![]() |
LPT-Switch
Hallo liebe Bastler,
Ich versuche grade die Software für den LPT-Switch zu Laden,aber kein Link funktioniert mehr.Hat jemand die Software noch auf der Platte??Währe super wenn mir jemand die 1.3 Version schicken könnte. Besten Dank schonmal im voraus s-burchardt@t-online.de |
Schau hier mal im Forum nach LPT-Switch!
Sind einige User die das Programm anwenden! Haben auch teilweise ne Homepage auf dem das Programm liegt! Gruss Peter |
Erstmal willkommen im Forum!
Schau mal hier http://users.skynet.be/plipke/PF50HC/front.html Gruß René PS In diesem Forum ist es üblich, sich mit Vornamen zu "outen". Macht die Sache weniger anonym, wie die meisten hier finden;) |
Das ist das Problem, die Seite geht schon seit längerer zeit nicht mehr....
Aber schau mal bei AVSIM http://library.avsim.net/search.php?...root&Go=Search Da ist die 'neueste' Version von dem Programm... lg, Chris HausAir :-) //EDIT: Hab mich eben mit Phillipe im msngr unterhalten - ich darf die Files (auch die alte Version) auf meinem Server bereitstellen, solang ihn niemand mehr danach fragt ;) Er meint es is schon soo lang her, dass er kein Ahnung mehr von dem ganzen hat http://www.haus-air.at/smileys/roll.gif Download und Anleitung also ab sofort unter http://haus-air.at/?dufts1=cockpit&d...ftware&lang=de greez :-) |
Ups, da hab ich mich nicht mehr weiter durch den Link geklickt :eek:
Danke Chris für deinen Service! Gruß, René |
Vielen lieben Dank für die Hilfe.Hab die Software geladen und es funktioniert!!Probehalber hab ich jetzt 5 Kippschalter in den Karton meiner Kaffeemaschine verbaut und mit den Funktionen für die Lichter belegt.Ich kann garnicht beschreiben was für ein erhabenes Gefühl es ist,den Schalter umzulegen und die Strobes gehn an :D WAHNSINN(Ist das erstemal das ich sowas probiere ,daher meine Begeisterung).Morgen werd ich dann gleich mal zu Conrad gehn und noch ein paar Schalter kaufen,und an dem provisorischen Gehäuse sollte ich auch was ändern....Nochmals vielen Dank für die Hilfe :bier:
|
:D
Ja, das mit dem karton kommt mir auch bekannt vor http://www.haus-air.at/smileys/ugly.gif http://haus-air.at/images/cockpit/ge...ockup_1_sm.jpg http://haus-air.at/images/cockpit/ge...ockup_2_sm.jpg Aber stimmt, ist wirklich ein tolles Gefühl, wenn solche Schalter das erste mal funktionieren :D :D Viel spaß noch beim Basteln! :hammer: beste grüße, Chris ^^ |
Hallo,
ich baue mir auch gerade ein paar Schalterchen über den LPT-Switch. Der Test ist schon positiv verlaufen, muß nur noch die Verkabelung fertig löten. Ich habe mir Drucktaster gemacht, damit ich beim A320 PIC die ECAM Anzeigen durchklicken kann, außerdem 2 Kippschalter für die Engines. Das Ganze kommt bei mir in eine alte Holzbox. Wenn ich am WE fertig werde, gibts auch ein paar Bilder dazu. Gruß, Volker |
Hallo,
der doch schon etwas betagte LPT-Switch ist gerade für Einsteiger eine einfache und preisgünstige Alternative schalterchen anzusteuern. Ich selber bin noch nicht soweit an meinem Cockpit (siehe Beitrag unter "Yoke 2") die Elektrik einzubauen weil ich erst alle mechanischen Arbeit abschließen will. Trotzdem habe ich die Schaltung für LPT-Switch schon verfeinert. Baukosten ca. 6€. Gerade Anfängern (zähle mich auch noch dazu) rate ich mit LPT-Switch, FSLCD und FSRelais mit einer Druckerportkarte zu beginnen. Damit kann man sich sehr preisgünstig einige Grundlagen (z.B. Umgang mit FSUIPC) aneignen. Wenn der Spass anhält kann man größer Projekte angehen, wenn nicht ist nicht allzuviel Geld verloren. Viel Grüße und weiterhin viel Spaß beim Bauen, Matthias |
Hallo Matthias,
ein wirklich schönes Bild von dem LPT-Switch. Wo hast denn das Layout für die Platinen her? Was ist den FSLCD und FSRelais? Die kenne ich ja gar nicht... Gruß, Volker |
Hallo Volker,
das Layout für die Platinen habe ich mit einem CAD-Programm selbst erstellt. Die Dateien habe ich dann auf einer Graviermaschine abgearbeitet. Mit FSLCD kann man eine oder zwei LCD-Anzeigen ebenfalls über den Druckerport mit einer simplen Schaltung ansteuern (siehe Foto). Mir FSRelais kann man mit einer Relaiskarte über den Flugsimulator Verbraucher (z. B. Fahrwerksleuchten) ansteuern. auch hierzu wird ein Druckerport benötigt. Deshalb auch die Druckerportkarte. Ich habe alle Bauteile schon gebaut, habe es aber noch nicht ausprobiert, aber außer FSLCD noch nichts ausprobiert, bin mir aber fast sicher, daß es funktioniert. viele Grüße, Matthias |
Hallo Matthias,
Zitat:
Das hast du sauber hingekriegt! Bei mir sieht LPT bzw. die Verkabelung/Verlötung doch um einiges anfängerhafter sprich chaotischer aus, aber die Abdeckung legt den Deckel der Verschwiegenheit über die Handarabeit :D Gruß und ciao, René |
Hihi, und wenn man sich keine Abdeckung basteln mag, lötet man auf der Unterseite und klebt die Platine mit Heißkleber auf ein Holzbrett :D ;)
Und ich find auch, wenn man schon die Möglichkeiten hat, Platinen so gut selber herstellen kann, ist "Anfänger" wirklich ordentliche tiefstapelei ;) Überhaupt, ich find irgendwie... sowas weitaus "besser" als Leute, die sich um 3k Euro fertige USB-Einheiten kaufen und sich dann "professionelle Cockpitbauer" nennen :p ;) (soll nicht heißen, dass ich das Geld nicht auch gern hätt :D ;)) Liebe Grüße! Chris :-) |
Achsen Achsen
Hallo,
bin auf der suche nach einer antwort zum thema "LPTSwitch" hier gelandet. Habe mir den LPTSwitch nach der vorlage des Herrn "van der Westhuysen" zurechtgelötet, 2x30 schalter - matrix / 12 reihen x 5 spalten. In dessen dokumentation wird erwähnt: "By default this interface reports 2 dummy axes to look more like a joystick. If you want real axes it is possible to remap some of the buttons as axes." Nun die frage: Wie sieht der schaltplan aus, wenn ich die "vorgetäuschten" achsen mit Potis verbauen will? Hochachtungsvoll Flyby |
Hallo,
wäre mal jemand so nett und könnte mir den Schaltplan für den LPT-Switch zukommen lassen? Auf der Fokker-Seite ist da ja leider nichts mehr zu finden. Die LPT-reload Software habe ich mir schon bei avsim gezogen. Kann zur Not auch eine einfache eingescannte Skizze sein. Bin für alles dankbar. freundlichst, Carsten |
Hallo Carsten,
einen (einfachen) schaltplan gibts HIER (bisschen runterscrollen), mehr ist eigentlich nicht zu tun für die Hardware! ;) beste grüße, chris hauser |
hallo Chris,
vielen Dank, genau das habe ich gesucht! Gruß, Carsten |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag