![]() |
gutes Kurzstrecken-Flugzeug
Hallo,
ich suche gerade für kurze Online-Flüge ein passendes Gerät auf Level-D 767 bzw. PMDG 747-Niveau. Was gibt es denn da schönes? Wie ist denn die PIC 737 systemmäßig? Ist sie ebensogut simuliert wie die 767 und die 747? Die 737NG interessiert mich überhaupt nicht. Grüße Dietmar |
...da kommt ja nur die flight1 ATR-72-500 in Frage, fehlerfrei,so gut wie vollsimuliert,mit FMC,
Thorsten |
PIC 737 ist sicher empfehlenswert, trotz kleiner AP-Schwächen vor allem wegen des tollen Flugerlebnisses. Es fehlt zwar ein bissle was hinsichtlich Cockpitpreparation, aber über Sinn und Zweck von Testswitches kann man sich bei immer funktionierenden Systemen ohnehin streiten.
Hat auch sehr gelungene 'Cockpitatmosphäre', das ist etwas was z.B. der PMDG 737 für mich total verloren geht. Ebenfalls gelungen (und mal was anderes zum 7x7-Einheitsbrei) ist die Maddog MD80 von Lago. Sehr gute Systemtiefe, der Autopilot macht das was er soll und die Atmosphäre stimmt auch. Ein ehemaliger SAS MD-83/87 Captain hat ein sehr positives Review geschrieben (und dazu noch Cockpitbitmaps und Flugdynamik verfeinert) : http://www.hilmerby.com/forum/forum.asp?FORUM_ID=12 Gruss Michael |
PMDG 737 ist auch nicht zu verachten.
Einfach handzuhaben und beim FMC braucht man beim Wechsel auch nicht viel neues beachten. Gruß sieggi |
Ich warte hier gespannt auf die Canadair CRJ200 von Digital Aviation (Hans Hartmann & Co)!!!
Gruss |
Hallo,
wenn es nicht zwingend ein Airliner sein muss, kann ich die Aeroworx King Air B200 sehr empfehlen. Gruß Tim |
Zitat:
Zitat:
|
Hi
Ich finde die feelthere ERJ 145 auch nicht zu verachten. Altert ein wenig in der zwischenzeit, aber ist eine gute abwechslung, vor allem weil sie keine Boeing oder Airbus ist. D.h. man muss sich einarbeiten. FMC ist vorhanden (wenn auch nicht 100%). Mir jedenfalls macht sie immer wieder Spass. |
Vielen Dank für die Tipps! Also die MD80 und die ATR interessieren mich als Flugzeuge so überhaupt nicht. Ist mehr so ein subjektives Empfinden.
Was mich bei der PIC 737 beispielsweise interessieren würde ist, ob die verschiedenen Fehlercodes bei der Fuel-Anzeige simuliert sind. Beste Grüße Dietmar |
Zitat:
so ging es mir mit der ATR auch; aber jetzt flieg ich fast nichts anderes mehr... Die Dc-9 von Hilmerby ist schon der Hammer jet für mich, aber bei kurzen Flügen ist mir ein Jet irgendwie zu stressig. Thorsten |
Es gibt da nen tollen Jumbolino BAe 146 mit Panel von Herrn Probst (?). Modell von John Murchison. Aber kein PMDG-Niveau. Trotzdem exzellent. Und die ATR... für Kurzstrecke ganz toll. Dann gibt es noch von FSQuality die Dash 8, habe ich persönlich nicht aber soll gut sein...
|
also ich habe die Wilco 737 PIC und die Flight1 ATR im virtuellen Hangar stehen und bin schwer verliebt in beide. Wober ich wegen der tollen Athmosphäre lieber mit der Boeing fliege.
|
Der Herr Probst hat für die B727 und für B732 ein Panel gemacht.
Für die Jumboliner gibt's vom Herrn Lieberecht die Panels. http://www.baepanelproject.com/ edi |
ich habe die PIC 737 UND die ATR72 im hangar und muss sagen, trotz dass die ATR langsamer ist als die 737, mag ich doch die ATR lieber, allein schon wegen der Form.
was bei mir noch gegen die PIC737 spricht, ist ein ungewisser fehler nach installation von liveries. wenn ich neue liveries installiere, dann bekomm ich beim neustart 3 sek. das cockpit zu sehen und dann schwarzen bildschirm, sodass mich da die lust wohl mehr verlassen hat. die ATR is mir objektiv und qualitativ nach lvld767 und pmdg 747 lieber... |
Eaglesoft Cessna Citation-Serie?
|
ohne zweifel...
die Citation-X ist wohl der allrounder schlechthin, sowohl kurzstrecke, als auch long range unschlagbar, denk ich. während 747 unter FL400 mit M0.87 düsen, so kann die CitX FL520 und M0.92, soweit ich das jetzt im kopf habe. die is schon der hammer, wenn man auf ein FMC verzichten kann. hat natürlich den vorteil, dass man für kurzstrecke nicht erst ne halbe std lang das fmc proggen muss. also auch zu empfehlen. |
versuche es mal mit der 777 pss, habe selbst sehr viel spass daran,habe selbst fast alle ad onns, aber die 777 ist für mich spitze
|
Zitat:
|
Zählt die Fokker zur Kurzstrecke ? Dann Project Fokker...
|
Hallo Michael, wo findet man denn die Änderungen von Hillmerby zur Lago-MD? Ich lese unter dem link zwar, dass er einiges angepasst hat, aber wie kann ich daran teilhaben?
|
|
Supi, danke. Weiß nicht, warum ich das übersehen habe...
|
auch die 747 kann als kurzstreckenflugzeug eingesetzt werden ,air berlin setzt diese maschine neuerdings von sylt nach palma ein, wie ich gehört haben soll, so für die promis, geht angeblich 2 mal am tag, ab 1.april täglich, die sollen die neueste 747 sp einsetzen.
|
"Don't feed the Trolls" nur schonmal zur Vorsicht...
|
@mallorcaflieger: Der war gut!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag