WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   USB 2.0 Übertragungsrate (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186886)

blauesau 06.03.2006 13:32

USB 2.0 Übertragungsrate
 
Hallo!

Ich habe eine externe Festplatte (SATA) an einer USB-Schnittstelle (zusätzliche PCI Karte) eines Computers (Windows 2003 Standard) hängen. Die erzielte Übertragungsrate scheint mir mit durchschnittlich nicht einmal 4 MB/s doch äußerst gering. Außerdem finde ich diesen Sägezahneffekt (siehe Screen) auch merkwürdig! :confused:

blauesau 06.03.2006 13:47

Auf meinem XP-Rechner habe ich übrigens bei einem 500 MB-File etwa 16,5 MB/s Schnitt, was mir schon wesentlich realistischer erscheint.

Also hat's wohl was mit der USB-Karte?!

Preacher 06.03.2006 15:32

Die zusätzlichen USB-Karten haben i.a. schon eine deutlich geringere Datenübertragungsrate als solche, die in der Southbridge eingebaut sind (bei ca. 20MB/s ist meist Schluss).
Und dann kann natürlich sein, dass die SATA-USB Bridge nicht sehr gut ist, beim Test von USB-Gehäusen hat man immer wieder darüber gelesen.
Auch kommt es oft zu Kompatibilitätsproblemen zwischen USB Hostcontrollern (jene von ATI und NVIDIA sind als recht inkompatibel verschrien) und solchen Bridges.

Welchen Chip hast auf der Karte drauf und welches Chipset hat der Win2003 Rechner am Board?

blauesau 06.03.2006 18:34

Der W2K3-Rechner hat einen VIA Apollo KT133 Chip, die USB-PCI-Karte ist auch mit VIA Chips (genaueres weiß ich nicht) bestückt.

mr.red 06.03.2006 18:55

lustig, ich hab denselben chipsatz aber mit einer nec-usb-pci karte und ich bekomm nur 5mb/sekunde von einer usb2-festplatte, die auf einem anderen system mit 15mb/s geht. btw die via pci karte war damals als vollschrott bekannt,

blauesau 06.03.2006 19:00

Ich hab jetzt die von Vivanco beigelegten Treiber installiert - anscheinend geht's jetzt nocht langsamer (2,7 MB/s)... :rolleyes:

mr.red 06.03.2006 23:12

seih froh, dass dein system noch läuft;) , die jetzige mit nec chipsatz hab ich gekauft nachdem ich die mit via chipsatz probiert hatte

Preacher 06.03.2006 23:15

Ich hatte eine Karte mit NEC-Chip jeweils auf nem KT133 und nem Apollo 133.
Beim KT133 hat Windows XP ständig den Rot-hub abgedreht -> USB finster.
Lösung: onboard USB-Controller per BIOS abgedreht und Treiber deinstalliert.
Beim Apollo 133 hat der daran angeschlossene Brenner je nach Treiberrevision mehr oder weniger Müll gebrannt. Lösung: siehe mein Motto :-)
Über Transferraten kann ich in diesen Configs nichts sagen, hatte damals nie ausreichend performante Hardware für USB 2.0 zur Verfügung.
Die beiden Chipsets (KT133 und Apollo 133) verwenden beide die selbe Southbridge VT686(B), die mehrfach in Verruf geriet. Datenfehler am secondary IDE, PCI-Störungen durch Soundblasterkarten, .... und auch das USB-Problem, bei dem VIA selbst empfiehlt, eine separate Karte zu stecken und den integrierten USB zu vergessen.

Die beiden USB-Karten verrichten nun jeweils in einem Board mit Intel i850E (zwischenzeitlich i82440BX) und einem i845PE klaglos mit anständigen Transferraten (ca. 22MB/s mit meiner Toshiba 2,5" HDD) ihren Dienst.

Ich kann dir nur raten:
- onboard USB abdrehen
- aktuelles BIOS benutzen
- secondary IDE NICHT benutzen (außer vielleicht für CDROM)

Preacher 06.03.2006 23:17

Zitat:

Original geschrieben von mr.red
lustig, ich hab denselben chipsatz aber mit einer nec-usb-pci karte und ich bekomm nur 5mb/sekunde von einer usb2-festplatte, die auf einem anderen system mit 15mb/s geht. btw die via pci karte war damals als vollschrott bekannt,
Red bei VIA ned von Vollschrott, sonst kommt LOM gleich und brät Dir eines über die Birne :-)

blauesau 07.03.2006 09:03

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Ich kann dir nur raten:
- onboard USB abdrehen
- aktuelles BIOS benutzen[/b]
Ok, danke. Werd ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren und berichten. ;)

mr.red 07.03.2006 09:33

@preacher
wollen wir wetten dass nicht :D

blauesau 07.03.2006 11:19

So, ich hab jetzt die Treiber deinstalliert und onboard USB deaktiviert. BIOS ist das "neueste".

Über 3MB/s komm ich dennoch nicht... :heul:

mr.red 07.03.2006 12:44

villeicht karte umstecken, die hoffnung stirbt zuletzt:ms:

Preacher 07.03.2006 16:02

Also Du hast nen VIA-Chip auf dem USB-Controller?!
Probier vielleicht noch den letzten Treiber von VIA: http://www.viaarena.com/default.aspx...0&SubCatID=122
Sonst wie von red vorgeschlagen mal anderen Slot versuchen, evtl. näher bei der Graka.
Die letzten 4in1 Misttreiber hast auch drauf?

blauesau 08.03.2006 09:23

Die Aktualisierung der 4in1 und USB Treiber brachte eine weitere Verschlechterung der Übertragungsrate mit sich. ;) :rolleyes:

Jetzt kann ich nur mehr Umstecken probieren, dann geb ich's auf... :mad:

mr.red 08.03.2006 10:06

schau im mobo-handbuch nach den interrupt leitungen am pci, vielleicht erkennst du welchen interrupt sich das ding jetzt teilt und wohin du es stecken kannst. auf keinen fall sollte sich die karte den interrupt mit dem onboard usb teilen (den könntest noch deaktivieren probieren im gerätemanager, hat bei mir aba auch nix gebracht).

blauesau 08.03.2006 12:49

Also onboard USB ist ja schon deaktiviert!

Ich habe jetzt auch noch nachgeschaut -> Die Karte hängt am PCI Slot 4, welcher sich den IRQ mit AC97 teilt. Auf PCI Slot 1 steckt nichts!

Auf #3 umstecken bringt auch nichts!

(Siehe Abbildung im Anhang)

mr.red 08.03.2006 13:32

was hängt am irq a oder d ? das mit order versteh ich net, kannst die mit jumper einstellen oder so?

Preacher 08.03.2006 14:36

AHA, dann sollte Slot 3 die richtige Wahl sein, aber das hat ja auch nix gebracht?!

Langsam denk ich mir, Du wirst Dich mit dem Umstand abfinden müssen.
Ich hab mich eben auf der Apollo 133 Maschine fast nen Tag mit 4in1 Scheißtreibern, den NEC-Treibern, ... herumgeärgert. Problem war, dass beim DVD-Brennen in größeren Dateien Datenmüll geschrieben wurde.
Mit diversesten Treiberrevisionen und Kombinationen habe ich nur erreicht, dass mal bei kleineren, mal bei größeren Dateien schon die Fehler auftraten.
Meine Lösung danach: weg mit dem Dreck!!!!!

Auf dem anderen Rechner mit KT133 hat eben das Abschalten des onboard USB Erfolg gebracht. Dafür hatte ich andere Probleme: AC97 Sound brachte ebenso wie die einmal eingesteckte TV-Karte ständig zum Absturz, unmotivierte Neustarts an der Tagesordnung, obwohl kein offensichtlicher Defekt vorlag.
Seit diesen Erlebnissen will ich in keinem Rechner nur ein klitzkleines Teil von VIA drin haben, weil ich auch bei anderen Gelegenheiten draufgekommen bin, dass die nur Mist produzieren (z.B. der Rhine Netzwerkcontroller, Firewire-Controller, integrierte Grafikcontroller, ...., überall nur Probleme, wenn man ein wenig tiefer geht).

blauesau 08.03.2006 14:50

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Langsam denk ich mir, Du wirst Dich mit dem Umstand abfinden müssen.
[...]
Meine Lösung danach: weg mit dem Dreck!!!!!

Tjo, sieht leider ganz so aus... :rolleyes:

Theoden 08.03.2006 16:30

Geht zwar etwas an diesem konkreten Problem mit USB 2.0 Erweiterungskarten vorbei, aber:

Die meisten Leute die ich kenne(inkl. mir) verwenden externe Platten zu 95% für die Lagerung großer Dateien(mehrere MB - Gb), also Dateien in der kb-Größenordnung wie auf einer Systempartition treten nicht auf.

Um die Übertragung in jeglicher Hinsicht(Stabilität des Datenstroms, maximale Rate, etc) im Zusammenhang mit meinen USB=>IDE Adaptern und verschiedenen Festplatten zu verbessern, habe ich alle mit NTFS und Zuordnungseinheitsgröße 64kb(Geht nur über Datenträgerverwaltung, via Explorer sind max. 4096 Bytes möglich) formatiert.
Vor allem ältere Platten am Adapter werden am USB-Adapter und Standardformatierung zur Klapperorgie, der Plattenkopf sucht sich damisch, die Übertragung sackt auf 4-5 mb/s ab, auch die Activity LED ähnelt eher einem Stroboskop. ;)

Nach Neuformatierung ist die Platte fast nicht mehr höhrbar bei Kopiervorgängen(abgesehen vom Laufgeräusch), die Übertragung schwankt nicht mehr, und rennt auf einmal mit selber Platte mit 8-10Mb/s.

Lange Rede kurzer Sinn, wer nicht gerade eine Systempartition, endlose Logfiles und sonstigen 1kb-Mist auf seiner ext.-Platte hat, sollte sich eine solche Neuformatierung mal überlegen.


Bei vielen kleinen Files würde man natürlich viel freien Speicher verschwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag