einsatz wo voher tundraähnliche Texturen waren. Nur an der Monotonie ändert sich eigentlich nichts. Dann sind es anstatt monströser unrealistischer Tundraflächen jetzt monströse unrealistische Ackerflächen. Viele real existierende Wälder usw. existieren trotz Textur Addon trotzdem nicht.

Denn hier ist im wesentlichen zunächst die Landclassinformation gefragt die aussagt wo welche Textur zu sitzen hat.

Auch die Anzahl der Orte ändert sich nicht. Denn die Definitionen selbst stecken ja im Default Landclassfile des FS2004.


Im Prinzip kann man sagen egal wie schlecht ein Addon Landclassfile ist, es sieht in der Regel auch mit diesem in Verbindung mit GE wesentlich natürlicher aus als GE mit Default LC (auch wenn manche Addon LCs nicht gut sind)


Das wollte ich oben damit sagen, das GE allein eigentlich am FS nichts groß verbessern kann.

In den Staaten ev. da hier ja per Default immer schon alles etwas aufwendiger ist.


Ich möchte für Wetten, Du weist gar nicht wieviele Landclass Addons irgendwo versteckt in Deinen gekauften Airport Addons undokumentiert von den Entwicklern untergebracht sind.

Ohne sie und andere offizielle bekannte Landclass Addons würdest Du Dich bestimmt erschrecken wie wenig Wirkung so ein globales Textur Addon wie GE im FS in Europa hat.

Du würdest denken Du hast die Katze im Sack gekauft.



Mit einem gut programmierten Landclassfile erhält man natürlich realere Ergebnisse als mit einem globalen Textur Addon wie GE, ganz klar.

My World LC würde ich übrigens eindeutig als global weltweites Landclass Addon bezeichnen.

Es gibt so etwas also.




Als Optimum hatte ich erwähnt, dass man ein lokales Landclassfile mit lokal passenden Texturen programmiert. Ev. auch ein speziel an GE angepasstes LC.


Das lokal hört sich jetzt etwas komisch an, weil Du es ev. anders aufgefasst haben könntest.

Mit lokal meine ich eine besondere Technik der Landclassprogrammierung die es überhaupt erst erlaubt sinnvoll möglichst realistisch bei Landclass und Addontexturen anhand realer Erdoberfläche zu arbeiten.

Denn wenn bei vielen Textur Addons von Europa oder was weis ich für ein Packet gesprochen wird, dann ist das nur die halbe Wahrheit.

Es handelt sich dort fast immer um globale Textur Addons die sich mit denen aus dem eigenen Hause beissen. Erst durch Texturswitcher wird diese Problematik umgangen.

Sprich der Anwender selbst muss mittels eines Tools vor oder während des FS Flugs eine optische Lokalisierung manuell einleiten die in der Übergangsphase nicht optimal abläuft.

Aber vergessen wir die letzteren Sachen, ist nicht so wichtig.

Horst LOWW 10.04.2006 22:31

Hhmm!!

http://wma1.phononet.de/aol/d2/886/8...MPZXEGHCKR.wma

Teil aus einem "tollem" Lied! ( ;) )

Ich werde es in meinen zukünftigen Beiträgen berücksichtigen!! ( ;) )

Horst

JOBIA 11.04.2006 06:00

Noch mal für Herbert.

Habe mal alle LCs bei mir auch die versteckten im FS deaktiviert.

Ist zwar auf meinem Notebook aufgenommen von daher ist hier aufgrund der Graka die Bildqualität nicht optimal, dürfte aber nicht stören.

So wie unten sieht der FS im Default Zustand in der Nähe meiner Heimatstadt aus.

Wir sehen überwiegend grüne tundraartige Flächen. Kaum Ortschaften, kaum Wälder und Felder.


So sieht es in meiner Heimatgegend ganz und gar nicht aus. Wir haben vor allen Dingen in dem Bereich Richtung Nordwest unseren Solling mit riesigen Waldgebieten.

Nichst davon ist im Default FS zu sehen.

Das ist aber nicht ein Problem der Texturen sondern im wesentlichen ein Problem des Default Landclassfiles.

(schön zu sehen, das mit Defaulttexturen der Übergang zum vereinfachten Weltmodell am Hintergrund farblich halbwegs unauffällig verläuft)

Das Bild der Default Scenery.

JOBIA 11.04.2006 06:06

Habe als halbwegs komplettes Tauschtextur Addon leider nur Lennart seins, aber der Sachverhalt gilt für alle Textur Addons ob sie nun GE oder BEV oder sonstwie heissen.

Wir sehen unten Lennarts Texturen mit Default LC. Wie man sieht, ist optisch zwar alles anders nur an den Orten und Wäldern hat sich nichts geändert, es ist keinen deut besser.

Um es optisch wesentlich aufzuwerten muss also noch ein LC Addon her (woher auch immer, ev. hat man gar ein verstecktes auf dem PC)

Man sieht hier auch ein Problem aller Textur Addons bei den gelben Pfeilen. Der Übergang zum vereinfachten Weltmodell wird auffälliger.

Denn dieses programmiert niemand um (kann auch nicht)

Weiterhin sieht man ein Problem bei den roten Pfeilen. Man kann jeden Rand der einzelnen LC Textur sehen.

Hier liegt die Kunst des LC texturen programmieren. Nur gute Textur Addons beherrschen das perfekt.

Da gibt es leider nur sehr wenig die das in der Summe optimal können.

Unten Anhang Default LC unter Lennnart

JOBIA 11.04.2006 06:07

Um auf die vesteckten LC Files zurückzukommen. In meinem FS auf dem Notebook finden sich aktuell 453 LC Files. In der Scenerybibliothek werden aber nur 24 Scenerien als erkennbare LC Addons gelistet.

hfbo 11.04.2006 10:31

@JOBIA

Eigentlich hab ich dich schon richtig verstanden wenn du schreibst:

Richtig gut werden Textur Addons erst dann wenn sie mit eigenen lokal zugehörigen speziell abgestimmten LC Addons zusammen betrieben und geliefert werden. Das bietet bisher aber kein globales Textur Addon, egal ob es sich nun um FScene, GE oder BEV handelt.

Vielmehr hat mich die Frage beschäftigt, warum das bisher nicht angeboten wird. Vermutlich gehe ich nicht falsch in der Annahme, dass der Aufwand eines solchen Vorhabens, dessen Komplexität du nun eben gerade wieder beschrieben hast, eben auch ein entsprechender Preis hätte. Hier liegt wahrscheinlich die Krux.

Sicher gibt es motivierte, fähige und kreative Entwickler/Programmierer die so etwas beherrschen. Und sicher wünscht sich eine grosse Mehrheit der User solche Programme. Sind sie aber auch bereit solche Arbeiten angemessen zu honorieren?

Herbert

Andy-FPI 11.04.2006 15:10

Nun mal zurück zu meinem Problem:
Ich höre hier Texturen (GE), Landclass usw.
Also ich habe jetzt drauf:
GE wie gelesen Texturen,
FSGlobal (Ist das nur ein Mesh oder sind da auch andere Sachen drin??)
UT Europe

Muss ich irgendwas von den obigen Sachen deaktivieren oder brauche ich was zusätzliches damit das anständig aussieht??

Und nur mal für mich:
GE sind Texturen
UT ist ???
FSGlobal ist ???
Soweit ich weiss gibt es Mesh (Höhendaten), Texturen (Ist mir klar und Landclasses (Dateien wo exakte Ortsdaten von z.B. Ortschaften, Städte, Strassen usw. enthalten sind, richtig??). Gi9bts sonst noch was in dem Bereich???

Mad Mader 11.04.2006 15:26

FSGlobal ist reines Mesh

UT sind genauere Strassen, Flüsse, Küsten und Landclasses und teilweise auch Texturen (Industrie)

Landclasses sind Steuerungsdaten, die die Texturen an bestimmte Stellen platzieren

JOBIA 11.04.2006 17:50

Zitat:

Original geschrieben von hfbo
@JOBIA

Eigentlich hab ich dich schon richtig verstanden......

.....Vielmehr hat mich die Frage beschäftigt, warum das bisher nicht angeboten wird. Vermutlich gehe ich nicht falsch in der Annahme, dass der Aufwand eines solchen Vorhabens, dessen Komplexität du nun eben gerade wieder beschrieben hast, eben auch ein entsprechender Preis hätte. Hier liegt wahrscheinlich die Krux.
Herbert



Ich war mir da jetzt nicht ganz sicher, deshalb wollte ich das noch mal erläutern.

Zum letzteren, weis ich auch nicht warum man das so nicht anbietet. ich meine mich erinnern zu können, dass beim BEV Tauschtexturaddon eigentlich fast alle Screenshots in Verbindung mit UT entstanden sind.

Wenn man die USA Packete in Verbindung mit UT entwickelt hat, kann man fast davon ausgehen, dass dieses schon mal eine sehr gute Kombination darstellt. Man muss halt zwei Addons kaufen.

Ich denke mal das es den Preis nicht extrem in die Höhe getrieben hätte wenn man einen gewissen Obulus an UT abgegeben hätte um z.B nur dessen LC mit BEV zu vermarkten.


Im Prinzip sollte aber ein Anwender folgendes wissen. Jeder kann im Prinzip ein halbwegs gutes LC Addon optimal mit einem Addon Texturpacket selbst optimieren.

Man hat ja z.B einige lokale LCs auf dem persönlichen PC.

So könnte man z.B ein europäisches LC (Burkhard Renk hat mal als Vorgeschmack auf My World 2005 als Free Variante ein Europapacket zum Download freigeben) oder besser noch etwas lokaleres z.B das von B.Renk stammende LC für Deutschland in der SG Serie oder die LC Files von Frank Barth als Einzelscenerien betreiben. Packt man dann gezielt Addon Texturen da rein (ev. müssen Texturen zwecks Optimierung umbenannt werden), dann kann man anhand z.B Google Earth als Vorlage Muster selbst eine möglichts gut passende lokale Optimierung betreiben die dem realen Vorbild am nächsten kommt.

Muss man natürlich etwas aufpassen, damit man kein Speicherleck erzeugt.

Das schöne daran wenn man eine gute Auswahl an Texturen hat, dass man ziemlich gut regionale Gegebenheiten nachbauen kann.

rolandus 11.04.2006 18:50

Für mich dürfte bei UT wohl das KO-Kriterium die Frames sein. In der Kombi mit GE dürfte mein rechner vollends zusammenbrechen - er macht jetzt mit 13-20 fps gerade noch so (fast) alles mit.
:heul:

Aber auch nicht alle bisher gesehenden Screenshots - sowohl von UT als auch von GE - überzeugen mich richtig.
Aber eine gewisse FS-Aufwertung scheint schon dabei zu sein. :rolleyes:

Gruß Roland

Dieterle 11.04.2006 20:08

hi,

ich wollte mich eigentlich nicht mehr zu ut äußern nachdem ich inzwischen reumütig zu aroe+ge zurückgekehrt bin. das beste ergebnis mit ut wird man wohl mit den standardtexturen des flusi erzielen. ut+ge ist keine gute kombination. ut+fscene würde gehen, bloss da sind abstürze vorprogrammiert. selbst wenns ginge wäre das keine alternative mehr für mich denn ich möchte ge nicht mehr missen. nur in verbindung mit ut bleibt nicht mehr viel davon übrig.

der zweite grund warum ich ut vorerst deaktiviert habe ist das speicherleck das es meiner meinung nach verursacht. ich will es nicht behaupten, dazu hab ich vielleicht zu wenig getestet. es verhält sich nur genauso wie seinerzeit die atp. ich habe 3 flüge gemacht die alle zum absturz führten nach 3-5 stunden flug. speicher war aufgebraucht. dann hab ich noch einen flug nur mit UTEur5 und UTEur6 aktiv gemacht. da war dann der speicherverlust langsamer aber nach 10 stunden flug wars auch da dann ein ctd. speicher reicht nicht aus.

ich wart mal auf einen patch sollte er denn kommen. sollte mich der nicht zufriedenstellen bleib ich bei aroe und bin wieder eine erfahrung reicher. ;). und so schlecht find ich aroe nun auch wieder nicht. ich weiß gar nicht, wo das noch fehler verursachen soll. wahrscheinlich komm ich da nie hin. natürlich kann man da dann immer wieder hinfliegen und sich in "masochistischer" weise immer wieder ärgern. erinnert mich an einen witz wo ein kinobesucher seinen daumen unter den klappsitz legt, sich draufsetzt und vor schmerz aufschreit. nach einiger zeit macht er dasselbe mit dem anderen daumen. fragt ihn der nachbar, warum er das denn täte. er drauf weil es so schön sei, wenn der schmerz wieder nachlässt. :D :D

die ausführungen von jobia bezüglich des einwirkens von landclasses auf die bodentexturen fand ich sehr interessant und auch mal für mich laien verständlich. ich hab dazu mal einige screens in der nähe von salzburg gemacht.

die atplc hab ich mal kurzfristig unter die real germany 3 gesetzt um den übergang von der photo in die normalszenerie zu verdeutlichen. die folgenden screens sind mit aroe und diversen landclasses:

zuerst mal fsnav für die position
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap244.jpg

atplc aktiv. da bewahrheitet sich was jobia geschrieben hat dass man für überschaubare bereiche ein optimum erreichen kann. verwend ich aber nicht, weil mir da die berge zu braun sind.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap241.jpg

dasselbe ohne die atplc texturen mit den ge texturen. mit der einstellung flieg ich zur zeit. übergang von der photo schaut mit ge fast noch besser aus als bei atp. ge ist voll wirksam. alle texturen werden verwendet.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap242.jpg

dasselbe mit barth landclasses. es taucht plötzlich viel bebauung auf. was real ist weiß ich nicht. möglicherweise die landclass von atp? weiß nur ein einheimischer. ist mir eigentlich egal. nur die barth blendet wieder einen großteil der ge aus. das ist mir nicht egal. werde sie nicht verwenden.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap243.jpg

ohne barth, ohne atplc mit sammelordner landclass mit 568 bgls. eine davon wird da wohl übernehmen. weiß nur nicht welche. :-) wieder andere bebauung. aber ge kennt wieder agricultura.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap245.jpg

ohne barth, ohne atplc, ohne sammelordner landclass, my world 2004 übernimmt. keine bebauung mehr aber zumindest im hintergrund noch ge mit agricultura.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap246.jpg

für die folgenden screens hab ich nochmals die UT aktiviert.

ut + ge. auch die hat bebauung wo atp keine hat. seis drum. nur dröges einerlei grün bis zum horizont. agricultura scheinen die lc´s der ut auszublenden.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap247.jpg

ut ohne lc (enhance city deaktiviert) + ge. schaut wieder gut aus. nur so kann man angeblich ut nicht betreiben weils da woanders probleme geben soll. und natürlich hat man dabei keine zuweisungen mehr für ortschaften.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap248.jpg

ut + barth. zumindest etwas besser als ut lc´s. etwas landwirtschaft kommt ja doch vor. trotzdem blendet auch barth zuviel von der ge aus.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap249.jpg

so, jetzt fliegt die ut gleich wieder raus. für mich ist derzeit das optimum aroe + ge. aber wie sagten schon die alten lateiner: de gustibus non disputandum oder so ähnlich. über geschmack lässt sich halt nicht streiten. ;)

BC_Holger 11.04.2006 20:52

Hallo Dieter,

interessante Screenshots, nur beweist dein Vergleich mit UT leider, dass das bei dir mit der korrekten Anordnung in der Szeneriebibliothek immer noch nicht klappt. Nochmals: UT beinhaltet flaechendeckende Landklassendateien, die, wie jede andere Landklassendatei auch, von anderen vollstaendig ueberschrieben werden koennen, wenn sie auf hoehere Prioritaet gestellt sind. Das kann MyWorld sein, Barth, Austria Pro, oder was immer du auch willst. Es klappt ja bei dir mit den Barth Landklassen und UT, also muss es auch mit deiner bevorzugten atplc + GE Kombination klappen und zwar ohne, dass man die UT Landklassen deaktivieren muss.

Das mit dem Speicherleck ist eine interessante Beobachtung, kann aber nicht direkt an UT liegen, da die regionalen Ordner keine Texturunterordner haben, zumindest nicht bei einer Standardinstallation von UT.

Wie fuer jedes Add-on gibt es auch fuer UT gute Gruende, es persoenlich nicht zu moegen. Schwierigkeiten mit der Installation und optimalen Einstellung und der daraus resultierende Frust sind sicher gute Gruende, aber technische Landklassenprobleme wie du sie beschreibts gibt es bei UT schlichtweg nicht. Das Stichwort heisst "Anwenderfehler" ;)

Ciao, Holger

JOBIA 11.04.2006 20:56

Zitat:

Original geschrieben von rolandus
Für mich dürfte bei UT wohl das KO-Kriterium die Frames sein. In der Kombi mit GE dürfte mein rechner vollends zusammenbrechen - er macht jetzt mit 13-20 fps gerade noch so (fast) alles mit.
:heul:

Aber auch nicht alle bisher gesehenden Screenshots - sowohl von UT als auch von GE - überzeugen mich richtig.
Aber eine gewisse FS-Aufwertung scheint schon dabei zu sein. :rolleyes:

Gruß Roland



Das UT ein KO Kriterium werden kann, könnte sein, denn es sind zusätzliche Sceneryinformationen.

Die Kombination zusätzlich mit GE ist es aber nicht. Denn GE sind nur Texturen. Die Speichergröße dieser Texturen ist identisch mit den Defaulttexturen (weil anderes keinen Sinn ergeben würde, da der FS2004 keine höher aufgelösten meshkompatiblen Texturen verwenden kann)

Von daher gibt es hier keinen Unterschied ob Du nun Default oder Addontexturen mit UT nutzt.

AT-DIR 11.04.2006 21:24

die Antwort


http://kopelent.xenoflex.de/1.JPG

http://kopelent.xenoflex.de/2.JPG

JOBIA 11.04.2006 21:24

Problem dabei ist immer was ändert GE an Texturtypen.
Einfaches Beispiel war mein Defaultscreenshot mit Default Landclassfile des FS2004 und der Vergleich zu identischen Defaultlandclassfile mit Lennarts Texturen.

Wenn man es nicht wüsste bei der Tundra Geschichte, könnte man auch meinen es kommt ein ganz anderes Landclassfile zur Anwendung. Es wurden aber nur Texturen verwendet die eine ganz andere Erdoberfläche vorgaukeln.

Problem bei dieser ganzen Geschichte ist immer folgendes.

Nehmen wir mal an ich stelle fest überall dort wo der FS per Default Tundra ähnliches anzeigt wären tatsächlich real Felder.

Der richtige Weg wäre jetzt eigentlich ich erstelle ein neues Addon Landclassfile wo per Landclassnummer die zugehörigen Default Feldtexturen zugewiesen werden. Schon passt es.

Einige Texturdesigner versuchen aber zum Teil einen anderen Weg.

Sie ersetzen die Tundratexturen durch Feldtexturen gleichen Namens.

Das Ergebnis wäre im Prinzip optisch das selbe.

Nur in der Regel passt natürlich vieles gerade beim Default Landclassfile nicht. Von daher ist die Variante es über Texturen hinzubiegen nicht gut.

Leider wird das aber oft versucht hier eine gewisse Korrektur mit einzubringen. Das verfälscht natürlich oft die Arbeiten die sich ein Addon Landclassdesigner gemacht hat.

Im Prinzip kann man sagen wenn zwei versuchen etwas über unterschiedliche Wege gerade zu biegen, dann kommt natürlich wieder was falsches bei raus.

Genau das ist oftmals das Problem wenn Textur Addon und Landclass Addon aufeinander treffen.

Genau das sieht man hier bei Dieterles Bildern.


Noch ein Problem viele Textur Addons bringen überhaupt nicht alle Texturen des FS neu.

Ein Landclassdesigner hat aber mehrere Landclassnummern zur Auswahl um z.B ähnliche Wälder darzustellen.

Der eine nutzt diese LC Nummer der andere diese.

Mit Defaulttexturen sehen beide Landclassaddons ähnlich aus.

Nicht aber wenn man Textur Addons nutzt die ev. nur Wald Tauschtexturen für eine dieser Landclassnummern liefert.

Dann sehen die vormals fast identisch wirkenden Landclassaddons total verschieden aus.

Schon ist man der Meinung ein Landclassproduzent hat alles wesentlich schlechter umgesetzt.

Ist aber nicht unbedingt so.

Wir sehen, dadurch das es zwei Stellschrauben für Bodenoptik gibt, die verwendete LC Nummer bzw. die zugehörigen Texturen, wird es unberechenbar.

Das kann man wie gesagt nur verhindern wenn beides aufeinander abgestimmt erstellt wurde.

Die meisten Landclass Addons sind freilich auf Defaulttexturen abgestimmt, was nicht bedeutet, dass diese LC Addons genau erstellt wurden.

Zu den braunen Texturen der ATP.

Einfachste Lösung die Texturnummern ermitteln und Texturen gegen welche tauschen die Deiner Meinung nach besser passen.

Aber wenn Du für Dich eh den besten anderweitigen Kompromiss getroffen hast, ist das natürlich überflüssig.

Dieterle 11.04.2006 21:36

hi holger,

anwendungsfehler war das nicht. nur, jürgen ist mir jetzt zuvorgekommen. wollte grad schon abbitte tun mit den beiden google bildern.

die scheinen in salzburg wirklich nur vom fremdenverkehr zu leben und wenig landwirtschaft zu betreiben. :D . es scheint in real wirklich überwiegend grün vorzuherrschen. vielleicht hab ich eine bestimmte vorstellung was schön ist oder erscheint.

aber ut+ge schaut wirklich so aus, wie ichs gepostet habe. es waren keine anderen lc´s aktiv. wie man das macht weiß ich wohl. nur scheint das so der wirklichkeit am nähesten zu kommen. ;)

BC_Holger 11.04.2006 22:10

Hallo Dieter,

also denn: hier nochmals dein Bild mit den AP Landklassen und GE

http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap242.jpg

und hier dieselbe Gegend von mir mit UT-E aktiv, plus AP Landklassen und GE

http://holger.fs-shipyards.net/image...0landclass.jpg


Man kann klar erkennen, dass UT aktiviert ist und ebenso, dass dieselben GE Texturen in derselben Konfiguration wie in deinem Bild zum Einsatz kommen.

Das ist alles, was ich klarstellen will: es geht problemlos!

Ciao, Holger

Dieterle 11.04.2006 22:52

hallo holger,

"Das Stichwort heisst "Anwenderfehler" :-)" das geb ich dir jetzt lächelnd zurück. du vergleichst äpfel mit birnen. bei deinem screenshot hast du die lc´s der ut deraktiviert indem du atp aktiviert hast. atplc übernimmt dann natürlich. denselben screenshot kann ich dir auch schicken.

ich hab bei meinem screen ut+ge alle anderen lc´s deaktiviert auch die atp natürlich dass wirklich die ut lc´s wirksam werden. mach das mal und du wirst auf dasselbe ergebnis kommen wie ich. :-).

die ut lc´s zeigen bebauung. schon daran erkennt man, dass sie nicht wirksam sind.

so wie auf deinem screenshot gefällt mir ge. aber das ist subjektiv. hab ich ja bereits geschrieben dass im google überwiegend alles grün ist. d. h. die ut hat recht mit ihrem landclass wenn es mir subjektiv auch nicht gefällt. ;)

BC_Holger 11.04.2006 23:05

Hallo Dieter,

du hast oben geschrieben:

Zitat:

das beste ergebnis mit ut wird man wohl mit den standardtexturen des flusi erzielen. ut+ge ist keine gute kombination. ut+fscene würde gehen, bloss da sind abstürze vorprogrammiert. selbst wenns ginge wäre das keine alternative mehr für mich denn ich möchte ge nicht mehr missen. nur in verbindung mit ut bleibt nicht mehr viel davon übrig.
Mit meinem Screenshot zeige ich, dass sich an GE "in Verbindung mit UT" ueberhaupt nichts aendert, wenn man es nicht will. Wenn dir das bereits klar war, dann kann das also auch kein Argument gegen UT sein ;)

Ciao, Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag