![]() |
Muli-Monitor an einem PC
Hallo Leute,
hab mir ein neue PC zusammen gestellt der nun SLI fähig ist und zwei Dual-Channal Grafikkarten (Nvidia 7800GT)enthält. Ich verwende z.Zt 3 Monitore. :confused: Frage: Wie kann ich den Flusi über alle 3 Monitore laufen lassen? Gruß Dr.Bit |
Kommt darauf an, was Du auf den drei Monitoren darstellen willst.
Möglichkeit A: 1. Monitor: Blick aus dem Cockpit 2. und 3. Monitor: Panels, Subpanels, FSNavigator, diverse Zusatzprogramme Möglichkeit B: 1. Monitor: Blick aus dem Cockpit nach vorne und Hauptpanel 2. Monitor: Blick aus dem Cockpit nach links vorne 3. Monitor: Blick aus dem Cockpit nach rechts vorne In beiden Fällen erweiterst Du Deinen Desktop auf die drei Monitore. Systemeinstellungen -> Anzeige -> Einstellungen Dort die Monitore anklicken und "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern" wählen. Bei A kannst Du unterschiedliche Auflösungen für die Monitore wählen und sie auch beliebig anordnen. Bei B sollte die Auflösungen gleich sein und die Monitore bündig nebeneinander stehen mit Monitor 1 in der Mitte. Möglichkeit A funktioniert problemlos im FS9-Fenstermodus. Für den Vollbildmodus musst Du dieselben Einstellungen (Auflösung) für alle Monitore auch bei den FS9-Hardwareeinstellungen wählen (1. Monitor einstellen, Dialogbox bestätigen, 2. Monitor einstellen, Dialogbox bestätigen, usw.). Die Fenster und Panels anordnen kannst Du allerdings nur im Fenstermodus. Bei Möglichkeit B ziehst Du das FS9-Fenster über den gesamten erweiterten Desktop auf und stellst den Zoomfaktor im FS9 entsprechend ein, bis das Bild Deinen Bedürfnissen entspricht. Ob B auch im Vollbildmodus funktioniert, hängt meines Wissens auch von den Graphikkartentreibern ab. Das habe ich aber noch nie ausprobiert. Zu diesem Thema wissen andere Leute mehr. |
Ja Alex,
viel Mühe für nothing, das ist es was ich liebe!!! Gruß Rolf |
:D
Aber das bringt zumindest gutes Karma! |
Zitat:
|
Zitat:
Hab zwar nur 2 Monitore, aber im Vollbild wäre das doch mal eine gute Sache :-) |
Im FS9 in den Anzeigeeinstellungen gibt es die Rubrik "Hardware". Dort stellt man die Auflösung, Farbtiefe, Anti-Aliasing, Größe des Texturenspeichers usw. ein.
Bei nur einem angeschlossenen Monitor ist damit alles klar. Bei mehr als einem Monitor gelten die Einstellungen aber nur für den Primärmonitor (der mit der Nummer 0). In einer Pop-up-Liste kann man auf den zweiten Monitor umschalten und wird bemerken, dass sich manche Einstellungen in der Dialogbox plötzlich verändert haben. Du kannst jetzt hier die Einstellungen für den zweiten Monitor wählen. Nur, wenn Du jetzt auf OK drückst, dann VERLIERST Du etwaige Änderungen, die Du beim ersten Monitor gemacht hast. Wählst Du hingegen wieder den ersten Monitor, dann verlierst Du die Einstellungen für den zweiten! Geh also so vor: * Einstellungen "Hardware" öffnen * Primärmonitor einstellen * Dialogbox mit OK bestätigen und schließen * Einstellungen "Hardware" wieder öffnen * zweiten Monitor auswählen * zweiten Monitor einstellen * Dialogbox mit OK bestätigen und schließen Für den Vollbildmodus immer wichtig: * die Fenster und Panels auf einen anderen Monitor verschieben geht nur im Fenstermodus * die Einstellungen werden mit dem Flug gespeichert * die Einstellungen werden NUR rekonstruiert, wenn man den Flug im Fenstermodus lädt => Wenn man einen Standardflug hat UND unter Umgehung des ersten Menüs gleich damit starten möchte, dann sollte man vor dem Beenden des FS9 in den Fenstermodus umschalten, damit dieser beim nächsten Start gleich wieder aktiv ist und dadurch die Panels richtig positioniert werden. |
Hallo Alex,
vielen Dank für deine Mühe, ich werde es mal ausprobieren. Und Rolf, Dein Kommentat versteh ich nicht :confused: Karsten |
Mahlzahn :-)
drei Monitore an zwei Grafikkarten lassen sich nicht zu einem gemeinsamen Desktop verbinden. Das funktioniert maximal mit zweien. Und über einzelne nebeneinander stehende Monitore lässt sich das FS-Sichtfenster nicht aufziehen. Und mit einem Rechner lassen sich auch keine drei getrennten Sichten darstellen. Daher bleiben dir folgende Möglichkeiten: 1. Ein Monitor für die Außensicht und zwei für die Panels. Macht Sinn, wenn du ein Flugzeug mit vielen Subpanels hast. 2. Zwei Monitore für die Außensicht und einen für das Panel. Dann hast du aber die Trennstelle zwischen den Monitoren genau im Sichtbereich. Gruß Boris |
Zitat:
Mit zwei Grafikkarten (zwei Ausgänge je Karte vorausgesetzt) in einem Rechner lassen sich bis zu 4 Monitore ansteuern. Diese können selbstverständlich zu einem gemeinsamen Desktop verbunden werden.. Mit einem Rechner lassen sich im Flugsimulator auch drei getrennte Sichten darstellen. Bei mir läuft diese Konfiguration mit 25 Fps. An einer AGP-Grafikkarte hängen zwei Monitore und an einer PCI-Grafikkarte hängt Einer. Die Erklärung von Alfora ist absolut korrekt. |
Namd,
Zitat:
Zitat:
Falls das anders sein sollte, bitte ich um konkrete Info, denn ich habe das mit zwei ATI-Karten probiert, und bei mir war erheblich mehr Yang als Yin :D Zitat:
Gruß Boris |
Ein gemeinsames Desktop bedeutet für mich, dass ich mit dem Mauszeiger vom linken über den mittleren zum rechten Bildschirm fahren kann. So ist es mir möglich,beim Arbeiten mit einem Programm wie z.B. Photoshop die Werkzeuge auf einen der seitlichen Bildschirme zu legen und die Grafik auf meinem mittleren Schirm in voller Größe anzuzeigen. Bei Google Earth strecke ich die Ansicht über alle meine Bildschirme. Das gibt insbesondere beim Flug über die Landschaft phantastische Anblicke.
Selbstverständlich ist es möglich, die Icons von meinem mittleren Bildschirm auch auf einen der seitlichen Screens verschieben. Meine drei Monitore werden von Windows als ein Desktop behandelt. Das ergibt eine Auflösung von 3840x1024 Pixeln. Je nach Anzahl der verfügbaren Grafikkarten kann die Arbeitsfläche auch noch beliebig erweitert werden. Den FS 2004 betreibe ich mit fünf Bildschirmen und 3 Rechnern. Der Hauptbildschirm (Sicht vorne) läuft mit 1280x1024 Pixeln, der Linke (Sicht vorne links) und Rechte (Sicht vorne rechts) mit 1024x768 Pixeln. Ein weiterer Schirm wird über Wideview und einem extra-Rechner angesteuert (Sicht vorne halblinks). Auf einem Notebook (Verbindung seriell) läuft der Flight-Planer mit ICAO-Karte. Alle Regler bei etwa 80 Prozent, Frames sind bei 25 begrenzt. PMDG und GAPO benütze ich nicht. Mit diesen Einstellungen läuft auf einem P4 3,4 Ghz, 2 GB Ram alles ruckelfrei. |
@Boris: Mir ist auf diversen Windows-PCs aufgefallen, dass manche Graphikkartentreiber ein Eigenleben führen und die in Windows eingebaute Fähigkeit, den Desktop zu erweitern, einfach durch etwas eigenes ersetzen.
Normalerweise erreichst Du die Einstellungen über Systemsteuerung -> Anzeige -> Einstellungen. Dort kann man die verschiedenen Monitore in Bezug auf den Hauptmonitor anordnen und deren Auflösung und Farbtiefe einstellen. Manche Graphikkartentreiber ersetzen genau diese Funktionalität und bieten nur eingeschränkte Möglichkeiten. |
Moin :-)
Hm, ich glaub wir reden irgendwie aneinander vorbei :D Was ich meine ist das hier: http://i4.photobucket.com/albums/y10...vp/Anzeige.jpg Anzeige 1 sind drei Monitore, zu einem gestreckten Desktop mit der Auflösung 3840x1024 verbunden. Die Sicht nach vorn habe ich mit Zoom 0,3 über die ganze Anzeige aufgezogen. 2 und 3 sind zwei 15", 4 ist eine Maxivista-Anzeige über zwei 17" an einem zweiten PC, alles für Panels. Statt Anzeige 1 mit der Parhelia kann ich nun mit zwei Grafikkarten drei Monitore mit einer Auflösung von je 1280x1024 nebeneinander stellen. Die Maus kann ich dann auch über die ganze Anzeige bewegen, und auch Fenster kann ich über alle drei Monitore aufziehen. Aber eben nur 2D-Fenster, nicht die Außensicht vom FS. Bei der jetzigen Einstellung 3840x1024 habe ich diese Auflösung auch als Option im FS. Bei drei nebeneinander stehenden Monitoren mit je 1280x1024 ist auch die maximale Auflösung des FS 1280x1024. Und darüber hinaus wird nix dargestellt. D.h. wenn ich den Hauptmonitor in der Mitte und die anderen beiden rechts und links daneben habe und das FS-Sichtfenster nach links oder rechts aufziehe, wird auf den äußeren Monitoren nix im Sichtfenster angezeigt. Was die drei getrennten Sichten angeht: Mit Standardflugzeugen (oder evtl. auch externer Cockpit-Software) und Standardszenerie klappt das einigermaßen; 25fps krieg ich zwar nicht hin, aber 15 oder so. Bei komplexen Flugzeugen und Addon-Szenerie bricht mir das aber auf einstellige Werte ein. Und deswegen denke ich dass drei getrennte Sichten mit einem PC nicht vernünftig darstellbar sind. Gruß Boris |
Zitat:
Das ist dann eine reine Treibersache. Das kann Dir beispielsweise auch bei Videos passieren. Auf dem Hauptmonitor werden sie dargestellt aber wenn Du den Mediaplayer auf einen anderen Monitor ziehst, dann bleibt er dunkel. Ich kann Dir nur bestätigen, dass die Anzeige, auch von Fenstern mit 3D-Inhalt, auch auf mehreren Monitoren funktioniert. Und nocheinmal ACHTUNG: Die Anzeige-Einstellungen im Flugsimulator beziehen sich nur und ausschließlich auf den Vollbildmodus und müssen für jeden Monitor einzeln eingestellt werden (Prozedur siehe oben). Naturgemäß siehst Du dann bei Dir als Maximalauflösung nur 1280x1024 weil sich die ja nur auf den gerade ausgewählten Monitor bezieht. Im Fenstermodus des Flugsimulators sind diese Einstellungen unerheblich. Du hast ja geschrieben, dass Du die Maus über alle Monitore bewegen kannst also kannst Du auch normale Windows-Fenster über alle Monitore aufziehen. Die Außenansicht des FS ist auch ein normales Windows-Fenster. Ob etwas darin dargestellt wird, hängt wie gesagt vom Treiber ab. Und ob das über alle Monitore aufgezogene Fenster auch im Vollbildmodus des FS funktioniert, hängt ebenfalls vom Treiber ab. |
Tach Alex,
ich hab mich nicht ganz klar ausgedrückt. Auf jedem Monitor für sich funktioniert die DirectX-Anzeige, auch über Monitorgrenzen hinaus. Was ich meine ist dass sich das Sichtfenster auch im Fenstermodus nicht weiter aufziehen lässt als eine mögliche Vollbildanzeige. Und die maximal mögliche Vollbildanzeige richtet sich nach den Windows-Desktopeinstellungen. Wenn mein Desktop die Größe 3840x1024 hat, ist das auch die maximale Auflösung fürs Vollbild. Hat das Desktop aber nur eine Auflösung von 1280x1024 (und da können beliebig viele Monitore drumrum stehen), bekomme ich auch im FS keine höhere Auflösung. Ein paar Bilder zur Verdeutlichung: Hier die Einstellung "Zwei unabhängige Monitore" (die Parhelia schafft da nur zwei, aber das können auch mehr sein, je nach Grafikkarte): http://i4.photobucket.com/albums/y10...eigeEinzel.jpg Die maximal mögliche FS-Anzeige im Vollbild ist 1280x1024; im Fenstermodus sieht das so aus: http://i4.photobucket.com/albums/y10...EinMonitor.jpg Dieses Fenster kann ich auch über beide Monitore schieben, allerdings bricht da bei der Parhelia die Framerate auf die Hälfte ein: http://i4.photobucket.com/albums/y10...eiMonitore.jpg Wenn ich aber das Fenster größer als 1280x1024 mache (egal ob breit oder hoch), wird darüber hinaus nichts mehr angezeigt, und die Framerate bricht völlig zusammen: http://i4.photobucket.com/albums/y10...vp/Zugross.jpg Das gleiche ist mir mit zwei Ati X800GTO PCI-E und dem aktuellen Catalyst passiert; es wird also eher an den Beschränkungen des FS als am Treiber liegen :hammer: Gruß Boris |
Das Strecken eines Fensters bringt doch beim Fliegen mit dem FS keinerlei Verbesserung der Sicht. Das Bild wird zwar breiter, der "Röhrenblick" bleibt aber erhalten. Kein Real-Pilot könnte mit einem so beschränkten Sichtfeld landen. Erst durch die Fenster mit dem Blick nach vorne/links bzw. vorne/rechts erhält der Pilot zusätzliche Sichtinformationen, die beim realen Fliegen unverzichtbar sind und die ich auch beim Simulatorfliegen nicht missen möchte.
|
Namd Miro,
die über 3 Monitore gestreckte Sicht mit Zoom 0,3 gibt fast den gleichen Blickwinkel wie von vorn links nach vorn rechts - fast 180°. Ich habe beides ausprobiert und möchte meinerseits diese Sicht nicht mehr missen. Bei tatsächlich getrennten Sichten sollten halt auch die Monitore ungefähr in Blickrichtung angeordnet sein, und so einen Aufbau krieg ich bei mir nicht hin. Gruß Boris |
bzgl. borisvp
Hallo borisvp,
ich habe genau das von dir geschilderte problem! In meinem Testaufbau verwende ich 3 monitore an 2 radeon (agp: 9200, 128mb, und pci: 9250, 128mb)-karten! Ich möchte jetzt das szenerie-fenster über beide "Fenster-Monitore" ziehen und bekomme ebenfalls die schwarzen ränder. Wen ich die hardwarebeschleunigung ausschalte, gehts...! wie hast Du den Sachverhalt gelöst?? habe testhalber nun an der pci die zwei fenster und an der agp den panel, geht auch nicht... gruß |
Hallo,
das Sichtfenster laesst sich im "Desktopmodus" zwar beliebig breit ziehen, aber die eigentliche Sicht hat nicht mehr als die normale Monitorbreite. Deshalb bleibt der Rest schwarz. Das war allerdings beim FS2002 auch schon so. Anders sieht es aus, wenn man im "Spanningmodus" ist. Das geht auf jeden Fall mit Nvidia-Karten. Dann verhaelt sich der Desktop mit zwei Monitoren tatsaechlich wie ein grosser Monitor. Die Aufloesung wird ja auch nur bei einem Monitor eingestellt, aber mit der Groesse zweier Monitore. Also statt z.B. 1024x768 mit 2048x768. So funktioniert das ja auch mit der Matrox Parhelia. Die Aufloesung kann da auf z.B. 3072x768 eingestellt werden und die Sicht wird dann auf drei Monitoren dargestellt, ohne die schwarzen Seitenteile. Ich persoenlich warte auf die Matrox-Box TripleHeadtogo , die es mit der vorhandenen Grafikkarte ermoeglicht, Sichten auf drei Monitoren darzustellen. Und sicherlich schneller als mit de Parhelia. Hapy landings Arry |
Ich auch Arry , ich verspreche mir doch eine erhebliche Verbesserung.
Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
vermutlich muss ich dann wieder elend lange warten, bis ich die Matrox-Box in Spanien erwerben kann, weaehrend du dich schon lange daran erquicken darfst :( . Aber dafuer kannst du mir dann berichten, wie sich die Frames verhalten :-) Happy landings Arry P.S.: Hast du die Bilder erhalten ? Bei Interesse an den Panels bitte melden |
Hallo Arry!
Alles erhalten, ich war nur in der letzten Woche viel unterwegs, hätte mich aber jetzt sowieso gemeldet. Das Panel ist einfach super, ich sreibe Dir eine PM. Dein Cockpit wird immer professioneller, 5 Sichten einfach eine Wucht. Gruß Rolf Bei uns seit Tagen Spanien- Wetter!! |
Hallo Arry,
nett wieder mal - nach langer Zeit - etwas von Dir zu hören/sehen. Hallo Rolf, informiere bitte nicht nur Arry über Deine Erfahrungen - so Du sie dann irgendwann mal hast - mit dem neuen Matrox-Produkt. Für mich würde es aber wohl bedeuten: Neues Mobo + neue Graka + tripleheadtogo ! Das geht dann richtig ins Geld. Auch in Angeln scheint die Spaniensonne aber mit kühlem/kalten Ostseewind Grüsse Botho |
Hallo Botho!
Jetzt fehlt nur noch Chris Esser, dann ist die Multicombo fast komplett. Für mich würde es auch einen komplett neuen Rechner bedeuten von der Annahme ausgehend, daß nur ein SLI-System mit entspechenden 2 Power-Karten den AHA-Effekt liefert, wie in FXP angedeutet. Ich würde es aber zunächst wohl mit einer Power-ATI oder NVidia Karte statt der Parhelia probieren weil ich meine, daß diese einfach schon mehr Performance haben müßte. Ein neues System kommt für mich erst mit Erscheinen des FSX in Frage, wer weiß was der alles an Ressourcen verlangt. Gruß nach Angeln Rolf |
Hallo,
soeben habe ich bei Simware gelesen, dass die Matrox TripleHeadTogo dort auf Lager ist zu einem Preis von 329,- bis 30 Juni, dann angeblich 349,- Wer versucht es zuerst ? ;) Lange kann ich mich da bestimmt nicht zurueckhalten. Allerdings fahre ich erst einmal nach Andalusien fuer ein paar Tage. Happy landings Arry |
Hallo Arry,
hast Du meine mail dazu vor einiger Zeit bekommen?? Ich müßte mir, wenn ich das Matrox-Teil kaufe, erst noch eine gute AGP-Karte zulegen, da mein Board nicht PCIe-fähig ist. Ob sich das aber noch lohnt wage ich zu bezweifeln, so Ende des Jahres wollte ich schon ein neues System anschaffen (SLI/Dualcore ??), mal sehen was der FSX so verlangt. Leider war der Test in der FlightXpress für mich nicht so aussagefähig da er als Maß aller Dinge ein SLI-Board mit 2 GRAKAS der Spitzenklasse empfiehlt bei allen Reglern rechts. Mich hätte schon mal interessiert ob eine derzeitige Spitzen-Graka die Leistung der Parhelia übertrifft, selbstverständlich auch mit den enstprechenden Kompromissen bei den Einstellungen also nicht alle Regler rechts. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
die Platte meines Internetrechners hat es vor einigen Tagen gruendlich zerlegt. Da war nicht einmal mehr eine Partition vorhanden. Partition Magic persoenlich war nicht zu ueberreden, eine neue Partitionierung oder auch nur eine Formatierung vorzunehmen. Also: elend langes Gefiesel mit Windows-Installierung und dem Treiber-Gewusel und der Installierung von 1000 und 1nem Programm. Jetzt funktioniert wieder alles. Allerdings sind die meisten e-mails - die ich vorher mit meinem e-mail-Programm eingesammelt hatte - nicht mehr vorhanden. Nur die neuesten, die noch bei GMX lagerten. Deine hat sich ebenfalls von der Platte mitreissen lassen :( . Happy landings Arry |
Zitat:
Der Test war jenseits von aussagekräftig, das finde ich auch... Schade, daß nicht geschrieben wurde: "bei 1280x1024 hatte ich <x> Frames, bei 3840x1024 <y> Frames". Hier wird ein Eindruck erweckt, den ich mit meinem System nie teilen könnte: höhere Auflösung == sehr viel niedrigere FPS und sehr viel mehr Graphikpower nötig. Auf mich machte der Test den Eindruck "sponsered by NVidia"... Mal ein kurzer Test bei aktuell schönstem Sonnenschein in Basel: 2560x1024x32 == ca. 35 FPS (fast alle Regler rechts, RealAir Cessna, CH-Pro) 1024x768x32 == ca. 42 FPS, ansonsten gleiche Einstellungen. Zu deutsch: gut dreifache Auflösung und maximal 20 Prozent weniger Frames. Bei sehr leistungshungriger Bewölkung aus den Standardwettern: 28 FPS gegenüber 20 FPS. == 30 Prozent. Nach meinen Erfahrungen sind die vermeintlich hohen Anforderungen an die Grafik völlig überzogen. Zugegebenermaßen: ich habe AA = anwendungsgesteuert und AF = 2fach eingestellt. Und auch im FS kein AA (== ich sehe keine bedeutsame Verbesserung mit anderen Einstellungen). Mal schauen, ob ich mir die TripleHead mal zulege: es hört sich interessant an. Aber komischerweise bietet meine GF6800 keine solch hohen Auflösungen an - auch hier schweigt der Testbericht, ob man sie "automatisch" zur Verfügung hat, wenn man TripleHead Erweiterung anschließt. Schade um die Heftseite... Grüße, Thomas (Mack) |
Du sagts es Thomas!
Wie hat schon Goethe (Faust) gesagt: Da steh ich nun ich armer Tor und bin so schlau als wie zuvor. Schöne Grüße nach Harzburg (ist nicht weit von mir und ich war früher oft da) Gruß Rolf |
immer wieder erstaunlich
Hallo,
immer wieder erstaunlich finde ich, dass sich die leutz die Mühe machen für den FS die 32-bit Farbauflösung zu aktivieren. Reine Performance-Verschwendung, da der FS nur für 16-bit programmiert ist. :heul: Ned |
Zitat:
Ein anderer Gedanke kam mir noch, nämlich der, daß man eine zweite Dreiherreihe an Bildschirmen ansteuern sollte, die dann oberhalb der unteren drei plaziert werden. Das sollte die starke Verzerrung mildern. Ginge das noch mit einer Graphikkarte mit zwei Ausgängen? Oder eine Konfiguration mit senkrecht stehenden Bildschirmen, z.B. 3072x1280, oder solche Dinge. Aber es sind eh nur "hoch-theoretische" Gedanken... @Ned / Nadie: wenn ich mich recht erinnere, dann hatte ich keinen spürbaren Performancegewinn mit 16 Bit Farbtiefe gesehen, dafür aber leichte Farbstufen, die mit 32 Bit nicht mehr auftraten. Vor allem bei Wolken, glaube ich. Aber wenn Du es so beschreibst, dann schaue ich noch mal... Grüße, Thomas |
Re: immer wieder erstaunlich
Zitat:
16 Bit: http://th-mack.de/Bilder/FXP/16bit.jpg 32 Bit: http://th-mack.de/Bilder/FXP/32bit.jpg Wenn der Desktop auch nur mit 16Bit läuft, dann werdet ihr keinen Unterschied sehen, denke ich... Wie auch immer der FS programmiert ist, es gibt trotzdem (für mich) erhebliche Unterschiede zwischen 16- und 32 Bit Auflösung. Bei den FPS dagegen keine - zumindest bei dem aktuell schönsten Wetter in Basel und auch bei dem Beispielwetter "Grau und regnerisch" nicht... Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag