![]() |
Fragen zu AI Traffic
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es so eine Frage schon einmal gab, aber ich möchte sie trozdem mal stellen. 1. Ist es möglich dem AI Traffic zu befehlen Platzrunden zu fliegen? 2. Kann man dem AI Traffic befehlen, so genannte Patrollienflüge zu fliegen? D.H. Man startet von einem bestimmten Flugplatz, fliegt eine ganz bestimmte Schleife und kommt dann ohne Zwischenlandung wieder zurück. 3. Kann man ihm befehlen, einen Formationsflug durchzuführen, so mit 2 - 3 Flugzeugen nebeneinander? Danke Gruß Max |
Hallo Max!
Kurz und knapp: Drei Mal nein. |
Hi Max,
im Prinzip gehen davon einige Dinge. Nimm einfach einen x-beliebigen Flugplan und ändere alle Flughäfen in den von Dir gewünschten um. Ich habe die Scenery Gibraltar von Simwings und bis auf ein oder zwei Charterflieger war hier immer "tote Hose". Also habe ich mir eine C-130 der RAF als AI-Flugzeug genommen, einen Fluplan wie oben beschrieben geändert und dreimal in die flightplan.txt eingefügt. Als Ergebnis standen nun drei der Herculessmaschinen in Gibraltar und setzten sich dann hübsch hintereinander zur Startbahn in Bewegung um dann auch schön einer nach der anderen abzuheben. Also erst einmal ein gutes Ergebnis. Die Flieger kurvten dann hintereinander in gewissem Abstand um Gibraltar umher (die Spanier wären warscheinlich ziemlich sauer ;-)), um dann immer wieder den Flughafen anzusteuern, aber kurz vor Erreichen der Landeschwelle durchzustarten. Ich nehme an, daß die Zeiten im Flugplan zwischen Abflug und Ankunft einfach zu lange waren. Da die Flieger nach dem Start ja quasi schon wieder am Ziel waren, wird der Traffic des Flusi versucht haben, die Maschinen immer wieder runter zu bringen. Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden, aber experimentier mal ruhig ein wenig. Mir hat´s viel Spaß gemacht. Formationsflug nebeneinander halte ich für nicht möglich, es sei denn, Du arbeitest mit zwei übereinanderliegenden AFCAD´s, so daß die Flieger parallel zueinder starten könnten. Ich weiß aber nicht, ob der Traffic einen bestimmten Mindestabstand untereinader einhalten muß. Also nur eine Idee und ohne Garantie... Grüße Christopher ju52 |
Ich habe noch eine Frage dazu:
4. Ich habe es jetzt mal versucht mit den Fliegern, aber irgendwie gehen die nicht in die Luft... Muss ich länger vorher im FS gewesen sein so 10 min.? Also da tut sich garnix, da stehen nur die Maschinen, kann mir jemand weiterhelfen? Danke Gruß Max |
Hallo Max,
Zu Frage 1: Bedingt ja. Es können touch and go definiert werden. Jedoch keine echte Platzrunde nach Vorgabe. Zu Frage 2: Es wurden schon Versuche unternommen eine Art Staffel mit AI zu programmieren. Sehr gut haut das nicht hin. Ich hatte mal mit 4 Mil Jets rumprobiert, meist waren nur 2 sehr dicht unterwegs. Bei der Landung war dann sowieso Schluss, die ATC lässt immer nur einen landen. Suche mal hier im Forum, es gibt einen thread dazu (wann das genau war kann ich nicht mehr sagen, eventuell im Herbst 2005) Zu den nicht bewegten Flugzeugen: Es wird im AI traffic nicht die lokale Zeit verwendet. Alle Zeitangaben im Flugplan sind UTC oder Zulu (Greenwich) Zeit. Daher mal die Zeitvertstellung nutzne ob sich dann was bewegt. Auch wichtig, der Airport im AFCAD muss ohne Fehler sein und ATC haben. Eine Prüfung im AFCAD Programm listet die schlimmsten Macken auf, falls welche da sind. Gruß, Wolfram |
Platzrunde: VFR
Schleife: IFR, in Abhängigkeit von der Lage der Knotenpunkte AC#22,C172,66%,2Hr,VFR,00:00:00,00:15:00,35,F,1,ED IB,01:00:00,01:15:00,35,F,2,EDIB AC#25,C182,66%,2Hr,IFR,00:30:00,00:45:00,35,F,1,ED IB,01:30:00,01:45:00,35,F,2,EDIB Alle 1/2 Std. startet eine Cessna, im Wechsel Platzrunde und Schleife. Das mache ich schon immer auf allen kleinen Plätzen (in meinem Bereich) geht auch als Segelflug (z.B. mit Discus). AFCad muß natürlich OK sein. Formationsflug ist nur als Einzelflug mit kurzem Abstand möglich. Wenn`s beim Landen eng wird, dann wird Landung abgebrochen, Platzrunde usw. |
Zitat:
Gruß Frank |
stimmt, um die Landezeit braucht man sich nicht zu kümmern.
Die Startzeit im rechten Teil der Flightplanzeile muß aber nach der Landezeit vom linken Teil liegen. Plus Zugabe für Start, Landung, Gegenwind. Es wird nur aus der Reisegeschwindigkeit und der Entfernung die Zeit ausgerechnet. Bei Platzrunden sind es immer 15 Min. Uwe |
Zitat:
Gruß Frank |
quote:
-------------------------------------------------------------------------------- Ich habe die Scenery Gibraltar von Simwings und bis auf ein oder zwei Charterflieger war hier immer "tote Hose". -------------------------------------------------------------------------------- Also mit MyT ist schon was los. Gruß Frank n´Morgen, nachdem ich einige englische Chartegesellschaften von Malaga (LEMG) umgeleitet habe, ist in Gibraltar auch mehr los. ;) PS: Ich war mal für einen ganzen Tag auf Gibraltar. Ich habe lediglich einen Start für eine Chartermaschine gesehen (ich glaube, damals war´s Air Europe, ist aber schon Jahre her). Ansonsten war hier aber wirklich tote Hose. Keine Militärmaschinen, Transportflieger, o.ä., einfach nichts. Grüße Christopher ju52 |
Zur Ergänzung:
Zitat:
Aus dem Flugplan von Rolfuwe sieht man, dass der FS bei einem Flug von A nach A (Platzrunde) immer 15 Minuten Flugzeit berechnet, egal ob Cessna oder Tornado! Man kann aber auch eine Landezeit vorgeben und durch einfügen von TNG (touch and go) bewirken, dass der AI-Flieger mehrere Platzrunden dreht. Beispiel: AC#200,D-DEPR,90%,24Hr,VFR,11:25:30,TNG12:35:05,015,R,1236, ETHM,14:20:55,TNG15:20:22,015,R,1237,ETHM Gruß Hartmut |
Nachdem ich wieder eine Menge gelernt hab, eine weitere Frage:
Ich hab eine kleine Bücker als AI, die mit ihrem Spornrad einfach die Kurven nicht kriegt und beim Taxeln von der Rollbahn gleich mal über den Rasen rollert. Auch trifft sie nicht ihren Parkplatz, weil der oft nach einer scharfen Kurve kommt. Ist der Radius irgendwo einstellbar? Gruß Frank |
siehe Beschreibung in der aircraft.cfg
[contact_points] //0 Class //1 Longitudinal Position (feet) //2 Lateral Position (feet) //3 Vertical Position (feet) //4 Impact Damage Threshold (Feet Per Minute) //5 Brake Map (0=None, 1=Left, 2=Right) //6 Wheel Radius (feet) -------------------------------------------- //7 Steer Angle (degrees) ------------------------------------------- //8 Static Compression (feet) (0 if rigid) //9 Max/Static Compression Ratio //10 Damping Ratio (0=Undamped, 1=Critically Damped) //11 Extension Time (seconds) //12 Retraction Time (seconds) //13 Sound Type |
Hmm...da steht dies:
point.6=2.000, -0.800, 11.840, -1.360, 800.0, 0, 0.000, 0.0, 0.000, 0.0, 0.000, 0.0, 0.0, 6.0, 0.0, 0.0 Ich weis leider damit nichts anzufangen. Gruß Frank |
@Frank
Das ist nur eine Liste der Funktionen welche Uwe gepostet hat. Bei meiner Bücker ist es der erste Eintag: [contact_points] point.0= 1.000, -12.700, 0.000, -2.460, 1200.000, 0.000, 0.220, 35.000, 0.200, 2.500, 0.300, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000 Hier ist der Wert 35.000 der Ausschlagwinkel des Spornrades. Suche mal nach sowas, erster Wert nach = 1.000 definiert ein Fahrwerk. Die -12.7 ist hinten am Sporn. Gruß, Wolfram |
point.0= 1.000, -12.700, 0.000, -2.460, 1200.000, 0.000, 0.220, 50.000, 0.200, 2.500, 0.300, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000
point.1= 1.000, 0.950, -2.650, -5.520, 1600.000, 1.000, 0.690, 0.000, 0.400, 2.500, 0.450, 0.000, 0.000, 2.000, 0.000, 0.000 point.2= 1.000, 0.950, 2.650, -5.520, 1600.000, 2.000, 0.690, 0.000, 0.400, 2.500, 0.450, 0.000, 0.000, 3.000, 0.000, 0.000 die 50.000 in point.0= 1.000 sind 50° oder schick die CFG per Mail |
Hallo Wolfram, jetzt waren wir fast parallel.
Uwe |
Danke erstmal. Ich hab nun den Winkel auf 75.000 geändert, aber es bleibt ein Wenderadius wie ein Öltanker.
(Wo kann ich denn die cfg mal anhängen?) Gruß Frank |
@Frank
Die aircraft.cfg kann hier im Forum angehangt werden, Besser vorher zippen, dann bleibt das originale Format erhalten. Aber schlau werde ich da nicht, wieso die immer noch diesen großen Wenderadius hat. Wie genau ist denn der Filename und woher stammt die? Wolfram |
Ich häng die cfg mal an.
Wie gesagt es ist die Bücker von Oliver Fischer, die ich in einen kleinen Flugplan mit TTools eingebunden habe und die es in EDDC nur über den Rasen auf den Taxiway schafft. Gruß Frank |
wenn bei AI-Flugzeugen, die aktiv sind, die Flugeigenschaften geändert werden muß der Flusi danach neu gestartet werden!
|
welche?
Buecker_131B_ jungmann V2 oder Buecker_131V1_ jungmann V2 evtl. werde ich das mal testen, dauert aber. |
131B, steht in der .cfg
Gruß frank |
Heimatort / Gemeinde: EDDC
habe ich gerade bemerkt, da kannst Du mich ja mal besuchen. |
Zitat:
Gruß Frank |
ruf mal an, dann machen wir einen Termin und fummeln so lange bis die Kiste rechtwinklig um die Ecke rollt.
Tel# und Anfahrt hast Da ja. |
Ich hab grad mal ´nen anderen Flieger dafür eingesetzt, der kurvt schön um die Ecke aber offenbar ist die Bücker, oder deren Pilot, nicht AI geeignet (muß sie ja auch nicht) denn bis der auf der Rumway die Mittellienie gefunden hat sind andere schon fast abgehoben. Ich hab ihr ihren Willen gelassen und jage nun die D18S über die Flugplätze in Old Saxonia.
Gruß Frank |
ich habe die Bücker jetzt als AI getestet. Ist komplizierter als ich dachte. Auf Taxiway und Runway geht es jetzt besser. Aber der Wenderadius am Parkplatz ist noch 50 m. Ich habe die Problemlösung erst mal vertagt. Man kann es nur schnell mit einer eigenen AI-Flugdynamik lösen, um die Dynamik der original Bücker nicht zu versauen.
|
Hallo Uwe und Frank,
hatte gestern Nachtschicht:D Bidde schön! Eine modifizierte FD. Fliegt auch händisch besser. Probiert es mal aus. Gruß, Wolfram |
Da werden wir gleich mal probieren.
Bis dann! Frank |
Hmm, Sorry kann keine Verbesserung erkennen. Kurvt beim Taxeln immer noch über den Rasen.
Aber was soll´s s.o. nehmen wir ´nen anderen. Gruß Frank |
Hallo Frank,
seltsam, mein Test verlief gut. Die taxelte schnurgerade den Taxiway runter und kurvte auch schön um die Ecken. Macht die das auf allen Flugplätzen oder ist das nur einer auf dem die Buecker unterwegs ist? Sonst soll sich Uwe mal damit befassen, der ist AI Bastler mit Leib und Seele :-) Gruß, Wolfram |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag