![]() |
Konica-Minolta 5D als Einsteiger-dSLR
Also, nachdem ich mich nun etwas mit Photographieren beschäftigen will (und nicht nur knipsen ;) ) möchte ich mir eine günstige Einsteiger-dSLR zulegen.
Auf der Suche bin ich über o.a. Kamera gestolpert, die in allen Reviews, die ich gefunden habe, gelobt wird und auch vom Preis her sehr attraktiv ist (Im Set mit 18-70mm-Objektiv um ca. € 540,00) Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teil? Welches Objektiv mit mehr Brennweite ( sage mal Größenordnung 70-200mm) ist von P/L her empfehlenswert? Bin gespannt auf eure Tipps... Jack |
Ich würde erstmal gar keine Konica Minolta mehr kaufen. Die Fa. wird sich komplett aus dem Kamera Geschäft verabschieden ...
Nun solltest Du erneut nach einem passenden Body suchen und danach klären wir die Objektivfrage :) |
Gerade deswegen dachte ich, ich kann da günstig ein gutes Gerät abstauben...
|
Ich würd sich ebenfalls nicht mehr kaufen, denn wozu ein Gerät, wo die Firma bereits ihr gesamtes Kamerasegment aufgegeben hat!
Eine gebrauchte EOS 300D tuts besser! pong verkauft gerade seine! |
Ich würde dir ebenfalls zu einer Canon 300D raten. Die 350D solltest vor dem Kauf unbedingt mal in die Hände nehmen. Die ist selbst mir (und ich hab schöne zierliche Hände wie es sich für die Schreibende Zunft gehört :D ) zu klein.
Da KoMi von Sony gekauftt wurde ist die Zukunft hier auch ungewiss, wobei ich schon davon ausgehen würde, dass Sony das Bajonet weiter führen wird. Das Kit Objektiv (18-70) soll dem hörensagen nach ok sein (abgeblendet) das 18-200 jedoch ist eher umstritten. Falls du jedoch wirklich einsteigen möchtest würde ich dir klar zu einer 20D raten. Früher oder später wirst eine wollen... (durch die kommende 30D ist die 20D preislich sehr interessant, wobei die Vorzüge der 30D IMHO verschmerzlich sind wenn man sie nicht hat :rolleyes: ) |
Die 300D(iesel ;) ) soll von den Funktionen her ziemlich kastriert sein, und eine 350er kostet alleine mehr als eine die Konica samt 2 Objektiven...
Von 20D & Co. garned zu reden. Ich weiß ja ned amal, ob mir das Hobby wirklich taugt, deswegen will ich keine Unsummen investieren... |
Würde dir als Alternative noch die Nikon D50 im Set mit 18-55 oder 18-70mm vorschlagen!
Das Set ist für den DSLR-Einstieg sehr gut geeignet! |
Also eine 300D würde ich alleine schon wegen der unzeitgemäßen Einschnitte der Firmware überhaupt nicht in Betracht ziehen.
Die Haptik ist sowohl bei der 300D, als auch der 350D, eher sehr bescheiden und wirken billigst verarbeitet. Da ist eine 20D durchaus mit Vorteilen behaftet, obwohl sie von der Abbildungsqualität keinen Deut besser als die 350D ist. Ob es den Aufpreis wert ist, muss jeder selbst wissen. Meines Erachtens ist ein DSLR Einsteiger - und Gelegenheits-Shooter mit einer Nikon D50 am besten bedient und investiert eingespartes Geld in vernünftige Objektive. "Nebenbei" kann man sein Handwerk der Fotografie verfeinern, ohne dem Irrtum zu unterliegen, dass nur ein teurer Body erstklassige Bilder macht ... Ich hüpfe z.Z. mit einer Nikon D50, Tamron 2,8/28-75, Nikon 1,8/50, Sigma 2,8/70–200 durch die Gegend. |
die Nikon D50 hab ich auch im auge...
Aber der Bildstabilisator ist halt ein starkes Argument für die Minolta |
Nun ja. Minolta hat eine elektro-mechanische Bildstabilisierung (direkt auf dem CCD). Aber die gängige Variante der optischen Bildstabilisierung findest Du bei allen Herstellern von _Objektiven_ ;)
|
schon klar, aber so zahle ich einmal bei der camera dafür und nicht mehrmals in jedem objektiv
|
Nur, dass Du ein Objektiv länger behälst als einen Body .... Mal davon abgesehen, dass man auf IS durchaus verzichten kann :)
|
Zitat:
|
zur 300D. Die kann man leicht per Firmware Hack (auch als Russenhack bekannt :D ) aufwerten und hat dann auch Zugang zu den Individualfunktionen wie z.B. am 2 Vorhang blitzen, Blitzsynchronität anders einstellen etc.
Das einzige was dann fehlt ist das Rad der zweistelligen Canons :look: Auf IS WILL man nicht verzichten... ;) Und gute Objektive hat man ein Leben lang - ein Gehäuse wird (Digital hat ja gerade erst richtig angefangen) sicherlich öfters gewechselt. |
Zitat:
|
Abgesehen davon:
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich nur Canon-Objektive auf Canon verwenden, oder? |
Jawohl.
|
nein, passende objektive gibt es auch z.B. von Sigma, Tokina und Tamron.
Diese Hersteller bieten Objektive mit Nikon-, Canon-, Pentax-Bajonett an.. edit: das kommt jetzt drauf an, wie die frage gestellt war.. ein canon-objetiv passt natürlich nur auf eine canon |
Sprich, ich bin mit meiner ersten SLR auf eine Marke festgelegt?
Nicht gut... :( Ich glaub, ich kauf mir doch eine Canon A620 *duckundweg* |
Zitat:
|
Man kann ja die originale Firmware (gibts auch auf der Canon-Support Seite) ja wieder zurückflashen ...:look:
ducken brauchst dich nicht. Digicams haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Ob du damit in Bezug auf deine Fotovorhaben glücklich wirst ist eine andere Frage... Fakt ist, dass es deutlich mehr DSLR Canon User gibt. Somit ist der (Gebraucht) Markt auch sehr interessant. Gerade wegen des Booms haben sich viele mit ner 300D eingedeckt und sind dann draufgekommen, dass das gernix für sie ist. Bei mir wars genau umgekehrt :cool: :rolleyes: :-) |
Die Schnelligkeit und Handhabung einer DSL ist schon um einiges besser gegenüber einer kompakten Digicam. Wenn Du willst kannst bei mir ja die 350D mal ausprobieren und herumspielen. Zum Einstieg in die Welt der DSRLs empfehle ich entweder die 350D auf der Canon Seite oder die D50 auf der Nikon Seite.
|
Das Angebot nehme ich gerne mal an! :-)
|
Hallo
Minolta wurde von Sony übernommen, die führen den Support fort. Meine Freundin hat sich diese Woche um 500€ eine 5d mit 18-70 und 70-300 Zoom gekauft. Tadelloses Teil um den Preis. Laut Händler (kleinerer Fotoshop) gibt's die in 1 - 2 Monaten auch bein MM um den Preis. mfg werner |
Sony u. Support :D
Genauso wie Canon u. Teletek :D Einfach be******* |
Zitat:
|
Hab gerade ein bisserl gegeizhalst...
Um das Geld bekommst Du ja normalerweise nicht mal das Gehäuse. Welche Objektive sind denn das? Originale? Wenn Fremdfirma, welche? Hast Du ein paar Eckdaten? |
@Jack Ryan
Sind original Minolta Objektive. Beim Geizhals hats vorübergehend ein Angebot gegeben um ca. 650-680 mit beiden Objektiven. mfg werner |
@Jack Ryan
Bitte investier dein Geld in ein System das Zukunft hat! |
Genau. Ob Canon oder Nikon ist im Endeffekt wurscht. Alles andere wirst Du bereuen, wenn Du erstmal Geschmack an einer DSLR gefunden hast.
|
Olympus wäre noch interessant, aber der Chip entspricht keinem Kleinbild!
Mein Tipp => Canon EOS 30D |
Zitat:
Aber das Argument mit den auslaufenden Zubehörteilen hat schon was und bringt die Nikon D50 für mich wieder verstärkt ins Spiel. Das Set mit den 2 Objektiven (18-55 und 55-200mm) ist IMHO recht interessant, mal sehen, wie sich der Preis entwickelt... |
Warten kannst bis zur Photokina, den erst dann kommen wieder neue SLR von Nikon und Canon!
Die D50 ist eine super Wahl, vorallem hat sie einen besser AA-Filter und ist in Sachen Schärfe sicher besser als die teurere D70s! |
Und wann ist die?
Vielleicht paßt das ja eh mit der Überweisung meines Urlaubsgeldes zusammen :D btw: was ist ein AA-Filter? |
http://www.photokina.de/
Zumindest weiß ich von Nikon, das was kommen soll! Der AA-Filter sitzt vor dem Sensor und dient als Schutz! |
Jack ....
Was möchtest Du eigentlich schwerpunktmäßig fotografieren? |
Gute Frage...
Sightseeing im Urlaub, bei Veranstaltungen (zB Oldtimerrallye), aber auch mal Portraits (vielleicht auch mal ein paar Aktfotos ;) ) Quer durch die Bank würde ich sagen. Schätze beim Fotografieren ist es wie so oft: mit dem Essen kommt der Appetit *ggg* |
Wozu dient ein Antialiasing-Filter, einfach erklärt:
http://www.convida.at/knowhow/digital/bildsensoren.html |
@Jack Ryan
das "mit dem essen kommt der appetit" kenne ich gut :D hab ende letzten jahres auf einen impuls heraus die olympus e300 gekauft, und bin als hobbyist recht glücklich.. ich glaube auch den reviews nur bedingt, weil es gibt immer (und sei es nur 2 wochen später) irgendwas, was anscheinend besser ist. ausserdem ist das photographieren ein wenig wie die glaubenskriege zwischen autofahrern, manche schiessen sich halt auf opel, manche auf vw ein... wichtig ist halt, das du mit dem material klar kommst und spass bei der sache hast. |
Der Vorteil einer SLR ist ja, dass man verschiedenene Objektive aufsetzen kann. Und somit ist der Body schon fast eher zweitrangig, den die Kosten wachsen mit der Anzahl der Objektive - oder besser, sie fangen da erst richtig an :D
Was erkennen wir daraus. Wenn man sich für eine Marke entscheidet, wird man wohl schon auf Grund der vorhandenen Objektive dabei bleiben. Ich nutze Canons und da ich mir jetzt einen zusätzlichen "Body" geleistet habe stünde eine D60 zum Verkauf. Wär vielleicht was für den Einstieg (halt noch langsamer wie die Neuen von Canon und nicht so rauscharm bei höheren ISO-Werten, aber immerhin hat die bei Einführung so an die € 3000,-- gekostet und kriegt man jetzt so um € 250 bei Ebay oder bei mir -ohne "Glas" ;) und die "Gläser" könnte man ja später auf einen neueren Body verwenden ... ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag