![]() |
Habe einen IQ-Test auf einer deutschen Webseite gemacht, jetzt wollen sie 30 Euro!
Hallo!
Ich habe vor ca. 3 Wochen auf einer deutschen Webseite spaßeshalber einen IQ-Tes durchgeführt, der wie ich jetzt gemerkt habe, kostenpflichtig ist, er soll 30 Euro kosten?? Ich habe zuerst eine Zahlungsmail erhalten, da dachte ich mir ja sicher, und sie gelöscht, jetzt ist noch eine gekommen, wieder eine Aufforderung zur Zahlung plust zusätzlich 3 Euro Mahnspesen erhalten. In der Mail steht unter anderem folgendes: " Beachten Sie bitte unsere AGB. Dort heißt es: "Der Rechnungsbetrag ist vorbehaltlich des Widerrufsrechts des Teilnehmers 15 Tage nach Vertragsschluss fällig." Nach Übersendung unserer Rechnung mit dem dortigen Zahlungsziel sind Sie bereits heute ohne Mahnung nach den gesetzlichen Vorschriften in Verzug (§ 286 BGB). Bitte nehmen Sie diese Mahnung ernst, es ist der einzige Weg, der Sie vor hohen Inkasso- und Anwaltsgebühren durch unser Inkassounternehmen und unsere Anwaltskanzlei bewahrt. Führen Sie daher die Überweisung umgehend durch, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. " Hier der Link zur Startseite: http://www.iqbattle.de/index.php?w=0 Jetzt ist die Frage, ob ich diesen Betrag zahlen muss? Ich dachte wirklich das ist so ein Spaß Test, und 30 Euro sind ein bisschen viel finde ich. Übrigens habe ich bei den Eingaben der Daten, aus Schutz vor Spam und Werbung im Briefkasten falsche Daten angegeben, und bloß eine Alias GMX-Adresse, allerdings haben sie meine IP Adresse gespeichert, auch wenn sie dynamisch ist (Telekom-->ISDN), können sie mich so natürlich eindeutig identifizieren falls die Telekom die Daten eben übermittelt. Muss ich zahlen denkt ihr? Es hat vielleicht jemand hier schon ein ähnliches Problem gehabt, wo kann man sich denn über solche Dinge informieren, AK-Kammer? Oder gibts ein geeignetere Forum für solche Fragen? Vielen Dank, Roman. |
Re: Habe einen IQ-Test auf einer deutschen Webseite gemacht, jetzt wollen sie 30 Euro
Zitat:
Wie hast dann die Mail bekommen? Zitat:
|
Schaut schlecht aus, es steht ja auch auf der Anmeldeseite unten:
Zitat:
|
Hallo,
ja genau, jetzt hab ich das auch gesehen, das steht dann unten, wenn auf jetzt "Test durchführen" klickt, ist mir damals nicht aufgefallen, jedenafalls sind 30 Euro viel Geld. Wie meinst du das, wie ich die Mail erhalten habe? Es kam einfach eine Mail von ihnen auf meine GMX Adresse? Oje, werden ich wohl zahlen müssen, die Annahme, dass die mich aus Deutschland irgendwann in Ruhe lassen spielt es wohl in Zeiten der EU nicht, genau, bei der Telekom anrufen könnten ich mal, schauen was die sagen, danke mal, Gruß, Roman. |
Wennst Nerven hast, ignorierst die Mails einfach. So kommen die dann nur übers Gericht an deine Daten und so auch an ihr Geld. Und ich glaube kaum das die wegen 30 Euro zu Gericht gehen werden.
BTW: Wie hoch war das Ergebnis? |
Hallo,
ja Nerven hab ich schon, nur wenn ich vorher weiß, dass es aussichtslos ist, dann zahl ich natürlich jetzt lieber 30 Euro bzw. 33 mit Mahnspesen, also dann später ein vielfaches, darum auch die Frage hier. Der von der Telekom meinte übrigens, wie auch erwartet, dass er mir dazu nichts sagen kann, mich aber nächste Woche jemand aus der Rechtsabteilung zurück ruft, bin ich mal gespannt. Das Ergebnis war 116, möchte man bei einem der nicht lesen kann, gar nicht glauben gell :-, schönen Gruß, Roman. |
das lesen der agb gehört zum test, du bist durchgefallen :lol:
1. Die telekom darf deine daten ohne gerichtsbeschluss nicht rausrücken. Kann mir nicht vorstellen das sie wegen so einer lapalie einen bekommt. 2. Deine gmx alias addresse die du angegeben hast ist auch nichts wert, schliesslich kann ja jeder deine emailadresse eintragen. Ausser du hast per mail einen link bekommen dem du folgen musstest um zum test zu gelangen. Selbst dann glaub ich kaum das gmx deine daten rausrückt. Die können sich imho brausen gehen! |
Hallo,
ja genau, ich bin durchgefallen :-). Ich warte einfach ab was die von der Telekom sagen, sie rufen mich ja an, obwohl da bin ich eher skeptisch, dass das passiert, zumindest was die nächste Woche betrifft, man kennt das ja. Ja, also bei GMX hab ich ganz normal, ohne dort zu zahlen, einfach 2 gratis Emailadressen, wobei nur mein Familienname drinnen steckt, richtige Daten hab ich dort auch nicht angebeben, wozu auch, damit sie mir Müll per Post senden können? Sie haben jedenfalls keine Wohnadresse wo mir ein Inkassobüro eine Rechnung oder sonst was schicken könnte. Also was sie haben ist die IP Adresse, und die hat die Telekom, keine Ahnung wie lange die das überhaupt speichern, wer wann welche IP gehabt hatte, ist wie gesagt 3 Wochen her. Das ist alles, das ist jetzt die Frage wieviel Mühe die sich jetzt machen um ihre 30 Euro von mir zu bekokmmen, ich hoffe natürlich keine und wie du hoffe ich ebenfalls, dass sie sich brausen gehen können ;) . Danke jedenfalls, Roman. |
Ich habe diese Seite angeklickt, die erste Aufgabe angeschaut, keinen Test gemacht und ebenfalls eine Zahlungsaufforderung an meine Privatadresse erhalten!!
|
Gerichtsstand ist nicht Österreich ...................... :p
|
Re: Habe einen IQ-Test auf einer deutschen Webseite gemacht, jetzt wollen sie 30 Euro
Zitat:
Hide IP |
Für diesen iq-battle wird im Internet derzeit von diversen Seiten viel Werbung gemacht. Dementsprechend hoch die Anzahl der unfreiwilligen Kunden. Verwende die Google-Suche "iqbattle.de". Du wirst sehen: You are not alone. Der Betreiber P. R. ist aus Dialerzeiten bekannt und das ganze ist nichts anderes als ein Abklatsch der neuen Abo-Welle. Siehe hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=186959 Wobei es sich hier um kein Abo handelt, aber gewisse Parallelen gibt es. Die Kosten werden gerade nicht deutlich gemacht. Die Aufmachung lässt nicht unbedingt auf 30 Euro Folgekosten schließen. Es fällt wie gesagt auf, dass viele, die früher mit Dialern Geld verdient haben, jetzt auf diesen Zug aufspringen. Nur früher hat die Telekom das Inkasso gemacht. Jetzt müssen die das Geld selber eintreiben und haben teilweise ziemliche Probleme dabei. Gruß Wembley |
wtf... wie sieht's aus, wenn du bestreitest, dass du's warst? (Könnte ja zB ein nicht geschäftsfähiges junges Kind auf Besuch mit seinen Eltern gewesen sein? :rolleyes: )
|
Wozu lange was bestreiten. Gerichtsstandort ist nicht Österreich. Sie haben weder Wohnanschrift noch sonst irgendwas was es möglich machen würde es dir eindeutig nachzuweisen. Das einzige was sie haben ist deine dynamische Ip. Und mit der Anfrage wer die IP wann hatte können sie sich brausen gehn. Dazu brauchen sie einen richterlichen Beschluss und selbst der darf es nur erlauben wenn auf den vorgeworfenen Delikt ein strafrahmen von über einem Jahr Haft steht . - mal ganz abgesehen davon das die sicher nicht die Nerven haben wegen 30€ ein östereichisches Gericht zu nerven.
Also bei mir könnten sich die Typen brausen gehn - wer andere mit Dialern linkt - dar auch nicht meckern wenn er selber mal gelinkt wird. |
Hallo,
ja danke mal für die Anteilnahme, da bin ich ja wirklich nicht allein der auf diese Seite quasi reingefallen ist. Ich bin jetzt schon ziemlich müde, hab mir aber jetzt ein paar Infos geholt, und unter anderem steht da auch in einem Posting eines Opfers, das die Kenntlichmachung über die Kostenpflichtigkeit dieses Testes, nämlich ganz unten wenn man den Test beginnt, bei ihm noch gar nicht vorhanden war (Nur in den AGB's). Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass ich das jetzt damals übersehen habe, gut möglich, dass es bei mir damals auch noch nicht da stand. Das mit dem Kind, das unmündig ist, und den Test gemacht hat ist keine schlechte Idee, nur ich weiß wirklich nicht mehr, ob die mir damals ein Art Passwort per Mail zugesandt haben oder nicht, wirklic h keine Ahnung mehr, jedenfalls kann kein Kind, egal welches, auf meinen GMX-Account zugreifen :-). Aber so wie sich das jetzt darstellt, und auch auf Grund der Postings, werde ich mal einfach gar nichts tun, und genau, sie haben meine damalige IP-Adresse und sonst gar nichts, ich kann 30 Euro sehr gut, und nützlicher verwenden, um das Geld bekomme ich ganze Bücher mit IQ-Tests. Danke jedenfalls für die Meinungen, liebe Grüße, Roman. |
Vielleicht kann bizz "Fass ohne Boden" was dagegen machen:
http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/bizz/ |
hmmm...auch wenn klar dasteht, was es kostet - es steht aber unterhalb vom OK-Button - meiner Ansicht nach müsste das noch über dem Bestätigungsbutton stehen, denn was drunter steht hast du ja niemals akzeptiert - ich würde auch von daher nicht zahlen. (mach dir einen screenshot von der seite für alle Fälle) - die anderen Gründe wurden ja schon aufgezählt ;)
|
ich glaub ich werde mich auch registrieren, die sind lustig. :D
|
bin auch schon angemeldet :D
mit einer costa rica ip und hans wurst aus stinkenbrunn ;) |
Zitat:
|
Was die Sache inhaltlich angeht: Ich halte die Widerrufsbelehrung im unteren Drittel der AGB ohne weitere Hinweise darauf für nicht ausreichend... Damit sollte die Sache klar sein.
Zitat:
Und selbst wenn die IP-Adresse nur nach einer entspr. Anordnung i.S.d. StPO erlangt werden kann. Gibt jemand falsche Daten an, um den Dienst zu nutzen, liegt doch der Anfangsverdacht eines Betrugs nahe. Und da der mittels einer Endeinrichtung begangen wurde, wäre selbst in Deutschland die Aufdeckung der Identität hinter der IP nach §§ 100g, 100h StPO (D) möglich. |
Zitat:
Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, wäre das auch das Maximum. |
Zitat:
Da gibt es noch eine Seite, die in diese Richtung geht. dvden.de heißt sie. Hier wird eine Gratis-DVD versprochen, aber wenn man sich anmeldet, hat man ein DVD-Abo (alle drei Monate eine DVD) picken. Preis: 108 Euro im Jahr. Zahlbar natürlich im Voraus. Die Firma ist wieder eine englische Limited und der Betreiber dürfte Österreicher sein. Jedenfalls den schriftlichen Widerruf muss man nach Traun schicken. Gruß Wembley |
Zitat:
Gruß Wembley |
Hallo,
die Arbeiterkammer meint dies zu dem Fall, denen hab ich gestern einen Mail geschickt, heute schon die Antwort, nicht schlecht wie ich finde, gemailt wurde folgendes: "Bezüglich Ihrer Anfrage zur Vertragsverpflichtung zum Thema :http://www.iqbattle.de/index.php?w=0läßt sich folgendes feststellen: Das auf der Homepage einzusehende Widerrufsrecht ist unserer Ansicht nach nicht den gesetzlichen Erfordernissen entsprechend umfassend und deutlich ausgeführt. Ist dies der Fall, so verlängert sich grundsätzlich das zustehende Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften auf drei Monate, der Widerruf könnte damit dem Unternehmen auch jetzt noch mitgeteilt werden. Dies sollte vorsichtshalber nicht nur per e-mail sondern eventuell - aus Gründen der Beweisbarkeit - auch mittels eingeschriebenem Brief erfolgen. Inwieweit derartige Unternehmen dennoch weitere Maßnahmen ergreifen, ist unserer Erfahrung nach höchst unterschiedlich, manche Unternehmen rühren sich in der Folge gar nicht mehr, andere wiederum betreiben Ihre "Forderung" allerdings auch weiter. Im Fall von derartigen grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten können Sie sich zwecks Intervention insbesondere auch an die dafür eingerichtete Beratungsstelle wenden:" Die Telekom hat mich heute auch angerufen, denen muss ich eine Mail an abuse@aon.at schicken, mit dem Inhalt der Mail von iqbattle und dem genauen Sachverhalt, an ihre Rechtsabteilung, mal sehen was die sagen. Danke, Roman. |
Na hoffentlich kriegt der Betreiber der Seite auf den Deckel. Ist zwar einer von vielen, aber besser als nix.
Ja, ja; wenn man hundert mp3s zu Hause auf dem Rechner hat, kriegt man gleich eine Klage um ein paar tausend Euro auf den Hals. Aber wenn man Internetsurfer abzockt, dann ist das ok. :rolleyes: |
Und ausserdem - IMHO ist ein Rechnungsversand per Mail ohne Signierung nicht gültig - d. h. das Mail ist im juristischem Sinne keine Rechnung, und daher braucht man sowieso schon gar nichts zahlen. . .
Ciao Oliver |
Zitat:
Gruß Wembley |
So,
die Mail der Telekom ist auch schon eingetroffen, viel stand nicht drinn, glaub nicht, dass sie sich wirklich mit dem Fall auseinander gesetzt haben, weil auch die Anrede nicht persönlich war, haben wohl eher kurz meine Mail überfolgen, kurz gemacht bloß dieses: "Sehr geehrte Damen und Herren Daten werden nur auf gerichtliche Anfrage (Gerichtsbeschluss) an die zuständigen Behörden ausgeliefert. Keinesfalls werden von uns Kundendaten oder Logdaten an Dritte weitergegeben, wenn keine gesetzliche Notwendigkeit besteht. Wir empfehlen Ihnen trozdem beistand bei den geeigneten Stellen (zB Konsumentenschutz, Rechtsberatung, etc) zu holen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Abuse Team" Ja, Konsumentenschutz hab ich ja wie oben beschrieben ja schon kontaktiert und die Meinung auch schon dazu über Mail erhalten, jeder verweist auf andere, also entweder Rechtsanwalt nehmen oder einfach abwarten, um wirklich Klarheit darüber zu bekommen wie man sich jetzt nun verhalten soll,ich ziehe jetzt mal zweiteres vor. Schönen Gruß, Roman. |
Die Telekom kann in diesem Fall in der Tat nicht viel machen. Der einzige Fall, wo sie damit in Berührung kommen könnte, wäre, wie oben geschildert, eine von der Justiz verlangte Herausgabe der Daten. Ob es überhaupt dazu kommt, darf bezweifelt werden. Außerdem ist z.B. die IP-Adresse kein Beweis für einen Vertragsabschluss. Sowas kann bestenfalls als (schwaches) Indiz gelten.
Gruß Wembley |
Ratet mal was jetzt bei bizz läuft :D
|
Hallo,
hab Bizz nicht gesehen, hab diesen Thread ja eröffnet, bisher auch nicht gezahlt,es ist schon die dritte Mahn-Mail ins GMX-Postfach geflattert. Kannst du mal kurz schildern was sie bei Bizz über den Sachverhalt so erzählt haben, zahlen die Leute, muss man gar zahlen usw.? Würde mich als Betroffener natürlich interessieren. Danke schön, schönen Gruß, Roman. |
Hallo,
wie mir heute ein Bekannter sagte, wurde das Thema IQ-Battle gestern in der Sendung Bizz behandelt, ich hab ja bis jetzt nicht gezahlt, und laut einer Sprecherin der Verbraucherzentrale soll man ja nicht zahlen, sich nicht mal durch in Inkasseforderungen einschüchtern lassen, es verläuft sich irgendwann im Sand, die Staatsanwaltschaft ermittelt schon gegen die Betreiber, also auf keinen Fall zahlen, man würde das Geld bloß verschenken!! Schönen Gruß, Roman. |
Hallo,
ich habe vor etwa 3 Wochen auch bei IQBattle mitgemacht weil ich im Inet nach Logikaufgaben gesucht habe wegen einem Einstellungstest. Nun hab ich halt wie jeder andere auch mich dort registriert und den Test gemacht. Und danach kam halt die Mail mit der Zahlungsaufforderung. Da ich am nächsten Tag für 2 Wochen in Urlaub fahren wollte ignorierte ich es erstmal. Dann war ich im Urlaub mal in einem Inet Cafe und hab Emails nachgeschaut wo eine Mahnungsmail war. Als ich dann wieda zuhause war hab ich denen erstmal die Meinung per Mail geschrieben allerdings auch mit dem Satz, dass ich doch zahlen werde. Hab ich halt auch gemacht weil ich mich einfach nich mit so Rechtszeug auskenne und schonmal schlechte Erfahrungen hatte mit sowas wo ich ausversehn was gemacht hatte(da hatte ich allerdings auch was unterschrieben). Versteh ja nun, dass es ein Fehler war aba wiederkriegen werd ichs nun bestimmt nich oda ? |
sorry aber wie bescheuert muss man sein dann auch noch sein geld zu überweisen ?
mahnung per E MAIL ... :lol: gerade wenn man sich mit so rechtszeug nicht auskennt gibt es rechtsanwälte DIE sich damit auskennen ... ich werd auch mal so eine seite starten anscheinend gibts ja genug leute die geld haben was ich brauchen könnte ;) |
Zitat:
Zitat:
Bezeichnenderweise ist von diesen Burschen noch keiner vor Gericht gegangen, um diese Beträge einzuklagen. Die werden schon wissen warum.;) Den Vogel hat aber der Bursche abgeschossen: http://www.dialerschutz.de/aktuelles...=output&id=375 Zitat:
Gruß Wembley |
Wieso ich überwiesen hab?
Weil ich schonmal was unterschrieben habe weil der Typ mich "vormerken" wollte FALLS ich doch mal JA sagen sollte also wollte er mich quasi nur auf eine Liste tun. Dann hab ich da unterschrieben und hatte in den nächsten Tagen einen Vertrag am Hals. Deswegen hab ich zuerst gedacht, dass die wie auch immer auch irgendwas machen könnten. Die Überweisung kann ich ja leider auch nicht mehr rückgängig machen, da schon 2 Tage um sind nachdem sie getätigt wurde -.- |
Zitat:
Klar, im nachhinein ist man immer schlauer. Aber gerade zu dieser Seite gibt es sehr viele Informationen im Netz. Ja und der österreichische Internet-Ombudsmann hat diese Seite sogar auf seiner "Watchlist". Siehe hier: http://www.ombudsmann.at/ombudsmann....+Telemarketing Gruß Wembley |
hi,
nichts Überweisen-> in BRD ist bereits ein Gerichtsverfahren anhängig!!!! Sofort der Österr. Kripo Meldung/Anzeige erstatten!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag