![]() |
AI Verkehr
Hallo habe zwar nicht die neueste Version aber habe schon alle drei AI Programme probiert die es für Ai gibt My Traffic Taffic 2004 und ulimative Traffic
Aber alle drei Programme scheinen das gleiche Problem zu haben. Da begegne ich Cessna oder Beech die auf 35000 fuss fliegen ist doch unrealistisch. denke die gibts nur unterhalb von 10000 fuss oder??? Kann man das iragendwie ändern`? |
z.B. mit TTool = Freeware
Traffic.bgl zerlegen und dann im Flugplan die "kleinen" Flugzeuge suchen und Flughöhen ändern, wenn Du Zeit hast. My Taffic 2004 und ulimative Traffic ist das Payware? Dann wurde für Fusch Geld verlangt. Meine Erfahrung: Payware nur in der größten Not. Der Wettbewerb ist so hart, daß Qualität nicht mehr möglich ist. Lieber viel selbst machen oder Freeware nehmen. Uwe |
Zitat:
gibt es da etwa noch einen "paywareverweigerer"?:D Aber leider hast Du so recht damit. @Bernie, In meinem alten MyTraffic 2004 habe ich schon einige Flugzeuge und Pläne ausgemistet. Ich benutze das nur noch als Gerippe mit Eigenanteil. Nur die Änderungen brauchen viel Zeit und das traffic.bgl ist sehr groß und damit unhandlich. Besser wäre aufteilen in verschiedene Kategorien, aber wieder eine Fleißaufgabe. Gruß, Wolfram |
Bernie,
Ich glaube, du irrst Dich. Beech, die auf 35000 Fuß fliegt: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=336442 Cessna, die auf 51000 Fuß fliegt: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=389442 :eek: :lol: ;) :p Aber falls das deinem Problem nicht geholfen hat ( ;-) ) ist leider so keine Diagnose möglich, denn du hast ja zwei (oder drei?) Traffic Addons installiert. Ich würd erstmal eins runterwerfen und gucken, an welchem es liegt. (Instinktiv würd ich mit My Traffic anfangen.) Grundsätzlich muß man sagen, dass alle Payware AI Addons riesiger Schund sind der sich auf dem technischen Niveau von 2002 bewegt. Der einzige Grund, warum die noch existieren obwohl Freeware diese dreisten Abzockereien in den Schatten stellt, ist weil die Leute zu wenig Zeit für Freeware haben und schlicht keine Ahnung, dass ein AI Flieger nicht wie ein statischer Flieger aus dem FS98 aussehen muß und was nötig ist, um wirklich Frames zu sparen. Mit Konkurenz, lieber rolfuwe, hat das nix zu tun, nur mit dem Desinteresse der User und der Einsicht der Hersteller, dass man die Qualität nicht verbessern muß weil sich der Kunde darum sowieso nicht kümmert... |
Zitat:
Ich hab meinen Traffic übrigens in einzelnen traffic_*.bgl, mit einer pro Airline bzw. einer pro Flugzeugtyp bei General Aviation oder Militär. Das hab ich mir sozusagen wegen dem MRAI-Installer angewöhnen müssen und dann lieben gelernt. |
Wie sieht es denn bei einzelnen Traffic.bgl's mit der Verteilung aus? Habe ich denn am häufigsten Flieger, deren bgl mit "A" anfängt an den Gates und solche mit "Z" nur, wenn dann noch ein Gate frei ist?
Ralf |
@ Lexif
"Desinteresse der User" usw. Einspruch: z.B. AROE - hat ALLE Anfragen von mir ignoriert, - dann habe ich durch eigene Änderungen Fehler beseitigt. - wenn man Fehler beseitigen kann, kennt man den Arbeitsstil der Fehlermacher, Also haben wir mindestens einen Paywarehersteller der fuscht und die User ignoriert. Meine Erfahrung: Wer Payware kauft, kauft die Katze im Sack!!! Uwe:mad2: |
@ Ralf
die Verteilung der Flieger hat nichts mit der alphabetischen Reihenfolge der Airline-Namen und damit der Airline-bgl´s zu tun. Die Aufstellung erfolgt nach anderen Regeln. In erster Linie spielt der Flieger-Radius eine Rolle, der im AFCAD für jede Parkposition vorgegeben ist, ebenso der ICAO-Code der Airline, wenn er denn dort vorgegeben ist. Wenn nicht, dann sind die Positionier-Regeln kompliziert: Der Flusi sucht als erstes alle Flieger, die laut Flugplan zum jeweiligen Zeitpunkt auf dem Airport stehen dürfen. Von diesen positioniert er den laut Flugplan zuerst gelandeten Flieger auf den Airport, dann den nächsten gelandeten u.s.w. Beispiel: - Flusistart - Es ist 10 Uhr. Flieger A, B, C (gleicher radius, gleiche Airline) sollen nach Flugplan zu dieser Zeit auf dem Airport parken, der Airport verfügt aber nur über die Parkpositionen 1 und 2. Flieger A landete um 9.00 Uhr, B um 9.20, und C um 6.00. Flieger C kommt auf Parkplatz 1 und Flieger A uf Platz 2. Flieger B findet keinen Platz alz zuletzt gelandeter und erscheint somit im Flusi nicht. Da aber, wie oben beschrieben, sowohl Flieger-Radius als auch Airline-Vorgabe auf den einzelnen Parkplätzen eine übergeordnete Rolle spielen, ist es meist - vor allem bei großen Airports mit vielen Parkplätzen schwierig nachzuvollziehen, warum welcher Flieger wo steht und welche Flugzeuge bei vollem Airport nicht berücksichtigt werden. Ob man aber eine große Traffic-bgl oder viele kleine benutzt, spielt überhaupt keine Rolle. Ich mach´s auch so wie Felix, klappt alles prima, die Bearbeitung der kleineren bgl´s ist auch wesentlich übersichtlicher und auch einfacher in der Handhabung, allein compilieren und decompilieren dauert bei großen bgl´s viel zu lange. Gruß Mike |
Rolfuwe, ich bezog mich jetzt mehr auf AI Addons, weil ich glaube, dass bei keiner anderen Art von Addons die Qualitätsspanne zwische Free- und Payware so extrem zu ungunsten der Payware ausfällt.
Das man bei Payware automatisch Pfuschern aufsitzt würde ich auch nicht so unterschreiben...wenn man vor dem Kauf mal so durch die Foren blättert und die ersten Patches abwartet anstatt alles gleich am Releasetag zu kaufen kennt man schnell seine Pappenheimer...Viele Payware-Autoren investieren viel Zeit und Mühe in den Support, so z.B. Allen, der Autor von Ultimate Terrain...man muß nur mal in die Foren der jeweiligen Leute gucken. (Wenn sie eins haben, siehe AROE.) Mike, gute Erklärung zur Vergabe der Parkplätze. Bist du aber sicher, dass der FS die Flieger in der Landereihenfolge platziert? Ich hatte nämlich manchmal den Eindruck, dass die BGLs in einer bestimmten Weise aufgerufen werden. Ich meinte dies beobachten zu können, wenn man Flughäfen mit einer (zu) geringen Parkplatzzahl vor und nach neuinstallation eines Flughafens aufruft. Plötzlich dominiert eine andere Fluglinie, obwohl sich an den Flugzeugen und Flugplänen fast nichts geändert hat. Ähnlich scheint es mit der Reihenfolge der Flugzeuge in der flightplans.txt zu sein. Aber vielleicht hab ich mir das auch nur eingebildet? |
P: Entschuldigung, jetzt habe ich es auch gesehen.
Uwe |
@ Felix
ich habe da vor ca. 1 Jahr mal wochenlang alle möglichen Versuche zur Parkplatzvergabe gemacht und das sind so meine Erkenntnisse. Trotzdem gab es immer mal völlig unerklärliche Parkplatzbesetzungen, da spielen wohl noch einige Einflußfaktoren mehr eine Rolle ! Genauso unerklärlich sind mir einige Beobachtungen zum Problem, warum Flieger reproduzierbar nach der Landung einfach auf der Runway verschwinden (kein Absturz !!), obwohl genügend für den Flieger geeignete Parkplätze zur Verfügung stehen. Beginne ich zB. 2 Minuten früher mit der Beobachtung des Traffics, stellt derselbe Flieger sich ordnungsgemäß auf eine Parkposition. Gruß Mike |
Danke für deine ausführliche Erklärung, Mike. Ich meinte aber etwas anderes, und zwar die Verteilung der Flugzeuge die an den gates stehen, wenn du den FS startest. Dabei meine ich auch nicht den Idealfall, wo jedes Flugzeug anhand super gepflegter AFCAD Dateien seinen Platz findet. M. E. geht es dann so: Es verteilt sich (so wie von dir beschrieben) aber auch anhand der Reihenfolge in der flightplans.txt. Deshalb habe ich alles in einer Datei, trotz der geschilderten Nachteile. Nach jeder Änderung lasse ich AITM die flightplans.txt "randomizen", um viel Vielfalt auf den Plätzen zu sehen. Mache ich schon lange so, aber als ich diesen Beitrag gelesen habe wollte ich es mal genauer wissen. Wie verteilen sich denn in diesem Zusammenhang die verschiedenen bgl's?
Ralf |
Ralf,
Ich weiß, dass bei einigen Szenerien die Excludedateien Namen haben, die mit 0_ beginnen. Z.B. die von Holger Sandmann. Das ist wohl so, weil der FS die Dateien in alphabetischer Reihenfolge verarbeitet, und man so verhindert seine eigene Szenerie zu exkludieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch gilt, wenn nicht alle Dateien zum gleichen Zeitpunkt erstellt wurden. Ich erinnere mich, dass man früher bei manchen Szenerien ein Tool ausführen sollte, das das Verzeichnis so neu sortiert, dass die Einlesereihenfolge stimmt. Aber das könnte sogar noch beim FS98 gewesen sein, ist schon laaange her... :rolleyes: Mike, Das mit dem reproduzierbaren Verschwinden hab ich auch schon beobachtet. Ist das eigentlich auch mit unterschiedlichen AFCADs reproduzierbar? Übrigens, ich weiß schon gar nicht mehr was eigentlich die ursprüngliche Frage war... ;) :D |
Flugzeuge verschwinden nur, wenn kein Parkplatz der groß genug ist frei ist. Die erforderliche Größe der Flugzeuge kann man im AFCAD sehen und die Parkplatzgröße muß man entsprechend einstellen.
Sortieren: In der aircraft.cfg und im AFCad kann man "atc_parking_codes=" auch selbst erfinden. Diese Codes muß man natürlich anpassen. Wenn man Traffic und AFcad von unterschiedlichen Quellen nutzt, wird das mit den Parkplätzen selten stimmen. Uwe |
Zitat:
Zitat:
Ralf |
@ Uwe
Ich muß da Ralf zustimmen, ich habe schon oft genug Flieger verschwinden sehen, obwohl noch genügend passende Parkpositionen frei waren ! Um nur mal 2 andere mögliche Gründe zu nennen: Wenn ein Flugzeug verspätet auf dem Airport zu einer Zeit landet, zu der es laut Flugplan schon lange wieder weg sein müßte, verschwindet dieses auf der Runway. Ein zweiter Grund: Wenn die Traffic-Dichte auf einem Airport zu hoch ist, also die Anzahl der zu bewegenden Flugzeuge einen (mir nicht bekannten) zu hohen Wert annimmt, wird der Flieger vom Flusi entweder vergessen, dh. er bleibt stehen und blockiert den nachfolgenden Verkehr (meist auf den Taxiways) oder er wird auf der Runway aus dem Verkehr genommen, er verschwindet - im Gegensatz zum FS2002, da blieb er auch auf der Runway stehen. Beide Gründe waren für meine beschriebenen Fälle allerdings nicht zutreffend! @ Ralf ich habe Deine Frage schon verstanden, ich habe es bisher nur nicht beobachten können, für alle meine alphabetisch hinten stehenden Bgl´s (United, US Airways) habe ich keine Benachteiligungen gesehen, auch wenn ich im AFCAD die Anzahl der Parkmöglichkeiten stark reduziere - soeben getestet, wenn real ja, dann aber nur unerheblich! Auch Airbusse (die stehen bei mir in der Aircraft.txt immer oben) haben bezüglich ihrer Auftrittshäufigkeit kine Vorteile gegenüber zB Boeings. @ Felix das reproduzierbare Verschwinden zeigt sich bei unterschiedlichen AFCAD´s nicht, neues AFCAD, neues Glück ..... oder Unglück .... Gruß Mike oder heißt das neuer AFCAD :confused: |
@Mike, Ralf:
Könnte es sein, dass es irgendetwas mit dem AFCAD ist, das die Flieger verschwinden lässt? Ich denke da an die Anordnung der Taxiways, Landestrecken und die Möglichkeit ob das Flugzeug verschwindet, wenn es einen Taxiway ohne hold short node benutzen möchte, während die anderen einen "guten" taxiway nehmen, weil andere Landestrecken haben...Dann würde das Verschwinden natürlich mit dem Flugzeugtyp zusammenhängen, aber nicht strikt, weil ja selbst Flugzeuge vom gleichen Typ nicht immer gleich landen. Nur ein bißchen Brainstorming! @Ralf: Die Anordnung der BGLs hat vielleicht Auswirkungen, aber man bemerkt sie im täglichen Betrieb wirklich nicht, wie du sagst. Da wo die Parkplätze knapp werden sind meist entweder sehr viele Flieger, da gibt es ja meist parking codes, oder sehr wenige, da fliegen eh nur sehr wenige Fluggesellschaften hin. Und wenn man es merkt sind die Auswirkungen oft so, dass die Flieger der gleichen Fluggesellschaft nebeneinander parken. (Gleiches Modell, Parkplätze mit nur einem Radius für Airliner.) Und das ist ja in der Realität auch nicht selten so... |
Ok,
ich bin überzeugt und werde ab jetzt auch auf einzelne Dateien umsteigen. Zur Zeit habe ich über 3500 AI Flugzeuge installiert und die Dateien werden etwas zu groß, um komfortabel damit arbeiten zu können. Vielen Dank euch allen und schönen Sonntag! Ralf |
Ich habe meinen gesamten AI-Verkehr selber gebastelt. Getrennt in VFR, IFR, Militär, Segel, KFZ, Schiffe und das in 3 Epochen, bis 1945, bis 1990 und aktuell (kann man im Menü wählen). Und alles mit meinen Lieblingsflugzeugen.
Das Ganze kann ich keinen anderen anbieten, weil es nur mit meinem Traffic, meinen AFCad-Dateien und meinen Flugzeugen funktioniert. Wenn da ein Flugzeug verschwindet, habe ICH einen Fehler gemacht. Und wenn der Verkehr so dicht ist, daß es Stau gibt habe auch ICH einen Fehler gemacht. Wenn jemand von vielen Quellen Traffic zusammenwürfelt und ER selbst nicht editieren kann oder will, kann es auch nicht perfekt funktionieren. Solche User müssen dann aber auch mit IHREN Fehlern leben. Uwe |
guten Morgen
Auch ich habe meinen AI-Traffic selbstgebaut und ich meine, er ist bis zu 80% realistisch. Die Verkehrsdichte auf den Flusi-Airports ist auch etwa so hoch wie laut Statistiken auf den Real-Airports. Wenn dem so ist, kann ich nicht erkennen, warum ich mir hier Fehler ankreiden sollte, wenn es der Flusi ist, der eine hohe Traffic-Dichte nicht verkraftet oder der haufenweise Verspätungen produziert, nur weil er Landungen nicht ordentlich staffeln kann ? Verschiedene Quellen sind auch nicht unbedingt eine Fehlerursache, Hauptsache sie selbst sind fehlerfrei. Gute Flugpläne und gute AFCAD´s passen durchaus gut zusammen. So muß ich nicht mit meinen Fehlern leben, sondern mit den Unzulänglichkeiten des Flusi !! Gruß Mike |
Uwe,
was ist denn bitte "von vielen Quellen Traffic zusammenwürfeln"? Es hört sich ja fast so an, als hättest du deine ganzen Flugpläne selbst geschrieben, alle AFCAD Dateien selbst erstellt und alles ganz alleine erfunden. Du hast m.E. wie fast alle von uns den ganzen Kram "von vielen Quellen zusammengewürfelt". Und was ist editieren? Jeden Flugplan, jede AFCAD Datei, oder auch noch jedes Modell oder Repaint? Wenn du die Installation meinst, die ist das Mindeste, was der User schon selbst mitbringen sollte. Und natürlich läuft dein Traffic nicht ohne Anpassung bei mir, ist ja umgekehrt auch so. (Die Anpassung wären übrigens nicht sehr aufwendig, aber ich bin mit meinem Traffic sehr zufrieden.) Wie wählt man denn mehrere Epochen aus dem Menue? Ich muss dafür immer den FS 2004 neu starten. Du hast sicher gemerkt, ich bin etwas angepisst wenn ein "AI Poweruser" sich an einer Diskussion beteiligt und ausser seiner Selbstdarstellung nicht allzuviel beiträgt. Ausser uns beiden haben auch mindestens noch 15.761 andere Kollegen Ahnung vom selbstgebasteleten Traffic. Ich habe diese Zahl mal an den 15.763 Downloads der AIA B738 festgemacht. Alle die haben auch gebastelt, editiert und sind "selbst schuld". Ralf :mad: |
Ich habe auch ein paar zusammengewürfelte und viel Eigenbau Traffic.
Leute, FlugSIMULATOR heißt NICHT 100% realistisch. Es muß programmierbar sein. Dadurch entstehen Regeln, die man einhalten muß. Wenn man sich nicht an diese Regeln hält entstehen Fehler. Nur dann verschwinden z.B. Flugzeuge. Eine 100% realistische Programmierung für den AI-Traffic ist für einen PC evtl. nicht machbar. Aber man kann versuchen diese Regeln zu erkennen und sich danach richten. Bei mir passiert es auch, daß sich zwei Flugzeuge auf einem Taxiway gegenüberstehen bis eins verschwidet, aber dafür gibt es eine Lösung, die evtl. unrealistisch ist, und damit muß man leben können oder ich fliege Online, dann kümmert sich der Tower darum. Uwe |
--------------------------------------------------------------------
Ich habe auch ein paar zusammengewürfelte und viel Eigenbau Traffic. Leute, FlugSIMULATOR heißt NICHT 100% realistisch. Es muß programmierbar sein. Dadurch entstehen Regeln, die man einhalten muß. Wenn man sich nicht an diese Regeln hält entstehen Fehler. Nur dann verschwinden z.B. Flugzeuge. Eine 100% realistische Programmierung für den AI-Traffic ist für einen PC evtl. nicht machbar. Aber man kann versuchen diese Regeln zu erkennen und sich danach richten. Bei mir passiert es auch, daß sich zwei Flugzeuge auf einem Taxiway gegenüberstehen bis eins verschwidet, aber dafür gibt es eine Lösung, die evtl. unrealistisch ist, und damit muß man leben können oder ich fliege Online, dann kümmert sich der Tower darum. -------------------------------------------------------------------- :confused: :( :confused: ich versteh´ nix Mike |
aber es wäre THEORETISCH möglich 99%Real zu PROGRAMIEREN:-)...oder nicht:-)
|
Ich glaube nicht, daß es dann noch auf einem PC läuft und bezahlbar ist. Die Fluglotsen sind in absehbarer Zeit auch nicht ersetzbar.
Ich will weiterhin einen bezahlbaren Flugsimulator haben. Und ich will weiterhin auch selber daran rumbasteln können. Das hat doch MS eigentlich gar nicht so schlecht gemacht. Und der nächste Flugsimulator kommt bestimmt und wird auch nicht alle Wünsche zu 100% erfüllen. |
Ok auch wieder war.Und eigentlich ist der ja auch zum fiegen da der gute MSFS.Der Ai hat eigentlich nur 2 Hauptaufgaben...
1. Realistischer 2. (und das meine ich eher) ER ist was fürs AUGE:-) Steiten wir nicht mehr was besser ist. Jedem sein geschmack:-) |
Zitat:
|
Ich hab das Problem, dass meine AI Fliger nicht mehr landen (aber nur die Addon Flieger, der Default AI Traffic funktioniert einwandfrei) Ich benutze die Fliger von FSP, AIA und auch PAI. Jemand das gleiche Problem und besser noch, ne lösung???
P.S. hab noch nie im FS ne Cessna/Beech auf FL350 gesehen :p Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag