WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Defekte P4 3GHz 478 Socket (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188942)

Achilles 04.04.2006 19:48

Defekte P4 3GHz 478 Socket
 
Hi,

ein Bekannter hat es geschafft beim Einsetzen dieser CPU 2 Pins so brutal zu knicken, dass beim Versuch diese wieder "gerade" zu biegen, gebrochen sind!?:heul:

Die CPU selber ist sicher noch intakt, gibt es eine Möglichkeit das Maleur irgendwie wieder auszubügeln?

deathsaddam 04.04.2006 21:21

Re: Defekte P4 3GHz 478 Socket
 
Zitat:

Original geschrieben von Achilles
Hi,

ein Bekannter hat es geschafft beim Einsetzen dieser CPU 2 Pins so brutal zu knicken, dass beim Versuch diese wieder "gerade" zu biegen, gebrochen sind!?:heul:

Die CPU selber ist sicher noch intakt, gibt es eine Möglichkeit das Maleur irgendwie wieder auszubügeln?

Lötet die 2 Beine neu an, anstatt der Beine ein Stück Draht
( und ich lache mich jetzt schon tot wenn ich daran denke .... :lol: )

Habe es schon erfolgreich durchgeführt, daher mein innerliches Grinsen.

Achilles 04.04.2006 21:38

Re: Re: Defekte P4 3GHz 478 Socket
 
Zitat:

Original geschrieben von deathsaddam
Lötet die 2 Beine neu an, anstatt der Beine ein Stück Draht
( und ich lache mich jetzt schon tot wenn ich daran denke .... :lol: )

Habe es schon erfolgreich durchgeführt, daher mein innerliches Grinsen.

danke für die Info!

hast du im Vorfeld vielleicht einen Tip oder Rat, bevor ich möglicherweise zu weinen beginnen muss;)
brauche ich ein spezielles lötzinn? wie heiss darf/soll ich die Temperatur einstellen?

danke im Voraus
Wolfgang

powerman 05.04.2006 00:03

hi,
ich würde sagen VERGISS es!
Zum Einbau einer CPU-> Die CPU hat einen GOLDENEN Pfeil an eine ECKE -> der am MaBo-Sockel markiert ist! Den Spanner Öffnen und die CPU einlegen OHNE JEGLICHE KRAFTANWENDUNG-> Spanner schliesen. Fertig-> Kühler aufsetzen nicht vergessen...

red 2 illusion 05.04.2006 04:43

.


Läuft die CPU derzeit nicht mehr?

Mach ein Pic worauf man erkennen kann welche Pins fehlen, einfacher wäres eine Verbindung zu Nachbarpins herzustellen falls das Möglich ist.

deathsaddam 05.04.2006 06:22

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Läuft die CPU derzeit nicht mehr?

Mach ein Pic worauf man erkennen kann welche Pins fehlen, einfacher wäres eine Verbindung zu Nachbarpins herzustellen falls das Möglich ist.

Klingt ja heftig ............... :p



@achilles: Habe mir dafür beim Conrad einen kleine Akku-Löter besorgt, und normales Zinn mit Flussmittel in 1 mm. Also alles so klein wie möglich, hält übrigens besser als ich dachte. Aber die Finger knickst du dir auf jeden Fall. Pinzette nicht vergessen.

Preacher 05.04.2006 08:12

Jo. schau mal, ob die Pins überhaupt benötigt werden.
Vielleicht hast Glück und es sind nur VCC Pins.

Achilles 05.04.2006 17:01

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Jo. schau mal, ob die Pins überhaupt benötigt werden.
Vielleicht hast Glück und es sind nur VCC Pins.

also hier ein Bild der CPU, die fehlenden Pins sind grün markiert. Ich hoffe die Qualität genügt.......

Achilles 05.04.2006 17:09

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.
Läuft die CPU derzeit nicht mehr?

das habe ich erst gar nicht probiert. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, welche Baustelle der DAU hinterlassen hat. Es waren ca. 17 Pins zum Teil heftig verbogen und geknickt.
Nämliche Person hat zwecks Reinigung (muss dazu sagen, der Kühlkörper samt Lüfter ist schon wahnsinnig gross) gedacht, ich nehm das grosse Teil einfach herunter........
Der Kühler war auf dem CPU richtig festgeklebt, er hat die CPU samt Kühler trotz Arretierung (Bügel am Sockel, den er ja gar nicht sehen konnte, auch weil null Ahnung dass es sowas überhaupt gibt) herausgezogen.
Nach der Reinigung wollte er das ganze Teil nichts ahnend genauso wieder einsetzen........was soll ich mehr sagen:mad:

deathsaddam 05.04.2006 17:40

Hast diesen unbedarften Menschen an deine Mühle gelassen, oder war es äh sein eigener ?? :look:

Sieht aber nicht dramatisch aus.
Ich versuche mich Mal bei Intel auf der Händlerseite wegen der Pins schlau zu machen.

Achilles 05.04.2006 17:53

Zitat:

Original geschrieben von deathsaddam
Hast diesen unbedarften Menschen an deine Mühle gelassen, oder war es äh sein eigener ?? :look:
dann hätte ich ihn mit dem Lüfter erschlagen
Zitat:

Sieht aber nicht dramatisch aus.
jetzt nicht mehr, hättest vorher sehen müssen!
Zitat:

Ich versuche mich Mal bei Intel auf der Händlerseite wegen der Pins schlau zu machen.
:D
super, danke für deine Hilfe!

deathsaddam 05.04.2006 19:14

Help !

Ich drehe mich im Kreis ..............

Welcher ist es genau ?

http://www.intel.com/design/Pentium4/documentation.htm

Achilles 05.04.2006 19:27

Zitat:

Original geschrieben von deathsaddam
[b]Welcher ist es genau ?
Results

sSpec Number SL6WK
Processor Frequency 3 GHz
CPUID String 0F29h
Package Type 478 pin
Bus Speed 800 MHz
Thermal Guideline 81.9W
Core Stepping D1
Thermal Spec 70°C
L2 Cache Size 512 KB
Manufacturing Technology 0.13 micron
L2 Cache Speed 3 GHz Bus/Core Ratio 15
Spec Update
http://developer.intel.com/design/Pe...umentation.htm
Product Order Codes
Box Order Code BX80532PG3000D
OEM Order Code RK80532PG080512

....hoffe ausreichend:D

maxxmaxx 06.04.2006 00:36

hallo!

also wenn ich mich nicht verschaut habe, sind das die pins A26(der eckpin) und M3!

laut dem intel datasheet sind die pins folgendermaßen belegt:

A26: VSS Power/Other

M3 : A10# SourceSynch Input/Output

-> der pin A26 dürfte also weniger problematisch sein

den pin M3 wirst du aber zum funktionieren benötigen!

mfg
markus

deathsaddam 06.04.2006 06:54

Den Eckpin haben schon welche mit Absicht abgebissen, weil sie dachten sie können dann im Bios herumwerken.

Hat aber nicht gefunkt.

Würde beide Pins reparieren und anschließend ein Bierchen schlürfen um die zitternde Hand zu beruhigen.

red 2 illusion 06.04.2006 09:59

.


Beide Pins VSS, rein damit und geht...

maxxmaxx 06.04.2006 14:58

@red2illusion
du hast recht!


ich habe nochmal genau nachgesehen. habe mich verzählt!
der zweite pin ist N3 und nicht M3 :)

und N3 hat folgene belegung:

N3: VSS Power/Other

da VSS die masse pins sind, dürfte der prozzi ohne weiteres funktionieren!

mfg
markus

Achilles 06.04.2006 16:13

Hi,

danke an Euch Alle für eure tolle Hilfe, werde dass morgen gleich probieren (hab das Board nicht bei mir) und bescheid geben ob es funzt.....

wäre ja genial, wenn dass hinhaut:D

Wildfoot 06.04.2006 21:54

Also der Pin so schön in der Mitte der einen Pinreihe ist ein VCC Power Pin, auf den kannst du schon verzichten. Der andere Pin in der Ecke wird von Intel so beschrieben:

AF26 SKTOCC# Power/Other Output

Scheint also auch ein Powerpin zu sein. Ich denke, du setzt das Ding am Besten wieder ein, schaust ob es läuft (was wahrscheindlich zu 85% wahrscheindlich ist) und wenn dem so ist, vergiss die Pins.

Gruss Wildfoot

Infos aus dem Datenblatt zu den P4 CPU's
Document Number: 298643-011

red 2 illusion 07.04.2006 05:46

.


Habt ihr alle nen Drehwurm:confused:

Der AF 26 liegt doch Diagonal zur Aussparung und ist der falsche Pin, der gesuchte Pin im Eck ist der A 26 und VSS belegt.


Der Prozi läuft wie er ist. Am besten die VCore im Auge behalten, ansonsten gibts nichts was Schaden anrichten könnte, es besteht keine Gefahr.

The_Lord_of_Midnight 07.04.2006 18:31

Zitat:

Original geschrieben von Achilles
Der Kühler war auf dem CPU richtig festgeklebt, er hat die CPU samt Kühler trotz Arretierung (Bügel am Sockel, den er ja gar nicht sehen konnte, auch weil null Ahnung dass es sowas überhaupt gibt) herausgezogen.

lass mich raten, ist das ein gericom-pc ?

Achilles 07.04.2006 18:42

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
lass mich raten, ist das ein gericom-pc ?
fast;) .....Hofer:D

Karl 07.04.2006 20:32

Das kommt öfters beim P4 vor das die Wärmeleitpasta so stark klebt das der Kühler nicht ab geht.

Da bleibt dir gar nichts anders über als die verriegelte CPU herausziehen. Den Hebel kannst nämlich nicht ganz lösen da der Kühler drübersteht.

Erfordert halt etwas Gefühl. Mit einen Hersteller hat das aber nichts zu tun.

The_Lord_of_Midnight 07.04.2006 20:46

Zitat:

Original geschrieben von Achilles
fast;) .....Hofer:D
ok, muss mich korrigieren, habe natürlich medion gemeint ;)

The_Lord_of_Midnight 07.04.2006 20:46

@karl
also ich kenn das nur von medion-pcs.
und wie du siehst habe ich das zu 100% genau erraten.
zufall ?

Wildfoot 07.04.2006 20:53

Also das mit der Wärmeleitpaste, ich habe ebenfalls in diesem Forum den Trick verraten gekriegt, dass es kein Problem ist die CPU abzunehmen, wenn sie warm ist. Also einfach Kiste einschalten, etwa 10Min. laufenlassen, ausschalten und den Kühlkörper entfernen.

Gruss Wildfoot

Karl 07.04.2006 20:55

Ich hatte noch nicht das Vergnügen einen Medion PC zu reparieren. War irgend eine andere Marke. Glaube Compaq war es.

Aber wenns dir Spass macht Medion eins auszuwischen. Herzliche Gratulation! Mir ist das egal.

Karl 07.04.2006 20:59

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Also das mit der Wärmeleitpaste, ich habe ebenfalls in diesem Forum den Trick verraten gekriegt, dass es kein Problem ist die CPU abzunehmen, wenn sie warm ist. Also einfach Kiste einschalten, etwa 10Min. laufenlassen, ausschalten und den Kühlkörper entfernen.

Gruss Wildfoot

Oft ist es so, dass dies im Zuge einer Reparatur geschieht wo der Compi eben nicht (warm)läuft. Und manche Hersteller verwenden wirklich teuflisch klebendes Zeugs.

Da hilft oft nur Tiefkühltruhe und Ceranfeldklinge.

Wildfoot 07.04.2006 21:12

Ja guet, das hat durchaus etwas. Allerdings, wenn die CPU NICHTMEHR warm wird, dann ist das doch schon eher ein gröberes Problem.

Gruss Wildfoot

The_Lord_of_Midnight 07.04.2006 21:17

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ich hatte noch nicht das Vergnügen einen Medion PC zu reparieren. War irgend eine andere Marke. Glaube Compaq war es.

Aber wenns dir Spass macht Medion eins auszuwischen. Herzliche Gratulation! Mir ist das egal.

natürlich macht es mir spaß, weil ich den eindruck habe, daß in jedem medion pc irgendeine oder sogar mehrere gemeinheiten mitgeliefert werden.

Achilles 08.04.2006 09:15

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Erfordert halt etwas Gefühl. Mit einen Hersteller hat das aber nichts zu tun.
He, Leute kriegt euch wieder ein :eek: ....
Das "Abziehen" der CPU war auch nicht wirklich das Problem, sondern der Versuch das Teil (CPU samt Lüfter) wieder einzusetzen (nat. bei geschlossenem Bügel). Das bewirkte das "Pinsterben" und die "Pinverformungen":D

Die Geschichte war eindeutig ein DAU-Fehler;)
Heute bekomme ich das Board und werde dann Eurer Tips die CPU einsetzen, und guter Hoffnung schauen was passiert:cool:

Werde am Abend dann das Result posten!

nochmals Dank an ALLE

The_Lord_of_Midnight 08.04.2006 10:38

ich hab mich nie "ausgekriegt". finds einfach nur eine frechheit, wenn jemand die cpu so fest mit dem kühler verbindet, daß man sie nicht mehr ohne probleme herunterkriegt.

Achilles 08.04.2006 12:24

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich hab mich nie "ausgekriegt". finds einfach nur eine frechheit, wenn jemand die cpu so fest mit dem kühler verbindet, daß man sie nicht mehr ohne probleme herunterkriegt.
gebe dir vollkommen recht, das ist auch sicherlich keine technisch saubere Lösung.

Karl 08.04.2006 15:39

Verstehe nicht was euch daran so stört. Das war schon beim 486er der Fall. Da war es halt nur der Kühlkörper ohne Fan. Zum Auslösehebel ist man dazugekommen.

Achilles 08.04.2006 17:11

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Verstehe nicht was euch daran so stört. Das war schon beim 486er der Fall. Da war es halt nur der Kühlkörper ohne Fan. Zum Auslösehebel ist man dazugekommen.
ich werde am Abend ein Foto vom ganzen "Aggregat" posten, dann ist klar was ich meine;)

The_Lord_of_Midnight 08.04.2006 18:01

also ich habe niemals eine maschine gebaut, wo man später den kühlerkörper nicht mehr lösen konnte. und ich habe auch nie eine maschine gekauft, wo das der fall war. ich sehe auch keinen sinnvollen grund für sowas ? außer man will verhindern daß später jemand etwas an der maschine ändert ?

Karl 08.04.2006 18:02

@Achilles!
Ich weiss was du meinst. Nur finde ich nichts aufregendes dabei wenn der Kühler auf der CPU festgeklebt ist. Das war früher, noch bei den alten CPUs, ja ganz normal.

Die Silikon Leitpasta klebt auch ganz schön. Es verwendet halt nicht jeder Artic Silver. Die Kühler auf den Grafikkarten, auf der Northbridge usw sind ja auch recht fest drauf.

Wenn es dann, so wie in deinem Fall, nicht gut ausgeht, ist das natürlich ärgerlich.

The_Lord_of_Midnight 08.04.2006 18:14

Also mein erster Pc war ein XT, aber ich hatte das Problem wie gesagt noch nie, außer bei Medion-Maschinen, bei denen ist das so extrem daß man schon fast Angst haben muss, die Cpu zu zerstören.

Bei Grafikkarten oder der Northbridge wird ja bewusst Kleber verwendet, ist das nicht eine ganz andere Sache ?
Auf der Cpu einen Kleber einzusetzen ist wirklich sinnlos, wenn man keine "niederen" Beweggründe dafür hat.

Karl 08.04.2006 18:21

@LOM!
Das ist ja oft gar kein Kleber in dem Sinn. Was glaubst wie höllisch das Zeugs klebt welches orig. auf einem P4 Kühler drauf ist. Sprich Wärmleitpad.

The_Lord_of_Midnight 08.04.2006 18:46

Dann habe ich vielleicht einfach nur Glück gehabt. Aber wie gesagt, bei Medion und Konsorten rechne ich mit jeder Gemeinheit, da glaube ich nicht mehr an Zufälle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag