WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flusi 2004/Steuerung beim Start Flugzeug zieht immer nach rechts..!? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186687)

Rascal 03.03.2006 17:36

Flusi 2004/Steuerung beim Start Flugzeug zieht immer nach rechts..!?
 
Hallo Allerseits,

ich hätte mal ein Frage bezüglich des FS2004.

Wenn ich starten will, zieht das Flugzeug beim Rollen immer nach rechts.
Das macht das manövrieren auf den Taxiways zu einem absoluten Krampf.
In der Luft ist der Effekt dann nicht mehr zu spüren.

Dieser Effekt tritt eigentlich bei allen Flugzeugklassen auf, besonders schlimm ist es aber bei Einmot-Maschinen.

Habe in den Realitätseinstellungen schon alles mögliche ausprobiert[Stichwort Autorudder ,Gyroeffect], nichts brachte den erwarteten Erfolg.

Desweiteren benutze ich unterschiedliche Joysticks[Nutze hauptsächlich den Saitek x52], um zu testen, ob der Fehler am Eingabegerät liegen könnte.

Konnte dabei leider auch keinen Unterschied feststellen, der Fehler blieb weiterhin bestehen.

Auch eine Neuinstallation half nicht. Wobei sich die Frage stellt, ob evtl. Konfigurationselemente ausserhalb des Hauptverzeichnisses gespeichert werden ?!

Weiß evtl. jmd. eine Lösung für dieses Problem ?


Gruß

Rascal

fs-simul 03.03.2006 19:25

Wenn es tatsaechlich nicht die Realitaetseinstellungen sein sollten (dort kann man die Effekte einschalten und die Staerke festlegen) dann wuerde ich auf die Joystikeinstellungen/Kalibration im System tippen.
Und ja die fs9.cfg liegt tatsaechlich ausserhalb des Installationsverzeichnis. Um Fehlerquellen dort auszuschliessen kann man sie einfach umbennen der FS erstellt dann beim Start eine neue mit Standardwerten. Wenn du die Realitaetsoptionen dann entsprechend einstellst sollten sich die Aenderungen in der Datei auch wiederfinden.

rolfuwe 04.03.2006 08:32

setze mal alles wieder auf standard bzw. default,
Wetter ohne Wind,
alle zusätzlichen Module deaktivieren,
Joystick rausziehen,
gleichmäßig tanken rechts links,
gleichmäßig beladen,
in Startposition stellen,
dann Start,
Höhe nur mit Tastatur Trimmung steuern (geht besser als HöhenruderTasten)

Wenn es dann noch um die Kurve geht, glaube ich an Geister.

Uwe

hfbo 04.03.2006 09:01

Re: Flusi 2004/Steuerung beim Start Flugzeug zieht immer nach rechts..!?
 
Zitat:

Original geschrieben von Rascal


Dieser Effekt tritt eigentlich bei allen Flugzeugklassen auf, besonders schlimm ist es aber bei Einmot-Maschinen.

Durch die Drehmomente der Triebwerke, insbesondere spürbar bei sog. Einmot, werden die Fahrwerke einseitig unterschiedlich belastet und erzeugen so unterschiedlich grosse Rollreibungen. Dies führt beim Rollen zu dem von dir beschriebenen Effekt. Mit zunehmender Fahrt wirken dann Ruderkräfte. Richtig getrimmt korrigieren sie dann zunehmend den Drehmomenteffekt.

Je nachdem wie ausgeprägt dieser Effekt in deinem Fall in Erscheinung tritt, kann er also durchaus im Sinne des Schöpfers sein.

Herbert

Rascal 05.03.2006 23:14

Danke für die Antworten!

Habe nun mal viele Sachen durchprobiert und bin zum Schluß gekommen, dass es etwas mit Realitätseinstellungen zu tun hat.

Ich denke mein Problem resultierte aus den unterschiedlichen Windverhältnissen der jeweiligen Regionen.

Ich stelle bloß ungern die Realitätseinstellung herunter und so frage ich mich, wie es möglich sein soll, mit einer Eimotmaschine zu starten, wenn diese sich, durch die Windverhältnisse, beim Rollen von der Landebahn dreht ?!;)

Naja einwenig probieren und evtl ergibt sich eine Lösung, danke nochmal für die Anregungen !

Gruß

Rascal

hfbo 06.03.2006 09:45

Hi

Das seitwärts Ausbrechen beim Rollen und vor allem auch beim Start ist beim FS9 mindestens in dem Bereich (General Aviation) den ich persönlich beurteilen kann der realen Fliegerei gut nachempfunden.

Wichtig ist natürlich das Abstimmen der verwendeten Joysticks. Diese haben bekanntlich ein relativ breites Qualitätsspektrum und reagieren unterschiedlich.

Mit dem CH Control Manager zum Beispiel des CH Flight Sim Yoke USB und für CH Pro Pedals jedenfalls lässt sich der Effekt vor allem wegen der Progressivwirkung fast eins zu eins nachempfingen. Das kann natürlich auch für andere Produkte gelten. Nur kenn ich sie nicht alle und kann sie deshalb nicht beurteilen.

Herbert

Rascal 06.03.2006 18:45

Zitat:

Original geschrieben von hfbo




Wichtig ist natürlich das Abstimmen der verwendeten Joysticks. Diese haben bekanntlich ein relativ breites Qualitätsspektrum und reagieren unterschiedlich.




Ich nutze den Saitek x52, welcher über viele Funktionen und Programmierungsmöglichkeiten verfügt. Darunter ist auch ein Drehschalter am Schubregler [Rotary 1], mit dem man das Seitenruder justieren kann.

Bloß der Effekt des Abweichens beim Rollvorgang tritt, wie oben beschrieben, individuell zu den jeweiligen Windverhältnissen auf. Ist deshalb immer verschieden und die genaue Vorbereitung vor dem Start [Stichwort Justieren des Seitenruders] erscheint mir etwas schwierig.

Die Möglichkeit während des Rollvorgangs zu justieren, funktioniert auch nicht wirklich, weil das Flugzeug dann schlangenlinienförmig Fahrt aufnimmt.


Hat evtl jmd Erfahrung mit diesem Joystick und dem Problem oder sollte ich es evtl. mal im Hardwareforum probieren
?!


Gruß

Rascal

fs-simul 06.03.2006 20:14

Zitat:

Original geschrieben von Rascal
Ich nutze den Saitek x52, welcher über viele Funktionen und Programmierungsmöglichkeiten verfügt. Darunter ist auch ein Drehschalter am Schubregler [Rotary 1], mit dem man das Seitenruder justieren kann.

Bloß der Effekt des Abweichens beim Rollvorgang tritt, wie oben beschrieben, individuell zu den jeweiligen Windverhältnissen auf. Ist deshalb immer verschieden und die genaue Vorbereitung vor dem Start [Stichwort Justieren des Seitenruders] erscheint mir etwas schwierig.

Die Möglichkeit während des Rollvorgangs zu justieren, funktioniert auch nicht wirklich, weil das Flugzeug dann schlangenlinienförmig Fahrt aufnimmt.

Also fliegen ist groessten Teils ein dynamischer Vorgang der eine staendige Reaktion mit Gefuehl und etwas Erfahrung erfordert. Eine feste Kompensation von Windverhaeltnissen durch eine feste Verstellung des Seitenruders wird kaum zum Erfolg fuehren. Vielmehr musst du die Reaktion des Flugzeugs spueren und mit den genau passenden Ruderbewegungen beantworten.
Die Seitenrudersteuerung mit einem Joystik ist zu dem alles andere als optimal. Ich bekomme es zwar hin aber fuer einem ungeuebten ist es damit schwierig eine gerade Linie zu halten.
Geeigneter und auch naeher an der Realitaet sind dafuer Ruderpedale die eine exaktere Steuerung ermoeglichen.

Rascal 07.03.2006 00:35

Zitat:

Original geschrieben von fs-simul
Also fliegen ist groessten Teils ein dynamischer Vorgang der eine staendige Reaktion mit Gefuehl und etwas Erfahrung erfordert. Eine feste Kompensation von Windverhaeltnissen durch eine feste Verstellung des Seitenruders wird kaum zum Erfolg fuehren. Vielmehr musst du die Reaktion des Flugzeugs spueren und mit den genau passenden Ruderbewegungen beantworten.
Die Seitenrudersteuerung mit einem Joystik ist zu dem alles andere als optimal. Ich bekomme es zwar hin aber fuer einem ungeuebten ist es damit schwierig eine gerade Linie zu halten.
Geeigneter und auch naeher an der Realitaet sind dafuer Ruderpedale die eine exaktere Steuerung ermoeglichen.

Also es geht einigermaßen, bloß ein richtiges Ausgleichen der Rollbewegung geschieht meißt nicht. Es reicht um auf der Landebahn zu bleiben und abzuheben. ;)

Die Twistachse des Joysticks ist einfach zu sensibel um genau gegensteuern zu können ! Ich werde nun probieren, über das Flusi Steuerungsmenü die Sensibilität der X-Achse zu modifizieren.

Mal sehen, ob ich ich dadurch optimaler ausgleichen kann.

Nochmal thx für die Anregungen!

Gruß

Rascal

Wolfgank 08.03.2006 19:58

Hi Rascal,

probier doch mal Folgendes aus:

Gib mal Gas bis Du so auf 50-80kn kommst, und schau nur, daß Du auf der Bahn bleibst. Dann nimm Gas weg und versuch, auf Startbahnmitte zu bleiben. Wenn der beschriebene Effekt immer noch auftritt, liegts wohl am Joystick bzw. den Einstellungen, wenn er weg ist, kanns nur der Propellereffekt sein, der aber bei Jets nicht auftreten dürfte.

Happy landings

Wolfgang

Michael LOWL 08.03.2006 20:48

liegt an dem blöden rotary beim x52 -komme immer wieder an und fertig der schas- verwende auch die pedale von ch-pro und die sind gut kalibriert - nur schafft es saitek einfach nicht die x52 treiber unter windows sauber zu programmieren. beim x45 war es auch so eine zusammengewürfelte lösung.leider.

Michael

D-MIKA 08.03.2006 20:57

hmm ich habe mit dem X45 absolut keine Probleme, auch in Verbindung mit den CH-Pedalen
Feinjustieren geht in der FSUIPC am besten

Rascal 10.03.2006 01:15

Danke für die Antworten Leute !

@Wolfgang

Wenn ich das versuche, bleibt der Effekt trotzdem erhalten. Leider ! Es liegt wohl doch an der Konfig.

Ich hatte auch mit der Modifizierung der Sensibilität leider ebenfalls keinen Erfolg.

@Michael

Ich hatte schon den leisen Verdacht, dass es etwas mit dem Rotary 1 Drehschalter zu tun haben könnte. Weil der Effekt doch meistens ziemlich abrupt und stark auftratt. Ich habe schon versucht, den Drehschalter(Rotary1) auszustellen über die mitgelieferte Programmierungssoftware.

Werde aufgrund von Zeitmangel aber nicht so ganz schlau daraus, wie es evtl funzen könnte.

Michael weißt du evtl. einen Weg den Drehschalter aus dem dem Flusi zu isolieren `?

@Mika

Verzeih mir mein Unwissen, aber könntest du die Sache mit dem FSUIPC evtl noch mal erläutern! Ich weiß, dass eine Dll-Datei im Flusi-Verzeichnis so heißt, aber eine Verbindung zur Steuerung erschließt sich mir leider nicht!?

Gruß

Rascal

D-MIKA 10.03.2006 02:37

Ich habe für den Saitek KEINE Software installiert bzw nicht benutzt.
Die Zuweisung funktioniert ganz einfach im Flusi selbst.
Zunächst solltest du den Jystick ausschalten und probieren, ob der Flieger bei totaler Windstille normal reagiert (auch die "Realitätsregler" ganz links lassen.
Die FSUIPC muß natürlich zum ausnutzen aller Möglichkeiten freigeschaltet (bezahlt und registriert) sein. Dann kannst du praktisch für jeden Flieger eigene Einstellungen festlegen.
Meine CH-Pedale haben seltsamerweise seit Anfang an den gegenteiligen Effekt gehabt (vielleicht falsch gelötet?) Aber auch die Wirkung kann man im Flusi oder mit der FSUIPC umkehren.
Naja, wenn das "wegziehen" tatsächlich" durch Wettereinflüsse und Realitätsregler zustandekommt, dann eben feste die Pedale nutzen :-)
Eigentlich sollte dieser Effekt dann nur bei einmotorigen Maschinen besonders auftreten, deren Drehmomente dann verstärken können.
Inwieweit die "Realitätseinstellungen" real sein sollen, daran scheiden sich auch die Geister...manche Einstellungen sind völlig in ihren Wirkungen daneben. Solange du keinen persönlichen Vergleich anstellen kannst, ist doch eigentlich die Stellung der Regler völlig egal.

D-ETPB 10.03.2006 06:06

habe das gleiche phänomen, auch mit dem x52.

bei mir tritts vermehrt bei seitenwind auf und wie schon gesagt, wenn ich gas gebe oder wegnehme "wirft es mich aus der bahn"

somit gehe ich einfach von den logischen schlussfolgerungen aus. seitenwind und drehmoment bzw. kreiselkräfte und was sonst noch wirkt. bei nem spornrad isses noch a bissle unkontrollierter.

muss man halt mit gefühl dagegen halten.

schön kann man das auch sehen, wenn du mal im langen kreis taxelst. fährst du zuerst in eine richtung und dich drückts auf eine seite, drehst du dann um, drückts dich auf die andere seite, probiers mal aus, bei mir isses zumindest so. schlussfolgerung seitenwind...

Rascal 11.03.2006 01:13

Schön, mein Thread lebt noch:-)

@Mika & D-ETPB

Werde das gleich nochmal durchprüfen, denke aber auch nach D-ETPBs Erklärung, dass die Sache mit dem Seitenwind plausibel klingt.

Frage mich nur, ob es so extrem gewollt sein soll/kann ?!

Das mit dem FSUIPC interessiert mich in diesem Zusammenhang aber näher, werde wohl gleich mal die Suchfunktion rauskramen und mich darüber bissl informieren.

Ist es denn die dll im Verzeichnis oder neh Art cfg.datei ?

So, thx nochmal an alle die mir das Problem ein wenig näher bringen konnten,
denke ich werde evtl mal auf ein paar "Realitätsstufen" verzichten, versuchen ein für mich optimales Ergebnis zu erzielen und über den Kauf von Pedalen nachdenken ;)

Gruß

Rascal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag