![]() |
Notebook - Dual Core Notwendig? Vor- und Nachteile?
hallo leute,
einer freundin von mir ist gestern ihr altes sony notebook eingegangen, nun möchte sie so schnell als möglich ein neues. sie hat mich um rat gebeten und im zuge meiner recherchen stoße ich immer wieder auf notebooks mit dual core. hat schon jemand erfahrungen mit solchen geräten? gibts erfahrungen mit stromverbrauch, akkulaufzeit und lautstärke? konkret hätte mich dieses notebook angesprochen, diverse testberichte im internet zeigen aber, dass die akkulaufzeit sehr mies ist (gibts derzeit beim saturn): http://at.computers.toshiba-europe.c...02_16_SAT_A100 sie braucht das notebook nur zum arbeiten, nicht (!) zum spielen. akkulaufzeit, gewicht und lautstärke spielen eine wichtige rolle. ich weiß, diese frage wird in diesem forum hundertmal im monat gestellt, vielleicht habts ihr mit mir nochmal erbarmen und könntet mir notebooks empfehlen, die im preislichen rahmen bis zu 1400 euro liegen? wie gesagt, nur zum arbeiten, nicht zum spielen! nachdem sie das neue notebook schon morgen unbedingt benötigt fällt eine online bestellung leider weg, ein händler in wien wäre spitze. nachdem ich mich schon länger nicht mehr mit notebook-technologie beschäftigen musste wäre ich für jeden tipp dankbar! |
Der Core Duo ist vom Stromverbrauch her nicht so schlecht, würd mir aber überlegen ein Pentium M Notebook zu kaufen da Du die jetzt 1. vielleicht billiger bekommst 2. zwei Kerne wohl für Arbeiten (kommt immer darauf an was, aber wenn sie bis jetzt mit einem "alten" Sony ausgekommen ist...) überdimensioniert. Auch für Vista :P
Bei Toshiba stellts mir immer die Nackenhaare auf, die Dinger schauen immer dermaßen klobig und häßlich aus ... überdimensionale Plastikbomber. Welchen Preisrahmen stellt sie sich vor? Was will sie wirklich damit arbeiten? |
Ist meiner Meinug nach overkill. Benötigt mehr Power -> wird heißer und braucht mehr Saft vom Akku -> kürzere Arbeitszeit.
Ein gguter Laptop mit ausgewählten Komponenten läuft zuminstet nicht schlechter, aber wesentlich kühler und billiger. Außerdem ist die Software noch nicht verfügbar ist die die Dual-Core wirklich nutzt. Oder willst du auf dem Lap Grafiken und Videos bearbeiten???? |
Zitat:
|
Bei Lapis zählt für mich jedes Watt. AUßerdem ist die Kombination Celeron und Duo-Core für mich in der Funktion ein Wiederspruch.
Der abgespeckte Officeprozessor aber 2* für mehr Perforemance?? Würd dafür einen guten P4 Mobile nehmen. |
Zitat:
IT Profi? :p Hier ist eine schöne Übersicht mit Wattangaben: http://www2.tomshardware.de/mobile/2...r_uumlbersicht |
sie benötigt das notebook fürs studium, also im prinzip alles office-anwendungen inklusiver banaler bildbearbeitung. außerdem möchte sie das gerät öfters auf die uni mitnehmen, sollte deshalb leise sein und mindestens drei stunden auf akku laufen. sie spielt keine grafikaufwendigen spiele, eine schwächere ati würds schon tun, muss keine high-end grafik sein.
preisrahmen wie schon geschrieben bewegt sich bis zu maximal 1400 euro, weniger wäre natürlich auch nicht schlecht. habe mittlerweile gelesen, dass die dual core notebooks derzeit noch mit problemen bezüglich akku kämpfen, werde deshalb wohl einen "normalen" centrino nehmen. hier ein link dazu: http://www.tomshardware.de/mobile/20060216/index.html klobig sind sie wirklich die toshiba, leider - habe bisher aber sehr gute erfahrungen damit gemacht. das größte problem ist, sie braucht das gerät schon morgen. |
Hmm, das ist wirklich ein Problem, denn gerade als Studentin bekommt man das Notebook teilweise billiger (einfach mal Forensuche benutzen, hab schon mal links gepostet): www.studentline.at fällt mir auf die Schnelle ein.
Die Core Duo, ich weiß es jetzt nur von den Apple Geräten, haben wenig mit Akkuleistung zu kämpfen, Tomshardware hat da wieder mal ein Vorserienmodell oder was weiß ich getestet. Aber für Office reicht ein Pentium M locker. Ein sehr "tragbares" Notebook mit 3kg und 15" Display? Na ich weiß nicht. Schau Dich bei IBM um, ich kann diese Plastikbomber (aus gutem Grund) nicht leiden und Finger weg von Acer, das sind noch meine Tipps die ich Dir/Ihr/Euch mit auf den Weg geben kann. Ach ja, kein Gericom aber das versteht sich eh von selbst? Und noch eine Weisheit: wer billig kauft, kauft teuer und niemals bei Geiz ist Geil Märkten kaufen. Was die teilweise für Preise haben, gerade bei so Sachen, Phänomenal :rolleyes: |
danke schon mal für die ausführungen, leider gibts da ein paar kleine problemchen.
wie schon geschildert braucht sie asap ein neues gerät, deswegen fallen online bestellungen großteils weg. (http://www.nofost.de, http://www.studentline.at, usw.) auch wenn ibm geräte einen sehr guten ruf haben, so ist der preis für die notebooks für sie einfach zu hoch, das würde das budget doch erheblich überschreiten. ein celeron als billigere variante kommt nicht in frage und alle anderen mit vernünftiger ausstattung sind viel zu teuer. 40GB festplatten und nur 256 MB ram sind ein witz, auch für ein notebook. vielleicht kann sie sich irgendwo ein leihgerät besorgen, sodass wir auch andere händler miteinbeziehen können, ich selbst bin auch kein großer fan von elektronikgroßmärkten. wenigstens kann man dort die geräte testen und vor kauf auf pixelfehler überprüfen lassen. |
Ich kenn vom selber anfassen nur die IBM T Serie, wirklich sehr sehr gut, aber teuer, stimmt leider.
Schon mal ein Z60 angesehen? Das liegt IMHO in Ihrer Preisklasse, mit eigentlich guter Ausstattung. |
Studium -> www.studentbook.de , Samsung Notebooks zu ziemlich guten Preisen.
http://www.studentbook.de/x20-1700-5.html ist vom Preis und von der Leistung ziemlich gut (Schlechte Grafikkarte, und die 1400er Auflösung ist relativ klein auf 15" - ist zwar für Foto/Videobearbeitung ideal, aber viele mögen das nicht unbedingt) Ah.. lese gerade, dass du nicht online bestellen willst - schaus dir trotzdem an :) |
Wie sind die Samsungs? Hatte noch keines in der Hand, aber sie sehen 1. gut aus, haben 2. ein Metallgehäuse (?) und 3. noch nix negatives gelesen ;)
|
Sind was ich so gehört habe ziemlich gut, wenn ich das Geld hätte würde ich mir ohne zu zögern den hier kaufen:
http://www.studentbook.de/x60-studentbook.html :D Ein Freund von mir hat seit Anfang des Jahres ein X20 und ist zufrieden damit was ich so gehört habe. (Aber Pech kann man natürlich mit jedem Gerät haben) |
ja, die samsung gefallen mir persönlich auch sehr gut, bestellen ist auf grund der eile aber nicht möglich. werd mir den link für mich persönlich merken, falls mein derzeitiges notebook mal den geist aufgibt ;-)
im moment haben wir uns auf einen sony vaio vgn fs 415 s geeinigt. der ist gerade noch leistbar für sie und imho ein top gerät, allein das display und die gute verarbeitung haben mich selbst sehr stark überzeugt. die ausstattung ist meiner meinung nach auch sehr gut. hier der link dazu: http://www.geizhals.at/a180107.html kaufen werden wir das ding entweder bei einem geizhals händler, wenn eine abholung innerhalb von wien möglich ist. haben das gerät auch beim saturn erblickt, dort würde es aber 1399 euro kosten, das ist schon um einiges teurer als beim geizhals. möcht mich nochmal bedanke für die vielen tipps, war super! edit: der niedrige geizhals preis liegt wohl daran, dass dort nirgends das große software paket dabei ist, welches beim saturn inkludiert ist. glaube aber, sie möchte sich lieber 150 euro sparen, als die zusätzliche software zu haben. |
Hey Moose, wo ist das Problem?
Ein kleiner Auszug von deinem Link: Der Prozessor vom Toshiba: Core Duo T2300 Dual 1.66 GHz 2 MB 667 MHz 65 nm 31 W Der P4 M: Pentium M 730 1.60 GHz 2 MB 533 MHz 90 nm 27 W und der für das billige Studentenmodell: Pentium M 725 1.60 GHz 2 MB 400 MHz 90 nm 21 W Da sind 10Watt Unterschied oder um 50% mehr von M725 zum T2300 mit 1,6GHz |
Lenovo-IBM-Studentbooks: www.notebook4u.at
|
Zitat:
Ich dachte Du meinst den Pentium 4, dass der ja auch nicht so schlecht ist für Notebooks ;) Bei 4 Watt Unterschied würd ich mich absolut für den Core Duo entscheiden, der andere in Kombination mit einem i855 Chipsatz hast halt wieder das Problem mit dem älteren Chipsatz und keinen DDR2 Ram (DDR verbraucht auch mehr Strom) und kein SATA ... |
Sorry, das erklärt natürlich einiges. Bei uns in der Firma gibt es ja auch "Spezalisten", und da bekommst immer auf die Aussage "Pentium Mobile" die Frage retour : "welcher?". Deswegen sag ich meistens "Pentium 4 Mobile" oder kurz "P4m".
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag