WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   hilfe bei IVAO oder VATSIM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187411)

kingarez 13.03.2006 12:52

hilfe bei IVAO oder VATSIM
 
Hallo,

habe mir sagen lassen das es IVAO und VATSIM gibt.
Hört sich zunächst gut an nur das problem ist das ich mich überhaupt garnicht mit den Progs auskenne.
Daher brauche ich Hilfe und vielleicht eine Quelle wo ich das downloaden kann!! Ist das eigentlich Free oder Payware??

Für Hilfe wäre ich euch dankbar



Thanks

greetings

gassa 13.03.2006 13:14

Hallo!

Ich kann dir bzgl. VATSIM weiterhelfen.

Einfach mal auf folgender Seite vorbeischauen:

http://vacc-sag.org


Das ist die URL der deutschsprachigen VATSIM Division.

Das komplette Angebot von VATSIM ist übrigens komplett Freeware. Gleiches gilt für IVAO.

mfg
Martin

Captain-Nico 13.03.2006 13:31

Europa= Ivao
Usa = Vatsim


Also wo du fliegen möchtest.


Gruß:D:D:D:D

gassa 13.03.2006 13:38

Servus nochmal!

Also die Aussage VATSIM=USA stimmt so nicht!

Gerade Abends ist Europa bei VATSIM sehr gut mit Lotsen und Piloten ausgestattet (insbesondere in Deutschland, Österreich, Schweiz Italien, Skandinavien, Spanien, Polen, Tschechien, Griechenland und in UK).

Wenn schon dann: IVAO=Europa, VATSIM=Weltweit
:D !

mfg
Martin

alexA320 13.03.2006 13:39

Hallo!

Für IVAO schau mal unter www.ivao.de, dort unter quickstart ist alles sehr gut erklärt. :-)

Ob du nun IVAO oder VATSIM wählst musst du selbst entscheiden, beide Netzwerke sind aber gut.

Iwen 13.03.2006 14:15

Zitat:

Europa= Ivao
Usa = Vatsim
Reden = Schweigen
Silber = Gold

Bitte keinen Netzwerk Streit vom Zaun brechen, das nervt (und ist zudem Offtopic)!

nadie 13.03.2006 14:39

Wenn jemand danach fragt,
 
dann ist das nicht OFF TOPIC.

Und einen guten Rat kostenlos:

Wenn es dich nervt, dass andere einem Fragesteller antworten,
dann blätter einfach weiter!

:hallo:
Ned

cbokholt 13.03.2006 15:20

Hallo,

da ich aus eigener Erfahrung weiss, dass der Start bei einem Onlinenetzwerk nicht so einfach ist (welche Software, wie einstellen, das erste mal live Sprechfunk, etc.), biete ich an sich das ganze mal bei mir Live anzuschauen (Installation und Einstellung der Software von IVAO) und auszuprobieren (Sprechfunk)...
Natürlich nach vorheriger Absprache.

Ich bin kein Trainer oder sowas, auch bin ich nicht perfekt in allen Verfahren. Aber um die ersten Berührungsängste mit der Onlinefliegerei zu überwinden, hilft es ungemein, wenn man nicht alleine ins kalte Wasser springt, und da reichen meine Kenntnisse sicherlich... ;)

Ansonsten kann ich für IVAO die bereits genannte Internetseite www.ivao.de empfehlen, da am besten unter "Getting started" --> "Quickstart Piloten", und natürlich den Newbieday bei IVAO.

Achja, ich wohne in der Nähe von Erlangen...

Tschau,
Carsten

D-ETPB 13.03.2006 15:21

ob VATSIM, oder IVAO, das liegt bei jedem selbst, ich denke auch nicht, dass da ein grosser Unterschied herrscht.
Ich selbst fliege nun schon knapp 300h bei IVAO und muss sagen, dass ich seitdem kaum , oder nur zum Testen offline fliege. Über VATSIM kann ich mir kein Urteil bilden, da ich dort nicht angemeldet bin, scheint aber von aussen auch gut und nicht viel anders zu sein.
Zu IVAO: Der Einstieg ist für jeden Neuling schwer, so war es für mich am Anfang auch, man hat dort eine steile Lernkurve, sei es, mit der vorhandenen Softwäre umgehen zu lernen und ferner dann auch die ganzen Funkphrasen. Wenn man aber mal die Handhabung mit den Clients raushat, dann läuft der Rest von allein. So wird es bei VATSIM nicht viel anders sein, nehme ich an, also beides hervorragende Netzwerke und da kann ich verstehen, dass man die Qual der Wahl hat. Für mich stands jedoch fest, da ich vorher in deiner freien VA angemeldet war und hernach viele zu IVAO gegangen sind, sodass ich die Entscheidung eh schon vor mir liegen hatte.

Ach ja, bevor ichs vergesse, zu sagen....Online-Fliegen macht süchtig. Das gilt vorher zu beachten, nicht dass Du dich dann beschwerst, weils dir niemand vorher gesagt hat...

;) :hammer: :D

Ja, dann bleibt mir eigentlich nur noch, Dir viel Spass zu wünschen, nachdem Du Dich entschieden hast...

cbokholt 13.03.2006 15:56

Zitat:

Original geschrieben von D-ETPB
Ach ja, bevor ichs vergesse, zu sagen....Online-Fliegen macht süchtig. Das gilt vorher zu beachten, nicht dass Du dich dann beschwerst, weils dir niemand vorher gesagt hat...
Das kann ich nur bestätigen. Ist ein echter Suchtfaktor, und bei den ersten Flüge kommt noch ne Menge Adrenalin hinzu :aio:

Carsten

Partyboy 13.03.2006 18:40

also das angebot sich mal alles anschauen zu dürfen bezügl. dem onlinefliegen ist schon große klasse...kommt allerdings für vllt 0,1% :D in frage (nämlich die die in deiner gegend wohnen...) :)

da anscheinend jeder (oder zumindest viele) diese einsteigerprobleme haben..ähm...vielleicht kann ja jmd beim starten solch einer session einfach mal die handycam nebenher laufen lassen und dass dann hochladen, sodass man praktisch wenigstens sieht wie man sich connected, wie man die ports freischaltet usw.

also ich möchte keinem die arbeit zumuten und geh' auch nicht mit dem elan an die ganze sache heran von wegen 'die machen dat schon für mich' aber auch mir (als jemand der andere games schon ewig online zockt) fällt es unglaublich schwer, den zusammenhang zwischen den ganzen programmen herstellen zu können und welches progi nun wann gestartet werden muss\kann und so weiter...
:heul:


___________
grüße, cedric

D-ETPB 14.03.2006 07:04

Zitat:

Original geschrieben von cbokholt
Das kann ich nur bestätigen. Ist ein echter Suchtfaktor, und bei den ersten Flüge kommt noch ne Menge Adrenalin hinzu :aio:

Carsten

:D :D :D

stimme ich voll zu, allerdings hast du was vergessen...

WASSERFÄLLE, WELCHE AUS DEN HÄNDEN ENTSPRINGEN... :hammer: :bier: :lol: :D

das mit der reihenfolge der programme kommt nach und nach von selbst, bei ivao ist es gar nicht so schwer...

falls bedarf besteht und sich jemand für ivao entschieden haben sollte und eine einstiegsstunde benötigt, oder sich jemand schon angemeldet haben sollte, sich aber nicht traut, so werde ich gerne den service übernehmen und eine einführung anbieten, interessenten bitte pn an mich. :hallo:

Ralfy12 18.03.2006 17:54

Was spricht eigentlich dagegen, in BEIDEN Netzwerken zu fliegen?

Martin Georg/EDDF 18.03.2006 18:48

Zitat:

Was spricht eigentlich dagegen, in BEIDEN Netzwerken zu fliegen?
Technisch gesehen gar nichts :-) . Ich kenne einige Leute, die das machen. Die Programme beider Netzwerke vertragen sich sehr gut miteinander. Für viele ist aber Onlinefliegen auch mit gewissen sozialen Kontakten verbunden, und da hält man sich eben gerne an die Leute, die man schon kennt.

Zitat:

da anscheinend jeder (oder zumindest viele) diese einsteigerprobleme haben..ähm...vielleicht kann ja jmd beim starten solch einer session einfach mal die handycam nebenher laufen lassen und dass dann hochladen, sodass man praktisch wenigstens sieht wie man sich connected, wie man die ports freischaltet usw.
Eigentlich bringt persönlicher Kontakt mehr. Wir haben dafür jeden Montag abend bei VATSIM ein Piloten-Training, welches sich auch speziell an Neueinsteiger richtet. Die entsprechenden Informationen dazu gibt regelmäßig auch hier im FXP-Forum im Online-Brett (guggst Du hier).

Bernhard Klaus 18.03.2006 18:59

Vielleicht hilft vor dem ersten FLug dies hier

http://forum.ivao.aero/topic.asp?TOPIC_ID=28307

Es ist uns glaub ich allen so ergangen.

siebenviel 18.03.2006 19:11

beim online fliegen sollte man gut englisch können, sollte man immer dabei schreiben.

kann ja nicht jeder ;)


lg

Kalle

D-ETPB 18.03.2006 21:08

Zitat:

Original geschrieben von siebenviel
beim online fliegen sollte man gut englisch können, sollte man immer dabei schreiben.

kann ja nicht jeder ;)


lg

Kalle

kann ich Dir so nicht recht geben, mein englisch is net grad das beste und bevor ich eingestiegen bin, konnte ich kein funk, nichtmal vfr. grad dass ich fliegen konnte. ging dann recht schnell zu lernen, also davor braucht sich keiner scheuen, nur weil man evtl. kein englisch kann. ich habs bis jetzt immer geschafft mich mit vielen leuten aus den verschiedensten nationen zu unterhalten und man lernt ja dann nur dazu sofern man sich auch traut, sich mit anderen nationen zu unterhalten. insofern...kein problem...

siebenviel 18.03.2006 23:49

Zitat:

Original geschrieben von D-ETPB
kann ich Dir so nicht recht geben, mein englisch is net grad das beste und bevor ich eingestiegen bin, konnte ich kein funk, nichtmal vfr. grad dass ich fliegen konnte. ging dann recht schnell zu lernen, also davor braucht sich keiner scheuen, nur weil man evtl. kein englisch kann. ich habs bis jetzt immer geschafft mich mit vielen leuten aus den verschiedensten nationen zu unterhalten und man lernt ja dann nur dazu sofern man sich auch traut, sich mit anderen nationen zu unterhalten. insofern...kein problem...

Bin deswegen auch beim onlinefliegen auf die nase gefallen und hab mich fürchterlich blamiert. Deswegen denk ich das man da vernünftig englisch können muß.


lg

Kalle

Mosquito87 18.03.2006 23:59

Onlinefliegen != Funkverkehr auf Englisch

Man kann ja auch VFR Flüge absolvieren ...

D-ETPB 19.03.2006 02:32

jungs, seid mir net bös...

sicher sollte man eine grundkenntnis mitbringen, aber ich denke, n 4er in englisch reicht aus...

wie gesagt, ich bin mit null funkkenntnis online gestartet und habs von grundauf gelernt. ich persönlich bin bis jetzt noch nie auf die nase gefallen, bzw. aufgrund von mangelndem verständnis abgestürzt. wenn man kein englisch kann, bzw. die funkqhrasen net kann, ist das noch lange kein grund, sich nicht zu trauen, online zu fliegen. wenn mans nicht kann, lernt mans eben und so schwer isses ja nun auch nicht.

allerdings muss ich euch in einem punkt recht geben, mitschreiben ist am anfang trotz allem sehr sehr ratsam...

nix für ungut

siebenviel 19.03.2006 13:18

Zitat:

Original geschrieben von D-ETPB
jungs, seid mir net bös...

sicher sollte man eine grundkenntnis mitbringen, aber ich denke, n 4er in englisch reicht aus...

wie gesagt, ich bin mit null funkkenntnis online gestartet und habs von grundauf gelernt. ich persönlich bin bis jetzt noch nie auf die nase gefallen, bzw. aufgrund von mangelndem verständnis abgestürzt. wenn man kein englisch kann, bzw. die funkqhrasen net kann, ist das noch lange kein grund, sich nicht zu trauen, online zu fliegen. wenn mans nicht kann, lernt mans eben und so schwer isses ja nun auch nicht.

allerdings muss ich euch in einem punkt recht geben, mitschreiben ist am anfang trotz allem sehr sehr ratsam...

nix für ungut

Naja, ich hatte nie Englisch in der Schule, bin ja auch schon 52. Und da lernt man nicht mehr so schnell ;)
Klar VFR bin ich auch da geflogen, Sprechfunk in deutsch. Aber VFR ist eben halt online nicht so tolle vertretten. Obwohl man sich bemüht. Das muß man auch dabei sagen.
Vielleicht probiere ichs ja noch mal :)

lg

Kalle

cbokholt 19.03.2006 13:22

Hallo,

hier auch noch was für "Newbiees": http://forum.ivao.aero/topic.asp?TOPIC_ID=17957

Ich habe mir für den Funk mal eine Art Skript (Winword DOC) zusammengeschrieben. Da kann man vor dem Flug alles eintragen und dann hat man alle standard Phrasen eines IFR Fluges im Überblick. Keine Garantie auf Richtigkeit!!! Mir hat es geholfen, macht damit was Ihr wollt...
--> Hier zum Download

Tschau,
Carsten

Stef_EDDH 19.03.2006 17:14

Zitat:

Original geschrieben von siebenviel
Aber VFR ist eben halt online nicht so tolle vertretten. Obwohl man sich bemüht. Das muß man auch dabei sagen.
Vielleicht probiere ichs ja noch mal :)

Es mag vielleicht leider nicht so viele VFR-Flieger geben online wie IFR-Flieger. Aber den Lotsen ist es eigentlich egal, jeder Tower- und Radarlotse kümmert sich auch um den VFR-Verkehr in seiner Kontrollzone. Der Informationsdienst wird ebenfalls grundsätzlich vom Radarlotsen mitübernommen.

D-ETPB 20.03.2006 07:38

grad für VFR gibts in DE eine inoffizielle seite der vfr-flieger-ivao.de...sie mögen mir für die werbung verzeihen, desweiteren gibts von der ivao-de-div ab jetzt auch offizielle vfr-trainings angeboten. nun habe ich mich auch für die AT-div im vfr-sektor stark gemacht. also vfr ist schwer im kommen. wenn man vfr dann noch auf englisch übt dann isses zum ifr-funk nimma weit.
das alter spielt dabei keine rolle, man kann alles lernen, WENN man will...
bei ivao gibts, grad in meiner div. leute, welche ifr controllen und schon 30 jahre älter sind als 52 jahre...da ziehts so nem "jungen" wie mir im cockpit oft die ohren lang...wie gesagt, wo ein wille, da ein weg, nur trauen muss man sich.
wie gesagt, da ich bei ivao die AT-VFR betreue können wir da gerne mal was machen, nur muss man selbst auf mich zugehen...

siebenviel 20.03.2006 12:42

Naja, nu kann man ja , dank UT Europa VFR in ganz Europa fliegen (hab das mit erfolg schon mit ICAO karte getestet, klappt prima) Und so denk ich das VFR auch online mehr geflogen wird.

Wenn dann noch ab und an kleinere Plätze (nicht nur Dienstag) ;) mit Controllern besetzt sind, kann das ganz Prima werden.

Brauch ja kein langweiliger Platz mit INFO sein, sondern nen Regional Airport wie Hof , Augsburg (da ist glaub ich ab und zu jemand) usw usw.

Und von VFR zu IFR ist es dann auch nicht mehr ganz so weit.

hellfly2000D 20.03.2006 12:52

Ich habe noch einen besonderen Tipp in Sachen Onlineflug/Flugausbildung:

Zur Ausbildung auf dem Flugzeugmuster PMDG B737NG, sowie Sprechfunk: AZF/BZF & PPL/IFR empfehle ich wärmstens die FS Flight Academy.
Unabhängige Top-Onlineflugschule für den FS2002/2004.

Link:
http://www.fsflightacademy.com

Dort wird man perfekt von Realpiloten ausgebildet und professionell an die Onlinefliegerei herangeführt (Sprechfunk, Flugverfahren usw.).
Damit werdet Ihr zum Profi in der Simulatorfliegerei, was Euch insbesondere beim Online-Fliegen von großem Nutzen sein wird.
Auch die Online-Netzwerke VATSIM/VAGG-SAG, IVAO und FPI sprechen eine Empfehlung aus.
Kursteilnahme lohnt sich! :engel:

Happy landings
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag