![]() |
CPU - Übertakten
Hallo,
habe gelesen, daß man einen AMD Opteron von 1,8 GHz auf 2,9 GHz erhöhen kann. somit wäre er dem AMD Athlon 64 Fx-57 ebenbürdig und hätte somit fast 1000 Euro gespart.Wer hat das schon mal ausprobiert. Danke Gruß Dieter |
Können tut man alles, aber ob es gescheit ist ist halt die Frage. Ich sag dir nur: Du verlierst ALLE Garantieansprüche+Du verkürzt die Lebensdauer deiner CPU+Du MUSST dir zusätzliche Lüfter einbauen, wenn du sie so extrem übertakten willst (Kleiner Backofen sag ich da nur).
Also ich würde es dir auf keinen Fall empfehlen; aber es ist dein Geld und deine Maschine. |
Wenn alles so einfach wäre brauchte man keine unterschiedlichen CPU's.
Ich denke mal, der "Gewinn" am Leistung steht in keinem Verhältnis zum Risiko. |
naja kommt drauf an. ich hatte früher einen XP2500 und den konnte man ohne Probleme auf einen XP3200 übertakten. Lief ein halbes Jahr ohne Probleme. Jetzt bekomm ich eine 2800 Sempron mit dem ich mich nicht so gut aus kenne wie beim 2500er.
klar kannst du übertakten, aber wie gesagt, ob es das wert ist? ich würds in ganz kleinen Schritten wie FSB erhöhen probieren und schaun obs geht. aber nur in 2-3 er Schritten. |
Zitat:
MfG Ben |
Ach naja, wenn man halbwegs vernünftig an die Sache ran geht fliegt einem die Kiste schon nicht um die Ohren. Die meisten neueren Boards starten einfach nicht mehr neu wenn du zu viel drauf gehauen hast. Dann setzt du den Rechner einfach wieder zurück und das wars. Setz den Front Side Bus einfach ganz langsam nach oben, achte auf eine ausreichende Kühlung der CPU und wenigstens 2 Gehäuselüftern. Einer sollte von vorne Luft reinsaugen, der hintere wieder rausblasen. Dann lasse nen Programm wie Everest nebenbei laufen und überwache dabei ständig die Temperaturen bei den verschiedenen Anwendungen. Dann ists auch ganz gut nach jeder Änderungen ein Programm wie memtest über Nacht laufen zu lassen. Steht die CPU diesen test durch ist sie bereit dauerhaft mit diesem FSB zu laufen.
Ciao! Sebastian |
Zitat:
Manche CPU´s sind ausgelegt dafür daß man Sie übertaktet. Beim alten Barton (XP2500) war der Multiplikator noch frei zu wählen. Das ging bei meinem leider nicht mehr deshalb mußte ich den FSB erhöhen. Das Board das ich damals hatte /ABIT NFs7 o.ä.) erkannte den eingebauten CPU und hatte im Menü dann selber eine Auswahl wie man den CPU übertakten konnte. Die nächste höhere war der XP3200 mit dem lief das dann. Alles darüber war nicht gut da das ganze dann instabil wurde. Gut die Kühlung spielt auch mit. Hatte einen Thermalright SLK900U mit 92mm Lüfter und 3*120mm Bapst Lüfter. Da war im Sommer max 40 Grad und das bei Vollast. Von daher, schätz ich das Übertakten man sollte halt vorsichtig und in kleinen Schritten rangehen. Bei einem Opteron würd ich es 10mal kontrollieren bevor ich was mache immerhin bekommt man um den Preis schon ein Auto ;) Space hat es richtig geschrieben. Genau so mach ich das auch. |
Zitat:
Um ordentlich übertakten zu können muss aber auch das restliche Equipment (Mainboard, Netzteil, RAM) gewisse Anforderungen erfüllen. Um einen 1,8GHz Opteron auf 2,9GHz zu bekommen muss man den HT-Referenztakt (FSB) auf 322MHz erhöhen, das schafft längst nicht jedes Mainboard. (DFI Lanparty Reihe ist hier sehr empfehlenswert). Auch der RAM Takt erhöht sich parallel, d.h. der RAM muss auch höhere Taktraten abkönnen. Im BIOS gibt es die Möglichkeit mittels Teilern den RAM Takt wieder abzusenken (Die 322MHz schafft so gut wie kein RAM mehr). Auch ein qulitativ hochwertiges Netzteil sollte man haben, schwankende Spannungswerte können ein gutes OC Ergebnis schnell zunichte machen. Also ganz so einfach ist es leider nicht. Gutes Forum für derartige Themen: www.forumdeluxx.de |
Eine übertaktete CPU bringt auch bei gleicher Taktzahl nicht die Leistung einer nicht übertakteten CPU gleicher Leistung.
Trotzdem habe ich mit meiner P4 CPU nur gute erfahrungen gemacht, und die ist seit dem ersten Tag mit +10% übertaktet. |
Zitat:
Das hast du doch damit gemeint oder? Achja, Instrument Flight rult wohl!!;) |
:idee:
Mitnem kumpel hamm wir mal vor nem jahr oder soden computer aufgemacht **war aber nen alter!!** und speiseöhl rübergekippt! mein kumpel war noch mit nem schruabenzieher dran und hat kabel rausgenomm. Danach war nicht mehr so laut leiser und ich glaub war auch viel schneller zum cs zocken. :bier: |
Kannst du nicht einfach mal die Klappe halten.....oder wenigstens an nem Rechtschreibkurs teilnehmen!?
Tue uns doch allen mal den Gefallen. Ich glaube das nicht nur ich mich darüber freuen werde. |
Machmich wohl blöd an spacken!!hab ich dir wass getan?? :mad2: :mad2: :mad2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einen Opteron 144 nicht zu übertakten finde ich Geldverschwendung ;) Diese CPU's sind zum Overclocking geboren. Ich habe eine Dualcore Opteron 170 auf 2x2800MHz stabil übertaktet, was einen Rating eines FX-62 entspricht :) Und hat mich mal gerade weniger als die Hälfte eines FX-60 gekostet. |
Zitat:
Ach ja? Also ich mag Käse. Dann hat mir mein Metzger wohl Mist erzählt. Irgendwoher habbich das. |
:D Wollte dich nicht ärgern, war bissel doof ausgedrückt:engel:
Ich mag auch Käse, aber es stimmt einfach nicht. Da hat dir wohl jemand einen Bären aufgebunden. |
Also die Behauptung, dass eine übertaktete CPU weniger Leistung haben soll als eine Standardmässig schnellere mit gleicher Spezifikation, ist totaler Schwachsinn.
Sobald eine CPU die gleiche Cache-Grösse hat und die gleiche Anzahl von Kernen wie die Andere, unterscheidet nur noch die Taktfrequenz die beiden Modelle. Und diese kann mittels Overclocking angepasst werden. Übertakten kann bares Geld sparen. Von meiner Seite aus eine klare Empfehlung, wenn mich jemand nach Übertakten fragt. Oder gleich eine pretested CPU kaufen z.b. da: www.trend4pc.de |
Zitat:
Hast du eigentlich deinen Opteron bei trend4pc pretested gekauft? Der geht ja echt mal gut! Wenn die DualCores bloß nicht so teuer wären. |
Ja, meiner ist von trend4pc.de
Echt cool, läuft primestabil mit 2x2800MHz |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag