WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   DivX nervt ohne Ende! ton-bild-synchronisation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188543)

frranz 29.03.2006 20:02

DivX nervt ohne Ende! ton-bild-synchronisation
 
für tv-aufnahmen ist divx eigentlich ein wunderbares tool mit guter kompressionsrate. schneiden mit virtualdub, u einfach auf cd..dvd kopieren und jeder billig divx-dvd-player spielts.

allerdings ist das Ton/Videoversatzproblem gang und gebe. bei mir leider auch.
mit virtualdub kann man zwar delay reduzieren, aber nur gleichmäßig über den ganzen film... usw. die kenner wissen wovon ich spreche.

haben die kenner u könner bereits eine lösung gefunden für diesen synchronisationsproblem? im divx.com forum wird auch nur halbseiden herumgedoktert.

divx ein bastlerprodukt für bastler oder ist es doch brauchbar, nur ich checks bis jetzt nicht?

powerman 29.03.2006 20:32

hi,
du solltest deine TV Aufnahmen vorerst mit xxx.mpg -> schneiden und dann erst in das Divxformat bringen!

frranz 29.03.2006 23:49

nur so bekommt man technisch korrekte aufnahmen? zuerst mpeg2 u danach divx?

wenns so ist, dann würde ich vollkommen auf divx verzichten. dann frag ich mich aber, wozu divx gut sein soll

mr.red 30.03.2006 01:15

audiosynch probleme sind zu 99% user-fehler. mpeg´s haben meist einen audioversatz, wenn du den nicht berücksichtigst nimmst du ihn ins divx mit, das von haus aus keinen audioversatz kennt. also divx macht alles richtig. hast du schon autogk probiert?

mr.red 30.03.2006 01:16

wenn du natürlich eine quelle mit variablem audioversatz hast, hast du verloren, dann würd ich aber das aufnahmegerät ausm fenster werfen.

red 2 illusion 30.03.2006 06:39

.


Welche Quelle? captured das File?

Du capturest vermutlich mit VDub in Echtzeit, hast im Progi auch "Synch to Audio" aktiviert?

powerman 30.03.2006 07:42

hi,
ich nehme vorher ALLES mit InterVideo WinDVR3 Format=MPG! auf. An TV Karten werden Pinnacle(Analog) und Hauppauge(Digital) verwendet.

mr.red 30.03.2006 09:04

[irrtum]

frranz 30.03.2006 17:29

ich capture von hauppauge pci-fm mit wintv2000 oder mit iuvcr. aber von mir aus mit allem, dass ich vom tvbrowser aus ansprechen kann.

pc hardware ist mehr als ausreichend (amd3500 1gb ram 250 sata usw, cpu auslastung im unteren bereich).

frranz 30.03.2006 17:35

Zitat:

Original geschrieben von mr.red
audiosynch probleme sind zu 99% user-fehler. mpeg´s haben meist einen audioversatz, wenn du den nicht berücksichtigst nimmst du ihn ins divx mit, das von haus aus keinen audioversatz kennt. also divx macht alles richtig. hast du schon autogk probiert?
wie gesagt, mpeg-fehler scheidet aus, da ein uncodierter analoger stream die quelle ist.
bitte welche einstellungen muss man in divx machen, um synchonizität zu erreichen??

der asynchronität ist noch dazu progressiv (nimmt zu , ton kommt zu früh).

divx.com forum ist voll von diesem problem u alle doktor'n herum, abgesehen davon, schaut dieses unleserliche forum aus wie ein kinderspielplatz.

mr.red 30.03.2006 18:06

capturest du direkt in divx? vielleicht braucht das zu viel cpu-zeit, probier mpeg2 oder huffyuf und dann zu divx reencoden. was für software verwendest du? wenn das ding audio u video net synchron capturen kann is halt scheisse (capturen ohne hardware encoder is immer scheisse..)
schau mal unter forum.doom9.org.
http://forum.doom9.org/forumdisplay.php?f=10

frranz 30.03.2006 22:45

direkt? ja sicher, direkt vom tv-stream ins divx.
cpu-auslastung ist bei wintv2000 ca 40% und bei iuvcr um die 20%. wobei durch das encoden selber die cpu-auslastung um maximal 10% steigt. es gibt auch keine verlorenen frames etc.

aber wie auch immer, fehlmöglichkeiten gibts genug. mich täte einfach interessieren, ob es jemand gibt, der mit divx einen analogen tv-stream encodet, ohne dass er zig korrekturmaßnahmen vornehmen muss. wenn ja, wie.

ich mein, divx gibts seit jahren. also vermute ich noch immer, dass es an meiner unkenntnis liegt, das directencoding mit divx bir mir nicht funkt. wenn dem nicht so ist, und divx nur unter ganz besonderen bedienungen funkt (die nicht auf divx.com beschrieben sind) dann ist divx eine krücke, eine mogelpackung zum einmogeln.

mr.red 31.03.2006 00:27

:hammer:du hast es noch nicht ganz geschnallt: dein problem liegt VOR dem divx-codieren! beim divx-codieren wirds wohl net liegen, mit der niedrigen cpu auslastung. müll rein, müll raus, egal ob divx oder tante-emmas-videokompott

mr.red 31.03.2006 00:28

Zitat:

Original geschrieben von frranz
es gibt auch keine verlorenen frames etc.


sicher? warum is dann der stram asynchron?


teste das ganze mal mit vdubmod aus

red 2 illusion 31.03.2006 10:17

.


hauppauge pci-fm bt878, der Chip geht mit VDUB. In den Optionen noch "Synch to Audio" anhacken und es sollte keine Probs mehr geben.

Ansonsten versuch einen C-Media Chip und M-Audio Treiber z.b.

mr.red 31.03.2006 11:35

ui, bt 878, eine antiquität..hau weg die scheisse und kauf dir eine pvr-150!

frranz 31.03.2006 17:33

die 150er hat in erster linie den vorteil eines mpeg2 chips. aber wenn ich in divx aufnehmen will, ist der überflüssig. bild ist mit 878 erstklassig. da könnt ich ja gleich eine leadtek nehmen gggggggg.

mr.red 31.03.2006 17:58

oder eine plextor

ribe10 05.01.2007 13:50

Hi,

ich muss da noch einmal nachfragen.
Ich habe auch massive Probleme mit dem Tonversatz.

Was soll der User falsch machen?
DVD im Laufwerk, DivX Converter starten, VOB files hineinziehen, die
Tonspur auswählen und convert drücken.
Heraus kommt ein super Film nur leider mit bis zu 2sec. verzögerten Ton.
Es nützt auch nichts die Dateien vorher auf die HDD zu kopieren.

Mit Nero Digital passiert das (bei mir) nie (mit dem selben Film).

Leider kann das mein Spieler nicht wiedergeben :-(

Im DivX Forum ist es mehr als sinnlos zu suchen, da nur bla bla Antworten kommen.

Das mit Virtual Dub Nachbearbeiten kann ja nicht die Lösung sein!

Kennt irgendwer die Ursache damit man es von vorhinein verhindern kann?

Danke

:confused:

Hawi 05.01.2007 17:38

Da hast du aber gegraben.

DivX erwartet vollständige Audio- und Videoströme, die auch gleichzeitig beginnen und enden sollten sollten. Für den PC-Player ist das eher wurscht, solange es nicht hör- oder sichtbar wird.

Vergiss den DivX-Konverter!
Es gibt eigene Programme, die diese Fehler erkennen und zu reparieren versuchen: ProjectX oder PVAStrumento, die den Datenstrom demuxen (in seine Bestandteile zerlegen) und kleine Lücken schließen oder winzige fehlerhafte Teile rausschmeißen. Dann kannst du getrost ein Konvertierungsprogramm anwerfen (ich kann AutoGordianKnot sehr empfehlen). Die unbehandelte Audiodatei (wozu umwandeln?) muxt du dann mit Virtualdub oder Avimux dazu. Fertig.

Du kannst auch versuchen, mit AutoGordianKnot direkt umzuwandeln. Tonversatz erkennt und kompensiert es recht gut, aber die oben genannten Spezialisten können mehr.

ribe10 05.01.2007 22:01

Hi,

danke für die Hinweise.
:-)

Werde die Programme einmal probieren.

Bei meinem Fall konnte ich mit Virtual Dub den konstanten Zeitversatz von ca. 650ms innerhalb von 2 Minuten beheben.

Kann man den Codec für den Ton bei Nero Digital auf MP3 setzten?
Mein Spieler zeigt nämlich das Bild an (wenn ich die Endung auf .avi setzte), leider keinen Ton.
Am PC ist es natürlich OK.

frranz 06.01.2007 05:02

Zitat:

Original geschrieben von mr.red
:hammer:du hast es noch nicht ganz geschnallt: dein problem liegt VOR dem divx-codieren! beim divx-codieren wirds wohl net liegen, mit der niedrigen cpu auslastung. müll rein, müll raus, egal ob divx oder tante-emmas-videokompott
mr. red du nervst. hast du's schon probiert? nein? - dann motz nicht und mach mal eigene erfahrungen, bevor du dir einen reim machst, der sich nicht reimt.

frranz 06.01.2007 05:13

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Da hast du aber gegraben.

DivX erwartet vollständige Audio- und Videoströme, die auch gleichzeitig beginnen und enden sollten sollten. Für den PC-Player ist das eher wurscht, solange es nicht hör- oder sichtbar wird.

Vergiss den DivX-Konverter!
Es gibt eigene Programme, die diese Fehler erkennen und zu reparieren versuchen: ProjectX oder PVAStrumento, die den Datenstrom demuxen (in seine Bestandteile zerlegen) und kleine Lücken schließen oder winzige fehlerhafte Teile rausschmeißen. Dann kannst du getrost ein Konvertierungsprogramm anwerfen (ich kann AutoGordianKnot sehr empfehlen). Die unbehandelte Audiodatei (wozu umwandeln?) muxt du dann mit Virtualdub oder Avimux dazu. Fertig.

Du kannst auch versuchen, mit AutoGordianKnot direkt umzuwandeln. Tonversatz erkennt und kompensiert es recht gut, aber die oben genannten Spezialisten können mehr.

also mit zig-maßnahmen bekommt man alles synchron und wenns sein muß händisch. das funkt aber nur bei freaks, die 2 filme pro woche bearbeiten. bei meinem gebrauch muss es on the go funktionieren, sonst geh ich lieber biertrinken oder gleich ins kino. außerdem frage ich mich, was denn diesen versatz bewirkt. scheint eine relionsphilosophische angelegenheit zu sein, jenseits des wissens, diesseits von vermutung und aberglaube...

ribe10 06.01.2007 17:14

Hi,

danke für das Mitgefühl.
Genau so denke ich auch. Es sollte einfach funktionieren.

Ich habe PVAStrumento bei einem anderen Film probiert (Ton ist plötzlich fast nicht mehr hörbar)und siehe da, es sind einige Fehler
im MPEG Stream.
Ich kann es jetzt demuxen, korrigieren lassen, und dann mit Virtual Dub wieder muxen und auch gleich umwandeln (Ton OK), ist aber mühsam.

Eigentlich sollte DivX so etwas erkenen und selber korrigieren.

:heul:

frranz 07.01.2007 06:01

wennst mich fragst, sitzen bei divx wappler. die wirklichen experten sind irgendwo.

hast du schon mal probiert, audio unkomprimiert zu lassen? (ist natürlich wegen datenrate a schwachsinn, aber als fehlereingrenzung mal probieren)

die derzeit plausibelste theorie für mich ist die, dass, wenn man den sound über die audiokarte reinspielt, dass dann beiden clocktakte von audiokarte und mainboard nicht synchron sind ... andererseits laufen die ganz sicher in 2 stunden nicht um 2 sekunden auseinander, denk ich mir grad.

eine tipp konnte ich noch nicht testen: VirtualVCR - Menüpunkt: AV Sync, da kann man während der aufnahme audio "Dynamically Resample". muss erst testen... vielleicht probierst mal

ribe10 07.01.2007 20:51

Hi,

habe soeben mein Problemvideo mit Xvid bearbeiet.
Genau das gleiche Ursprungsmaterial wie vorher mit DivX.
Umgewandelt mit VirtualDub.
Heraus kam ein super Video mit synchronen Ton.

Schau ma mal wie es weitergeht........

frranz 08.01.2007 10:42

bearbeite das problemvideo nochmal mit divx. vielleicht kommt dann auch synchr ton raus. vielleicht hast halt irgendeine einstellung geändert. i glaube eher nicht, das zw divx u xvid ein funzerl unterschied ist.

ribe10 08.01.2007 22:35

Habe es 2x versucht, kommt immer nach 3Minuten ein kurzer Knackser und
dann fast kein Ton mehr.

Auch mit Nero digital ist der Film OK, nur DivX kommt ins stottern.

frranz 08.01.2007 23:19

Zitat:

Original geschrieben von ribe10
Habe es 2x versucht, kommt immer nach 3Minuten ein kurzer Knackser und
dann fast kein Ton mehr.

das hat aber nix mit asynchronität zu tun, wenn der ton plötzlich so gut wie ausfällt.

ribe10 10.01.2007 19:37

In diesem Fall nicht unbedingt, aber es zeigt, dass der Codec nicht gut im Errorhandling ist, im Vergleich zu anderen.

DCS 11.01.2007 01:17

divx samplet die Bild und Ton-streams zusammen...

Beispiel:

Bild 1000 Kbit/s und Ton 200 Kbit/s

Sind im Bild mehr informationen, als in 1000 Kbit reinpassen, nimmt es sich die benötigten Kbit/s vom Ton-Stream.
Der Tonstream pausiert und führt das sampling weiter, wenn genug "bits" zum Samplen zur Verfügung gestellt wird...
Es kommt zur asyncronität...

Also, Bild mehr Kbit/s geben, Ton eventuell auch....

Meine Erfahrung....

frranz 11.01.2007 02:22

Zitat:

Original geschrieben von DCS
divx samplet die Bild und Ton-streams zusammen...

Beispiel:

Bild 1000 Kbit/s und Ton 200 Kbit/s

Sind im Bild mehr informationen, als in 1000 Kbit reinpassen, nimmt es sich die benötigten Kbit/s vom Ton-Stream.
Der Tonstream pausiert und führt das sampling weiter, wenn genug "bits" zum Samplen zur Verfügung gestellt wird...
Es kommt zur asyncronität...

Also, Bild mehr Kbit/s geben, Ton eventuell auch....

Meine Erfahrung....

schön, aber bitte wo hast denn diese erklärung her??? :D

DCS 11.01.2007 09:45

Selbstgeschrieben...oder was meinst du ??

Wie ich auf diese Aussage komme ??
Erfahrung...

Dekodiere mal einen Film mit 500 Kbits und taste dich mal weiter vor, irgendwann wirds mitm Film gehen, aber der Ton passt ned, also noch ein paar kbit mehr...

Ich habs ausprobiert, paar mal...
Erkenntnis durch experiment, kennste ja noch aus der Schule...

frranz 11.01.2007 11:35

i finds eh ganz super, dass du hier experimentierst. dass deine erkenntnis für mich komplett schräg ausschaut muss ja nichts mit der wirklichkeit zu tun haben.

bitte schildere noch einmal ganz genau so einen eperimentalen ablauf, damit ich ihn genauso wie du abwickeln kann um dann logischerweise auf deine ergebnisse zu kommen :-).

welche theorie man daraus aufbaut ist dann wieder eine andere sache :idee:

wofür verwendest du überhaupt divx mit 500 kbs? in so eine lausigen qualität nimmt doch kein mensch auf, außer ich, dachte ich.

DCS 11.01.2007 12:48

gut, es war 800 Kbit und das zu "Speicherplatz-Zwecke", es sollte "nicht grösser als ...." werden...

Ton Asyncron....


Bitrate Video auf 1000 Kbit angehoben, siehe da, alles in Ordnung....

Ob das Reproduzierbar ist, weiss ich nicht, jedenfalls ist bei "zu " niedriger Bitrate ein Buffer Overlow angedeutet....

Kraeuterbutter 20.01.2007 02:21

hmm.. bei mir auch...

hab da kleine Video-Files (12 Sekunden MOV-Files) von meiner Kamera die ich zu filmen zusammelstoppel

für meine Internetseite...
deshalb eher kleine Datenraten damit die Files halt klein bleiben fürs Internet

--> hab auch diesen Tonversatz..
und: jeh nach Datenrate fällt dieser Versatz verschieden aus

DCS 20.01.2007 02:24

auch mit quicktime ???

frranz 20.01.2007 10:22

ton zu früh oder zu spät?

die mov kommen von deiner digicam. welche auflösung?

wie encodierst...transcodierst du sie weiter?

kannst du mal so ein paar angaben machen: datenrate, ? +-tonversatz nach ? zeit?

daraus sollte hervorgehen, wie er sich mit steigerung der datenrate ändert.

auch schon verglichen tonversatz bei mp3- und pcm-ton?

Kraeuterbutter 20.01.2007 11:43

also es gibt hierzu einen einen Thread den ich gestartet habe:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=206725

da sind auch die paar kleinen Beispielvideos mit verschiedenen Bitraten/Komprimierungsgrössen zu sehen (und zu höhren)

wollte hiermit sagen: es liegt wohl nicht an der Source-Datei, sondern wirklich am Umwandeln ins DivX


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag