WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wilco 737 Start Procedure (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187691)

Enno 17.03.2006 07:20

Wilco 737 Start Procedure
 
Moin zusammen.

Nun hab ich mir mal diesen Vogel zugelegt.
Und - noch kein mal in der Luft gewesen, doch schon Probleme.
Eventuell erinnert sich der ein- oder andere, ich hatte vor langer Zeit mal einen fast gleichnamigen Thread zur Captainsim 727 aufgemacht.

Nun ja, was soll ich sagen - ich habe jetzt das gleiche Problem wieder, mit der 737 PIC.
Ich hatte das Config Tool unter Startup auf "Cold and Dark Cockpit" gestellt. dann rein in die Maschine (in diesem Falle 737-500) und nach dem kleinen gedruckten beiliegenden Manual Step by Step die Schritte nachvollzogen, ohne Abweichung.

Beim Kapitelchen "Abfolge: Triebwerksstart" kam's dann wieder: Es tat sich nichts.
Schritt 1) Beide Pack Switches auf OFF.
Schritt 2) Isolation Valve auf AUTO.
Eigentlich sollte nun die Druckluftanzeige laut Manual etwas von sich geben, aber - nix.
Bitte, kann mir jemand helfen?

Ich habe wie gesagt die boxed Version,
den Patch von der Wilco Website dafür,
FS2004 mit update (also FS9.1), die neueste Freeware FSUIPC Version, die ich finden konnte (3.53)
Danke im voraus, und - bitte schnell antworten! Ich will fliegen! :-)

PS: Wer damals den anderen Thread (727) verfolgt hat oder noch kennt: jorg202 hatte mir eine schnelle Start Procedure durchgegeben, nach der es klappt. Bei der Maschine hatte ich es hinterher auch dutzende male wieder versucht - nach Manual lässt sie sich immer noch nicht starten. Ich will echt hoffen, daß es bei der 737 nicht auch so wird...

CB-Airline 17.03.2006 07:23

Guten Morgen Enno,
versuche mal, bei Schritt 2) das Isolation Valve ganz nach unten, also auf ON statt auf AUTO zu stellen.

Gruss

Enno 17.03.2006 07:25

Das nenne ich schnell! Danke!

Werde ich mal ganz schnell probieren! :-)

CB-Airline 17.03.2006 07:26

Gut, dann gib Bescheid, ob es jetzt klappt.

Gruss

Enno 17.03.2006 07:34

Nee, da tut sich leider gar nichts.
:(

CB-Airline 17.03.2006 07:37

Hmmm...
die APU-Bleed auf ON gestellt?

Gruss

Enno 17.03.2006 09:11

So, nun antworte ich gerade von der Arbeit aus. Daher kann ich die APU Bleed nicht überprüfen gerade.

Ein Vorschlag/ eine Bitte:

Wäre es möglich, vielleicht eine Sammlung von Punkten aufzustellen, an denen es liegen könnte oder die wichtig wären?
Dann könnte ich heute abend quasi eine Liste durchchecken.

Vielleicht kann man es damit etwas beschleunigen...

Danke schonmal im voraus!

Hatte sonst eigentlich noch keiner solche Probleme mit dem Flieger? Über die Suche habe ich nämlich auch nach mehreren Versuchen gar keinen Thread zum Thema Start Procedure bei der 737PIC finden können...

Enno 17.03.2006 10:15

Nachtrag:

Das mit der "Liste" sollte jetzt nicht zu fordernd / zu dick aufgetragen rüberkommen. Es ist halt nur so, dass ich frühestens heute abend wieder die Gelegenheit habe, an den Flieger zu gehen. Tagsüber heute kann ich keine Punkte checken.

Da wär es halt ganz schön, wenn ich quasi schonmal ein Bündel mit "verdächtigen Kandidaten" habe, die ich abklopfen kann.

Holly 17.03.2006 11:29

Um theoretisch zu überprüfen, ob bei Dir der Enginestart funktioniert, reichen eigentlich folgende Schritte:

1. BAT - ON
2. FUEL PUMPS - ON
3. APU - START

Wenn APU hochgefahren ist

4. APU GEN - beide ON
5. APU Bleed - ON
5. L-Pack u. R-Pack auf OFF
6. ISOLATION VALVE - Auto

Jetzt müsstest du die Engines starten können. Ist zwar nicht der komplette Ablauf, enthält aber die für den Enginestart wichtigen Parameter!

Malloholicer 17.03.2006 14:41

Hey Enno,

Es liegt an der APU Bleed (-Packs auf off-). Die musst du auf "on" stellen, dann siehst du auch wie sich die Druckanzeige verändert. Ich hatte das selbe Problem. Ist leider im Handbuch nicht beachtet worden.

Flo

Enno 17.03.2006 14:48

Super, danke für die Hilfe!

Nu bin ich mal gespannt. Das werde ich nachher mal austesten.
Hoffentlich kriege ich die dicke Tante dann mal zum laufen. Ich sage auf jeden Fall bescheid, ob's geklappt hat!

Enno 17.03.2006 14:54

So, man möge mir verzeihen.
Sowas mache ich normalerweise nicht, aber:

Das ist jetzt Beitrag Nr. 300!

Och je, nur 300 Beiträge innerhalb von 6 1/2 Jahren. Da war ich teilweise wohl doch ein wenig schweigsam... :-)

Enno 17.03.2006 18:07

Herrlich!

Es hat geklappt! :ja: :ja:

Danke!

Doch da ist dann noch ein Problem:
Leider tut sich beim künstlichen Horizont nix.

Das EADI zeigt links die Geschwindigkeit an und das war's, ansonsten kein Bild.
Ich hab überall nachgesehen, das Manual sagt nichts dazu, ich habe keinen "schuldigen" Schalter identifizieren können, den ich hätte switchen müssen.

Ich muß dazu sagen, dass ich zunächst einen ganz ganz simplen Testflug machen wollte und habe die CDU nicht mit Daten gefüttert. Daran kann's aber doch wohl nicht liegen, oder...? :confused:

Kann mir da jemand weiter helfen?
Wie kriege ich die Bildschirme zum Laufen?

S.Pfaffinger 17.03.2006 18:29

Hallo Enno,

über den I-Punkt kannst Du ein kleines Panel aufrufen, kann sein, daß bei Dir die beiden IRU's in off sind, die müssen auf NAV stehen, dann müssen auch PDF wie ND in on gehen.
Könnte aber eine Weile dauern, falls Du unter cold u. dark gewisse Zeitenstellungen vorgenommen hast.

Beste Grüße
Siegi

Holly 17.03.2006 19:15

Du musst das IRS Panel (I) aufrufen, dann beide Schalter auf NAV stellen, dann CDU aufrufen und auf der rechten Seite auf POS klicken. Jetzt überträgt Du die oben angegebenen Positionsdaten in die freien Felder und stellst anschließend die Schalter im IRS Panel auf ALIGN. Jetzt dauerts ein paar Minuten und die Displays erwecken zum Leben. Kannst die Alignzeit auch in den Optionen verkürzen. Wenn die Alignzeit vorbei ist, stellste die Schalter im IRS Panel wieder beide auf NAV. Fertig.

Malloholicer 17.03.2006 19:33

Hinweis:
Während du am IRS Panel zu Gange bist darfst du den Flieger nicht bewegen. Alles andere hat Holly geschildert.

Flo

Enno 17.03.2006 19:47

Hmmm...

Irgendwie will das nicht so recht. Ich habe mal nen Screenshot angehängt, damit ihr seht was ich meine.

Enno 17.03.2006 19:49

Also, die Anzeige sieht komisch aus.

Wieso sehe ich weder Horizont noch Höhenanzeige?

Und, by the way: Ich hab versucht, das CDU mit den Grunddaten zu füttern. Bei ZFW zeigt er mir leider immer "invalid data" im Display an -egal was ich eingebe, daher konnte ich das leider nicht abschließen.

Matze2 17.03.2006 19:52

Das IRS braucht nun mal ne Weile... (Kann man aber im Configmenü einstellen.)
Real etwa 15 min. Es wird halt immer realistischer;)
Einfach "reinsetzen und losbrummen" geht mit solch einem Addon nicht mehr.

Enno 17.03.2006 20:13

So, nun warte ich seit 25 Minuten und es tut sich gar nichts. Jemand noch eine Idee?

Holly 17.03.2006 20:58

so lange dauert das nicht!

Schreib doch mal wie Du vorgehst!

Malloholicer 17.03.2006 21:21

Ok, ich versuchs nochmal.
Dein Screenshot zeigt das EADI und EHSI nach Einschalten der Battery und APU. Der "virtuelle" Horizont ist noch nicht sichtbar. Das alles wird über IRS (Inertial Reference System) gesteuert.
Du rufst das IRS-Panel auf. Beider Schalter werden unten auf NAV gestellt.
Jetzt rufst du dein FMC oder auch CDU auf. Rechts unten wechselst du auf die PosInit Seite. Die Daten überträgst du von oben in die gestrichelten Felder. Die Flughafenkennung auch noch eingeben (ich weiß gar nicht ob man die für das IRS unbedingt braucht).
Jetzt legst du die Schalter im IRS-Panel auf ALIGN um (beide Schalter). Dein CDU überträgt die Daten direkt in das IRS - du musst sie also nicht von Hand eingeben. Nun kannst du HDG/STS anwählen (bei der DSPL SEL alles im IRS-Panel). Dort siehst du (in Minuten) wie lange das IRS noch braucht um auch z.B. den Horizont im EADI anzuzeigen. Bei mir dauert das so ca. 2-3 Minuten (eigentlich recht kurz ;)). Wenn die Zeit abgelaufen ist (sprich auf "0" ist) kannst du die beiden unteren Schalter wieder auf NAV stellen.
Im EADI sollte nun der Horizont etc. angezeigt werden. Jetzt müsste es klappen. Viel Erfolg ;)

Flo

Enno 18.03.2006 10:30

Nein, der Screenshot zeigt beide nach dem Hochfahren der Triebwerke. Ich versuch's nochmal, vielen Dank für den Tip!

Malloholicer 18.03.2006 10:35

Zitat:

Original geschrieben von Enno
der Screenshot zeigt beide nach dem Hochfahren der Triebwerke.
Sorry. Meinte ich ja. Das zeigt er bei mir auch so an.

Flo

Enno 19.03.2006 12:57

Herrlich!

Flo, danke, es hat geklappt! Ich habe die 737 zum Leben erweckt, ich habe die Displays zum Leben erweckt. Jetzt funktioniert es! :ja:

Die Kiste ist toll!

@Matze2:

Es ist mir klar dass "reinsetzen und losfliegen" mit einem solchen Addon nicht mehr funktionirt. Das dauert seine Zeit und deswegen habe ich es mir auch zugelegt. Ich WILL das komplexe.

Es ist halt nur so, dass ich seit vielen Jahren die Angewohnheit habe, jedes neue Flugzeug, egal ob GA oder Airliner, zu einem ersten Testflug zu führen, indem ich ausschließlich nur eine Platzrunde drehe. Bei einer solchen Platzrunde bekomme ich ein Feeling dafür, wie die Maschine auf den Schub reagiert, wie es mit der Wendigkeit aussieht, wie leicht sie sich ausleveln lässt, wie sie auf den Einsatz von Klappen reagiert, wie sie sich landen lässt. Der ZWEITE Flug wird dann vor allem bei komplexeren Maschinen etwas, wo ich mir viel Zeit nehme, ins Detail rein zu testen un alle Verfahren (FMC, Navigation, etc. etc.) im Detail auszuloten.

Dr erste Flug ist nun erfolgreich beendet und jetzt kann ich ins Eingemachte gehen. :-)

PS: Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die Maschine im Landeanflug, wenn die Klappen ausgefahren sind doch zu recht hohen Anstellwinkeln neigt, aber das mag auch noch auf Fehlerhaftigkeit in der Bedienung zurückzuführen sein...

Holly 19.03.2006 15:03

Wahrscheinlich musst Du dich noch ein wenig an die Kiste gewöhnen! Bei korrektem Speedsetting (setzt natürlich korrekte Programmierung der CDU voraus), ist der Pitch absolut in Ordnung. Ich hab mir jetzt schon von mehrern seriösen Quellen bestätigen lassen, dass gerade das manuelle Flugverhalten der PIC sehr realistisch ist.
Vor allem das Aufbäumen z.B. im Landeanflug, wenn man die Engineleistung erhöht, vermisse ich bei sonst allen meinen Fliegern in dieser Form!

PIC 737 = Nr.1

Dieterle 20.03.2006 01:30

hi,

hab mal zwei fragen zum fmc:

1. ist tastatureingabe möglich? hab im handbuch nichts gefunden und auch durch probieren nicht.

2. können flugpläne importiert werden z. b. von fsnav via fs9?

MeatWater 20.03.2006 02:22

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hi,

hab mal zwei fragen zum fmc:

1. ist tastatureingabe möglich? hab im handbuch nichts gefunden und auch durch probieren nicht.

2. können flugpläne importiert werden z. b. von fsnav via fs9?

Zu 1: ja, per Scroll Lock
Zu 2: ja, per "Request Route"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag