WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   abzocke (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188274)

Honk 25.03.2006 23:10

abzocke
 
hallo leute
folgender stand der dinge:
am vergangenen feitag (16.3.) habe ich ein mail von onlinequiz.de erhalten. darin bedanken sie sich für die anmeldung an ihrem quiz - mehr nicht.
ich habe - da sie eigentlich in dem mail alle meine daten (wie adresse, e-mail, geb.datum) - angeführt haben ein mail zurückgeschrieben, dass ich mich nirgendwo anemeldet habe und das sie alle daten von mir bitte möglichst wieder löschen sollen (wegen spam und so). :rolleyes:
einen tag später bekomme ich ein mail über eine rechnung von 30 euro :mad: !
ich schreibe zurück das ich nirgends mitgespielt habe und auch keinen account aktiviert habe und so!
mail retour von onlinequiz: sie haben meine IP adresse und wenn ich möchte (!) schalten sie gerne die kriminalpolizei ein. sollte die aktivierung von mir kommen dann gibts eine anzeige wegen betrug :mad:

stand der dinge: ich bin inode user (flüchtige IP); habe nie etwas unterschrieben und habe auch keinen account per rückmail aktiviert. was soll ich tun? wegen 30 euro es auf eine klage ankommen lassen??
zahlen??? (möcht ich eigentlich nicht - die ganze angelegenheit kommt mir sehr suspekt vor.

wie ist das wenn man nicht einmal ein e-mail zum freischalten bekommt (wie eigentlich bei jedem ONU forum üblich): muss ich zahlen ?? :confused:

der termin wo das passiert ist war knapp vor meinem geburtstag; unter umständen hat sich ein feund einen "scherz" erlaubt :mad:

kann ich bei inode nachprüfen lassen, wer wann wo eine IP hatte (sofern die angeführte überhaupt von inode war) :confused: :rolleyes:

thx
honk

spooner 26.03.2006 09:09

Hallo Honk,


das scheint in letzter zeit Mode bei so manchen deutschen Internetseiten zu sein.

In einer Österreichischen Tageszeitung wurde vor Wochen oder tagen darüber berichtet, dass dies keine Einzelfälle mehr sind.

Auch bei mehreren anderen Seiten, sind ähnliche Dinge der Fall.
(Von Kinderseiten bis Astrologieseiten alles vorhanden und ein und dieselbe Firma.)

Die Mails kommen dann mit einer Zahlungsaufforderung und gleich darunter der Drohung die Kriminalpolizei einzuschalten.....bla bla

Viele solcher Art eingeschüchterte zahlen natürlich die Rechnungen, welche schon mal bis zu 200 Euro gehen können.
Geschäftskonzept: Machen das bei 1000 derart bedrohten und zahlen nur 100 davon ist das ein schönes Geschäft!

Es wird auch angeführt das man dem Vertrag zugestimmt hat!
Welchen Vertrag? fragen sich manche. Natürlich hat das selten jemand gemacht, den dieser Vertrag ist in Form eines Po up Fensters!!!!!??? in welchem man mit den Vertragsbedingungen einverstanden ist.

Es wurden auch schon Beschwerden bei den Konsumentenschutzorgansiationen eingebracht EU weit.

Die echte Adresse anzugeben, ist sowieso gefährlich.
Nur sollten die einmal erklären welcher Vertrag zustande kam und vor allem welcher Schaden herbeigeführt wurde, der zur Bezahlung von solchen Beträgen führt.

Wenn Du schon zurückgemailt hast, schreib nochmals ein Mail, in welchem Du mitteilst, dass sie sich die Anzeige bei der Polizei sparen können, und Du dies von Dir aus wegen Betrugsverdachtes machen wirst. Könntest vielleicht auch noch Nötigung dazuschreiben.
Eine Anfrage bei der Polizei könnte auch nicht schaden. Und falls erforderlich auch eine Anzeige.

Die Frage nur was fangen die mit Deiner IP Adresse an? Um Deine echte Adresse zu erhalten, müsste die Staatsanwaltschaft ein ordentliches Gerichtsverfahren einleiten.
Und ich glaube kaum, das Polizei und Staatsanwaltschaft die Erfüllungsgehilfen für solche Betrügereien abgeben.
Nebenbei ist der Betrag so gering und ein Schaden nicht wirklich vorhanden, als das sich die Staatsanwaltschaft auf eine solche zweifelhafte Prozessführung einlassen würde, wo noch nicht einmal gesichert ist das hier eine Betrugsabsicht des „Verdächtigen“ vorliegt.

Also in Zukunft Vorsicht vor solchen Gaunereien. Jeder kann in diese Falle tappen, zumal Pop ups bei Mozilla Firefox nicht einmal angezeigt werden.
Und meine wahre Adresse bekommen diese Glücksritter und Sterndeuter ohnehin nicht.

Also Vorsicht vor allen „GRATIS ANGEBOTEN“ sind meistens Fallen.
Und wahre Identität preiszugeben sollte schon überlegt sein.

Viel Glück und alles Gute in dieser Angelegenheit
von Spooner Doug and Carrie
:hammer:

pong 26.03.2006 09:26

Hast doch eh ein 14-tägiges Rücktrittsrecht, oder nicht!?

pong

spooner 26.03.2006 12:10

schön wärs
 
Pong,

der Gag ist nur, dass meistens in dem Mail mit der Rechnung die Mitteilung kommt - "Sie haben von Ihrem Rücktrittrecht von 14 Tagen keinen Gebrauch gemacht"-:confused:
Wie soll man also von etwas zurücktreten, wo man nicht wusste, dass man zu etwas beigetreten ist? :heul:

Dann würde sich die Situation ja gar nicht stellen!:mad:

So blöd sind diese Geschäftemacher auch nicht:lol:

pong 26.03.2006 13:16

Zitat:

"Sie haben von Ihrem Rücktrittrecht von 14 Tagen keinen Gebrauch gemacht"
Wenn du einen Tag nach Anmeldung eine Rechnung bekommst... wie sollten dann die 14 Tage erreicht worden sein? Desweitern ist es - zumindest für mich - schwer vorstellbar, dass man einfach durch ein paar Klicks eine rechtsverbindliche Beziehung eingehen kann ohne Einverständnis durch beide Vertragspartner

So nebst, heute ist der 26.3.. also nichtmal 10 Wochentage später, einfach morgen ein eingeschriebenes Kündigungsschreiben aufgeben und fertig (Zetterl aufheben nicht vergessen)

pong

Wembley 26.03.2006 17:52

Die Sache ist watscheneinfach. Laut deinen Angaben hast du keinen Vertrag abgeschlossen, also können die kein Geld verlangen. Wenn die ihr Geschäft nicht im Griff haben, dann ist das deren Problem.
Da kann ja jeder kommen und für nix Geld haben wollen. Ich würden denen nicht einmal einen eingeschriebenen Brief schicken. Jeder Cent ist zu schade für diese "Geschäftsleute". Du hast denen schon alles notwendige mitgeteilt. Vielleicht schreibst du ihnen noch eine Mail. Auf eine Brieffreundschaft mit denen würde ich aber keinen Wert legen.

Es muss nicht unbedingt ein Freund gewesen sein, der die Daten eingetragen hat. Es ist möglich, dass dies ein Dritter gewesen ist, der womöglich daran mitverdient. An deine Daten zu kommen ist ja wirklich kein Problem. Schließlich hast du diese vielleicht bei anderer Gelegenheit angegeben und wurden von jemandem missbraucht. Das wäre eine andere denkbare Möglichkeit und ist auch schon vorgekommen.

Gruß
Wembley

Honk 27.03.2006 16:36

Vorweg: Danke für die Antworten.
Nachdem ich denen Gestern noch ein Mail geschickt habe (Inhalt in der Richtung ".... sie sollen einen Nachweis über einen Vertragsabschluss vorlegen ... und wenn meine Daten die sie besitzen an Dritte weitergegen werden folgt eine Anzeige .... " habe ich heute prompt die erste Mahnung per Mail (+ 3,-Euro) bekommen.´

Um mir den ganzen Wirbel zu ersparen bin ich nahe d´ran zu zahlen (sind aber doch immerhin 43,-- Euro). :(

thx
honk

holzi 27.03.2006 17:11

Zitat:

Original geschrieben von Honk
...
Um mir den ganzen Wirbel zu ersparen bin ich nahe d´ran zu zahlen (sind aber doch immerhin 43,-- Euro). :(

thx
honk

...dann hast du die posts oben entweder nicht gelesen oder nicht verstanden...

Oli 27.03.2006 17:53

Zitat:

Original geschrieben von Honk
Vorweg: Danke für die Antworten.
Nachdem ich denen Gestern noch ein Mail geschickt habe (Inhalt in der Richtung ".... sie sollen einen Nachweis über einen Vertragsabschluss vorlegen ... und wenn meine Daten die sie besitzen an Dritte weitergegen werden folgt eine Anzeige .... " habe ich heute prompt die erste Mahnung per Mail (+ 3,-Euro) bekommen.´

Um mir den ganzen Wirbel zu ersparen bin ich nahe d´ran zu zahlen (sind aber doch immerhin 43,-- Euro). :(

thx
honk

Das darf doch nicht wahr sein! Du wirst wohl nicht überweisen?

Das ganze ist bereits Wochen Thema - nicht nur hier, sondern auch in vielen Medien (ORF, etc.).

(und schreiben brauchst denen auch nicht mehr, spar Dir die Mühe - wetten, dass nichts passieren wird!)

Ciao Oliver

Honk 27.03.2006 21:34

OK - ihr habt mich überzeugt :-)
Keine Überweisung und ich schau mal was passiert :rolleyes:

Wembley 27.03.2006 21:38

Also ich kann mich auch nur wundern! Vergiss nicht: Du bist laut deinen Angaben nicht auf deren Seite gewesen. Also warum zahlen? Stell dir vor, du bist am Tag XY nicht in einem bestimmten Autohaus gewesen, hast dadurch natürlich kein Auto bestellt, sollst aber dann eine 30000-Euro-Kiste bezahlen. Würdest du da das Spiel mitmachen?

Eine Frage: Hast du noch die erste E-Mail, wo sie sich für die Teilnahme bedankt haben? War da ein Passwort oder Code drauf?

BTW: 30 Euro sind gleich drei Spiele, die man dir verrechnet.

Was mir bei der Seite aufgefallen ist: Man soll bei der Registrierung ein Häckchen setzen, um folgendes zu bestätigen:

Zitat:

ch habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiere diese. Bitte überweisen Sie künftige Gewinne auf mein Konto. Der Spielbetrag beträgt 9,90 Euro pro Spiel. Im Gewinnfall werden wir Sie per eMail und per Post kontaktieren. Achten Sie deshalb auf Richtigkeit der Schreibweise. Nur korrekt ausgefüllte Anmeldungen sind in diesem Fall gewinnberechtigt.
Nur sehe ich in diesem Stadium keine Möglichkeit, die Teilnahmebedingungen zu lesen. Auch nicht via Link. Zumindest ich habe da nichts gefunden.;)

Gruß
Wembley

Honk 27.03.2006 21:48

Zitat:

Original geschrieben von Wembley
Eine Frage: Hast du noch die erste E-Mail, wo sie sich für die Teilnahme bedankt haben? War da ein Passwort oder Code drauf?
Nein - kein Link (Mail hab ich noch); das ärgert mich ja so :mad2:
Anscheinend kann auf dieser Seite jeder Daten eingeben. Aktivierungslink oder Code gab es keinen. Nur dieses Mail:

Sehr geehrter Herr xxxxxxx!
Herzlichen Glückwunsch!

Hiermit bestätigen wir Ihre Teilnahme an onlinequiz.de!
Sie haben am 16.03.2006 um 23:28:55 Uhr an onlinequiz.de teilgenommen.

Ihre Emailadresse: xxxx@gmx.at


onlinequiz.de

Ihre Anschrift lautet: xxx, xx, Axxxx, 0676 / xxxxx
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

onlinequiz GmbH

Dies ist eine automatisch erzeugte Email, bitte antworten Sie nur auf diese Email, falls die angegebenen Daten nicht korrekt sind.

thats it
Bei der am nächsten Tag zugeschickten Rechnung war dann noch einen IP Adresse vermerkt. Da ich Inode Kunde bin auch etwas schwer nachzuvollziehen

:rolleyes:

thx
honk

Wembley 27.03.2006 22:25

Ich habe mir die AGB durchgelesen. Dort steht:

Zitat:

Nach erfolgter Registrierung wird Ihnen Ihr persönliches Kennwort an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse übersandt.
Wenn man zur Registrierung geht, dann wird fast jeder Blödsinn akzeptiert, aber bei der E-Mail-Adresse sind die genau. Wie sie das checken, weiß ich nicht genau, vielleicht ist es auch nur die "Trial and Error"-Methode. Wie es dahinter ausschaut, weiß ich natürlich nicht, aber wie gesagt, da kommt einem einiges eigenartig vor. Was in der AGB steht, muss allgemein gesehen ja oft nicht so stimmen. Da kenn ich einige Geschichten.

Jedenfalls hast du nicht gespielt, warst nicht auf dieser Seite und damit ist die Geschichte erledigt. Wenn die ihre Authentifizierungen nicht ordentlich machen können, dann sollten die sich ein ein anderes Business suchen.

Gruß
Wembley

Wembley 27.03.2006 23:22

Zitat:

BTW: 30 Euro sind gleich drei Spiele, die man dir verrechnet.
Da gibt es aber ziemlich hohe Beträge, die man da bezahlt. Schaut so aus, dass ein Spiel durchaus mehr kosten kann.

http://ip-forum.net/forum/index.php/topic,222.0.html
http://ip-forum.net/forum/index.php/topic,221.0.html
Gruß
Wembley

schichtleiter 05.04.2006 19:04

inode gibt nix heraus, wenn kein eindeutiger gerichtsbeschluss vorliegt.

pong 05.04.2006 19:46

Sollte dir weiterhelfen

http://help.orf.at/?story=4470

Zitat:

Unternehmer ist beweispflichtig
Grundsätzlich ist bei Anmeldungen im Internet der Unternehmer beweispflichtig. Die alleinige Bekanntgabe von Name und Adresse reicht für so einen Beweis jedenfalls nicht aus.

Auch das Anführen der so genannten IP-Adresse ist als Beleg für eine verbindliche Anmeldung ungenügend – Opulentia versucht allerdings durchaus die "unfreiwilligen Kunden" mit Anführung dieser IP-Adresse zur Zahlung zu "bewegen".
pong

Wembley 05.04.2006 21:21

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
inode gibt nix heraus, wenn kein eindeutiger gerichtsbeschluss vorliegt.
Was auch so sein soll. Manche Anbieter sprechen in ihren Drohmails übrigens davon, die "IP-Adresse ist eine digitale Signatur". Leider fallen einige doch auf diesen Schmäh herein.
Zitat:

Original geschrieben von pong
http://help.orf.at/?story=4470
Da geht es, wie aus dem Link hervorgeht, um einen Probenanbieter namens Opulentia. Eine Firma aus Wien, die vor ein paar Monaten gegründet wurde, die, wie man sieht, auch ordentlich Druck kriegt. Na und dann schreiben sie nicht ernst zu nehmende Mails, die z.B. folgenden Text beinhalten:
Zitat:

Unsere Homepage ist laut E-Commerce recht aufgebaut und überprüft worden und
als Richtig empfunden worden.
Beeindruckt wahrscheinlich auch viele Leute. Abgesehen davon, dass niemand weiß, wer was überhaupt überprüft hat, sagt der Text noch lange nichts darüber aus, ob durch die Gestaltung der Homepage rechtsgültige Verträge zustandekommen.

Gruß
Wembley

Honk 05.04.2006 23:34

so - zwischenbericht :-)
ich habe meinen fall an ombudsmann.at geschickt.
die haben mir innerhalb von 24 stunden die entsprecheneden gesetzestexte gemailt.
die habe ich - verpackt in ein schönes schreiben - weitergeschickt (pdf und auch eingeschrieben per post).
bis dato keine stellungnahme (aber auch keine weitere mahnung) :-)
danke für eure tipps
honk

pong 06.04.2006 06:27

Zitat:

Da geht es, wie aus dem Link hervorgeht, um einen Probenanbieter namens Opulentia. Eine Firma aus Wien, die vor ein paar Monaten gegründet wurde, die, wie man sieht, auch ordentlich Druck kriegt. Na und dann schreiben sie nicht ernst zu nehmende Mails, die z.B. folgenden Text beinhalten:
Nur ists im Endeffekt dasselbe, da es hier ebenfalls um einen pseudo-Vertrag geht, welcher nichtmal annähernd Rechtsgültigkeit besitzen kann

pong

holzi 06.04.2006 07:40

honk, du wirst von denen wahrscheinlich auch nix mehr hören;)

TheRichard 07.04.2006 15:44

Onlinequiz
 
Haha ... ich kann es nicht glauben wie naiv die Menschen manchmal sind. Es ist doch so, dass die meisten Leute, die bei Onlinequiz.de mitspielen, sich einbilden mal schnell so nebenher eine Million Euro zu gewinnen.
Ich selber habe mein Glück auch versucht und sogar 100 Euro nach dem dritten Spiel gewonnen. Die 100 Euro abzüglich der 30 Euro wurde mir nach 4 Tagen Bar zugeschickt. :D
An deiner Stelle würde ich in deinem Bekanntenkreis herumhorchen ob sich jemand mit deinem Namen angemeldet hat. Vor Gericht wird sowieso rauskommen, wer sich von welchem Computer angemeldet hat, ob iNode oder nicht.

Kleiner Tipp von mir: in 30 Sekunden kann man viel über google rausfinden ;)

The_Lord_of_Midnight 07.04.2006 16:46

sag, soll das jetzt eine versteckte werbung sein ?
ich find es jedenfalls SEHR verdächtig, wenn sich jemand für solche postings neu im forum anmeldet.
ABSOLUT nicht glaubwürdig sowas.
ich kann nur jedem DRINGENDST raten: FINGER WEG von sowas !

schichtleiter 07.04.2006 17:15

Re: Onlinequiz
 
Zitat:

Original geschrieben von TheRichard
Haha ... ich kann es nicht glauben wie naiv die Menschen manchmal sind. Es ist doch so, dass die meisten Leute, die bei Onlinequiz.de mitspielen, sich einbilden mal schnell so nebenher eine Million Euro zu gewinnen.
Ich selber habe mein Glück auch versucht und sogar 100 Euro nach dem dritten Spiel gewonnen. Die 100 Euro abzüglich der 30 Euro wurde mir nach 4 Tagen Bar zugeschickt. :D
An deiner Stelle würde ich in deinem Bekanntenkreis herumhorchen ob sich jemand mit deinem Namen angemeldet hat. Vor Gericht wird sowieso rauskommen, wer sich von welchem Computer angemeldet hat, ob iNode oder nicht.

Kleiner Tipp von mir: in 30 Sekunden kann man viel über google rausfinden ;)

hohoho.
mach ich gleich von dem geld das meine vielgerühmten "pneny st0cks!" abwerfen werden :roflmao:

Wembley 07.04.2006 18:03

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
sag, soll das jetzt eine versteckte werbung sein ?
ich find es jedenfalls SEHR verdächtig, wenn sich jemand für solche postings neu im forum anmeldet.
ABSOLUT nicht glaubwürdig sowas.
ich kann nur jedem DRINGENDST raten: FINGER WEG von sowas !

Ja, auch interessant ist es, dass er die Möglichkeit herausstreicht, dass es einer seiner Bekannten gewesen sein könnte. Auf diese Art und Weise versuchen diverse Anbeiter (ohne jetzt auf diesen, der im Thread besprochen wird, Bezug zu nehmen) auch zum Zahlen zu bewegen. Man möchte doch kein(en) Familienmitglied/Bekannte/Freund in Schwierigkeiten bereiten. Da wird oft Misstrauen innerhalb von Familien und Bekannten geschürt.
Ja, und vom Gericht spricht er auch noch. Interessant. Wer sagt denn, dass dies vor Gericht geht? In den allermeisten Fällen scheuen sich ja solche Anbieter, den Weg zum Gericht zu gehen.

Gruß
Wembley

The_Lord_of_Midnight 07.04.2006 18:51

ja, und daheim in hamburg macht ihn nicht weniger verdächtig.

es ist so wie es ist: leute mit krimineller energie schrecken vor nichts zurück.

Honk 07.04.2006 21:29

Re: Onlinequiz
 
Zitat:

Original geschrieben von TheRichard
Die 100 Euro abzüglich der 30 Euro wurde mir nach 4 Tagen Bar zugeschickt.
du kannst mir glauben das ich die AGB dieser firma nach dieser forderung eingehenst studiert habe: falls du das geld wirklich bekommen hast dann sicher nicht nach 4 tagen sondern erst am monatsende :p

außerdem glaube ich nicht, das diese firma nur annähernd sowas wie "1 million" zur sicherheit im hintergrund hat! was wäre wenn wirklich wer gewinnt?
ich kann´s dir sagen: laut AGB ist "... das unternehmen nicht für technische probleme verantwortlich .."(sprich falls gefahr droht ist wahrscheinlich irgendwo im hintergrund eine sperre eingebaut) bzw. steht auch drin "... das die firma nicht für versehentlich falsche antworten haftet .." :rolleyes:
toll: 100.000er frage: z.B. wer komponierte die zauberflöte? mozart .... leider falsch ... und tschüss :D

Honk 07.04.2006 22:16

und @ lord: ich geb dir 100pro recht :D :ja:

The_Lord_of_Midnight 08.04.2006 10:47

ich find sowas einfach nur eine sauerei. da kann man richtig wütend werden, wenn solche leute nicht dort landen, wo sie hingehören.

The_Lord_of_Midnight 08.04.2006 10:58

Interessantes Detail:
http://help.orf.at/?story=3863
Unberechtigte Forderungen können daher ignoriert werden. Auf keinen Fall sollte auf solche Rechnungen geantwortet werden, da mit einer Antwort die eigene Adresse als eine gültige bestätigt wird, und in Zukunft mit weiterer unerwünschter Post gerechnet werden muss.

Das ist glaube ich der beste Ansatz bei derartigen kriminellen Methoden.
Wie kommt ein Unschuldiger dazu, da auch noch Porto für einen eingeschriebenen Brief zu bezahlen ?
Ich denke eher, solche Leute müssten noch auf Schadenersatz für den verursachten Zeitaufwand bezahlen, ganz zu schweigen von den Sorgen und Problemen die sie den unschuldigen Leuten gemacht haben !

Beatboxboy 14.06.2007 17:59

Onlinequiz GmbH
 
Also zur dieser Firma wurde ich sagen das es reine abzocke ist!

Ich habe mich ein bischen da umgeschaut!

Es ist mir in AGB-s aufgefallen, dass mann pro spiel 9,90 zahlen muss und man Kriegt per e-mail das Knt. Nr. wo man das verspielte geld überweisen muss, aber bei der Registrirung steht nirgens dabei wo man eigene Knt. Nr. eingeben soll fals man etwas gewinnt!

An ihrer stelle wurde ich auf diese mails garnicht antworten oder mích bei Konsumentenschutz melden!

Ich hoffe ich habe euch geholfen!

gruß Steva

Groovy 15.06.2007 11:52

öhm was ist das für ein fuzzelbild im Anhang? :D

IchNixWissen 15.06.2007 19:08

lebenscheck
 
Hallo

Hab vor ein oder 2 Monaten von besagter Firma eine Rechnung auf meine Firmen-Mail-Adresse bekommen. Das 1. mal eine Rechnung: Ignoriert.
Danach kam eine Mahnung, die ich auch ignorierte. Am Montag kam dann eine Mail, dass Sie ein inkassobüro einschalten werden, wenn ich nicht zahle.

Soll ich jetzt zurückschreiben, dass ich nie auf ihrer Seite war, oder soll ich weiter auf taub schalten?

PS: Zahlen werde ich sicher nicht, da in ihrer 1. Mail ein bestätigungslink war, den ich NICHT angeklickt habe.

Karl 15.06.2007 19:34

Die Arbeiterkammer empfiehlt in keiner Weise zu reagieren.

schichtleiter 16.06.2007 02:57

Verhalten bei Online-Abzockern: keine Reaktion...

das einzige worauf ihr reagieren müsstet, wär ein gerichtlicher Mahnbescheid. Der ist dann natürlich zu beeinspruchen.

Wenn einem fad is und man sowieso nix zu tun hat, kann man die Herren natürlich bei der Polizei wegen Betruges anzeigen.

Kann durchaus sein, dass Post von irgendeinem schmierigen Inkassobüro kommt - dass sind dann meist exakt dieselben Abzocker, oder sie sind mit ihnen verbandelt ;-) Daher: selbe Vorgehensweise.

Reaktion nur auf gerichtlichen Mahnbescheid hin (Einspruch).
So dreist ist aber bis jetzt keine mir bekannte Abzockerfirma vorgegangen (bis zum gerichtlichen Mahnverfahren).

Die leben schon gut genug von den Deppen, (sry, mir fällt kein anderes Wort ein) die sich einschüchtern lassen und zahlen.

The_Lord_of_Midnight 16.06.2007 13:40

Das tragische daran ist, daß derartige kriminelle Machenschaften nicht ausreichend sind, um diese Leute hinter Gittern zu bringen.
Oder es finden sich immer wieder neue, die es mit der gleichen tollen Masche probieren :rolleyes:

pc.net 17.06.2007 11:17

ich würd mir ja auch gern nebenbei was dazuverdienen :rolleyes::o

The_Lord_of_Midnight 17.06.2007 11:34

Im Prinzip ist das ganze Betrug.
Und wenn das so häufig passiert, müsste das doch reichen, derartige Leute für sehr lange hinter Gitter zu bringen ?
Denn immerhin sind es ja viele verschiedene einzelne Delikte ?

pong 17.06.2007 13:17

Anstatt solch Gsindl hinter Gitter zu bringen bzw. auf Existenzminimum für die nächsten 50 Jahre zu schrumpfen, versuch ma lieber gegen die achso bösen bösen Ego-Shooter vorzugehen http://www.gamestar.de/news/vermisch...erspiele_.html .... irr

pong

The_Lord_of_Midnight 17.06.2007 17:36

Zitat:

Original geschrieben von pong
bzw. auf Existenzminimum für die nächsten 50 Jahre zu schrumpfen
Ich hätte eine bessere Strafe.
Essensmarken und Verköstigung durch die Bundesheerküche ;)
Außerdem schlafen lassen zu zehnt in den Baracken, die sie uns Wehrmännern zugemutet haben.

Komisch daß ich nichts verbrechen musste, um so behandelt zu werden.
:aio:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag