![]() |
hi leute...
ich suche einen Lüfter(CPU), es ist Scheissegal wie laut er ist er soll NUR einen TB SUPER kühlen...wenn möglich halt net allzuviel kohle kosten ich schätz so maximal 6/700ATS!! Er muss allerdings wirklich EXTREM kühlen!! ich versteh die Leute nicht so ganz mit den Schalldichten gehäusen usw. ok wenn der PC im Schlafzimmer steht und die Frau auch im Schlafzimmer liegt (nicht auf der Couch) dann ists schon klar ICH jedenfalls Scheiss auf den Lärm!!!! danke für eure Aufmerksamkeit :D mfg. moses_rotesmeer |
global win fop38. kühlt ned extrem gut, is aber extrem laut ;)
|
wie groß?
ajo, zern.at wakü+heatkiller radi+eheim 1048+123,5W pelt+labor nt fürn pelt = mörder kühler! |
@GRANDMASTER :D :D :D
scheissegal wie groß!!! was is des zern bist du da beteiligt oder sowas?? und welcher is do jetzt am besten? |
aso
aso des sind waküs... i möcht aba liaba luft!!
trotzdem danke |
wäh luft.. du bist pervers.. ;)
alpha p3125 mit 2xpapst 612nghh muß owa modden damit der slot kühler aufn sockel basst... |
i bin net pervers 's Problem ist dass i net mit nam kübel voll wasser auf ne lan-party gehn möcht!
|
derzeit einer der besten silverado noice controll aber sauteuer. hab mein 1,2 v. ca. 70 grad auf 50 runterdrosselt.
jetzt duron 800 35-40 grad volllast. problem ist nur ob er dir aufs bord passt und wie man damit fertig wird für nen kühler soviel wie für einen mittelmäßigen prozzy auszugeben. gruß netmhg |
global win fop 38, silverado, alpha,Kanie Hedgehog 238 M mit y.s. tech power. alle 4 ziemlich teuer von 66o.-- bis 125o.-- aber alle 4 in folgender reihenfolge die besten.
no 1 silverado no 2 kanie no 3 fop 38 no 4 alpha (besten bei kühlleistung ohne zusätzliches tuning der kühlleistung - polocalröhren;) ect ) |
hat jemand erfahrung mit
Thermaltake Volcano II oder Kanie Hedgehog sie sehen auf den bildern auf frozen-silicon.de nicht schlecht aus... |
Zitat:
|
FOP38
ich habe einen Global Win FOB38!
lüfter mit ca. 6800upm! kostete mit arctic silver wärmeleitpaste 750.- kühlt super und ist auch schön laut! hast dolby surround lüfter lärm, ist nich auszumachen woher, dafür im ganzen zimmer ;-)) ich habe meinen TB1200/133 bei ca. 44 grad! mfg maXTC |
hehe dolby coolound
und das mit der temp ist bei vollast oder wie? |
kauf dir einen der 4 geposteten sowie einen caselüfter und kauf dir beim installateur ein paar polocal-röhren, verbinde cpulüfter polocal und gehäuselüfter, ordentlich abdichten und du bist fast bei einer wasserkühlung. :D ernsthaft ich habe momentan einen 1ooo@1233 mit dieser kühlung und im normalbetrieb 31 und unter vollast maximal 44 ergo wasserkühlungswerte. mfg. LF
|
was hast du denn jetzt für einen lüfter, bzw. bist du nicht zufrieden mit ihm?
gruss, snowman |
...
ja wenn ich den PC den ganzen tag rennen hab, dann komm ich max. auf ca. 44Grad!
auch nach 3h Colin McRae ;-)) oder Q3! wie LF schon schrieb, ist natürlich eine gute gehäuse durchlüftung wichtig, denn es hilft nicht viel wenn der lüfter nur warme luft auf den kühlkörper bläst! am besten von außen eine röhre direct zum CPU lüfter! ein 80x80 lüfter rein und es ist deiner CPU bitter kalt ;-)) mfg maXTC |
SAUGEN NICHT BLASEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
@LF
sag ich meiner freundin auch immer *fg*
;-)) |
momentan so nen GOLDEN ORB verschnitt(SPIRE)!!! ich weiss nicht wie ich zu dem Schrott gekommen bin... es ist ein Spire oder so...
|
ich hab genug zugluft mit 4 80x80 lüftern aber das mit dem Rohr is ne gute idee!!! momentan hab ich so nen sandwich gemacht.
die Graka ist unter der cpu. auf der graka ist ein 80x80-Lüfter der direkt richtung netzteil bläst wobei die cpu dazwischen ist. am netzgerät hab ich auch noch nen lüfter der sozusagen der deckel von sandwich ist. ich glaub die idee wär auch net so schlecht nur dummerweise bläst man halt heisse luft ins netzgerät was ihm sicher nicht besonders gut tut! |
Da war doch um, oder kurz vor Weihnachten ein toller Thread hier im Forum:
Ein selbstgebautes zylindrischen Gehäuse aus Niro, mit einem großen Lüfter an der Front. Wer weiß noch, wie der Thread hieß? Finde ihn nicht mehr an. Das wäre doch die Lösung für ihn. :ms: |
Meine Antwort 1
|
Meine Antwort 2
NR. 3
http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/g1.jpg NR. 4 http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/g2.jpg :D:D:D:D:D:D:D Gruss Loewe |
:D :D :D
des is jo alles toll!!! nix desto trotz weiss i immer no ned was für an lüfter i kaufen soll!! jetzt hab ich grad auf http://www.chillblast.com/reviews/CAK.htm gesehen, dass der gleich wie der fop is nur aus kupfer und anscheinend besser kühlt was sagt ihr??? |
@Loewe
würde sagen Lösung 2 ist optimal für zuhause. Mit 1, kannst höchsten eine P1 kühlen. 3 und 4 nimmt etwas viel Platz weg. Nur zu empfehlen mit Flachbildschirm, oder großem Schreibtisch.;) |
...
wenn dir der lärm egal ist, kauf dir den FOP38!
lass dir vom händler eine bestätigung geben, dass du den kühler umtauschen kannst, falls er dir nicht zusagt, dann kannst immer noch einen alpha nehmen, oder was anderes! ich glaube FOP38 oder Alpha ist so +/-1 bis 3 grad! der preis ist auch in etwa der selbe! es gibt ja auch alu kühlkörper die unten eine kupferplatte zwecks besserer wärme ableitung haben... musst eben etwas testen! ein seriöser händler, bei dem du schon öfter was gekauft hast, tauscht sicher um... noch besser wäre, wenn er dir gleich 2 oder 3 typen mitgeben würde! mfg maXTC |
|
Zitat:
|
lol
|
wennst auf einer LAN party akustisch auffallen willst, dann bau da a paar papst 12x12 ein :)
.. und dann gib ihnen noch 24V :D |
Festplattenkühler
Ganz einfach:
1. Deckel von der Platte aufschrauben. 2. Den Propeller eines Modelflugzeuges draufkleben. Und schon hast ein Festplattenkühler mit 7200Upm. :D:D |
also ich hab mich jetzt für den FOP Entschieden... noch irgendwelche einsprüche???
ach ja leitet die silber-wlpaste eigentlich viel besser als ne normale??? |
ja, 2-3 grad weniger sind drinnen. mfg. LF
|
Zitat:
|
hm ein 612nghh@30V rockt auch... allerdings ned lang dann sind die spulen asche ;);):D:ms:
|
kennt jemand von euch den TaiSol CGK742092?
anscheinend soll er ja besser sein als der Fop 38 hat jemand damit erfahrungen? |
Seas @ll
Hab den FOP 38 aufn TBird 1.1 Ghz drauf und als Wärmeleitpaste die Arctic-Silver, bin echt zufrieden damit (41 °C im Normalbetrieb) und das Betriebsgeräusch stört mich ned wirklich, da ich ja den Compi ned in die Kirche mitnehm *ggggg* Hatte am Anfang einen NoName-Lüfter und an die 70°C und danach den Titan TTC-MT1AB (schaut gut aus und hat sogar einen Doppellüfter ist aber ein Schas)...Temp. 1-2 °C weniger als vorher *grmbl*.... Schönen Abend noch 3DProphet |
Zitat:
|
ok ok ok ;-)
|
Hmmmm
Ich hatte auch den MT1AB drauf und im Normalbetrieb "nur" 51°, also so schlecht ist er auch wieder net.
Jetzt werd ich mal versuchen ein bisserl zu übertakten (hoffentlich funzt es *g*) und hab mir deshalb den NoiseControl Silverado zugelegt. A GEILES DRUM!!!!!!! TB 1GHz (hoffentlich bald schneller), Silverado dzt 8V 41° normal und 46° Volllast und gar nicht zu hören :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag