![]() |
Sprühlack für Boeing 737NG
Hallo,
soweit ich weiss in das Cockpit (s.u.) der 737NG in der Farbe RAL7011 gemacht. Jetzt möchte ich mein Cockpit auch passend "einfärben" und suche eine günstige Quelle für entsprechenden Sprühlack (am besten in Dosen). Wie oder mit was sollte man Holz, bzw. Kunststoff vorbehandeln ? Tschau, Carsten P.S.: Habe heute meine Throttle Griffe und Hebel von www.simparts.de bekommen. Ware 1A, schnelle Lieferrung, super netter Service. Muss sie jetzt nur noch einbauen und anmalen... ;) |
Bist du dir sicher, dass du Sprühlack benutzen willst? Also ich kann nur eaus meiner bis jetzt ''gesammelten Erfahrung'' sprechen, ich habe mir auch mal so eine mittelgroße Sprühdose vom Boeing grau 7011 gekauft , für mein MIP DUmmy das war nicht groß und es hat gerade mal für die Vorderseite so gerreicht. :confused: Aslo das ist jetzt auch eine Frage an die anderen weil ich vor der selben Entscheidung stehe.
|
Hallo Sims,
ich habs schon mal mit Pinseln & Rollen probiert, bei meinen Schreibtischcockpitversuchen. Das sah Schei... aus! Für mich kommt nur noch sprühen in Frage, entweder per Dose oder ich leihe mir ein Sprühgerät. Wichtig ist trotzdem die Flächen vorher irgendwie zu behandeln, aber wie und womit genau... Tschau, Carsten |
Zitat:
|
Lackierung
Hallo,
also wenn ihr holz verwendet muß das vorher geschliffen, gespachtelt, geschliffen un dgespachtelt werden. Ich könnt auch versuchen wasser zu nehmen, trocknen lassen (dann stehen die Härchen auf) und dann wieder schleifen. Diesen Vorgang auch 2-3 mal wiederholen. danach eine Grundierung und nochmal mit 250-500er naß schleifen. Und dann klappt das eigentlich auch mit der Walze ganz gut. Ansonsten bietet MIPA einen Acryl Sprühlach an. Falls Ihr noch Fragen habt immer wieder gerne. Grüße Jörg |
Hallo,
RAL 7011 gibt es als Sprühlack bei OB.. dem Biebergünstigen Baumarkt. Gruss Dirk |
Hallo Jörg,
das mit dem nass machen und nass schleifen ist eine gute Idee. Danke! Was genau braucht man für eine Grundierung für Holz, bzw. für Kunststoff ? Hallo Dirk, die OBIs in meiner Gegend haben nru RAL 7001 und RAL 7016 als Standardfarben, habe aber noch nicht gefragt ob sie auch andere beschaffen können. Tschau, Carsten |
Lackierung bzw. Behandlung Holz
Hallo nochmal,
also naß schleifen mit Naßschleifpapier nur wenn vorher grundiert oder gespachtelt wurde. Für das Schleifen des angefeuchteten und getrockneten Holzes genügt 250er Schleifpapier. Googelt doch mal nach RAL 7011, da gibt es einiges an Sprühfarben. Wobei ich mir meinen Acryllack im Farbenhandel besorgt habe. Lässt sich auf Holz prima walzen und sieht auch gut aus. Grüße Jörg |
lackierung Anleitung
Schleifen
Schleifen Sie Holz grundsätzlich nur in Faserrichtung. Mit einem Schwingschleifer geht das Schleifen schneller, eine Absaugvorrichtung hält dabei die Luft relativ staubfrei. Ein weiteres Hilfsmittel sind Schleifklötze. An Kanten und schwierigen Stellen sollten Sie jedoch besser vorsichtig mit der Hand schleifen. Ziehen Sie hierzu das Schleifpapier über eine Kante hin und her (geschmeidig machen). Lackieren – Erstanstrich Bei dem heutigen Bearbeitungsstandard von Hobelware kann auf einen Vorschliff mit Schleifpapier 100er Körnung im Prinzip verzichtet werden. Beginnen Sie mit der Grundierung (1er Lackauftrag). Führen Sie einen Zwischenschliff mit Schleifpapier 180er Körnung durch. Befeuchten Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit lauwarmem Wasser. Benutzen Sie dazu einen feuchten Schwamm (nicht nass!). So stellen sich beim Schleifen umgeknickte Fasern wieder auf. Diese werden mit einem zweiten Zwischenschliff entfernt. Führen Sie nach dem Entstauben der Oberfläche abschließend die Endlackierung (2er Lackauftrag) durch. Wiederholen Sie gegebenenfalls einen leichten Zwischenschliff und Endlackierung (3er Lackauftrag). |
Danke Jörg für deine Tipps!!
Noch was für dich Carsten.. ich habe da einen Link zu einem Ebay Angebot, da gibts 6 Dosen Sprühlack für 16 € http://cgi.ebay.de/Sparvar-Spruehlac...QQcmdZViewItem ;) hoffe das hilft dir weiter! |
Hallo Pjetty,
über den bin ich auch schon gestolpert... Danke, Carsten |
Das Angebot bei Ebay ist wirklich klasse. Gibt ja viele kleine Dinge, die man mal schnell lackieren will. Ein ganzer Karton für 16 Euro ist wirklich preiswert.
|
Ansonsten lässt man sich den Lack im Baumarkt anmischen und lackiert halt mit Pressluft. Das sollte in euren großen Kellern, zumindest bei den meisten möglich sein.
|
Zitat:
Das lässt sich auch grade für Anfänger gut verarbeiten. Bitte zu beachten: MDF saugt Wasser auf, wie ein Schwamm, deshalb vorher gut mit Tiefengrund einstreichen. Für gut sichtbare Teile, wie MIP solltest du einen extra Holz-Tiefengrund verwenden, da kostet der halbe Liter so um die 5 bis 10€. Für die Shell nimmst du ganz einfachen Tiefengrund im 5 oder 10l Kanister. Der kostet dann 5€, die Oberfläche wird etwas rauer, schaut aber auch sehr gut aus. Am genialsten ist es, wenn du einen günstigen Tiefengrund für Holz findest. Nimm dir mit dem Lakieren viel Zeit, ich empfehle jedem einen Acryllack, Seidenmatt in einem helleren Grau, ich habe RAL7045 glaube ich, wenn du alles in RAL7012 machst, schaut das alles sehr verengend aus. SO weit ich weiß gibt es im Original auch verschiedene Farbabstufungen. Nutze zum Auftragen der Farbe eine spezielle Acrylrolle und nimm dir dazu viel Zeit, du solltest aber aufpassen, dass die Farbe nich trocknet :D Dann schaut das alles gut aus und ist auch einfach, ich empfehle dir auch nicht die Farbe zu sprühen, dass wirkt schnell und billig, wie ich finde... Grüße Robert |
Hallo Robert,
Danke für die Tips. Ich habe fast nur MDF verwendet, bis auf die MIP Rahmen, die sind Kunststoff. Das mit dem Tiefengrund werde ich dann beim Holz machen. Trotzdem bin ich eher für sprühen, da ich mit Rolle und Pinsel nur schlechte Erfahrung habe, was natürlich auch an meiner "Technik" liegen kann... @MarkusMenzel: Keller steht nicht zur Verfügung, ich muss auf den Balkon... Tschau, Carsten |
Oft ist nicht mal die Technik entscheident- auch das Equipment ist sehr wichtig.
Ich habe mal aus kostengründen nicht zu meiner 5€ Acryllack-Rolle gegriffen, sondern zu ner Billigrolle für 1,20€. Das Ergebnis habe ich mit feinem Sandpapier wieder entfernen müssen ;) In Hornbach gibt es solche speziellen Acrylrollen, die sind orange-weiß und mit feinem Fließ oder sowas, die sind sehr teuer und nach dem Lackieren schaut alles wie vom Profi aus. Wie es mit anderen Baumärkten steht, kann ich dir nicht berichten, da ich ein Jippi-Jaja Kunde bin :D Grüße Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag