![]() |
UT Europe final beta shots, inklusive Österreich & Deutschland
shots hier:
http://www.simforums.com/forums/foru...924&PN=1&TPN=1 neu in UT Europe gegenüber UT USA/Canada: * komplett überarbeitete Küstenlinien Technik, Wellen dort, wo sie hingehören. Keine Wellen in Buchten und Häfen. Feinere Unterscheidung zwischen Küstenlinien Breiten und Typen. * Sandstrände * Mehr Konfigurationsmöglichkeiten für Straßen und Straßentypen sowie die Möglichkeit, die einzelnen Typen von Straßen zu (de)aktivieren * Neue dritte Straßentextur für schmälere kleine Straßen * Neue Setup Option für schnelles Ein-/Ausschalten der verschiedenen Arten von Nachtbeleuchtung ohne, dass FS9 die Datenbank-Indices beim Laden neu erstellen muss * Optimierung der Szenerie-Dateien * Städtische Landclass basierend auf tatsächlichen Daten * Optionales Wasserset, das es ermöglicht, Flüsse an wechselnden LOD13 Zellen zu flatten (falls jemand kein gutes Mesh hat!) * Optionale Landclass Schicht für kommerzielle und industrielle Hafengebiete mit Gebäuden * alle notwendigen Patches zur Integration von UT Europa mit anderen Produkten für Europe in Zusammenarbeit mit Aerosoft, LAGO, u.v.a ... * Configurator mit 31 verschiedenen Features! === Diskussion gerne im dortigen Forum. Cole, Flight One *** |
und wieder mal macht einer Reklame für PAYWARE
wenn ihr schon Reklame für Payware macht,
dann schreibt das bitte in euer Posting rein. Das erspart dann vielen leutz das unnötige Anklicken ! :eek: :hallo: Ned |
Das Thema Werbung wurde ja in diesem Forum bereits des öfteren und umfassend behandelt. Ich für meinen Teil möchte mit diesem Forum a) meine Probleme gelöst wissen und b) auf dem aktuellen Stand bleiben, was die FS-Softwareentwicklung anbelangt. Ein Post wie von Cole hilft mir dabei - sei er nun Werbung oder nicht.
Schlimmer finde ich seinen Sig-Kommentar, dass Diskussionen mit ihm nicht in diesem Forum stattfinden können. Also, wenn man hier was postet, dann muss bitteschön auch die Chance bestehen, HIER Fragen an den Verfasser des Posts zu stellen. Jens |
Zitat:
ich habe früher hier gerne diskutiert, aber polemische und beleidigende Beiträge aus der untersten Schublade auf dem Niveau eines "Horst LOWW" haben dafür gesorgt, dass ich hier nicht mehr als Links poste. Tut mir leid für die anderen, höflichen und sachlichen Poster. Antworten im MODERIERTEN Flight1 Forum gerne auch auf Deutsch! :) liebe Grüße, Cole |
Hi!
Also cole sei mir nicht bös aber das ist schon a bisserl frech! Das Werbung machst ist klar, find ich aber solange es informativ ist das Forum anregt überhaupt nicht schlimm. Aber der Punkt ist schon der dass nicht nur du davon profitierst sondern auch die Gemeinschaft hier, deshalb sollten dann wie auch immer geartete Diskussionen hier ausgetragen werden. Den Bildern nach zu urteilen brauchst dich damit auch nicht zu verstecken. Kritik fällt man in dem forum zwar manchmal etwas hart und vorallem voreilig, aber auf das risiko musst dich einlassen... mfg florian |
In ländlichen gebieten schaut es natürlich aus.
Sobald man größere Besiedelung sieht, so wirken die Stadttexturen irgendwie klobig. Die Übergänge der bebauten Gebiete zu den Feldern, bzw. Wiesen sind irgendwie zu scharfkanntig. Hier müsste zumindesten die bebauten Gebiete angepasst werden. Sinnvoll wären vielleicht hier kleiner Häuser und Straßen. Gruß sieggi |
Zitat:
Sim-Fliegen ist mein Hobby, ich verbinde das mit Entspannung, Freude, Spaß. Ich verbringe im Schnitt an die drei Stunden täglich mit lesen, fliegen, posten, testen, screenshooten, etc., und das seit den Zeiten von Sublogic. Solange es aber Leute gibt, die alles tun, einem diesen Hobby zu verleiden, meide ich diese Orte. Und es geht ja nicht um "sachliche" Kritik, sondern um persönliche Beleidigungen sowie absichtliche Fehlinformation (vielleicht arbeitet man ja für eine "Konkurrenzfirma"? Egal). Da ist mir wirklich zu schade um meine Zeit und ich verbringe sie lieber in anderen Foren! Freilich vermisse ich damit auch nette und konstruktive Posts, die ja zum Glück auch hier in der großen Mehrheit sind! Aber jeder einzelne Post, der sich auf oben erwähntem Niveau bewegt, ist für mich ein Grund mehr, mir ein anderes Hobby zu suchen. Das möchte ich nicht. Ich bin ja auch nicht der Produzent von "UT Europe", sondern nur einer der Alpha- und Betatester. Meine Mitarbeit bei Flight1 ist freiwillig und unbezahlt. Ich sehe obigen Post als Informationspost, da ich mir kein wichtigeres Add-On für den FS9 vorstellen kann. (Neben Mesh vielleicht). Ich freue mich, wenn jemandem meine Screenshots gefallen, das bedeutet, dass die viele gratis investierte Zeit nicht umsonst war. So, ich hoffe das klärt alles diesbezüglichen Fragen. Hiermit endet mein wirklich LETZTER Post hier, mögen die Flames kommen. Allen wirklich Interessierten empfehle ich einen Klick auf den Link! Ich mache im Flight1 Forum gerne auch Screenshots von gewünschten Gebieten! farewell, Cole, final post. =========================== |
Erste Shots mit Drittszenerien (OWL) aus D gibts hier:
http://forum.bush-pilots.net/viewtop...r=asc&start=29 |
Cole, warum glaubst du haben elefanten die dicksten häute?....weil sie die aufwendigste arbeit haben und immer dorthin treten wo es ungemütlich ist.:-) :-)
also, mancheposts einfach ignorieren! eine bitte in eigener sache: kannst du ein paar shots vom salzkammergut - insbesondere traunsee bis attersee schießen, möchte schauen inwiefern forst- und nebenstraßen vorhanden sind. thx Michael |
Hi,
also ich muss sagen das UT besser ist als AROE. Im UT-Forum sind ein paar Screens von der Reichenau und dem Großen Walsertal. Zum Vergleich habe ich dort auch die AROE gepostet. UT-Europa ist so gut wie gekauft. Mal schauen wie FSQ reagiert. |
da stellt sich mir aber auch gleich die frage um was für ein addon es sich hier handelt.... was bekomme ich da?
ich habe mir sofort GE von Flight1 zugelegt... ist das jetzt schonwieder ein texturaustausch addon oder habe ich hier passende bessere landclass dateien? ich bin des englischen nicht ganz so mächtig um mich nach nem langen arbeitstag durchzuquälen. seid bitte mal so nett und klärt mich mal auf Grüße Steffen |
@ Cole
zu Zitat: "Hiermit endet mein wirklich LETZTER Post hier" Danke, eine Erlösung! Zu Zitat: "Solange es aber Leute gibt, die alles tun, einem diesen Hobby zu verleiden, meide ich diese Orte." Eine noch bessere Idee!!!! Oder ist dies deine neue Art der Werbung hier? Versuche einmal die Suchefunktion! Horst |
Immer diese Nachtreterei....
Klärt eure Probleme per PN Hier interessierts keinen, ich will hier FS Informationen Steffen |
Zitat:
|
Zitat:
Schade, denn so gut ist mein Englisch auch nicht, dass ich auf die Flight One Seite verwiesen werden möchte und zweitens weil es mit Jobia, Holger, Rainer Duda u.v.a. hier eine große Menge wirklicher Profis gibt. Holger etwa bewies, dass man Cole gegenüber auch konstruktive und sachliche Kritik üben kann. Danke Jan für den Link mit den Informationen, vielleicht kannst du uns ein paar weiter Infos von Cole hier her schicken. Ich persönlich erwarte nach der AROE Enttäuschung mit UT Europe endlich ein professionelles Produkt. Die Screenshots Vergleiche zwischen den beiden sind wohl eindeutig. Auch die Straßen sehen bei UT viel besser aus, kein AROE Nudelsalat mehr. Falls Cole doch mitlesen sollte, ein paar Sachen täten mich interessieren: (1) Habt ihr für die Polygonareale eigene Autogen implementiert? Falls ja, werden hierfür spezielle agn files geschaffen? (2) wie funkt die Nachtbeleuchtung zusammen mit der von GE? (3) wie wird das Fluss-Flattening beim Übergang zwischen LOD Cells implementiert? danke, Reini |
Hallo Reini,
ich habe dem Allen in der Testphase ein wenig ueber die Schulter gesehen und kann daher deine Fragen beantworten, ohne dass wir Marc aus seiner Schmollecke zerren muessen :D zu 1.: Urspruenglich hatte Allen die Industrie- und Hafengebiete als VTP2 Polygone aus den TeleAtlas Rohdaten erstellt. Das hat den Vorteil, das man die Gebiete genau abgrenzen kann, aber den grossen Nachteil, das VTP2 Polys mit Customtexturen kein Autogen darstellen kann. In der endgueltigen Version gibt es daher eine Alternative, die diese Gebiete ueber Custom-Landklassen mit Custom-Autogen plaziert, d.h., etwas weniger genau definierte Gebietsgrenzen aber dafuer Autogen. Und wem keine der beiden Optionen gefallen, der kann die ganz abstellen. zu 2.: Die Nachtbeleuchtung von UT wird ueber 3-D Objekte erzeugt und ist voellig unabhaengig von den Bodentexturen, egal ob Default, GE, BEV oder FScene, etc. Raeumliche Uebereinstimmung der Lichter mit den "aufgemalten" Lichtern der Bodentexturen waeren daher rein zufaellig. Die Plazierung der UT Lichter orientiert sich im Wesentlichen an den UT Strassen, was man auf einigen der Bilder in dem o.g., Thread sehr schoen erkennen kann. Nach wie vor besteht das Problem, dass die Nachtlichter andere 3-D Objekte, speziell Autogen, unterdruecken. Von daher stellt man bei Tagfluegen die (unsichtbaren, aber immer noch vorhandenen) UT Lichter besser ab. Fuer UT Europe gibt es eine "Schnellschaltung" im Konfigurator, die den langwierigen Wiederaufbau der FS Szeneriebibliothek beim Neustart verkuerzt. zu 3. Weiss nicht genau, was du mit dieser Frage meinst. Es gibt eine Option im Konfigurator, die Fluesse entweder dem Gelaende folgen zu lassen (Mesh Clinging) oder durch "geplaettete" Versionen zu ersetzen. Diese zweite Option nutzt LWM2 Flattens, also leider nicht die neuen LWM3 geneigten Flattens (schwierig zu programmieren, wie man bei den Default LWM3 Fluessen an einigen Stellen gut sieht). Es gibt daher also Stufen in den Fluessen. Allerdings hat Allen die Stufenbildung recht clever minimiert, indem er nur jede zweite LOD13 Zelle "plaettet". Muss eber sagen, dass soweit ich mir die Betaversion angesehen habe, die Fluesse ohnehin sehr gut mit den neueren Meshfiles (z.B. unserem Alpenmesh) zusammenpassen, also Mesh Clinging meiner Meinung nach die bessere Option ist. Ciao, Holger |
Brauch ich für jede einzelne oben geschriebene Scenerie einen Patch? Alleine schon für die German Airports und die Spanish Airports kommen dann schon ein paar zusammen.
|
Hallo Marco,
nicht alle der aufgelisteten Add-ons benoetigen einen Patch, bei manchen gibt es lediglich eine Beschreibung, was evtl. nicht so ganz passt und mit welchen Einstellungen im UT Konfigurator man das minimieren kann. Die gute Nachricht ist, dass jeder Patch nur 10 Euronen kostet und man 10 Patches bereits fuer 79 Euros bekommt. zahlbar an mich! :ms: Kleiner Scherz! Patchen darf man kostenlos! Ciao, Holger |
@ Reinhard Haweris
Zu Zitat: ".. ich finde es schade, dass pubertierende Proleten wie Horst LOWW hier nicht gesperrt werden …" Man ist wahrscheinlich sehr rücksichtsvoll gegenüber Kindern hier im Forum ( ;) ): http://pip.rubberfeet.org/03/dog.gif Aber bevor man so "intelligente" Beiträge schreibt (wollte ich eigentlich ja Cole schon fragen): Kannst du vielleicht einmal die Stellen und meine Kommentare zitieren? Oder hast du dich nur angemeldet, um mir dies mitzuteilen? Aus deinen 4 Beiträgen habe ich eigentlich bis jetzt nichts gelernt. Und eine zweite Denkaufgabe, falls dies nicht zuviel verlangt ist, kannst du mir erklären wer diesen Server hier bezahlt und zur Verfügung stellt, bei dem du (und natürlich auch ich) eigentlich nur Gast bist? Ich respektiere es halt. http://pip.rubberfeet.org/04/coin.gif Horst Der nichts mit FXP, FSQ, oder Flugwerk zu tun hat, oder hatte. |
Eine solche "patch-Liste":
[for those not fluent in German, the following products are already compatibel with UT Europe, either by patch or other measures]
Alicante Almeria Amsterdam Scenery Balearan & Gibraltar Barcelona Bologna Scenery Canary Islands (E & W) Florence Scenery Faro France 1 France 2 Ibiza And Formentera German Airports 1 German Airports 3 German Airports 4 Gibraltar Girona FS2004 Granada & Alhambra Jerez De La Frontera Life in…Elba Malaga Madrid Barajas Mallorca Menorca 2005 Reggio Calabria Scenery New Spanish Airports Rome Scenery 2004 Scandinavian Airports 2 Scandinavian Airports 2 Scandinavian Mesh Scenery Germany 1 Scenery Germany 2 Scenery Germany 3 Scenery Germany 1 & 3 Scenery Germany 2 & 3 Scenery Germany 1,2,3 Scenic Norway Monaco Monastir OWL 2005 Pamplona & Santander Pisa Sevilla 2005 Spanish Airports 2 Turin Scenery Valencia Venice Scenery 2004 Wonderful Madeira hätte ich gerne fuer ARoE! (oder aber einen funktionierenden Uninstaller um dann mit UT weitermachen zu können) |
Hallo Reini,
Man kann gegen AROE alles Mögliche sagen - nur nicht, dass die Strassen einen Nudelsalat bilden. Möglicherweise verwechselst Du Taburet Produkte mit AROE. Bei Taburet könnte ich den Begriff Spaghetti nachvollziehen . Natürlich ist alles Geschmacksache - und darüber läßt sich daher auch trefflich streiten. Nur, das gilt wohl als gesichert und akzeptiert, dass die Strassendarstellung der AROE zum Feinsten gehört - ich würde mal sagen, vom Ansatz her UT überlegen - denn bei AROE braucht es keine Switcher, um unübersehbares Strassengewirr abzuschalten - da ist es designtechnisch sauber und realitätorientiert gelöst. Auch wenn es derzeit hier wohl zum guten Ton gehört, AROE abzuqulifizieren, die Kirche sollte man im Dorf lassen. Heinz Rückertshäuser ( der Entwickler von AROE) ist ja beileibe kein unbedarfter Anfänger. Klar, sind Mängel von AROE offengelegt worden und der Support des Produkts ist alles andere als ein Glanzstück - warten wir einfach mal ab, ob und wie UT in Europa im Alltagsbetrieb läuft. Die Liste kompatibel gemachter Addons ist beeindruckend. Stutzig macht mich allerdings Zitat:
Gruß Rolf |
Hallo zusammen,
also ich wuerde dem Rolf da recht gebe, dass vom Strassennetz her AROE sehr gut aussieht und sich vor UT nicht zu verstecken braucht. Nur ist UT halt viel mehr als "nur" Strassennetz. Von daher ist ein direkter Vergleich mit AROE auch wohl nicht ganz fair. Wie bei allen Produkten, wird eben auch hier letztendlich der Kunde das Urteil faellen. Ich gebe auch zu, dass mein obiges Zitat etwas missverstaendlich klingen kann, so nach dem Motto wir bieten 50 Patches, wovon die meisten dann doch keine Patches sind. Dem ist nicht so, aber es gibt natuerlich Situationen, wo man von der UT Seite her nichts machen kann, so wenn z.B. die Dimensionen von Airportflattens nicht mit den Kuestenlinien uebereinstimmen, wie z.B. in dem Text zu SimWings Almeria hier: "At this time, a patch is not seen as necessary between UT Europe and the Almeria product. There will be very few conflicts between the two products. The roads in the Almeria product will not line up exactly with the UT Europe roads at the boundaries of the Almeria coverage area. Also, there is a little bit of climbing ocean water near the airport, due to the enlarged width of the flattened airport. Other than these two things, the scenery products work well together." Ciao, Holger |
@ BC_Holger
Besitzt du eigentlich AROE Daten? Ich nicht! Horst PS: Auch keine UT Daten! |
Hallo Miteinander,
@ Holger: Eben - darauf wollte ich hinaus. Ich nehme mal nicht an, dass man einfach eine Liste der kompatiblen Szenerien hier posten sollte und die Kommentare von UT unter den Tisch fallen läßt. Das weckt falsche Erwartungen. Es ist, wie Du sagst, schlicht und einfach so, dass man bestimmte Szenerien nicht voll kompatibel machen kann. Ein Beispiel hast Du angeführt. Aber z.B auch alle Szenerien die nicht auf der Basis exakter Daten erstellt wurden - hier die gesamte SG Serie oder Austria Pro - können nicht zu UT passen. Dass Ausschalten von UT in diesem Bereich ist zwar eine Lösung - nur, der User kauft ja kein Produkt, damit er es nachher ausschaltet. So muß man sich bei der Abdeckung Deutschlands und Österreichs mit kommerziellen Flächenaddons fragen, ob UT Deutschland/Österreich eigentlich lohnend ist für einen Nutzer, der die SG Addons und AP benutzt. Gruß Rolf |
Hallo Horst,
nein, AROE hat mich nicht interessiert, da ich Landschaftsverbesserungen "in Teilarbeit" nicht so sehr sinnvoll finde. Deswegen kritisiere ich AROE ja auch nicht, sondern beschreibe hoechstens offenkundige Unterschiede. Ueberhaupt moechte ich nicht, dass meine Ausfuehrungen zu UT hier als Werbung missverstanden werden. Ich bin 100% der Meinung, dass sich jeder selber ueberlegen soll, was fuer seine "Ziele" mit dem Flusi als Addon sinnvoll ist und was nicht (inkl. gar keine Addons). Ob jemand AROE, Taburet, oder UT bevorzugt, ist mir voellig schnuppe. Ich gebe lediglich Informationen weiter und evtl. meine persoenlichen(!) Bewertungen dazu. Missionare aus der ein oder anderen "Kirche" gibts wahrlich genug :rolleyes: Ich bin echt gespannt, wie UT in Europa angenommen werden wird und moechte auch nicht in Allens Schuhen stecken, stressmaessig gesehen. Der hat zwar durch die UT Nordamerika Produkte einen einigermassen sicheren Kundenstamm, aber das heisst noch lange nicht, dass UT auch auf dieser (d.h. eurer) Seite vom grossen Teich erfolgreich sein wird. Ciao, Holger |
Hallo Rolf,
na ja, Europa ist aber schon ein bisschen groesser, als Deutschland und Oesterreich, oder habe ich da heute was in den Nachrichten verpasst? :D Ausserdem kann ich mir da durchaus teilweise Ersetzungen vorstellen, vor allem mit Austria Professional. Deren Strassennetz ist naemlich im Vergleich ziemlich "unkurvig" und da kann man ohne weiteres lediglich Landklassen und Wien aktiv lassen und den Rest abstellen und mit UT Europa ersetzen. Z.B. ist mir neulich bei einem Flug ueber Innsbruck aufgefallen, dass selbst die AP Bruecken der Brennerautobahn gut mit den UT Strassen zusammenpassen (ich war erst vollkommen verwirrt, weil ich mich nicht an irgendein Brueckenaddon fuer Oesterreich erinnern konnte :look: ). Ciao, Holger |
@ BC_Holger
zu Zitat: "Ueberhaupt moechte ich nicht, dass meine Ausfuehrungen zu UT hier als Werbung missverstanden werden." Mache ich nicht Holger! :rolleyes: Zu Zitat: "Ob jemand AROE, Taburet, oder UT bevorzugt, ist mir voellig schnuppe." Seit wann? :rolleyes: Oder habe ich einen ähnlichen Text geschrieben? :rolleyes: zu Zitat: "Missionare aus der ein oder anderen "Kirche" gibts wahrlich genug" Du hast es erkannt! z.B. : http://pip.rubberfeet.org/02/boing.gif http://pip.rubberfeet.org/01/cheesus.gif Horst |
Hallo,
die Screenshots sehen Klasse aus! Aber kann mal jemand bitte einem Noob erklären, welche Scenery-ADD-ONs genau was im Flusi bewirken? Ich finde das ziemlich unübersichtlich... Habe den Default-Flusi. Ein ADD-ON Flughafen baut einen schöneren Flughafen mit mehr und schöneren / Realistischen Objekten. Ok. -Was verändert genau ein Ultimate Terrain ADD-ON? -Was verändert genau das Ground Environment ADD-ON? -Was ist ein Mesh, eine Landclass? Meine Noob-Frage zielt dahin: Warum packt man viele dieser Einzelaspekte nicht in ein gemeinsames Produkt, wie z.B UT+GE zusammen? |
Zitat:
Nee - Good old Europe rückt zwar zusammen - aber es ist immer noch mehr als Deutschland und Österreich. Allerdings, im größten deutschsprachigen Forum, stehen natürlich Österreich, die Schweiz und Deutschland im Fokus des Interesses. Sieht wohl der Verfasser des Eingangsposts genau so - er hat ja explizit darauf verwiesen, wie man dem Titel des Threads entnehmen kann. Nur, da geb ich Dir Recht, UT umfasst natürlich mehr. Wie ich auch das Bestreben, andere Addons zu berücksichtigen und diese grundsätzlich kompatibel zu machen, lobend herausstreichen will. Nur, man sollte, und darauf kommt es mir an, nicht den Eindruck beim Nutzer erwecken, das liefe nachher ohne irgendwelche Probleme. Damit ich richtig verstanden werde, weder Du, noch ein "Offizieller" von UT haben in diese Richtung gepostet - aber z.B Jannes Liste, unkommentiert, das meine ich. Man wird die Möglichkeit haben, gewisse Kompromisse der Landschaftsdarstellung eingehen zu können - manches wird leichter und manches schwerer zu akzeptieren sein. Vielleicht werden solche Diskussionen dann im FS X obsolet - vielleicht stimmen die Landschaftsdaten ja endlich, so dass man Addons, die bei Strassen, Flüssen, Eisenbahnen, Küsten usw ansetzen nicht mehr benötigen wird. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
gute Zusammenfassung! Eines steht fest: auch wenn die UT Patches per Knopfdruck ablaufen und im einzelnen beschreiben, was nacher gut passt und was nicht, jemand der bereits viele Add-ons fuer Europa hat, der wird ziemlich beschaeftigt sein. Wuerde jedem Interessierten empfehlen, sich die Patchdokus fuer die eigenen Addons vorher durchzulesen (der Link zur Patchseite sollte bald verfuegbar sein). Was bei UT auf alle Faelle gut klappt, ist die saubere De-installation. Genauer gesagt, man kann sogar im Konfigurator bereits alles auf Default zuruecksetzen, wenn man etwas ohne UT testen oder installieren will. Uebrigens gibts auch von Rainer Duda noch ein paar interessante Gedanken und Bilder zu UT Europe: http://forum.bush-pilots.net/viewtop...r=asc&start=15 Ciao, Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag