![]() |
Schiff Simulator 2006
Hallo,
auf http://www.schiff-simulator2006.de/html/main.php wird ein Schiffsim vorgestellt - die Bilder sehen ja ganz gut aus. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Neuen? Gruß Andreas |
Naja ich weiss ja nich!!!:confused:
|
jaaaa!!!! Transatlantik in Echtzeit... mein Traum ist das nicht. :cool:
|
Zitat:
spätestens wenns die ersten viruellen Schiffsgesellschaften gibt und man das ganze online macht wird das DER HIT ;) |
Jepp. Und statt ATC gibt es - wieder - Radio-Norddeich bzw. DGzRS. Ferner als Addons: Eisberge, Treib-/packeis, schwimmende Container, Wal- und Delphingruppen , ActiveWeather mit Monsterwellen, ganz beliebt sind Piraten-Addons in Südost-Asien und und und.
BTW: Kennt einer den Nitendog ? Hat meine Tochter.... Is auch so spannend ;) ;) |
Brauch ich. Und die Wassertexturen fürn FS.
|
Ich habs gekauft..aber..noch nicht göffnet!
1. Möchte ich ein Feedback von euch!(Dann kommts wider zurück ins Regal) 2. Ostern ist nicht mehr weit weg! |
:confused: :confused: :confused:
|
Ich habe den Simulator zum Geburtstag geschenkt bekommen. Ich finde ihn ziemlich langweilig. Man kann keine Routen Planen und richtige Raisen durchführen. Man paddelt eigentlich ständig nur in irgendwelchen abgegrenzten Hafenarealen von einem Wegpunkt zum nächsten. Also ich hätte mehr erwartet. Allerdings ist die Grafik wirklich schön anzusehen und die Physik der Schiffe wirkt auch recht glaubhaft. Also für die Langeweile zwischendurch ist es durchaus zu gebrauchen.
Gruß Michael |
Is doch die erste Version oder?
@ fleig: beschenkst du dich selber zu Ostern? |
Wusstet ihr nicht das ich der Osterhase bin?:D
|
|
Also das Wasser ist mit Abstand das schönste und realistischste das ich je auf dem PC gesehen habe. Es sieht schon richtig toll aus wenn die Schiffe das Wasser aufwirbeln und eine physikalisch korrekte Schleppe hinter sich herziehen. :) Wie gesagt für zwischendurch ist der Simulator nicht übel. Jedoch fehlt meiner Meinung nach die Langzeitmotivation, eben weil man nur in diesen abgesteckten Arealen rumpaddeln kann.:D
Gruß Michael |
Ich habs jetzt installiert! Die Grafik der Titanic und des Wasser sind der Hammer! Die Kai's und die Umgebung ist auch gut aber nicht so perfekt dargestellt.Zumindest in Rotterdamm und Hamburg.In tropischen Gewässern ist das Umland auch gut dargestellt!Echt toll für das Geld.Allerdings geht's hier eigenlich nur um's anlanden.Ausser man bringt Touristen mit einem "Taxiboot" zu verlassenen Stränden!
|
Nr.2:
|
:D schaut ja nett aus! Hat Ding auch virtuelle Kabinen? Kann man sich durch das Schiff bewegen?
|
Naja, ich habe es "gespielt" und bin der Meinung, das es in Fakto Übermüdungserscheinungen, gegenüber dem Trainsim, noch eine Steigerung gibt. Ich finde das "Spiel" einfach nur schlecht. Tolle Wasser und Welleneffekte sind auch das Einzige was das Spiel mit sich bringt, wo von ich da nicht viel gesehen und auch nicht gebraucht habe. Es gehört auch wahrlich nicht viel dazu, die vorgegebenen Wegpunkte abzufahren. Was soll´s. Wer mal die Titanic :confused: in den Hamburger Hafen schippern möchte, soll es tun.
Fazit: Grottenschlecht Gruß Niklas:bier: |
andere Schiffe
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit, ähnlich dem Flight Simulator, andere Schiffe einzubinden? MFG Thomas |
Zitat:
http://www.virtualskipper-game.com/d...big/vsk004.jpg Hier gibts ne Demoversion http://www.virtualskipper-game.com/d.../downloads.php Durch den realistischen Wettkampf hat man auch sowas wie eine Motivation. Ich hab die Vorgaengerversion davon und fand sie ganz nett. Zum basteln gabs da auch einen einfach zu bedienenden Editor mit dem man sich schnell eigene Landschafts Scenerien zusammenklicken konnte. |
Hi,
gibt es auch dann Queen Mary Professionnal als ADD ON? Dann aber mit Transatlantic in echt Zeit. Ich bin die Strecke schon einmal real mit der Queen Mary 2 gefahren, kann ganz schön sein. Viele Grüße, Chrissy |
Also das soll doch auch "nur" ein Schifffahrtssimulator sein. Soooooviel Action gibts da halt nicht. Für mehr Action sind da doch eher eher so Games wie "Silent Hunter" und so gedacht. Obwohl ich sagen muß, das "Silent Hunter" zwar ab und an ganz lustig ist, aber für mich keine wirkliche "action" bietet. Aber wie es halt im WKII war, sind auch dort längere Zeiten ohne Kontakte.... Jedem nach seinem Geschmack denke ich mal. Die Screenshots des "Schiffsim" sehen aber ziemlich gut aus, finde ich. Apropos "es ist einfach die vorgegebenen Wegpunkte ab zu fahren". Ich weiß nicht wie es in diesem Simulator umgesetzt wurde, aber in der Realität kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß es nicht immer soooo einfach ist Kurs zu halten. Wirklich nicht! Und meine Erfahrungen beschränken sich auf ein 6 Meter Motorboot und nicht auf einen 300 Meter Containerriesen....
Na gut, das war dann mal mein Beitrag auf dem Wasser...... |
Hallo Thomy aus dem Norden,
bei größeren Yachten , sowie auch bei den Schiffen ist die Navigation schon ein Kinderspiel, du hast GPS,Radar und Autopilot :p Du gibst deinen Kurs ein und siehst brav beim Fenster hinaus und läßt den Wind vorbei brausen :D Der Schiffsimulator ist sehr nett gemacht, nur würde ich mir auch das Mittelmeer, sowie die Aria mit guter scenery wünschen :D Ich selbst fahre mit Yachten zwischen 18 und 23 M :cool: |
Hey Thomy,
ok, Du hast schon recht. Die reine Navigation ist bei der heutigen Technik schon recht einfach geworden. Und je größer der Pott wird um so mehr Technik wird ja auch verbaut. Das stimmt schon. Mich würde mal interessieren, wie die Container-Dampfer im Simulator so umgesetzt wurden. In Bezug auf die Hafen-Manöver ganz speziell. Wenn Du Yachten der Größe fährst solltest Du aber einen stilechten Messing-Sextanten aus der Holzschatulle benutzen, ts ts ts.... ;) Na gut, dann freu Dich mal auf das besser werdende Wetter und immer ´ne Hand breit Wasser unterm Kiel...... denn ohne Woter geid dat nich..... |
Also..ich habe eigentlich jeden neuen Schiff-Simulator in den letzten Jahren begrüßt. :-)
Die Anfänge waren noch sehr mau, aber mittlerweile kann sich dieses Genre schon blicken lassen. Da ich immer weniger "Action" brauche und an den seltenen Tagen, wo ich den Computer noch zum spielen bzw. simulieren nutze eher die völlige Entspannung suche, macht mich das Programm schon irgendwie an. Allerdings habe ich mir zu Eigen gemacht kein Spiel mehr zu kaufen, von dem es keine Demo-Version gibt. Bei der heutigen Dichte an lieblosen, unfertigen und wenig spieltiefen Games spart das viel Geld. Hat jemand eine solche Demo zum Schiff-Simulator 2006 gesehen und einen Link? |
Hallo Stephan,
meistens mache ich es genauso mit den Trials. Das ist schon eine ziemlich gute Lösung, so weiß man meistens was m an kaufen kann und was nicht. Eine Demo zum Schiffs-Sim habe ich aber leider auch nicht gefunden. |
Habe mir den Simulator mal zu gelegt und muss sagen die graif usw ist schon sehr gut, aber zu wenig los, man kann keine routen planen oder KI Verkehr fehlt völlig, es wird recht schnell langweilig, aber es steckt viel potential drinn mal sehen was sie draus machen ... :-)
|
Ich Denke, bei dem preis kann man nicht einen solchen umfang erwarten wie z. b. Flugsimulator.
Aber es ist sicher ausbaufähig und wenn die Entwickler auf die Anregungen im Forum hören, kann es noch Interessant werden. |
Moin,
Hab mir das Spiel heut auch mal zugelegt:mad2: Es ist beschi**en:ms: Ich dachte man kann wenigstens irgendwie richtige Touren fahren.... Aber nur im Hafen von A nach B, oder ein paar Ertrinkende Retten ist das laaangweilig. Hatte mir viiiiel viiiiel mehr von versprochen:mad: |
Navigation schon ein Kinderspiel???
Zitat:
Also, wenn das alles ein Kinderspiel ist, dann frage ich mich, wieso ich dafür 4 Jahre studiert habe und mich jetzt Nautischer Schiffsoffizier bzw. Kapitän auf Grosser Fahrt bzw. Diplom-Nautiker nennen darf???? Sicher, die modernen technischen Möglichkeiten machen einiges einfacher, GPS nur ein Beispiel, im Vergleich zu Astronomischer Navigation, was ich auch noch lernen musste. Dennoch zeigen die Kommentare - kann jetzt nicht auf alles eingehen - sehr viel Unkenntnis (kein Vorwurf) und Vorurteile. Ich kann zwar selber nicht Segeln, aber leider haben Freizeit Segler oft auch keine Ahnung von der Berufsschifffahrt. Und sind nicht 8 h Transatlantikflug per 747 und Autopilot grottenlangweilig und ist es nicht an für sich einfach, im FS einen Flieger in die Luft zu bekommen? Wenn das alles sooooo einfach wäre, dann frage ich mich, wozu andere lange dafür zur Schule gehen müssen?! Aber, genauso wie im FS, kann man auch Laien das Grundwissen beibringen, um im SCHIFFSIM von A nach B zu kommen. Ich habe die alte Sciffsimulator Version. Es gibt eine menge AddOns, Sceneries sowie Schiffe, so dass man zum Beispiel einen trip von Schweden durch den Nord-ostsee-kanal via Elbe bis nach Holland oder weiter dutrch den Ärmelkanal unternehmen kann. Natürlich gibt es da langweilige Passagen. In der Realität aber weitaus weniger langweilig, sondern sehr stressig, da stark befahrene reviere. Würde es eine Art AI Traffic im Schiffssim geben, dann müsste man die ausweichregeln und Kollisionsverhütungsregeln kennen (wie im Flugverkehr). Das lesen von Seekarten, Auswerten des radarbildes (stehende Peilung zu anderm Fahrzeug etc.)... Bei kreuzemden Verkehr gibts da regelmäßig Stress. Und so ein Containerschiff (240 m lang, 36.000 t BRZ, 3600 TEU/Containerstellplätze) auf dem ich gefahren bin macht mindestens 22 knoten (nm/h). Begegnen sich zwei solcher Schiffe, bleibt auch nicht viel Zeit zum reagieren. dazu schwierige Anlegemanöver, fahren bei Null sicht, etc. IST DAS NICHT SPANNEND??? also, die Hardcoregamer, die nur Action wollen haben eh nichts bei zivilen Sims verloren. Für mich ist ehrlich gesagt der Flusi auch spannender, da ich die Seefahrt ja kenne. Wer Tips /Infos von mir will, gerne. Hier noch links zum Download: http://www.hangsim.com/vs/ http://www.virtual-sailor.net/vsn/ |
Ich hab auch mal aufm Schiff gearbeitet, und kenne die Regeln auch ganz gut.
Leider ist der Schiffsim sehr unrealistisch :( Da fehlt fast alles bis auf das Schiff.... Naja, hab mir zuviel versprochen:aio: |
Hallo Henning,
vielleicht trifft es nicht auf jeden zu, aber für mich ist es schon mal ein Kinderspiel,wobei ich ja oben schrieb, daß ich mit Motoryachten und nicht mit Schiffen fahre, ich hab genügend an sm auf dem Meer hinter mir und noch vor mir, falls du auf meine Meinung anspielst :p Ich hab mein Patent auch nicht in der Lotterie gewonnen. Nr 1 ist bei mir mal die Seekarte mit Besteck keine frage, und als Hilfsmitteln sind bei den meißten Yachten GPS,Radar und Autopilot Grundausstattung die ich auch nicht missen möchte, ich spreche nicht von der Grossschiffahrt "g" |
Der Beste Schiffsimulatrot den ich kenne steht in der MSM in Flensburg. Realistische Systemumsetzung, Full Motion, allerdings nicht all zu berauschende Grafik. Aber mal ehrlich, der Rudernachlauf der hydraulischen Ruderanlage hat mich beim ersten versuch aber sowas von dermassen in die Mole in Wilhelmshaven gehämmert, nöö, nöö, nöö, das über wir nochmal.
Da wir dann übrigens auch AI-Traffic dargestellt. Zeit Sonntagnachmittag, Anfang august bei bestem Wetter. Ort: Aufahrt Wilhelmshaven 4.Einfahrt in die Jade. Nervenzerfetzfaktor: Extrem hoch!!! |
Zitat:
Natürlich ist ein proffessioneller Schiffssim. ganz anders konzepiert, da werden echte Syteme simuliert, die Graphik eher nebensächlich. Zur Navigation oder überhaupt Führen eines Schiffes (ich meine jetzt "richtige" Schiffe wie Containerschiffe etc.) gehört natürlich auch etwas mehr als nur seine Position in die Seekarte einzutragen. Fahr mal eine paar Reisen auf einem Containerschiff - dann wirst Du auch verstehen, dass wir die Freizeitschiffer, Segler , Yachten etc. eher mit Vorsicht genießen. (da werden Vorfahrtsregeln nicht beachtet etc.) However - will das aber nicht verallgemeinern. Also der Schiffssimulator , der hier angesprochen wurde , mag nett sein - proffessionellen Ansprüchen wird er sicher nicht genügen, das Systeme nicht 1:1 umgesetzt sind. Zwar besitzt das Teil Radar - hat aber nichts mit einem "echten" Radar zu tun. Desweiteren sind Betonnung, Leuchtfeuer etc. auch nicht (überall) umgesetzt (mag sein, dass es in einzelnen (addon) Scenerien der Fall ist...). Stundenlang garadeaus zu fahren, ohne fremden Schiffsverkehr oder anspruchsvolle Reviere (Singapur, Hong Kong, Elbe Ansteuerung etc.) ist NATÜRLICH langweilig und einfach!!! Nicht umsonst macht man als Nautiker den Schreibkram auf dem Indischen Ozean oder betreibt mal hobbymäßig Astro-Nav. |
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Schiffsimulator 2006 wirklich der Nachfolger des SchSIM 2005 (den ich bereits habe) ist...
Die oben angegebenen Links beziehen sich auf den SCHSIM 2005 welcher identisch ist mit der engl.Bezeichnung "Virtual Sailer". Der SCHSIM2006 scheint jedoch von einer Firma Namens VSTEP - Virtual Training & Education Platform entwickelt zu sein... Also vielleicht unterschiedliche "Roots"?! Daher ist möglich, dass die Add ONs auf den o.g. Seiten (Virtual Sailer) NICHT zum SCHSIM 2006 kompatibel sind.... |
Toller simulator...naja echt mal....koennte man damit um die welt fahren..und nicht nur in haefen rumdümpeln....so mit richtigem unwetter und so....vom deck gefegten containern...lol oder eben mal eine 5 tage trip von hamburg nach malta machen .....all das..dann waere es ein schiffs simulator...so ist es leider doch nr ein HAFENSIMULATOR
|
enttäuscht
BIN AUCH ETWAS enttäuscht davon. Es ist NICHT der Nachfolger von Virtual Sailor. Haben nichts miteinander zu tun. Der SCHiffsimulator 2005 / Virtual Sailor hatte zumindest Radar, Echolot, etc. und man konnte die Scenerien erweitern. 19 € ist zwar günstig, aber ehrlich gesagt bereue ich es dennoch, so hätte ich das Geld für den FS übergehabt.
Und das sage ich auch als Diplom-Nautiker. |
Aber Virtual Sailor entwickelt sich ja auch permanent weiter.
Die Version 7 in der Beta 2.5 ist gerade aktuell und Ilan Papini mailte mir letztens bereits, daß demnächst noch so einiges schönes kommt. Ich muß gestehen, als ich den Schiffsimulator im Laden sah, hatte es mir auch kurz arg in den Fingern gekribbelt, aber außer Eye Candy scheint an dem Ding ja wirklich nicht viel dran zu sein... |
ich sag nur.....eye candy.....gute sache..aber....das hier ist wieder mal ein MSTS fall.....genau der gleich...naja ihr wisst *m....
|
Die Beiträge sind zwar etwas her, aber hier noch mal zur Info:
SchiffSimulator 2006 hat nichts mit dem SchiffSimulator2005 (auch bekannt als Virtual Sailor) zu tun. Letzterer hat mittlerweile eine beeindruckende Fangemeinde, die eifrig daran feilt. Ich musste ständig schmunzeln als ich die Beiträge hier gelesen habe. Da lacht man hier über langweilige virtuelle Bootstouren und dabei fliegen hier die meisten virtuell. Wer hier über angeblich einfache Navigation herfällt, sollte beim nächsten Flug das FMC ausgeschaltet lassen. Nicht falsch verstehen, ich flieg auch im FS. Aber weil ich mich für Flugzeuge intressiere, nicht weil ich Pilot spielen will und deren Alltag simulieren möchte. Ich tucker auch im Schiffi umher, weil ich mich für Schiffe begeistern kann. Der Flug beginnt spannend wird ein bisschen langweilig auf Reiseflughöhe und wird wieder spannend spätestens beim Approach. Ähnlich beim Schiff fahren, ist spannend beim Ablegen, auf offener See hat man Zeit für nen Kaffee aber bei der Einfahrt in den Hafen sollte er ausgetrunken sein, denn dann wird es wieder knifflig. Natürlich ist es doof 20h Überfahrt zu simulieren, aber Stunde Ausfahrt aus dem Hafen, und ne Stunde vor Ankunft. Das ist schon cool. Ich muss gestehen, die Vorbehalte kann ich durchaus verstehen bzw. nachvollziehen. Wer sich nicht wirklich für Seefahrt interessiert, der braucht keine Action von einem SchiffSimulator erwarten. Ich hätt ihn mir dann nicht gekauft. Ich hatte das Glück über längeren Zeitraum das geschehen auf einer Brücke zu verfolgen, Ausfahrt und Einfahrt in Häfen etc. und was soll ich sagen, es hat mich extrem begeistert. Dort findet man definitiv keine Action, die findet man bei Airbus aber erst recht nicht. Aber trotzdem hat das alles einen Reiz. Und Leute, sooo ein großer Unterschied ist da nicht. Ich ziehe den Hut vor Leuten, die z.B. 200m Böötchen befehligen....*ziehHut* Ich wäre gern real zur See gefahren, durft aber aus medizinischen Gründen nicht. Daher gehe ich vielleicht mit der Einstellung an den Schiffi wie andere an den FS. An die reale Welt kommt keines der beiden heran, Schiffi und Flusi nicht. Ein Vergleich ist ohnehin witzlos, da gerade der Schiffi noch in den Kinderschuhen steckt. Den SchiffSimulator2006 hab ich nicht, kann daher kein Urteil abgeben. Und VirtualSailor, dieser ist eigentlich was für wahre Fans der Seefahrt und man sollte schon "ein Auge zudrücken können". Sooo, viel Spaß weiterhin ich geh jetzt ne Runde schiffen @nautic Mich würde deine Einschätzung der Fahrdynamic bei SchiffSimulator 2006 interssieren. Die begeistert mich bei VS nicht so.... Habe allerdings auch nur Version 6.8 und weiß daher nicht ob sich da schon was getan hat |
Zitat:
Hallo Thorben, ich hatte leider noch nicht ausreichend Zeit und Lust, den Schiffsim 2006 auszuprobieren. Habe nur mal ein An- und Ablegemanöver mit dieser Megayacht gefahren. Ist ist schwierig - genauso wie im FS - die Fahrdynamik mit der Realität zu vergleichen, zumal, wenn man am starren PC sitzt. Habe im SchiSim 2005 (Virtual Sailor) mal einige Zusatzscenerien und ein Frachtschiff installiert und bin damit die Kieler Förde eingelaufen um zum Nord-Ostseekanal zu kommen. Die Trägheit (Stopstrecke etc.) war schon ganz OK. Leider sind die simulierten Tonnen und Leuchttürme (Seezeichen) nicht sehr real und ausreichend, genauso wenig das technische und nautische Equipment (abgesehen von realen Seekarten), so dass man m.E. noch nicht annähernd von einer professionellen Simulation ausgehen kann, ja dagegen hat der MSFS viel realere Komponenten! Während meines Studiums habe ich Kurse am prof. Sim machen müssen. Der simuliert natürlich auch alle Geräte an Bord (orginale Radargeräte, Maschinenfahrstand u.v.m.) in echter Ausführung. Die Grafik war damals recht simple, nicht viel besser als am SCHiSIM 2005, das Wasser, Himmel, Wetter und Landschaft rudimentär, dafür war aber das Rechenmodell sicher recht real. Allerdings muss man wie in der Luftfahrt am Sim. hauptsächlich Verfahren lernen und trainieren - auf die Optik kommt es weniger an. Es kommt ja drauf an, die gleichen Bedingungen, wie an Bord zu haben, d.h. echte Bedienelemente etc. [In Warnemünde (wie u.a. auch in Bremen, Hochschule für Nautik) gibt es einen modernen professionellen SchiSim, in dem man/frau auch seekrank werden kann ;-)] Im SCHiSIM 2006 sind diese kaum oder gar nicht simuliert, der Fahrstand sehr sehr einfach. Immerhin scheint man echte Seekarten einblenden zu können. Man hat sich auf ein kleines Revier beschränkt: hier Hamburg. Das kommt der Realität schon recht nah. Werde es noch etwas mehr testen müssen. Immerhin scheinen beide SchiSim Potential zu haben. Eine so gut simulierte Maschine, wie die PSS777 ist ja auch nicht im Default MSFS enthalten. Dennoch ist der FS dem SchiSims weit voraus, allein aufgrund der Möglichkeiten "richtig" An- und Abflugverfahren etc. zu trainieren...mehr später.... Ansonsten stimme ich Deinem Beitrag zu: Die sog. Approaches sind das interessante, die Ansteuerungen z.B. von Deutscher Bucht, Weser, Elbe etc. oder der engl. Kanal. Da kommt man in der Realität mit einem 240 m Container-Schiff mächtig in Schweiss, insbesondere auch bei Nacht und/oder Nebel. Das ist mindestens so spannend wie ein Anflug mit einer 747 :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag