WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   767: Start in Augsburg (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187829)

Mosquito87 19.03.2006 13:56

767: Start in Augsburg
 
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, von Augsburg (nach Köln) mit einer 767 zu starten.
Reicht das von der Startbahnlänge?
Diese ist immerhin sehr sehr kurz ...

Swen 19.03.2006 16:06

Reicht nicht.

Speedeel 19.03.2006 18:40

Und warum nicht?

Gerson Nerger 19.03.2006 18:55

naja, für einen flug nach köln wird sie wohl reichen. allerdings darfst du dann nur sprit mitführen. paxe kriegst du jedenfalls nicht mehr mit raus ;).

Miwe 19.03.2006 18:57

zu kurz:D :D

Ich unterstelle, die Antwort von Swen ist sachlich richtig. Dann wird es daran liegen, dass so ein Dickschiff viel Masse hat. Viel Masse zu beschleunigen, dauert grundsätzlich länger. Länger heißt zeitlich und damit hier auch tatsächlich in Meter. Berücksichtigt man dann noch die Minima, die bei Startbahnende zu erreichen sind, wird es entweder überhaupt nicht und nie reichen, oder aber zumindest nicht mit Pax, Fuel und Cargo, eben eine normale Flugdurchführung, was man ja mit einem Start bezweckt. Oder soll der Flieger nahezu leer abheben, um auf kürzesten Weg nach EDDM zu fliegen?;) Das könnte vielleicht reichen....

Gruß
Michael

Miwe 19.03.2006 19:04

Vielleicht ist das noch interessant für alle B767-Fans: B767

Captain-Nico 19.03.2006 19:33

Die Runway in Augsburg ist einfach zu kurz. :D


Doch es ist schon eine B767-300 in Dortmund gelandet und gestartet. :D


Gruß

EDLW-Dennis 19.03.2006 20:49

Dortmund hat auch nur unwesentlich mehr Bahn, als Augsburg... (so 2060m gegenüber 1280m...) ;) Aber rein Theoretisch müsste das Passen, immerhin is die 767, welche in DTM war, Ferry nach PMI gegangen und nach knappen 900m Rotiert, mit nem Derated Takeoff. AGB-CGN ist deutlich kürzer und mit TO/GA müsste das hinhauen... (ich kann mir ja mal den Spaß machen, das ganze zu testen)

Speedeel 19.03.2006 21:31

Hi,

also,

Augsburg hat die RWY-Länge von 1280 x 30 m, ASPHALT
Köln hat die RWY-Länge von 3815 x 60 m, ASPHALT

mehr info: http://www.airports.de

Lörch 20.03.2006 00:52

Ich behaupte auch, dass es geht. Bei 15°C kann die 767 von einer 5000ft langen Bahn mit 153.300kg bei Flaps 20 starten. Die Bahn ist zwar nur 4200ft lang, aber mit Treibstoff für EDMA-EDDK (10.672kg mit 45min Reversen, ohne 9.440kg) und ohne Paxe und Fracht hat die 767-300ER (LDS natürlich) ein TOGWT von nur 98.345kg bzw. 97.113kg.
Soweit die Berechnung nach ICAO-Atmosphäre.
Bei -5°C und 20kts Headwind könnte die 763 auf besagter 5000ft-Bahn sogar 157.800kg in die Luft bringen. Unter 5000ft reichen meine Tabellen leider nicht, aber ich halte einen erfolgreichen Start in Augsburg für möglich. Die Landung in Köln ist auch kein Problem. Wer probiert es aus?

Viele Grüße
Hinrich

CB-Airline 20.03.2006 10:11

Um von Augsburg zu starten, müßte die 767 ja erst mal dorthinkommen. Ist bei dieser Runwaylänge eine sichere 767-Landung überhaupt möglich?

Gruss

Lörch 20.03.2006 11:25

So, es geht:

http://img.photobucket.com/albums/v4...S/edma_076.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v4...S/edma_078.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v4...S/edma_079.jpg

FO Niko 20.03.2006 13:39

Böser Lörch...

Bei so einem Takeoff ohne autobrake RTO starten?!... böser :D :p

Lörch 20.03.2006 16:43

Und wenn vor V1 beide Triebwerke ausgefallen wären, ich wäre gestartet! :D Wozu brauche ich dann Autobrakes?
Aber es stimmt, die hatte ich vergessen.

Viele Grüße
Hinrich

FK2004 21.03.2006 14:55

bin auch mitner 767 von lugano (1300m) nach palma geflogen. mit pax voll.

Mosquito87 21.03.2006 15:04

Cool, danke! :)
Somit wäre meine Frage geklärt.

Werde es bald mal selbst ausprobieren. :)

Balu der Bär 21.03.2006 15:11

Ihr kommt auf Ideen.......:lol: :lol: :lol:

Tilo 2nd 23.03.2006 15:04

Heu

Mit der 767 habe Ich keine erfahrungen auf so kurze RW,s
auf Regioflughäfen.
Was Ich aber probiert habe ,ist ein Start mit der B777-200LR von EDLW
mit Full Paxe und 35T Treibstoff. Es geht ohne Probleme.
Der grund war ,die AUA fliegt mit der B777 auch von LOWI nach Griechenland zu Zielen die auch nur eine so kurze RW haben und sonst nur mit A320 bzw B737 bedient werden.

Im richtigen Leben könnte EDLW auch mit der B777 angeflogen werden,
nur was die Leute in DO-Aplerbeck,Asseln bzw Unna- Massen und Wieckede sagen würden möchte Ich nicht komentieren wenn die 737-800
schon Ziegel von den Dächern geholt hat.

Marc_H 23.03.2006 15:10

Zitat:

Original geschrieben von Lörch
So, es geht:
:D Aber derated hast du die Engines nicht :lol: :lol:

manuelbabes 23.03.2006 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Tilo 2nd
die AUA fliegt mit der B777 auch von LOWI nach Griechenland ...
Du meinst wohl 767 denn T7 dürfen in INN nicht runter da der Flughafendirektor was dagegen hat.

EDLW-Dennis 23.03.2006 17:41

Wieso hat denn der Flughafendirektor was dagegen? die T7 ist leiser, Kraftvoller und kann mehr leute dabei Transportieren, besser geht es doch gar nicht? oder geht es um den Platzverbrauch der 777?

Tilo 2nd 24.03.2006 01:45

Hai

@manuelbabes

Ob der der Direktor des Innsbrucker Flughafen was dagegen hat,
kann Ich nicht beurteilen ,Ich meinte eigentlich VIE.

Es geht hier um EDLW und für diese Idee würden mir die Anwohner
des Dortmunder Süd-Ostens und Massen sowie Wieckede den
Stempel der Dankbarkeit auf Auge drücken wg B777.

Ps
Innsbruck werde Ich mal probieren mit der B777 bei gelegenheit.

Huss 24.03.2006 19:32

Klar kommt ihr mit dem Flusi von den Pisten weg.

In der Realität ist es aber so, dass halt mit dem schlimmsten Fall -
ein Triebwerk fällt bei V1 aus - gerechnet werden muß.

Und da kommt dann das Terrain und die "zertifizierte" Abflugroute im Enginefail Fall zum Tragen.

Wenn die ergibt, dass ihr das bei diesen Bedingungen nicht schafft - dann dürft ihr nicht starten.

Ihr habt im Flusi die Behörden nicht im Genick.

Ein Leichtes Flugzeug bekommt man praktisch überall weg - ISt das Ding schwerer - hat man entsprechned stärkere Triebwerke. Die Flugzeuge gleichen sich auch in den Eckdaten (min.clean speed etc.) recht gut.

Wenn du den vollen Schub verlässlich haben könntest, würde auch ein längerer GA-Airport reichen ;) Nur: Die Piste wirds Gewicht nicht tragen und man darf nicht davon ausgehen, dass nichts passiert.

Wegen B777 @CFU:
Das Ding hat ja nur um die 16t Sprit drinnen - wovon 10t draufgehen.
Damit geht sich das dann auch noch einigermassen gut aus - auch wenn sie voll gebucht ist.

siehe:
http://www.austrianaviationart.org/r...2/cfu7772.html

Lörch 28.03.2006 18:22

Zunächst möchte ich einmal klar stellen, das ich nicht behaupte, dass ich mit meinem FS-Flug die Machbarkeit des Starts bewiesen habe.
Nur jetzt möchte ich die Frage mal erweitern und fragen, ob es auch legal in der Realität möglich wäre.
Ich glaube, ein Triebwerksausfall bei V1 wäre hier kein Problem, aber wie sieht es aus wenn das Triebwerk kurz vor V1 ausfällt?

Gerson Nerger 28.03.2006 22:43

kurz vor V1 sollte auch kein problem sein, denn V1 wird ja so berechnet, dass man noch zum stehen kommt auf dem rest der piste. ist ja der sinn der ganzen rechnerei ...

flyfan 13.04.2006 00:08

Zitat:

Original geschrieben von EDLW-Dennis
Wieso hat denn der Flughafendirektor was dagegen? die T7 ist leiser, Kraftvoller und kann mehr leute dabei Transportieren, besser geht es doch gar nicht? oder geht es um den Platzverbrauch der 777?
Frag mich nicht, es wäre tatsächlich eine T7 aus Moskau gekommen, Falch (Flughafendirektor) hatte was dagegen-> Zwei Airbusse sind gekommen :( Wäre dann die größte jemals in LOWI gelandete Maschine gewesen...:heul:

Klaus Meier 13.04.2006 00:37

Eine sehr interessante Frage die Ihr da bearbeitet habt.
 
Danke an alle Beteiligten, es war sehr interessant euch zu folgen, ich Beschäftige mich gerade mit der T7 (wie ihr sie nennt), nach dem Patch 1 und wie weit man sich in der Onlinfliegerei auf diese verlassen kann.
Der Threat ist hier zu finden

Zitat:

Original geschrieben von Huss
http://www.austrianaviationart.org/r...2/cfu7772.html

Danke @Huss für den schönen link und die Bilder, diese sind sehr schön gemacht. :hallo:

EDLW-Dennis 13.04.2006 15:59

Interessant... vielleicht geht es ja wirklich um den Platzverbrauch bei der T7, oder aber einfach generell um die Größe des Fliegers....

Huss 13.04.2006 21:07

Zitat:

Original geschrieben von EDLW-Dennis
Interessant... vielleicht geht es ja wirklich um den Platzverbrauch bei der T7, oder aber einfach generell um die Größe des Fliegers....
Rein von der Zulassung gehts jedenfalls.
Zumindest vertragen sich seit einger Zeit das Takeoffcalculatuionsprogramm und INN :)

Vorher war es als nicht erlaubt drinnen.

Aber wenns der Flughafendirektor nicht mag.....

Vielleicht auch ein Logistisches Problem - >300 Paxe auf einmal. Oder wie siehts mit den Parkplätzen aus von wegen Pushback. Der Tankwaagen braucht ja auch eine Hebebühe oder so.

Da gibts eie ganze Menge wo es knapp werden kann.
Und im Ernstfall wenn was nicht hinhaut, will man sich vielleicht auch nicht den Flugplatz verstellen .....


Derweil fliegt jetzt jede Woche eine B777 nach FNC :)
Vielleicht sollt ich mal vorsichtig anfragen, ob sie mich wieder mal mitnehmen :)

Huss 13.04.2006 21:08

mist! Gelöscht....

Huss 13.04.2006 21:08

gelöscht!

Klaus Meier 13.04.2006 23:54

?????????????????????
 
Was ist geloscht ? hab ich was verpasst jetzt ?

Huss 14.04.2006 01:50

Re: ?????????????????????
 
Zitat:

Original geschrieben von Klaus Meier
Was ist geloscht ? hab ich was verpasst jetzt ?
Nein,
Aber bei diesem Forum habe ich den Edit mit Quote Knopf verwechselt .....

Einen Beitrag löschen geht ja hier nicht :(

Schöne Ostern und hoffentlich ein bisserl auch in der Luft
Siegfried

Klaus Meier 14.04.2006 02:51

Re: Re: ?????????????????????
 
Zitat:

Original geschrieben von Huss
Nein,
Aber bei diesem Forum habe ich den Edit mit Quote Knopf verwechselt .....

Einen Beitrag löschen geht ja hier nicht :(

Schöne Ostern und hoffentlich ein bisserl auch in der Luft
Siegfried

YSSY Heute 12.00 MEZ(S) der 6 Test Tag beim Triple 777 Patsch 1 Test

Wenn Du lust hast kannst ja dazukommen bis jetzt wurde von mir das Rollhändling, Die A/P Steuerung und die PFD das FMC und Online tauglichkeit in Sydny getestet.

Ich habe eingeldaden das evtl. wenn welche Zeit haben vorbei kommen können.

Bis jetzt habe ich schon einiges auf dem Zettel stehen was noch nicht so funzt, der Test wird Sicher noch zwei Wochen dauern.

Und dann schreib ich ein Buch darüber.

LG Also wenn nicht Morgen dann bis zum nächsten Posting ebend :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag