![]() |
Shareaza - eingehende Verbindungen nicht moeglich
hi!
mein dad hat vor kurzem (weiss net genau was, war im bgld auf grenzeinsatz :rolleyes: ) auf adsl business oder so umgestellt - da hama jetz kan router mehr sondern direkt ans modem ran. sprich ich kann keine ports mehr freigeben/sperren. nun seitdem das so is bekomm ich mit shareaza keine verbindung mehr zusammen, sagt mir sogar das programm selbst beim starten -> "Shareaza hat festgestellt, dass sich ihr PC hinter einem NAT Router oder einer Firewall befindet und keine Verbindungen aus dem Internet empfangen kann. Das kann ihre Suchergebnisse und Downloads verschlechtern." supa, und wie soll ich mir jetz die ganzen hool-vids von fussball europe saugen :heul: bitte hilfe, bin in sachen pc seit ich beim BH eingrueckt bin a wengerl hinten :rolleyes: lg tom |
miep :(
|
Was für einen Anschluss hat er bekommen?
Gib genau mal das Produkt an. |
Es ist ADSL Business Speed mit einem SpeedTouch 608i Router. Dieser wird NUR von der Telekom gewartet und konfiguriert, wenn ich z.B. bestimmte Ports freigeben (lassen) will, muss ich zusätzlich ein AddOn um 8,- € pro Monat kaufen, ansonsten bleibt alles, wie es ist.
Das wird aber erst im nachhinein gesagt, das ist die Schweinerei dabei! Gruss Tolotos (dad von -=[n0t mY daY]=-) |
Zitat:
Es steht aber in der Produktbeschreibung dass nur NAT und PAT möglich ist ohne dem AddOn. Naja jetzt ists eh schon zu spät. PS: Wenns mal Probleme damit gibt meld dich, ich arbeit bei dem Verein in da Business Abteilung :D |
Das Du es mir gleich sagen hättst können, glaub ich! Aber wenn man nicht dort arbeitet, ist diese Information nicht so leicht zu finden.
Außerdem kommt ja ein Mitarbeiter vorm Abschluß des Vertrages ins Haus, der informiert einen aber nicht darüber, dass jegliche Selbstverwaltung ausgeschlossen wird. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum das so ist, außer das man das zusätzliche AddOn um 8,- € pro Monat dazukaufen soll. |
ja, mir gehts genauso mit dem verein.
ich bin auch erst später draufgekommen, daß man bei adsl fair use um 55 euro pro monat alle 8 stunden gekickt wird. das heisst für mich, ich muss jeden tag, wenn ich zu hause arbeite, alle meine applikationen schließen, die vpn-verbindung manuell trennen, manuell im router-konfig-menü die verbindung trennen und wieder neu aufbauen, wieder die vpn-verbindung aufbauen und wieder alle applikationen starten. stell dir mal vor wie lustig das ist, wennst mitten im größten tages-stress bist. mir wollten sie auch einen business zugang verkaufen. stell dir das mal vor. nur damit ich nicht alle 8 stunden gekickt werde, soll ich das DOPPELTE zahlen ! natürlich kann man sagen, ich bin selbst schuld, weil natürlich steht das in der leistungsbeschreibung. das problem: BINDUNGSFRIST VON 1 JAHR !!! (ich nehme an bei business-zugängen ist das auch so) bleibt uns also nix anderes mehr übrig als: 1. warten bis das jahr zu ende ist 2. AUF KEINEN FALL MEHR ZU WAS ANDEREM ÜBERREDEN LASSEN 3. So schnell als möglich weg von dem abzocker-verein Alternativen: Inode Adsl: die haben den 8 hours kick definitiv nicht. deren angebot ist auch defintiv billiger. z.b. wenn du nicht entbündelt bist, finde ich dieses package sehr sinnvoll: aDSL Privat medium 1024/256, Preis/Monat: € 26,90 + aDSL Fair Use Datenpaket Privat 20GB, Preis/Monat: € 19,90 oder wenns einen kabel oder funklan-anbieter in deiner region gibt, kannst du dir das überlegen. beispielsweise bei mir wirds wahrscheinlich sehr bald (im herbst) das 3er paket large von bnet sein: http://www.bnet.at/bnet/produkte/privat/privpakete.htm egal was man nimmt, man ist in jedem fall besser dran als bei der telekom. der einzige nachteil den ich für mich sehe, ist daß ich dann keine 2 mbit downstream mehr habe, aber damit kann ich leben und das stört mich wesentlich weniger als der abzocker-8 hours kick oder die doppel-abzocker business-zugänge. selbst die schätzungsweise zehnmal größere deutsche telekom hat es nicht nötig einen 8 hours kick bei ihrem adsl zu erzwingen. die machen das nämlich nur alle 24 stunden, was ich absolut akzeptabel finde. ps: diese geschichte habe ich mehr als einmal gepostet, aber offensichtlich reicht es nicht, daß sich diverse forum-mitglieder über die telekom gedanken machen ;) pps: von dem martyrium, bis ich meinen fair use zugang endlich bekommen habe, will ich gar nicht reden ! die haben es geschafft, dass ich sicherheitshalber noch meinen alten provider weiterbezahlen musste, um nicht möglicherweise vollständig offline zu sein. weil die verkaufen dir einen adsl-zugang und können dir vorher nichtmal sagen ob du überhaupt einen anschluss haben oder bekommen wirst ! natürlich gibts für alles eine logische erklärung, aber es ist äußerst anstrengend, zeit- und kostenintensiv, sich mit der telekom einzulassen. zumindest ich habe es so erlebt. |
Zitat:
das is das ganze problem dabei, sonst haettma inode - da bekomm ich von da firma sogar prozente hmpf lg tom |
Warum steigt Ihr nicht auf Wavenet um ?
Da habt Ihr diese Probleme nicht. Und wenn Ihr mal was braucht, was über die normalen Zuständigkeiten eines Providers hinausgeht, dann ist immer einer da der Euch zuhört und der für Euch da ist und Freude empfindet wenn er Euch stützen kann. Denn bei Wavenet ist auch der Support ein Breitbanddienst. Einen Wavenet Sender gibt es sicher auch in Eurer Nähe: Seht einfach mal nach auf http://www.wavenet.at/versorgung_f2.html Viel Spaß im Highspeed Internet wünscht Euch Eure marry1 |
so möge die virtuelle Kissenschlacht wieder beginnen...
http://www.statictune.net/gfx/gb/popcorn.gif |
@marry1: Wenn ich mir Deine Postings so ansehe dann komme ich zu dem Schluß, daß Du hier entbehrlich bist.
|
Zitat:
Selten so eine plumpe Anmache gelesen ..... vermutlich klopfst du am Sonntag Morgen mit einer Broschüre in der Hand die Leute aus dem Bett ............ ..... Plupp ..... :rolleyes: |
Zitat:
wenns telekom adsl gibt, dann gibts auch inode. wie gesagt, jetzt ist es leider zu spät. jetzt seid ihr 1 JAHR LANG an den verein gebunden und dürft ordentlich geld abdrücken, weil ein business-zugang ist sicher nicht billig. |
Zitat:
|
nur ums nochmals zu verdeutlichen, von inode gibts zwei verschiedene adsl-varianten.
entdündelt: xdsl privat http://www6.inode.at/inode.at/privat...t/xdsl-privat/ das ist natürlich besser, billiger, schneller, je nachdem was man will, aber das gibts nicht überall. für alle die ohne endbündeltes wählamt, also alle die nur telekom adsl zur verfügung haben, gibts inode adsl privat: http://www6.inode.at/inode.at/privat...t/adsl-privat/ und dieses angebot ist meiner ansicht nach noch immer deutlich besser als das von der telekom. erstens weil kein 8 hours kick, und zweitens weils trotzdem billiger ist und mehr transfer-volumen hat. der einzige nachteil vom inode-angebot ist, daß man dort nur 1 mbit downstream hat, bei telekom adsl fair use hat man 2 mbit. aber dafür hat man ein höheres tranfer-volumen und einen niedrigeren preis, oder ein etwas niedrigeres transfer-volumen und einen deutlich niedrigeren preis, je nachdem was man will und was man braucht. wenn ich das gewusst hätte, wäre ich natürlich auch zu inode gegangen. nur die leute glauben halt noch immer den schmäh, daß adsl sowieso bei allen gleich ist, wenns nicht entbündelt ist. wie sich aber an diesen kleinen details zeigt, kann es sich sehr wohl auszahlen, trotzdem einen alternativen adsl-provider zu nehmen, auch wenn man noch nicht entbündelt ist. |
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
es gibt bei uns nur TA ADSL und so an privatanbieter der absolut ueberteuert is fuer das was er bietet, um welten aerger als die TA ;) |
Zitat:
Sag mal Marry dwieviel bekommst du für solche Postings bezahlt? Geht da die Bezahlung pro Posting oder pro Stunde? :rolleyes: |
Zitat:
sie erfüllen also den vertrag voll und ganz. es ist nur, daß mich diese limitierungen sehr stören. deswegen werde ich mich nach was anderem umschauen. bezüglich verfügbarkeit, ist zwar in deinem fall eh schon egal. aber dann kann ich nur sagen, das ist mir schleierhaft. wenn es telekom adsl gibt, muss es auch inode adsl privat geben. hast du auch nachgefragt ? weil ich vertraue nicht vollständig auf derartige online-checks. |
Hoi
Also ich hab das selbe Problem. Bekam eine neue Internetverbindung und einen neunen Router. Eben diesen Speedtouch 608i. Als ich dann am nächsten tag ein Spiel übers Internet spielen wollte brachte ich keine Verbindung zusammen. Nachdem ich ein wenig nachgelesen hatte fand ich heraus das man einen Port freischalten muss. Kein Problem dacht ich mir... Gab die IP vom Router in mein Browserfenster ein doch der wollte einen Benutzernamen und ein Passwort von mir um auf den Router zugreifen zu können welches ich nicht hatte. ALs ich dann beim Kundenservice anrief wurde mir erklärt das ich mir ein Paket (Advanced Security glaub ich) um 8 € monatlich kaufen muss um den Port freischalten zu können... Was mir um ehrlich zu sein zu teuer ist. Falls irgend jemand herausgefunden hat wie man nun einen Port bei dem Router freischalten kann wärs super wenn ers posten oder mir schreiben kann. |
vergiss den verfügbarkeitscheck und ruf mal an. Grundsätzlich kann afaik jeder österreichische adsl provider überall in österreich adsl anbieten wo die telekom adsl anbietet. Ist im grund das gleiche wie früher mit den wählzugängen.
|
Zitat:
Es ist halt einmal vertraglich festgelegt das bei Business Speed ohne dem AddOn Advanced Secure keine Portöffnung möglich ist. Ohne dem AddOn bekommst bei dem Produkt sonst keine Portöffnung. |
Das is definitiv ein Gerücht dass es Gebiete gibt wo nur die TA anbieten kann.
Ich glaub du verwechselst das mit entbündelte/nicht entbündelte Gemeinden, also Telefongrundgebühren notwendig oder nicht. Ich bin auch aufgrund meiner Erfahrungen mit der TA ebenfalls getürmt zu nem Alternativ ISP und habs nie bereut. Wenn ich ein Problem habe und aus der Firma ein Mail schreib hab ich schneller ne Antwort als die TA ihre automatisch generierten emails abschicken kann in denen man nur informiert wird dass sich bald(nächtster oder übernächster Tag)jemand um mein Anliegen kümmert (:ms:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag