![]() |
Festplatten-Interface-Geschwindigkeit
Hallo, liebe Leute!
Frage: Wenn eine IDE Festplatte z.B. 40MB/s Transfer schafft, und ich nach anheben des FSB eine Rate von 47MB/s zusammenbringe, dann ist der Chipsatz des Bordes Schrott, oder?? Das heißt, die Platte könnte schneller arbeiten, als dies vom Board unterstützt wird. IDE hängt ja am PCI Bus. Das heißt dieser läuft "suboptimal". Stimmt das? danke Mathias |
.
Benchmarks sind nur zur Unterhaltung und geben in keinem Fall die Leistung vom System mit AnwendungsSoftware wieder. Selbst Benchmarks die mit realen AnwendungsCode testen können die Leistung nur Ermitteln und nicht die von Anwender zu Anwender unterschiedliche Nutzung berücksichtigen. Im Labor läßt sich eine Platte sequentiell vollschreiben, dabei erziehlt man höchste Performance, in der Realität haben diese Zahlen nur in der Werbung Bedeutung. Die reale Leistung von Pata/Sata Platten liegt so bei 4-5MB/sec. Alles andere wird durch Cache und sequentielle ÜbertragungsModi mit Burst erziehlt und kann vom Anwender nicht in realen Anwendungen auf Dauer erzielt werden. Unter Windows kommt noch ein Cache im RAM und auf C: dazu den die meisten Benchmarks nicht abschalten. Zitat:
|
Benchmark ist HD Tach Ver:2.70
CPU Auslastung ist beinahe gleich 25%, 26% Wie erklärst Du Dir Deine 4-5MB/s, wenn ich eine Datei mit 120 MB in 5 sec kopiere?? Weiters der Unterschied ist auch im Explorer sichtbar. Es geht schneller bei höherem FSB. Wie soll ich das jetzt interprätieren?? Mathias |
Entschuldigung, aber ich verstehe den Sinn der Frage nicht ?
Was du gemacht hast, nennt man Übertakten. Warum schreibst das Wort nicht so hin wie es ist ? Dir muss doch klar sein, daß es Toleranzen gibt und das Lebensdauer und Zuverlässigkeit abnehmen, wenn man diese bis an die Grenze ausnützt oder sogar überschreitet ? Und das du jeglichen rechtlichen Anspruch auf Garantie und gesetzliche Gewährleistung verlierst, wenn es dadurch zu Defekten kommt, müsste doch auch klar sein ? |
das lässt darauf schließen, dass bei deinem board der pci-bus mit dem fsb mit übertaktet wird (also nicht gefixt ist) und somit die bandbreite gesteigert wird.
hört sich am anfang zwar gut an, kann aber zu ziemlichen problemen mit hdds oder auch anderen geräten wie zb. netzwerkkarten führen. einen freund von mir ist deswegen seine netzwerkkarte abgebrannt und hat sich freundlicherweise auch noch mit dem marderboard verschweißt. folge war ein systemwechsel. |
Normalerweise kritisiere ich KEINE Rechtschreibfehler. Nach der Reform der reformierten Reform kenne ich mich auch nicht mehr so richtig aus :D :D
Allerdings ein MARDERBOARD, das kann einiges :eek: den Begriff hörte ich noch NIE :eek: Ich kenne diese netten Viecher im Auto, dort hat mal einer meine Zündkabel .... :heul: aber im PC hatte ich sie echt noch nie :rolleyes: WAS können diese netten Viecherl dafür? Woran sind sie noch schuld? :eek: Eva Klinger schau oba :cool: |
:lol:
|
Hallo!
Ihr habt meine Frage leider nicht richtig verstanden - mit oder ohne Rechtschreibreform! @ The_Lord_of_Midnight: Ich weiß, dass man das übertakten nennt. Es geht mir nicht darum - ob es nun dort steht oder nicht. Es geht mir um den Festplattenzugriff. Ich möchte feststellen, was meine Platte ausbremst. Anders gefragt: Wenn eine Festplatte beim Übertakten schneller wird als vorher (mehr Durchsatz), dann liegt das am Bus-System und nicht an der Platte. Stimmt das?? Denn wen die Platte schon ihre Nennleistung bringt, dann dürfte ja nichts schneller werden, wurscht, wie hoch der Takt des FSB ist. Oder noch anders: Der FSB steht ja in keinem Zusammenhang zur Zugriffszeit oder sonstigen Festplattenparametern. Ein Vergleich: Ein Auto das mit Vollgas fährt wird ja auch nicht schneller, nur weil die Straße breiter ist. Oder liegt ich hier falsch??? Außer es geht bergab ... Diese Antwort nehme ich schon mal vorweg! @ Blaues U-boot: Ja, bei meinem Board steigt der PCI Takt mit, das weiß ich. danke Mathias |
Es liegt an BEIDEN. Am Bussystem weil die Daten schneller fließen und an der Platte, weil sie dies verkraftet.
Wenn Dein Auto statt mit dem spezifizierten Benzin mit Lachgas betrieben wird, wird es auch schneller, auf Kosten der Lebensdauer. Je mehr Lachgas umso früher bummmm. :heul: |
Zitat:
Was du da beschreibst ist eine ganz typisches VIA-Problem. Von Typen wie The_Lord_of_Midnight wirst keine Entschuldigung bekommen, Typen wie der Importieren das Zeug und du hast die Probleme. Zitat:
|
@ red 2 illusion + Boot: danke
Was ist ein typisches VIA Problem ?? Andere /wer? (intel) haben das nicht?? lg Mathias |
Zitat:
PCI-Performance Probleme wie du sie hier beschreibst hab ich nur bei VIA-AMD gesehen, bei INTEL noch nicht. Grundsätzlich kanns aber auch an anderen Fehlern liegen, wie einem Defekt oder falschen Kabeln oder FirmwareProbs mit der Festplatte. Wird die vom Hersteller angegebene Festplaten-Leistung erreicht? versuch im Netz einen Benchmark zu finden zum Vergleichen. HD-Tach geniert im sequentielle ÜbertragungsModi einen BurstSpeed, der mit der echen Leistung deiner Platte nicht das geringste zu tun hat. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
.
The_Lord_of_Midnight kannst du mal Schluß machen mit deinem DAUER-WERBEPOST für VIA-AMD. Du kannst das Zeug ja kaufen, aber behalts gefälligst für dich, ist doch Schade ums WCM-Forum. |
Zitat:
Zitat:
Ist ein typische VIA Problem und hab ich schon 500mal so gesehen, aber noch niemals bei einem INTEL-Chipset. Die Bandbreite vom PCI-Bus in VIA-Chipset liegt meist 60% unter der von INTEL-Chipset. Grund ist die Billig-Fertigung und das fehlende KnowHow von VIA-AMD. |
Zitat:
Lag meist an der HD, da sie nicht mehr wie 40 MB/s schaffte, obwohl die Hersteller etwas von 66, 100, 133 MB/s träumten. Ein VIA KT133A bringt in etwas 70-90 MB auf die Reihe, mit einem RAID-0 und 2x 40 MB/s HD's kommst damit locker aus und das bringt der VIA KT 133A auch zusammen. VIA war nicht die einzige Bude welche einen Chipsatz versaut hat, ich erinnere nur an Intel i820 und die schönen Rückholaktionen. Da waren die Kunden begeister als sie mit den Brettln wieder kommen durften und nicht so wie die VIA Kunden einfach ein Bios Update oder ein Chipsatz Update machen konnten. In diesem Sinne macht jeder einmal Fehler und wir alle baden es aus. ----------- So und jetzt wieder zum Thema. @ Hiasi Wieso warum, ganz einfach die HD, wird vom IDE (PCI) Bus getaktet, somit wenn du den FSB erhöhst wird der PCI erhöht mit dem dranhängenden IDE Controller und der dranhängenden HD. Fazit der PCI Bus ist mit 33 MHz getaket und eine FSB Erhöhung bewirkt bei diesem nicht viel, den zB. 133 MHz - 20% = 159,6 MHz und 33 MHz + 20% = 39,6 MHz. Da tut sich nicht viel auch nicht bei einem anderen Chipsatz. Gehe ich richtig in der Annahme vorausgesetzt du hast FSB 133 das du ihn auf 150 - 152 MHz getaktet hast ? |
@LOM und red 2 illusion
ihr habt eine diskussionsebene erreicht, auf der ihr hier im forum offensichtlich nicht mehr weiterkommt ... wie wäre es, wenn ihr zwei euch mal persönlich über dieses thema auseinandersetzt? |
Zitat:
ICH HABE HIER KEINE WERBUNG FÜR VIA-AMD GEMACHT ! du hast eine permanente hass-kampagne laufen, wo du bei jedem posting mit irgendeinem problem VIA-AMD als DAS BÖSE hinstellst ! Zitat:
ich lass mir doch nicht das wort von dir verbieten ! wie wärs wenn du deine geschichten für dich behältst, ist doch schade ums wcm-forum ;) |
Zitat:
dabei ist mir das völlig wurscht, welcher chipsatz da drin ist. ich kaufe selbstverständlich z.b. auch boards mit nvidia chipsatz. nur mach ich bei dem gehirnentleerten "nur via und amd sind böse" und "nur intel ist gut" nicht mit. und das können manche nicht aushalten. und weil es so einfach ist, bin ich dann auch gleich das böse. ist doch so bequem, wenn man "das böse" definiert hat, weil dann braucht man nicht mehr zu denken, dann sind die fronten von vorneherein geklärt. ich bin es echt leid, wenn ich die probleme mancher leute hier im forum kurieren soll. aber das möchte ich jetzt nicht genauer ausführen, sonst werde ich noch wirklich beleidigend. ps: wie man an deinem posting sieht, gibt es aber auch noch leute, die wirklich detail-wissen haben, und das macht mir hoffnung. genau von diesem wissen profitieren alle und erst solche postings machen das forum wirklich sinnvoll ! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin halt 100mal draufgesprung auf das Zeug bis es so kleine Stückchen waren, damit niemals wieder jemand mit diesen AMD-VIA-Zeug von mir, ein Problem hat. (enschärfte Version) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Stimmt nun wieder überhaupt nicht. In Wirklichkeit ist "die IDE-Platte der Controller" und hatt einen eigenen Taktgeber. Mit übertakten kannst nur die VIA-Bandbreitensperre -60% umgehen, die VIA machen mußte damit das System einige Stunden stabil läuft. Der Fehler ist damit umgangen und tritt weiter bei hoher PCI-Last auf. |
hier für all jene die überzeugt sind, daß nur via/amd böse sind:
http://www.helpcorner.ch/fossy/funma...ameriquest.wmv oder in kurzen worten: dont jump to conclusions ! |
zurück zur Sachlichkeit ...
Wenngleich sich auch manche jetzt bestätigt/wiedersprochen fühlen, mir wurscht, also:
Ich konnte am Wochenende die Festplatte(n) an einem anderen Board gegentesten und da liefen sie um ca 1/3 schneller - tatsächlich. :eek: Es hat den Eindruck, dass mein Board wirklich "wurmstichig" ist, wie es bei uns so schön heißt. Noch ein Detail: Was sagt eigentlich die CPU Auslastung aus?? Am langsamen Board hatte ich fast 30% am schnelleren 7,5%. Wird ja hoffentlich bei AMD und Intel das gleiche bedeuten :lol: danke Mathias |
Re: zurück zur Sachlichkeit ...
Zitat:
Hohe CPU-Last deutet darauf hin, das was nicht rund läuf. Die Perfomance ist ansonsten ganz OK, mit dem System wirst eh nicht mehr so bensonders viel vorhaben, oder? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag